Alternativen zu DSL? 23

Ahoi.

Ich werde demnächst wahrscheinlich umziehen. An meiner möglichen neuen Adresse gibt es nur T-DSL 2000... Hatte ich bisher auch, wollte ich aber demnächst mal aufstocken. Kabel Deutschland bietet an der Adresse noch gar nichts an.

Welche nicht allzu viel teureren Alternativen gibt es eigentlich derzeit für PC-Nutzer (kein Notebook!), ich kenne mich gar nicht mehr aus... Extrem kostenintensiv sollte es nicht sein, also Sat-DSL scheidet schonmal aus, falls es sowas überhaupt noch gibt.

Help!?
Tja ...
Wenn die Telekom schon kein schnelleres DSL dort anbieten kann, dann können es die anderen Anbieter auch nicht ...

Du kannst höchstens schauen, ob z.B. Arcor oder andere Anbieter Dir günstigere Pakete anbieten können als die Telekom. Auch von Arcor kannst Du in vielen Regionen einen kompletten Anschluss für Telefon und Internet mit Flattarif haben.

Gruß
Christian
#3
29.11.2009
Öhm, wozu braucht man mehr als 2000er, willst du übers Internet Fernsehen, VOIP, oder nur MK lesen und Fotos uploaden?
[gone] KLBR-Produktion Ltd.
29.11.2009
Also ich hab eine 16 000er Leitung und ich könnte noch mehr Power gebrauchen.
Ich bin derzeit bei Vodaphone, bin mit denen sehr zufrieden. Alles, Telefon und Internet, auf Flatbasis.
29.11.2009
sehr gut aufgepasst :-) das dort kein kabelfernsehen liegt hat der TO schon geschrieben.
leider schlechte nachrichten, es gibt keine alternative. das sat-dsl gibt es noch, aber es hat sich nicht durchgesetzt, da es nur zum download fähig ist, zum upload benötigst du weiterhin einen normalen internetanschluß.
leitungsmäßig kann dir auch kein anderer anbieter helfen und ich würde mich hüten zu arcor (bzw jetzt vodafon) zu wechseln. wir warten seit monaten auf geld von denen, jetzt liegt der fall bei einem anwalt. ganz zu schweigen von den zig tagen mehrfach im jahr die wir ohne telefon und internet waren...und auch ohne auskunft warum und wie lange das dauert. ich bin nur aus kostengründen damals von der telekom weg und bin dann wieder freudig zur telekom gerannt weil ich da noch nie probleme hatte in 12 jahren.

die telekom rüstet in ganz deutschland die leitungen auf, das dauert halt nur etwas. ich habe hier nur dsl 1000 (!!!) und muß noch bis zum frühjahr 2010 warten, dann werden neue leitungen gelegt. informiere dich bei der telekom wann das bei dir der fall sein wird, was anderes bleibt dir nicht übrig.


Original von Matthias Bechold
Wenn du dort Kabelfernseh hast dann schau dir den Kabelanbieter an, die bieten auch schnelles internet an...
Will auch demnächste dorthin umziehen..

Gruß
Matthias
Mit ARcor/Vodafone habe ich Glück, da mein Brötchengeber dort Großkunde ist und ich deshalb dort einen ganz anderen Service habe als der "Otto Normalverbraucher".

Als normaler Kunde wäre ich wohl auch bei der Telekom - die sitzen mir vis a vis gegenüber und ein bißchen "Lokalpatroismus" tut ja auch gut.

Aber die letzte Meile gehört eh der Telekom, egal bei welchem Anbieter man seinen Gesamtanschluss geparkt hat ... und wenn es da irgendwo hapert, dann müssen die Fremdanbieter eh erst die Telekom einschalten und auf Knien vor ihr rutschen, da was zu tun :-(

Christian
29.11.2009
Allzuviele Alternativen wirst Du wohl nicht vorfinden

Die beiden schnellsten sind zur Zeit einfach DSL und Kabelanschluss
Ansonsten bleibt Dir evt noch UMTS (was aber in gut ausgebauten Gebieten auch nur 3.6 MBit bedeutet) oder wenn Du Glück hast ein kleines Stadtnetz z.B. über WLAN oder Richtfunk

Wenn bei Dir auch DSL 2000 geht würde ich nicht darauf warten daß da in Kürze was Schnelleres nachkommt. Kann sein ist aber unwahrscheinlich.
Das liegt ja über dem was die Regierung als Minimum für jeden fordert. Also wird die Telekom erst mal woanders investieren.
Das ist aber mal nur ins Blaue geraten.
Ich hab hier seit Jahren schon "nur" 3MBit und es ist nicht absehbar, daß was Schnelleres geht.

Ach ja eine Möglichkeit hast Du evt noch.
Mitbewerber der Telekom haben oft höhere Grenzen für die Dämpfungswerte auf der Leitung. Wenn die Telekom nur 2MBit auf einer Leitung schaltet kann es durchaus sein, daß Arcor 3MBit über die gleiche Leitung jagt.
Bzgl. SAT-DSL:

die Info weiter oben stimmt nicht ganz... das war früher so. Aber mit einem Aufwand von ca. 400-500 EUR kann man sich eine 2-Wege (up- & download) SAT-DSL Anlage installieren lassen (Hardware + Einrichtung) zzgl. 50 EUR oder mehr für die Flatrate monatlich.

Allerdings:
es ist nicht allzu schnell während den Stoßzeiten (z.B. abends) und wird auch nur als 1000 oder 2000kbit angeboten. Diese Geschwindigkeit gilt dann auch nur, bis man ein bestimmtes Kontingent an Traffic hatte. Danach wird man automatisch zu einer langsameren Geschwindigkeit herabgestuft, falls zuviele User online sind. Reset ist dann wieder regelmäßig nach einem Monat. Wobei in der Zeit von 24 Uhr - 8 Uhr man mangels anderer User i.d.R. wieder volle Geschwindigkeit hat.

Ich benutze dies, weil es bei mir kein DSL per Telefonleitung und kein Kabel gibt.

Wenn du also an deinem neuen Wohnort ein DSL2000 hast, nimm das und jammer nicht. Das reicht meiner Meinung nach völlig aus. Meine Eltern haben dies auch und mir persönlich reicht das dicke. Auch wenn man mal was am saugen ist, ist dies mit ca. 230 kbyte pro Sekunde schnell genug.

LG,
Rolf
... der diesen Post über Satellit gesendet hat ;-))
29.11.2009
das ist nur augenwischerei. ich hatte neulich einen werbezettel im briefkasten von einem unbekannten anbieter der für meinen anschluß mehr leistung anbot durch eine spezielle technik. hab ich direkt bei der telekom nachgefragt, der techniker hat geschmunzelt und gesagt, das es zwar bei uns nur DSL 1000 gibt, die aber das maximale raus holen was geht. irgendwo in den tiefen meiner router-software hat der mir dann gezeigt was tatsächlich bei mir anliegt und es waren 14xx bits (oder was auch immer für ein wert)
dieser kleine anbieter nannte es dann dsl 1500 mit spezieller technik....

man kann echt davon ausgehen, was die da bei der telekom anbieten, ist das, was möglich ist.


Original von Pixelspalter
.

Ach ja eine Möglichkeit hast Du evt noch.
Mitbewerber der Telekom haben oft höhere Grenzen für die Dämpfungswerte auf der Leitung. Wenn die Telekom nur 2MBit auf einer Leitung schaltet kann es durchaus sein, daß Arcor 3MBit über die gleiche Leitung jagt.
#11
[gone] oma *pantera: pferde, cadillac glam & retro shoots
29.11.2009
wenn dir die telekom dsl 2000 anbietet, dann wirst du bei den anderen dsl anbietern, die mehr versprechen, gern für mehr BEZAHLEN dürfen, aber nicht mehr kriegen. es steht ja auch immer in verträgen- und auch in der werbung, ganz schlau BIS ZU xxxx geschrieben ;).

je nachdem, was man macht, ists zwar manchmal etwas schmerzhaft - ich lade ab und zu auch n video hoch, und bei uns ist auch leider auch nicht mal das doppelte upstream möglich - während 7 km weiter ohne weiteres 16000 verfügbar ist - aber man kommt damit klar.

es war vor einiger zeit auch unsere frage vorm umzug, ob wir mit diesem downgrade klarkommen würden- na wie gesagt, man merkts schon, aber es geht.

eine alternative hatten wir hier damals nicht gefunden. für viele netze, für die so tolle werbung gemacht wird, gibt es ja keine flächendeckung.
29.11.2009
Vielleicht geht UMTS ?

ansonsten SAT ... das kann aber je nach Nutzung gefühl deutlich langsamer als DSL2000 sein - wenn Du stark interaktiv arbeitest und nicht nur streamst.

Über die Telekom Leitung, die heute liegt, arbeiten auch die anderen Anbieter, wie Arcor und andere Mitbewerber. Die physikalischen Grenzen gelten unabhängig vom Marketing und vom Label.

LG

Michael
[gone] xxxxxx
29.11.2009
die alternative zu DSL ist LSD...

ich hab hier sogar nur Dorf-DSL, also gefühltes DSL300. Das Prob bei den UMTS-Sachen ist die Verbindungsqualität nach Lage und Volumen, bei den Verträgen die ich kenne geht bei einer bestimmten Datenmenge (die ich zugegeben nicht einschätzen kann) die Verbindungsgeschwindigkeit runter, sozusagen als Strafe :D
ein kumpel von mir hat sowas, sollst den mal schimpfen hören. SAT wurde mit dem Nachteil schon erwähnt, mal davon ab dass es auch teuer ist...

also doch LSD- auch wenns teuer und ungesund ist...
Im Eingangsposting wurde ja erwähnt, dass Kabel Deutschland an der Adresse nichts anbietet. Manchmal (so war es z.B. hier bei mir) ist das aber gar kein technisches, sondern nur ein schnell zu lösendes formales Problem:

Laut Verfügbarkeitsauskunft wäre Kabel Deutschland hier bei mir auch nicht möglich gewesen. Irgendwann habe ich dann mal erfahren, dass das nur an einer fehlenden "Multimediagestattung" für diese Adresse liegt - das ist ein Formular, das vom Hauseigentümer unterschrieben werden muss, damit u.U. im Keller des Hauses (oder eben da wo der Übergabepunkt liegt) gearbeitet werden darf.

Also habe ich mir dieses Formular besorgt, meine Vermieterin freundlich gebeten mir das auszufüllen, kostet sie ja schliesslich nichts, und ca. 3 Wochen später hatte ich meinen Internetzugang über Kabel Deutschland :-)


Vielleicht hilfts ja :-)
29.11.2009
wow, das ist schon spektakulär dafür, das alice die gleiche leitung benutzt. da wollte die telekom bei dir einfach nicht mehr geld verdienen und überläßt alice da kampflos das feld.


Original von Matthias Bechold
Schau Dir einfach mal an was die anderen Anbieter so bei dir leisten können.

Ich war auch bei der Telecom und die waren bei mir nur in der lage 786 kb zu liefern.
Bin dann zu Alice gewechselt und komme jetzt immerhin auf 4800 Mb...

Gruß
Matthias
29.11.2009
Original von Erle´s Knipsbildproduktionen....08/15? JA KLAR!
wow, das ist schon spektakulär dafür, das alice die gleiche leitung benutzt. da wollte die telekom bei dir einfach nicht mehr geld verdienen und überläßt alice da kampflos das feld.

[quote]Original von Matthias Bechold
Schau Dir einfach mal an was die anderen Anbieter so bei dir leisten können.

Ich war auch bei der Telecom und die waren bei mir nur in der lage 786 kb zu liefern.
Bin dann zu Alice gewechselt und komme jetzt immerhin auf 4800 Mb...
[/quote]

Es kann einfach nur sein, dass der DSLAM von Alice in einem anderen Verteiler steht als der von der DTAG. Und mit längerem Kabelweg nimmt die Dämpfung zu und die Bandbreite ab.

Ich hatte DSL von einem hiesigen Anbieter mit 6k/1,5k, hab mich aber über deren Geschäftsgebahren aufgeregt und da mir Vodafone einen (ge)schön(t)en Neuvertrag gegeben hat, ging auf gleichem Endkabel nur noch 2k/0,5k, weil der DSLAM in entfernterem Verteiler stehen hat. Naja, da bin ich jetzt auch wieder weg, bin grad über UMTS (5GB im Monat reichen mir) online und warte, dass Kabel Deutschland ihr Angebot hier im Haus wahr macht.
29.11.2009
Ja das Thema interessiert mich auch brennend.

Ich aber habe einen Mac und eine WLAN-Übertragung (Air Port).
Alle Anbieter, wie immer sie auch heißen mögen versicherten ... mit dem Mac, das wäre kein Problem.
Inzwischen waren mehrere Techniker im Haus ... alle sagten sie, Nein, mit Mac kennen wir uns nicht aus, wir werden auch da nicht geschult.
Was soll ich weiteres dazu schreiben?

Ein "Alter" aus Nürnberg.
29.11.2009
Original von Erle´s Knipsbildproduktionen....08/15? JA KLAR!
hab ich direkt bei der telekom nachgefragt, der techniker hat geschmunzelt und gesagt, das es zwar bei uns nur DSL 1000 gibt, die aber das maximale raus holen was geht. irgendwo in den tiefen meiner router-software hat der mir dann gezeigt was tatsächlich bei mir anliegt und es waren 14xx bits (oder was auch immer für ein wert)
dieser kleine anbieter nannte es dann dsl 1500 mit spezieller technik....
man kann echt davon ausgehen, was die da bei der telekom anbieten, ist das, was möglich ist.


Die Telekom bietet genau ihre starre Produktpalette an....und weicht keinen Deut davon ab. Ich habe z.B. DSL 6000 (das 3000er gibt es ja offiziell nicht mehr). Bei mir geht aber nur DSL 3000 wegen schlechter Dämpfungswerte. Ich zahle also 6000 und bekomme 3000.

Soweit so gut. Bei DSL 6000 hättest Du jetzt aber 512KBit Upload. Bei dem "Produkt" DSL 3000 sind aber fest 384KBit Upload vorgegeben....also bekomme ich auch nicht mehr obwohl die 512KBit möglich wären (laut Aussage eines Tcom Technikers).
Und jetzt kommt der Hammer.....würde ich wieder die 512 KBit haben wollen, muß ich dafür einen monatlichen Aufpreis zahlen.
Ich persönlich halte das für eine Frechheit.

Die Telekom bietet kein adaptives DSL an. Sprich die Verbindungsgeschwindigkeit wird jedesmal anhand der Leitungswerte ausgehandelt. Die Telekom hat nämlich relativ hohe Sicherheitspuffer drinnen....und die eigentlich erreichbare Geschwindigkeit wäre immer höher als was sie hergeben.
Kein Mensch kann mir sagen, daß zwischen 3000 und 6000 nicht noch was drinn wäre.

Die Telekom hat nur mal eine Feldstudie mit ausgewählten Kunden bezüglich adaptiver Verbindungsgeschwindigkeit gestartet aber daraufhin ist nie was passiert

Wer sich dafür interessiert kann sich mal die Tabelle mit den Dämpfungswerten auf der Wikipedia anschauen
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Subscriber_Line

Nachtrag:
Ich habe z.B. einen Dämpfungswert im Download von 29dB

Das bedeutete bei ratendadaptiver Schaltung (also maximal erreichbar)
14.000 KBits
Vodafone würde hier 6.000 KBits anbieten.
Und was ich bei der Telekom bekomme könnt ihr ja oben lesen
Oh je, ich glaube die Wohnung kauf´ ich lieber doch nicht ;-)

Hab´ mich so auf 32000er DSL gefreut, aber wenn KD da nicht hinkommt... Ich werd´ mal den Tipp mit der Multimediagestattung aufnehmen wenn es soweit ist. Danke.

Topic has been closed