Blitz für Canon 21

[gone] SweetSacrifice
04.12.2009
Huhu,


wollte mir einen neuen Blitz für meine Canon 350 D kaufen ... hat jemd n guten Tipp ?

Der Markt ist ja überfüllt ... Canon, Metz .. etc.



Vielleicht könnt ihr mir ja mal ein paar Erfahrungen mitteilen?



Liebe Grüße


Christin B
04.12.2009
Kommt wohl auf dein Budget an.

Als Aufsteckblitz ist der Nissin Di622 für unter 100 EUR ganz ordentlich.

Möchtest du auch entfesselt arbeiten oder mehr Geld ausgeben wollen, würde ich dir andere Geräte empfehlen.
Strobist FAQ

Viel Geld ausgeben: Canon 580
only Canon...








30zeichen bla bla bla...
04.12.2009
Wobei der Di622 aber auch entfesselt als Slave genutzt werden kann.
04.12.2009
Ich arbeite mit dem Nissin Di622 an meiner Canon und bin sehr zufrieden.
Er ist preiswert und funktioniert auch 'entfesselt'!

LG Karlheinz
[gone] Fotografie Jan Henning Aasland
04.12.2009
Kann die von Metz nur empfehlen...

glg
04.12.2009
Am einfachsten und unkompliziertesten sind die Originalen von Canon. Drauf stecken und geht!
04.12.2009
Original von Bredi
Am einfachsten und unkompliziertesten sind die Originalen von Canon. Drauf stecken und geht!


Funktioniert mit Metz aber auch... :)

Hihi!
[gone] CactusJack
04.12.2009
Nissin Di622 kann ich auch nur empfehlen...Kannst meinen haben...will aufsteigen...:-)
04.12.2009
ich hatte mal als ersatz einen metz ( um die 200€)...welcher genau..keine ahnung...hat aber gerne daneben gehauen...und dann habe ich ich verschenkt... und mir einen weiteren 580ger zugeletzt...
den analogen 540ez hat man mir mal von der kamera geschossen ( hallenfußball) - zusammengeklebt, aufgesteckt, weiter beglitzt....
04.12.2009
Ich habe den Metz 48 AF-1. Aufstecken und geht. eTTL, HSS und Manuell sind kein Problem. Für mich funktioniert der perfekt.

Einschränkungen:
- Nur eine LED für den Autofokus mit hohem Lichtstrom, die einen Bereich in der Bildmitte abdeckt. So weit ich weiß, haben andere Blitze mehrere LEDs für die Autofokusfelder.
- Nicht unter Wasser nutzbar
- Kein Synchronanschluss, für Kabelauslösung braucht man aber eh einen Schuh auf dem Stativ, und der hat ja den Anschluss.
- Er kann nicht als Slave blitzen (Blitz sehen und mitblitzen), aber dafür das Infrarotsignal vom Canon-System nutzen. Dafür brauchst du einen speziellen Auslöser auf der Kamera. Abhilfe schafft hier ein Blitzschuh mit Fotozelle, dann ist auch das kein Problem.
- Kein Drehnopf für Blitzenergie, sondern Taster. Dadurch minimal fummeliger auf dem Stativ. An der Kamera ist das egal.

Vorteile:
- Viel billiger als Canon
- Du gehst nicht auf Canons Masche ein, mit völlig überteuertem Zubehör die Kameras zu finanzieren.
also ich kann wie immer nur metz empfehlen, nicht weil ich von den supportet werde oder so, das ist leider nicht der fall... aber da stimmen funktion, qualität und preisleistung verhältnis... was bei canon leider nicht der fall war...
04.12.2009
Original von Jean Chiout OldSchool Art
also ich kann wie immer nur metz empfehlen, nicht weil ich von den supportet werde oder so, das ist leider nicht der fall...


Ach ja. Angerufen, weil ich es geschafft habe den Blitz abzubrechen. 21 Euro überwiesen, zwei Tage später war der neue Fuß da.

Hinweis für Leute, die vielleicht auch mal Nikon blitzen wollen: Auch beim 48AF-1 steckt die Logik wie bei den Metz-SCA-Blitzen im Fuß, lässt sich einfach auswechseln.
wie haste das denn geschafft fussball mitm blitz gespielt oder ist der runtergescheppert...
ich habe den Metz 58 AF-1 digital... bin damit mehr als zufrieden.. besorg die auch noch das LumiQuest-Set..kostet ca. nochmal 150€
04.12.2009
Der Blitz stand auf einem extrem minderwertigen Sockel von Hama (Calumet, 15 Euro) auf einem Stativ. Im Neiger steckte noch ein Schirm. Der ganze Aufbau fiel mehrfach auf den Schirm. Irgendwann verabschiedete sich der Hama-Adapter einseitig, und der Blitz brach aus der nun instabilen Verbindung.

Es brauchte also schon eine kaputte Aufnahme und mehrere heftige Beschleunigungen zur Zerstörung des Fußes.

So ein Mist, aber ich habe bis heute keinen hochwertigen Adapter von Gewinde auf Mittenkontakt mit Synchronanschluss gefunden.
04.12.2009
Metz ist schon gut, keine frage. Ich würde aber auf alle Fälle einen Orginalen kaufen, Die Bedienung ist einfacher, alles was die Cam can kann auch der Blitz. Solltest du mal noch einen Kaufen funktioniert das zusammenspiel drahtlos ohne Probleme. Der wiederverkaufswert ist höher.
Und du musst nur 25 € drauflegen.

http://www.0815.eu//Default.aspx?tabID=92&mdsUCID=4&crs=1&artikelID=AA00165

Ich kenne den Shop nicht persönlich aber die Preise liegen mitlerweile alle so,
noch billiger, du kaufst dir nen alten Canon 55o, die sind auch super

Ich hatte schon Metz (heute noch einen im Schrank) , verschiedene Sigma :-( und jetzt nen 430er und bald noch 2 x 580exII .
Nur noch Orginal !!!!!!!!!
Gruß RUdi
@Christin B.
der ist schon ganz ok.. allerdings würde ich b eim blitz immer ans Limet gehen und den größten nehmen...abregeln kann man immer..hinzufügen wird dann schon schwerer.. ist leider so..gute Sachen kosten schon mal...

schau mal bei Idealo.de nach..: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/565727_-mecablitz-58-af-1-canon-metz.html
04.12.2009
Ich gebe regelmäßig Workshops auch für Systemblitze und ich kann nur noch mal sagen kauf einen Original Canon. Damit gibt es am wenigsten Probleme.

Bis jetzt konnte ich jeden überzeugten Metzt User ziemlich schnell an seine Grenzen bringen.

http://www.amazon.de/Canon-Speedlite-430EX-II-Blitzger%C3%A4t/dp/B001AXFV5A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1259955204&sr=1-1

Topic has been closed