Beautydish - Verschiedene Arten, Vor- und Nachteile? Anwendungen? 50

[gone] User_81538
16.11.2009
Der Fotograf macht damit geniale Aufnahmen
der andere nur Schrott.
Versteht der Mensch was Er da benutzt wird er sich freuen der Möglichkeiten
Happy sein und Zaubern könnte.
Wenn nicht - auch nicht so Tragisch.
Ist halt kein Fotograf.

lg.
Original von VisualPursuit
[quote]Original von Tobias JM
[quote]Original von VisualPursuit
Das sind alles keine Beauty Dishes sondern Softlighter, und ich halte
deren Nutzen für arg begrenzt.

Magst du mal den Unterschied zwischen Beauty Dish und Softlight erklären? Also wie sich die Lichtformer auf das Licht auswirken, nicht, dass andere Herstellernamen drauf stehen.
[/quote]

Ich hab keine Herstellernamen erwähnt, oder?

Ein guter Beauty Dish liefert ein Licht mit dem Maximum an Helligkeit in der
Mitte des Lichtkegels, und einer zum Rand weich abfallenden Helligkeit ohne
Streulicht.

Die Softlighter waren früher im Prinzip Parabolreflektoren in die man fokussierbare
Spezialblitzköpfe einsetzte. Heute ist bei allen diese Fokussierbarkeit und
damit der Nutzen verschwunden, der Deflektor ist jetzt auch alles andere als
ideal auf die jeweiligen Blitzköpfe abgestimmt.

Historisch gesehen waren Softlighter mal gut, aber bis heute hat man
alle Vorteile wegrationalisiert und nur der gute Name blendet noch.

Und die Dinger sehen für jeden Deppen beeindruckend aus......[/quote]
Im Prinzip ists ja nur wichtig, das was man hat richtig einzusetzen
und die Lichtcharakteristik zu kennen.

- Die meisten meiner Bilder mit "Beautydishanmutung" mache ich z.B. mit
einem Lichtformer der ganz und gar nicht für den Zweck gedacht ist:
Einem Elinchrom 40x40 Reflektor. (Mit Innendiffusor&Wabe, eigentlich
für kleinere Stills gedacht)

- Andere mit mit dem Profoto-Beautydish. (Ein relativ tiefer Topf, grossen
Aussenrand der mit der gut abstehenden Pyrexglocke gut beleuchtet
ist)

- Am liebsten aber mit einem selbstkonstruierten, freischwenkbaren
Diffusorrahmen, der mit unterschiedlichen Diffusionsfolien bespannt wird.
( Panel UND dahinterliegender Blitzkopf kann sehr schnell variiert
werden ... auch wenn das Model den Kopf nur ein paar Grad verdreht ...)

Alles einfach nur eine Frage der Erfahrung, dem "Stil" in dem man
fotografieren will und nicht zuletzt der Gesichtsform des Models.
[gone] VisualPursuit
16.11.2009
Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
Im Prinzip ists ja nur wichtig, das was man hat richtig einzusetzen
und die Lichtcharakteristik zu kennen.


Klar. Hast Du den Eindruck, dass das alle am Thread beteiligten Schreiber können?
[gone] Abgemeldet
17.11.2009
Bin ich (als Licht-Laie) dann richtig der Annahme, dass meine kleine 50x50cm Softbox (event mit Rundmaske und Waben) auch eine Beautydish- ähnliche Wirkung haben könnte?
[gone] Silvana Denker Fotografie
17.11.2009
Ich benutze einen Dish der silber-silber ist un dbin sehr zufrieden.
Bild 1 wurde zusätzlich noch mit silberfarbenem Reflektor von unten gemacht, Bild 2 nur mit dem Dish von leicht seitlich oben:

[IMG]


[IMG]
[gone] User_11925
17.11.2009
Original von Dorfstudio
Bin ich (als Licht-Laie) dann richtig der Annahme, dass meine kleine 50x50cm Softbox (event mit Rundmaske und Waben) auch eine Beautydish- ähnliche Wirkung haben könnte?


Wenn du den Innendiffusor entfernst könnte es gehen.
17.11.2009
Nein, das ist was komplett anderes vom Licht.

-
Boris


Original von Dorfstudio
Bin ich (als Licht-Laie) dann richtig der Annahme, dass meine kleine 50x50cm Softbox (event mit Rundmaske und Waben) auch eine Beautydish- ähnliche Wirkung haben könnte?
[gone] VisualPursuit
17.11.2009
Original von Kunststuerze - Nullzeit
Nein, das ist was komplett anderes vom Licht.


Yep.
[gone] T..
17.11.2009
Original von VisualPursuit
[quote]Original von Tobias JM
[quote]Original von VisualPursuit
Das sind alles keine Beauty Dishes sondern Softlighter, und ich halte
deren Nutzen für arg begrenzt.

Magst du mal den Unterschied zwischen Beauty Dish und Softlight erklären? Also wie sich die Lichtformer auf das Licht auswirken, nicht, dass andere Herstellernamen drauf stehen.
[/quote]
Ich hab keine Herstellernamen erwähnt, oder?[/quote]
Ne, aber mir war so, als sei Beauty Dish halt der Hensel-Name für das, was Elinchrom Softlite oder Broncolor eben Weichstrahlreflektor nennt. Also danke für die Aufklärung.

Tobi
[gone] VisualPursuit
17.11.2009
Original von Tobias JM
[quote]Original von VisualPursuit
Ich hab keine Herstellernamen erwähnt, oder?

Ne, aber mir war so, als sei Beauty Dish halt der Hensel-Name für das, was Elinchrom Softlite oder Broncolor eben Weichstrahlreflektor nennt. Also danke für die Aufklärung.
[/quote]

Nein, es gibt bei nahezu allen auch einen "Beauty Dish", was
Marketing-Neusprech für einen klasischen AC Soft Reflektor ist.

Den gibt es mittlerweile in einigen varianten.

Früher wie heute konnten viele Leute damit nicht umgehen,
aber seit das Teil heute "Beauty Dish" geschimpft wird, kaufen
es auch die Deppen.

Die Version ACW in weiss von Hensel ist allerdings konstruktiv den
anderen Fabrikaten überlegen, wie bereits an anderer Stelle ausführlich
diskutiert. Das hilft natürlich niemandem der einen anderen Anschluss
für seine Geräte hat, was auch immer sie sein mögen.

Topic has been closed