Gesucht wird: Das kleinste Heimstudio der MK 44

Guten Tach.

In meiner neuen Wohnung soll´s ein Heimstudio geben, damit die teuren Hotels endlich wegfallen (außer bei Hotelshootings natürlich...).

Ich habe nicht unendlich viel Platz - und weiß auch, daß der nicht zwingend notwendig ist. Da ich jedoch eigentlich eher in meinem zukünftigen Keller shooten wollen würde als ständig das Wohnzimmer umzubauen, frage ich mich wie klein so ein Studiochen wohl ausfallen kann (der Keller ist ja auch nicht riesig).

Also - wie groß ist Euer kleines Heimstudio?
[gone] User_6962
25.12.2009
Mein Studio ist 4 mal 5 Meter. Wobei ich beim Shooting noch eine Tür öffnen kann, so daß ich auf eine Länge von ca 7 Metern komme. Probleme macht nicht die Grundfläche an sich, sondern die geringe Deckenhöhe von 2.50m. Ich will mal so sagen: Wesentlich kleiner dürfte es nicht sein.
25.12.2009
[IMG]

2 x 1.5m fürs model...
25.12.2009
Zählt "nicht vorhanden" auch?

[IMG]
Toll toll toll - willst Du mein Composinglehrer sein? ;-)

Ich sollte das langsam mal lernen...


Original von OLI.M
[IMG]

2 x 1.5m fürs model...
[gone] User_6962
25.12.2009
Ich sehe bei Oli M keine Hohlkehre, das spart schon mal ein paar Meter. Muß es denn unbedingt eine sein? Wand, Fußleiste und ein Untergrund tun es manchmal auch!Siehe hier:
[IMG]
Da ich nicht weiß, was eine Hohlkehre ist - muß es wohl auch keine sein, das ist gut.
25.12.2009
meines ist 2,5 x 5m. mit ´nem weitwinkelobjektiv reicht das sogar für ganzkörper ;-)
25.12.2009
Mein Wohnzimmer hat eine Wand mit 3,4 Meter, dort wird der Hintergrund demnächst montiert, in der Länge dazu hab ich 5,5m, abzüglich Sofa, Couchtisch, TV :-)
Bilder folgen demnächst.
[gone] User_6962
25.12.2009
Original von IkswobarG wünscht Happy X-Mas
Da ich nicht weiß, was eine Hohlkehre ist - muß es wohl auch keine sein, das ist gut.


Das ist so ein Ding, wo der Hintergrund in einem Bogen in den Fußboden (Untergrnd) übergeht, teils aus Papier, teils aus Stoff, kennst Du, da verwette ich meinen noch nicht gegessenen Weihnachtsmann!
Jetzt weiß ich immerhin, was ´ne Hohlkehre ist.

Ähm. Ein kleiner Raum schreit dann wohl eher nach Dauerlicht. Wenn ich mich an die Blitzanlage von T. Härtel erinnere, die paßt da niemals rein ^^
[Klugscheißmodus ON]
Das Dingen heiß Hohlkehle ;)
[/Klugscheißmodus OFF]

VLG: Manni
25.12.2009
Original von IkswobarG wünscht Happy X-Mas
Ähm. Ein kleiner Raum schreit dann wohl eher nach Dauerlicht.


Nö. Groß sind ja nicht die Lampen, sondern die Lichtformer.
Wenn ich bei "meinem" Schlangenzüchter Bilder mache baue ich mein Hintergrundsystem mit Molton auf. Auf einer Fläche von etwa 250cm x 200cm.
Beispiel:
Diana und die Pythons

LG
Andreas
Ich glaube ich besorge mir mal so ein paar Tageslichtlampen. Fand das Kunstlicht in dem Hotelzimmer von meinem Hotelshooting eigentlich wunderbar, wer braucht da noch Blitze.


Original von Fotofuxx
[quote]Original von IkswobarG wünscht Happy X-Mas
Ähm. Ein kleiner Raum schreit dann wohl eher nach Dauerlicht.


Nö. Groß sind ja nicht die Lampen, sondern die Lichtformer.[/quote]
Original von IkswobarG wünscht Happy X-Mas
Ich glaube ich besorge mir mal so ein paar Tageslichtlampen. Fand das Kunstlicht in dem Hotelzimmer von meinem Hotelshooting eigentlich wunderbar, wer braucht da noch Blitze.


Die meisten Tageslichtlampen haben ein sehr diskontinuierliches Spektrum. Sowas will man lieber nicht auf seine Models und die Bilder loslassen :-)

Aufsteckblitze mit Schirm und das Ganze per Funk entfesselt reicht für ein kleines Studio sicherlich aus.

LG
Andreas
25.12.2009
Original von IkswobarG wünscht Happy X-Mas
Ich glaube ich besorge mir mal so ein paar Tageslichtlampen. Fand das Kunstlicht in dem Hotelzimmer von meinem Hotelshooting eigentlich wunderbar, wer braucht da noch Blitze.


Du kannst ja machen was Du willst, aber verrat' mir bitte eins:

Wenn Du Kunstlicht so toll findest, warum willst Du dann Tageslichtlampen kaufen ?

Abgesehen davon wollte ich eigentlich nur sagen, daß die größe des Zimmers nichts
mit der Art des Lichts zu tun hat. Lediglich große Lichtformer sind nur schwer
unterzubringen.
Ich bin abgeschweift... Kunstlicht ist für mich alles, was keine Sonne ist, also auch Tageslichtlampen. Ich habe mich bisher damit begnügt, das Licht entweder gut oder schlect zu finden, weil indoor absolute Ausnahme war. Und zum Thema: Lichtformer habe ich bisher vorrangig verdammt groß erlebt, da ist der Keller voll.

Aufsteckblitz? Kann meine Cam nicht (ja, an der Stelle darf geschmunzelt werden).



Original von Fotofuxx
[quote]Original von IkswobarG wünscht Happy X-Mas
Ich glaube ich besorge mir mal so ein paar Tageslichtlampen. Fand das Kunstlicht in dem Hotelzimmer von meinem Hotelshooting eigentlich wunderbar, wer braucht da noch Blitze.


Du kannst ja machen was Du willst, aber verrat' mir bitte eins:

Wenn Du Kunstlicht so toll findest, warum willst Du dann Tageslichtlampen kaufen ?

Abgesehen davon wollte ich eigentlich nur sagen, daß die größe des Zimmers nichts
mit der Art des Lichts zu tun hat. Lediglich große Lichtformer sind nur schwer
unterzubringen.[/quote]
[gone] User_6962
25.12.2009
Dann nimm Baustrahler. Weißabgleich auf Automatik und im RAW-Modus shooten, ich hoffe, daß kann Deine Kamera und die Heizung für das Studio sparst Du auch! Das wäre dann die Minimallösung. Kaufst Du Dir eine Blitzanlage kannst Du die auch Outdoor nutzen, daß ist meiner Meinung nach der einzige Vorteil. Finde mal in der Pampa eine Steckdose für Dauerlicht...... Ansonsten gibt es noch einige Dauerlichtlösungen dazwischen, die stehen und fallen dann mit der Kompatibilität zu Lichtformern.
RAW kann sie, und Baustrahler hab´ ich probiert und fand ich doof. Nun ja, gehen wir mal lieber wieder on topic bevor´s Ärscha gibt.


Original von Coolpaparazzi
Dann nimm Baustrahler. Weißabgleich auf Automatik und im RAW-Modus shooten, ich hoffe, daß kann Deine Kamera und die Heizung für das Studio sparst Du auch! Das wäre dann die Minimallösung. Kaufst Du Dir eine Blitzanlage kannst Du die auch Outdoor nutzen, daß ist meiner Meinung nach der einzige Vorteil. Finde mal in der Pampa eine Steckdose für Dauerlicht...... Ansonsten gibt es noch einige Dauerlichtlösungen dazwischen, die stehen und fallen dann mit der Kompatibilität zu Lichtformern.

Topic has been closed