wechselnde Tapten - worauf tapezieren? 54

03.12.2009
Plexiglas ist - wenn stärker - sogar s..schwer. Und zu glatt, um darauf zu tapezieren.

Den Preis wollen wir da mal garnicht erst nennen.
03.12.2009
mal merken ist interessant, book.....
[gone] xxxxxx
04.12.2009
Original von Neo Art *hat große Kekse
aus dem bauch heraus, würde ich zu acryl- bzw. plexiglas tendieren ... gibt es als eine platte (zuschnitt) ... is nicht schwer ... is in der anschaffung nicht des günstigste ... kannst aber selbige noch für spiegelungen auf dem boden verwenden und ;o) .... wenn du ein wenig clever bist ... kannste die tapete einfach abziehen und neue draufpappen (ohne abkratzen) und über des gewicht brauchen wir nicht reden

ja nu ... jeder wie er es mag ;o)


also die Idee finde ich lustig- massives Plexi aber vielleicht nicht, sondern vielleicht doppelstegplatten?
mehr stabilität bei weniger gewicht und ähem geringere kosten-

wasserfest verleimtes sperrholz wird evt. preislich sogar genauso liegen, nur die breiten sind ungünstiger...
Die Problematik mit dem Verwinden hängt natürlich von der Dicke des Sperrholzes und der Anzahl der Schichten ab- je dünn, desto leicht; allerdings auch desto krumm...

'ne Rahmenkonstruktion erhöht natürlich die Stabilität, leider auch den Aufwand, das Gewicht, die Kosten und den 'Steh-im-Weg-Faktor'
- grundsätzlich sicher sinnvoll und professionell.
04.12.2009
Wenn Ihr die Platten auf Rollen macht, warum nehmt Ihr dann nicht einfach Rigips- oder Fermacell-Platten, streicht die mit diesem Lösezeugs für Tapeten ein und tapeziert dann darüber?
Ist die billigste Lösung.

Auf die alte Tapete kann man auch übertapezieren, ist dann wie Makulatur.
Wenn denn irgendwann mal die Tapetenschicht zu dick wird, einfach ab damit zum Recylinghof.
[gone] xxxxxx
04.12.2009
Original von Hadie
Wenn Ihr die Platten auf Rollen macht, warum nehmt Ihr dann nicht einfach Rigips- oder Fermacell-Platten, streicht die mit diesem Lösezeugs für Tapeten ein und tapeziert dann darüber?
Ist die billigste Lösung.

Auf die alte Tapete kann man auch übertapezieren, ist dann wie Makulatur.
Wenn denn irgendwann mal die Tapetenschicht zu dick wird, einfach ab damit zum Recylinghof.


Rigips ist sicher gut und billig- aber was meinst du mit 'auf Rollen'?
04.12.2009
mit Rollen wäre die Möglichkeit das ganze mit 2 oder 4 Winkeln auf Pflanzenrollern zu befestigen, dann sind die extrem beweglich.

Gruß
Markus
04.12.2009
Die Platten wiegen ein wenig. Man könnte diese aber auf eine Lattenunterkonstruktion stellen (Latten genutet für die Platten). Wenn man dann noch Rollen unter diese Konstruktion macht, kann man sie leicht hin- und herrollen.
Kommt natürlich individuell auf den Untergrund an (Teppichboden z. B. ist schlecht) und ob es möglich ist, die Rollen zu verdecken.


Original von bilderLEBEN! ***z.Zt. nur Bosau... ***
[quote]Original von Hadie
Wenn Ihr die Platten auf Rollen macht, warum nehmt Ihr dann nicht einfach Rigips- oder Fermacell-Platten, streicht die mit diesem Lösezeugs für Tapeten ein und tapeziert dann darüber?
Ist die billigste Lösung.

Auf die alte Tapete kann man auch übertapezieren, ist dann wie Makulatur.
Wenn denn irgendwann mal die Tapetenschicht zu dick wird, einfach ab damit zum Recylinghof.


Rigips ist sicher gut und billig- aber was meinst du mit 'auf Rollen'?[/quote]
[gone] xxxxxx
04.12.2009
Ist jetzt nicht dein Ernst, eine 2,50 Meter hohe Rigipsplatte mit Winkeln auf Pflanzenrollern befestigen zu wollen und dann Stabilität zu erwarten?
Mit Windmaschine oder ohne?

Oder auch nur überhaupt, dass sie stehenbleibt?

Mal davon abgesehen, dass die Pflanzenroller auch im Bild wären und damit wohl das untere Ende des Fotos markieren würden?

War dein Ernst? Hmm...
04.12.2009
An Pflanzenroller habe ich garnicht gedacht, wären aber eine Alternative, wenn sie nach hinten genug Abstützung bieten. Ein bißchen mußt Du schon selbst tüfteln, wenn Du sowas bauen willst. Eine komplette Bauanleitung mit Maßen usw. kann ich Dir hier nicht geben.

Aber auf jeden Fall bekommt man das auch stabil genug.

Beim Einsatz einer Windmaschine (ich denke jetzt nicht, das Du die großen Standventilatoren meinst:0) mußt Du halt nach hinten zusätzlich abstützen, falls die Platten freistehen. Aber das Problem hast Du dann auch mit anderen Platten.

Da kannst die Platten (wegen der Hohlkehle am Boden) aber auch direkt auf diesen Stellen und nach hinten eine Stützkonstruktion machen. Aber dann mußt Du halt die Platten tragen.

Möglich ist alles, aber es kommt zum einen auf die örtlichen Gegebenheiten, auf den Einsatzzweck und die handwerklichen Fähigkeiten an.
[gone] VisualPursuit
04.12.2009
Original von Neo Art *hat große Kekse
aus dem bauch heraus, würde ich zu acryl- bzw. plexiglas tendieren ...


.... und zu der passenden Kleinkrananlage.

Du hast noch nie eine grössere Platte Plexi heben müssen, oder?
ist doch egal...ist doch nur 1/3 leichter, als eine vergleichbare Glasplatte...*gf* würde allerdings gerne sehen,wie man auf ne glatte Plexiglasplatte, Tappete klebt, ohne das sie runterrutscht..vielleicht nageln? oder in die Waagerechte legen.. ?


Original von VisualPursuit
[quote]Original von Neo Art *hat große Kekse
aus dem bauch heraus, würde ich zu acryl- bzw. plexiglas tendieren ...


.... und zu der passenden Kleinkrananlage.

Du hast noch nie eine grössere Platte Plexi heben müssen, oder?[/quote]
04.12.2009
Warum denn keine 10 cm dicke Styroporplatten?
Leicht, gut zu bekleben..und bei Bedarf Tapete abreißen, die Platte schwarz ein sprühen..fertig ist der Neger.
Die sind so leicht, die schwimmen sogar..nein..die lassen sich super aufstellen mit wenig Aufwand.
Nur Wind..besser nicht ;-))
[gone] xxxxxx
04.12.2009
Original von Ludershooter L|S
Warum denn keine 10 cm dicke Styroporplatten?
Leicht, gut zu bekleben..und bei Bedarf Tapete abreißen, die Platte schwarz ein sprühen..fertig ist der Neger.
Die sind so leicht, die schwimmen sogar..nein..die lassen sich super aufstellen mit wenig Aufwand.
Nur Wind..besser nicht ;-))


ääähm: der neger?????

naja, weil die platten nur 50x100 sind oder so und man verbindungsnähte durchsehen würde- okee, vielleicht nicht nach der 5ten lage tapete...
04.12.2009
bookmark oder so........................................................
04.12.2009
@bilderLEBEN,
kennst du den Neger nicht? Oder wie deine "Nachfrage" zu verstehen?
04.12.2009
Original von bilderLEBEN! ***z.Zt. nur Bosau... ***
naja, weil die platten nur 50x100 sind oder so und man verbindungsnähte durchsehen würde- okee, vielleicht nicht nach der 5ten lage tapete...


Die Platten gibt es auch in 50 x 250.
Was würde Dich davon abhalten die Platten mit Gips zu verspachteln? Dann hast auch schon für die erste Lage Tapete eine glatte Oberfläche! ;-)

Wir sind damit zumindest zufrieden! :-)
Rahmen aus Kanthölzern -> Gipskarton -> verspachteln -> tapezieren
Allerdings als fixe Lösung! Nicht für den mobilen Einsatz im Studio...
04.12.2009
*auchbookmark* & Dreißig Zeichen
04.12.2009
häää ?

was wiegen den 4mm acryl im format 2m x 3m ?

im verhältnis zu 12,5mm gipskarton oder 10 mm sperrholz oder verbundplatte ??

über glas und fermacell reden wir hier lieber nicht.

und nein ... ich habe noch nie eine grössere platte anheben müssen ... die rollen sich allein zusammen und rennen dann in mein auto ;o)


Original von VisualPursuit
[quote]Original von Neo Art *hat große Kekse
aus dem bauch heraus, würde ich zu acryl- bzw. plexiglas tendieren ...


.... und zu der passenden Kleinkrananlage.

Du hast noch nie eine grössere Platte Plexi heben müssen, oder?[/quote]
04.12.2009
wie klebt man folie an deine autoscheibe ? wie fliese ich fliesen auf fliesen ? wie töne ich schaufensterscheiben ? wie putze ich rauhfasertapete ? ... fragen über fragen ;o))


Original von Hellfire ,
ist doch egal...ist doch nur 1/3 leichter, als eine vergleichbare Glasplatte...*gf* würde allerdings gerne sehen,wie man auf ne glatte Plexiglasplatte, Tappete klebt, ohne das sie runterrutscht..vielleicht nageln? oder in die Waagerechte legen.. ?


[quote]Original von VisualPursuit
[quote]Original von Neo Art *hat große Kekse
aus dem bauch heraus, würde ich zu acryl- bzw. plexiglas tendieren ...


.... und zu der passenden Kleinkrananlage.

Du hast noch nie eine grössere Platte Plexi heben müssen, oder?[/quote][/quote]
bevor du dir den Kopf zerbrichst...lies doch mal die entsprechenden Gebrauchsanweisungen...steht meistens auf der Rückseite..*gf*

wie wir sehen, hat so jeder SEIN Privatrezept....


Original von Neo Art *hat große Kekse
wie klebt man folie an deine autoscheibe ? wie fliese ich fliesen auf fliesen ? wie töne ich schaufensterscheiben ? wie putze ich rauhfasertapete ? ... fragen über fragen ;o))


[quote]Original von Hellfire ,
ist doch egal...ist doch nur 1/3 leichter, als eine vergleichbare Glasplatte...*gf* würde allerdings gerne sehen,wie man auf ne glatte Plexiglasplatte, Tappete klebt, ohne das sie runterrutscht..vielleicht nageln? oder in die Waagerechte legen.. ?


[quote]Original von VisualPursuit
[quote]Original von Neo Art *hat große Kekse
aus dem bauch heraus, würde ich zu acryl- bzw. plexiglas tendieren ...


.... und zu der passenden Kleinkrananlage.

Du hast noch nie eine grössere Platte Plexi heben müssen, oder?[/quote][/quote][/quote]

Topic has been closed