speicherkarte extreme III oder IV 28
07.12.2009
Also ich hatte von meiner alten crop-canon noch 2x 4gb über (extreme III & IV)....
hab aber nie einen Geschwindigkeitsunterschied gespürt - bin aber auch kein "sportknipser"
also weiß ich nicht ob es bei 8-9 bildern die sekunde einen Unterschied gibt.
Bei 3-4 Bildern die Sekunde ist es mit Sicherheit nicht wirklich spürbar....
als ich auf die 5DmkII aufgerüstet habe, hatte ich zu der zeit noch die karten voll und (weiß gar nicht mehr genau warum) hatte mir dann kurzfristig noch eine weitere geholt...
In der Vergangenheit aus Qualitätsgründen und Verlässlichkeit immer Sandisk gekauft...
War ich doch zufällig auch wg. 'ner externen festplatte bei 'nem computerdiscounter und sah da eine 16GB Kingston karte 133x elite pro für knapp 40-50 euro.....
Das das doch einiges günstiger war als die Sandisks, hab ich mir die geholt....
funktioniert auch einwandfrei - hatte bis jetzt auch noch nie karten, die ihren geist aufgegeben hatten.....
die 4GB würden mich halt bei der 5DmkII extrem nerven auf Dauer - da die raws um die 28MB gross sind - und auf die 4gb passen "nur" ca. 140 bilder....
auf die 16gb passen um die 570 bilder...
zwei 8gb wären wohl auch ok zum wechseln
hab aber nie einen Geschwindigkeitsunterschied gespürt - bin aber auch kein "sportknipser"
also weiß ich nicht ob es bei 8-9 bildern die sekunde einen Unterschied gibt.
Bei 3-4 Bildern die Sekunde ist es mit Sicherheit nicht wirklich spürbar....
als ich auf die 5DmkII aufgerüstet habe, hatte ich zu der zeit noch die karten voll und (weiß gar nicht mehr genau warum) hatte mir dann kurzfristig noch eine weitere geholt...
In der Vergangenheit aus Qualitätsgründen und Verlässlichkeit immer Sandisk gekauft...
War ich doch zufällig auch wg. 'ner externen festplatte bei 'nem computerdiscounter und sah da eine 16GB Kingston karte 133x elite pro für knapp 40-50 euro.....
Das das doch einiges günstiger war als die Sandisks, hab ich mir die geholt....
funktioniert auch einwandfrei - hatte bis jetzt auch noch nie karten, die ihren geist aufgegeben hatten.....
die 4GB würden mich halt bei der 5DmkII extrem nerven auf Dauer - da die raws um die 28MB gross sind - und auf die 4gb passen "nur" ca. 140 bilder....
auf die 16gb passen um die 570 bilder...
zwei 8gb wären wohl auch ok zum wechseln
#22Report
15.12.2009
Samsung hat neue Speicherkarten am Start. -> KLICK
Die gibt's zwar nur mit max. 8GB bei CF und auch nicht so schnell wie die neuesten von Sandisk, dafür sollen die Samsung-Karten besonders sicher und robust sein.
Siehe auch hier: "Flash-Speicherkarten von Samsung garantieren Schutz vor Datenverlust"
"Laut Hersteller zeichnen sich die “Premium Plus” Modelle insbesondere durch ihre qualitative Verarbeitung und hohe Leistungsfähigkeit aus.....
Die Lesegeschwindigkeiten und Speicherkapazitäten sind eher durchschnittlich. Sandisk beispielsweise hat eine CF-Card im Portfolio, die mit 90 MByte/s doppelt so schnell lesen soll und 16 GByte Speicherplatz bietet. Dafür sollen die Samsung-Karten aber stoßfest, wasserdicht und resistent gegen magnetische Kräfte sein, um eine größtmögliche Datensicherheit zu gewährleisten. Ebenso gefällt die Optik der gebürsteten Metalloberfläche. Zu den Preisen machte der Hersteller bislang keine Angaben."
Die gibt's zwar nur mit max. 8GB bei CF und auch nicht so schnell wie die neuesten von Sandisk, dafür sollen die Samsung-Karten besonders sicher und robust sein.
Siehe auch hier: "Flash-Speicherkarten von Samsung garantieren Schutz vor Datenverlust"
"Laut Hersteller zeichnen sich die “Premium Plus” Modelle insbesondere durch ihre qualitative Verarbeitung und hohe Leistungsfähigkeit aus.....
Die Lesegeschwindigkeiten und Speicherkapazitäten sind eher durchschnittlich. Sandisk beispielsweise hat eine CF-Card im Portfolio, die mit 90 MByte/s doppelt so schnell lesen soll und 16 GByte Speicherplatz bietet. Dafür sollen die Samsung-Karten aber stoßfest, wasserdicht und resistent gegen magnetische Kräfte sein, um eine größtmögliche Datensicherheit zu gewährleisten. Ebenso gefällt die Optik der gebürsteten Metalloberfläche. Zu den Preisen machte der Hersteller bislang keine Angaben."
#23Report
15.12.2009
Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
....
Du solltest nicht allen Werbesprüchen glauben und bei Zitaten aus dem Web die Quellen angeben
Ein paar Grundlagen zu Flash:
Es gibt zwei Hauptarten von Flash
SLC und MLC
SLC ( Singel Level Cell ) pro Specherzelle wird 1 Bit gespeichert
gibt es momentan mit max 45MB/ s als 16GB Karten
die kosten bei Transcend 170€ bei Sandisk 400€
MLS ( Mulit Level Cell) bis zu 4 Bit werden in einer Zelle gespeichert
die Zellenspannung wird als nicht in zwei sondern in 16 Bereiche eingeteilt
Vorteil: 4*höhere Datendichte -> kleinerer Fläche -> kleinerer Preis
MLC sind schneller ( auch wenn die Samsung Werbung was anderes behauptet) Da pro Access mehr Bits gelesen(erzeugt) werden
Nachteil: 8* kleinerer Störabstand
gibt es momentan bis 90MB/s und 64GB bei Transcend für 338€
16 GB für 79€
Ich wüsste keine Kamera die schneller als 45MB/s schreiben kann
Da USB2 und Firewire400 praktisch auch nur bis 45MB/s schaffen
sind die 90MB/s nicht erreichbar bis es USB3 Lesegeräte gibt.
Die Umfrage hat ja gezeigt das bei fachgerechtem Umgang es mit Markenspeicher keine Ausfälle gibt ( wohl alles SLC da MLC noch wenig im Einsatz ist)
Da werden es die Marketingsprüche von Samsung schwer haben ein messbare Verbesserung zu erziehlen :-)
#24Report
15.12.2009
Alle Jahre wieder das gleiche Thema, und viel Voodoo-Kult um die tollen SanDisk Karten...
Ich für meinen Teil habe ein riesiges Sammelsurium an Karten, und kann nicht über irgendwelche Schwierigkeiten klagen.
Die heutigen Kameras mit ihren großen Bilddateien haben allesamt einen ausreichned großen Pufferspeicher, aus dem sie die Daten recht zügig wegschreiben.
Wer nicht gerade Sportfotografie betreibt kann eigentlich mit jeder Karte glücklich werden.
Ich habe einige Ultra II als 4 GB, einige Extreme III, Transcend 133x, Transcend 266x, eine ältere Hitachi als 2 GB (meine derzeit älteste Karte), und alle haben mich bisher nicht ins Schwitzen gebracht bezüglich der Schreibgeschwindigkeit. Was das Einlesen angeht: ich bin nicht auf der Flucht, völlig egal also ob dieser Vorgang ein oder zwei Minuten länger dauert.
Die neueste Anschaffung: zwei 8 GB 266x Cards von Traxdata (!!!), und auch diese Karten funktionieren prächtig.
Was hatte ich an Ausfällen in all den Jahren: eine SanDisk Extreme III 4 GB, und eine Transcend 2 GB 133x, das war´s... Beides waren Karten, die vermutlich durch Sturz einen Knacks wegbekommen haben... CF-Karten haben das nicht gern.
Ausgemustert: sämtliche einfachen alten blauen SanDisks, bei Serienbildern kommt hier die Kamera schon mal ins Stottern.
IMHO wird zuviel über Speicher nachgedacht, vielleicht sollte man diese Gedankenleistung eher in Motivwahl und Bildkomposition investieren.
Grüßle, Uwe
Ich für meinen Teil habe ein riesiges Sammelsurium an Karten, und kann nicht über irgendwelche Schwierigkeiten klagen.
Die heutigen Kameras mit ihren großen Bilddateien haben allesamt einen ausreichned großen Pufferspeicher, aus dem sie die Daten recht zügig wegschreiben.
Wer nicht gerade Sportfotografie betreibt kann eigentlich mit jeder Karte glücklich werden.
Ich habe einige Ultra II als 4 GB, einige Extreme III, Transcend 133x, Transcend 266x, eine ältere Hitachi als 2 GB (meine derzeit älteste Karte), und alle haben mich bisher nicht ins Schwitzen gebracht bezüglich der Schreibgeschwindigkeit. Was das Einlesen angeht: ich bin nicht auf der Flucht, völlig egal also ob dieser Vorgang ein oder zwei Minuten länger dauert.
Die neueste Anschaffung: zwei 8 GB 266x Cards von Traxdata (!!!), und auch diese Karten funktionieren prächtig.
Was hatte ich an Ausfällen in all den Jahren: eine SanDisk Extreme III 4 GB, und eine Transcend 2 GB 133x, das war´s... Beides waren Karten, die vermutlich durch Sturz einen Knacks wegbekommen haben... CF-Karten haben das nicht gern.
Ausgemustert: sämtliche einfachen alten blauen SanDisks, bei Serienbildern kommt hier die Kamera schon mal ins Stottern.
IMHO wird zuviel über Speicher nachgedacht, vielleicht sollte man diese Gedankenleistung eher in Motivwahl und Bildkomposition investieren.
Grüßle, Uwe
#25Report
15.12.2009
Original von Volle VG-Fotos
Ich wüsste keine Kamera die schneller als 45MB/s schreiben kann
Da USB2 und Firewire400 praktisch auch nur bis 45MB/s schaffen
sind die 90MB/s nicht erreichbar bis es USB3 Lesegeräte gibt.
naja, die firma mit dem apfel als logo hat fire-wire 800 ... ich kann die geschwindigkeit nur beim scannen beurteilen.... und das ist im vergleich zum normalen fire-wire pervers... macht beim 4x5 scan richtig spaß!
aber die karten... meine erste war eine sandisk512MB ... lüppt...
2te 2GBsandisk extreme II lüppt
3te 2GBsandisk extreme III lüppt
4te 4GB Hama ( ich hatte meine karten vergessen und wollte eben schnell was haben...) läuft, aber nur halb so schnell wie die ganz alte sandisk....
5te 4GB Sandisk extreme 3....
Ich hatte bisher einmal einen totalverlust einer Karte - da lag das probklem nicht am speichermedium sondern an der kamera-die hat irgendwas falsch formatiert ( war eine 1DS).
danach kam ein fehlercode im display... ein/aus geschaltet...alle daten weg... in der datenrettung gesehen, es wurden keine geschrieben....
aber vom "drama"-faktor geringer als ein laufender e-6 prozess und eon schaltet mal eben beim erstentwickler den strom ab.....
#26Report
16.12.2009
Original von Volle VG-Fotos
Du solltest nicht allen Werbesprüchen glauben und bei Zitaten aus dem Web die Quellen angeben
Tu ich doch gar nicht. (Im Übrigen ist die Quelle Verlinkt! Du weißt, was Links sind, oder? :D)
Aber danke für die ausführliche Belehrung zur Technik.
Nur versteh ich nicht ganz, um was es Dir dabei geht, denn Samsung bewirbt ja sein neues Produkt gerade nicht in Bezug auf Geschwindigkeit und Speichermenge (das übliche höher, schneller, weiter), sondern in Bezug auf höhere Datensicherheit. Und wenn es ist, wie Du sagst, nämlich dass extrem hohe Datenraten de facto sowieso keine nennenswerten Vorteile bringen und höhere Datendichte auf dem Chip einen kleineren Störabstand zur Folge haben, was eine höhere Empindlichkeit vermuten lässt, dann lohnt es sich doch erst Recht, sich das Samsungprodukt mal näher anzuschauen.
Gerade CF-Karten gelten ja als relativ empfindlich z.B. gegen Stöße (Sturz, Druck, Verformung u.ä.). Jetzt behauptet Samsung von seinen Karten, diese wären im Vergleich zu anderen Karten besonders robust (wasserdicht, stoßfest, etc.) - Zitat Samsung: "Nehmen wir an, Sie stecken die CF Card in Ihre hintere Hosentasche und - jawohl – setzen sich dann hin. Kein Problem! Dieser Karte, die darauf ausgelegt ist das Durchschnittsgewicht eines Erwachsenen auszuhalten, macht das nichts aus." (Link)
Nun kann man einwenden, gerade sowas sei nun eben kein "sachgerechter Umgang" mit einer CF-Karte, aber wenn es nun ein Produkt gibt, dass das vermeintlich locker wegstecken könnte, dann lohnt es sich doch durchaus darüber nachzudenken, ob einem diese Robustheit einen gewissen Mehrpreis Wert ist und man lieber etwas mehr Geld in eine vermeintlich widerstandsfähigere Karte investieren möchte, als in "größer, schneller, weiter".
Ob die Karten ihr Versprechen einhalten können, kann ich nicht bewerten, ich hab noch keinen Vergleichstest diesbezüglich gesehen und hatte selbst noch keine in der Hand.
Ich hab die Links zu dem Produkt hier gepostet, weil ich es für eine gute Ergänzung zum Thread hielt, in dem es bislang vor allem um Größe und Datenrate ging.
#27Report
16.12.2009
Habe jetzt doch einen "fast"-Ausfall einer meiner 8GB Extreme III-Karten ... sie plumpste mir auf den Boden und bevor ich mich bücken konnte, hatte mein Hund sie im Maul und hat Fersengeld gegeben. Nachdem ich hintergebrüllt habe "Halt!" (wie damals bei der Bundeswehr im Wachdienst), hat der Hund sie im vollen Galopp fallen lassen ... seitdem klappert was in der Karte, wenn ich sie schüttele ... sie funktioniert noch. Aber wegen des Klapperns trau ich ihr nich mehr ganz *g*
Ok, war wohl auch keine so fachgerechte Handhabung :op
Ok, war wohl auch keine so fachgerechte Handhabung :op
#28Report
Topic has been closed
So mach ich's für gewöhnlich auch. Kurze Pause, Karte in den Rechner, Kopieren starten, Kaffee machen (für mich 2 Minuten, wenn ich für's Model auch noch einen mache 4 Minuten), danach an den Rechner... kopiert noch....... :)
Ich leiste mir IVer Karten, weil ich so ungeduldig bin ;)