Canon - welches "L" Objektiv... 28
[gone] User_3319
10.01.2010
Kommt das nicht darauf an, was man gerade braucht? o.O
Ich schlage vor du setzt dich erstmal mit Brennweiten auseinander, ein 17-40mm ist z.B. überhaupt nicht vergleichbar mit einem 70-210mm, weil der Anwendungsbereich völlig anders ist ;)
Ich schlage vor du setzt dich erstmal mit Brennweiten auseinander, ein 17-40mm ist z.B. überhaupt nicht vergleichbar mit einem 70-210mm, weil der Anwendungsbereich völlig anders ist ;)
#2Report
[gone] shepard foto
10.01.2010
na klar, aber unter dem Wort "Allrounder" verstehe ich ein Objektiv, das ich für mehrere Dinge benutzen kann, z.B. auch für Architektur. Da der Kauf im Voraus gut überlegt sein will, baue ich auf Erfahrungswerte und Meinungen. ;-)
#3Report
10.01.2010
Bin mit der Kombi 50D und 70-200, 2,8 unterwegs und macht wie zu erwarten Bilder.
Von der Qualität her sogar sehr gute.
Wird bei anderem Zusammenspiel net anders sein in der Preisklasse.
Von der Qualität her sogar sehr gute.
Wird bei anderem Zusammenspiel net anders sein in der Preisklasse.
#4Report
10.01.2010
Da keines der oben angegebenen Objektive den Brennweitenbereich des 17-55 komplett ersetzt, würde ich als erstes schauen, in welchen Brennweiten Du mit welcher Blende und mit welchen Zeiten (IS?) fotografierst.
Eventuell stellst Du dann fest, dass Du den Allrounder bereits besitzt.
Eventuell stellst Du dann fest, dass Du den Allrounder bereits besitzt.
#5Report
10.01.2010
Nun, mit einem 70-200 dürften Architekturaufnahmen schwieriger werden, aufgrund der langen Brennweite müsste man immer sehr weit weg sein, um Alles auf dem Bild zu haben. Daher ist ein ein gutes Portraitobjektiv.
Das 24-70 ist halt ein Weitwinkel und besser für Gebäude geeignet.
Meine Vorschreiber haben Recht, es gibt keine Linse, die für alles gleich gut geeignet ist, daher wirst Du auch keinen erfahrenen Fotografen finden, der nur Objekt hat (Suppenzooms ausgeschlossen).
Das 24-70 ist halt ein Weitwinkel und besser für Gebäude geeignet.
Meine Vorschreiber haben Recht, es gibt keine Linse, die für alles gleich gut geeignet ist, daher wirst Du auch keinen erfahrenen Fotografen finden, der nur Objekt hat (Suppenzooms ausgeschlossen).
#6Report
10.01.2010
Von der Idee "Allrounder" bin ich schnell weggekommen.
Übergroße Zoom-Bereiche gefallen mir gar nicht und deshalb wollte ich immer möglichst wenig Zoom, aber dafür mehr Festbrennweiten.
Allerdings muss ich sagen, mein "Allrounder" is mittlerweile das 70 - 200 f2.8 L USM geworden (ohne IS, weil ich das bei Modell- /Bühnenaufnahmen selten brauche, die halten eh nich lange genug still, dass sich der IS lohnt, dann lieber f2,8). Nur in wenigen Fällen schraube ich dann das 24 - 70 f2,8 L USM drauf. Eben dann, wenn ich wirklich bissi Weitwinkel brauche.
Wobei ich sagen muss, ich fotografiere ohne Brennweitenverlängerung, weshalb das 70 - 200 für dich vielleicht zu "lang" werden könnte.
Übergroße Zoom-Bereiche gefallen mir gar nicht und deshalb wollte ich immer möglichst wenig Zoom, aber dafür mehr Festbrennweiten.
Allerdings muss ich sagen, mein "Allrounder" is mittlerweile das 70 - 200 f2.8 L USM geworden (ohne IS, weil ich das bei Modell- /Bühnenaufnahmen selten brauche, die halten eh nich lange genug still, dass sich der IS lohnt, dann lieber f2,8). Nur in wenigen Fällen schraube ich dann das 24 - 70 f2,8 L USM drauf. Eben dann, wenn ich wirklich bissi Weitwinkel brauche.
Wobei ich sagen muss, ich fotografiere ohne Brennweitenverlängerung, weshalb das 70 - 200 für dich vielleicht zu "lang" werden könnte.
#7Report
Guest
10.01.2010
Als Allrounder empfehle ich dir das Canon EF 17-200 mm L 1.2 IS USM
dann hast du super weitwinkel und tele in einem und das sogar durchgehend bei blende 1.2!
dann hast du super weitwinkel und tele in einem und das sogar durchgehend bei blende 1.2!
#8Report
[gone] User_9056
10.01.2010
Original von Jörg N.
Da keines der oben angegebenen Objektive den Brennweitenbereich des 17-55 komplett ersetzt, würde ich als erstes schauen, in welchen Brennweiten Du mit welcher Blende und mit welchen Zeiten (IS?) fotografierst.
Eventuell stellst Du dann fest, dass Du den Allrounder bereits besitzt.
Genau!
Glaub, du weißt momentan evtl. selbst noch nicht ganz, was du brauchst bzw. willst und darüber solltest du dir erst klar werden! Grad Outdoorportraits und Architektur sind 2 völlig unterschiedliche Bereiche, die in einem Objektiv schlecht zu vereinbaren sind. Je allroundtauglicher, desto mehr Abstriche musst du in Bildqualität, Lichtstärke usw machen und es ist ja grad der Vorteil einer Spiegelreflex, Objektive wechseln zu können. Mit dem 17-55/2,8 hast du ein ziemlich hochwertiges Objektiv, das ich als Allrounder bezeichnen würde - überleg dir genau, was fehlt. Evtl. eher mit einem guten Tele für Portraits ergänzen? Oder eher ein hochwertiges (Super-)Weitwinkel für Architektur? Beides zusammen wird schwierig, den besten Kompromiss für beides zusammen besitzt du bereits. Einfach nur um ein L zu besitzen wild draufloskaufen/-tauschen wär quatsch.
#9Report
[gone] shepard foto
10.01.2010
Okay, danke für eure Antworten und Anregungen. Ich werde mich mal umschauen und vielleicht ein paar Linsen ausprobieren.
#10Report
10.01.2010
Original von msfoto - auf der Suche nach Erfahrung...
Eine Neuanschaffung soll in diese Richtung gehen, ich suche ein passendes "L" für Allround-Aufnahmen, bzw. auch für Outdoorportrait.
für Outdoorportrait nehme ich immer was Lichtstarkes 50 1.4 oder 85 1.8
dazu das 24-105 4.0
und ein 20 2.8 das vermutlich bald vom 17-40 4.0 ergänzt wird
ein Universal gibt es nicht deswegen hat man ja Wechselobjektive
#11Report
[gone] MICHAEL W. l PHOTOGRAPHY
10.01.2010
es kommt dir auf abbildungsquallität an ?? und du willst von ner festbrennweite auf nen 24-105 ??? ... hmm ... meiner meinung kauft man doch gerade ne festbrennweite wegen de besseren abbildungsleistung :-) oder irre ich mich da :-)
lg michael
lg michael
#12Report
10.01.2010
Original von michael w. photography
es kommt dir auf abbildungsquallität an ?? und du willst von ner festbrennweite auf nen 24-105 ??? ... hmm ... meiner meinung kauft man doch gerade ne festbrennweite wegen de besseren abbildungsleistung :-) oder irre ich mich da :-)
lg michael
die Abbildungsleistung des 24-105 ist ausreichend gut
aber für geringe Schärfentiefe reicht keine 2.8 und schon gar keine 4.0 Lichtstärke
das hier ist mit dem 50 1.4 bei Blende 2.0 gemacht
und nur minimal bearbeitet
[IMG]
#13Report
[gone] MICHAEL W. l PHOTOGRAPHY
10.01.2010
das 24-105 hab ich selber :-) und gerade wegen der abbildungsleistung überlege ich mir ne festbrennweite zuzulegen :-)
hahaha :-)
lg michael
hahaha :-)
lg michael
#14Report
[gone] John Doe II
10.01.2010
Nimm das 70-200, das ist am längsten und am dicksten.
#15Report
10.01.2010
In Sachen Freistellen bin ich mit dem 70 - 200 allerdings voll zufrieden.
Das Portraitfoto hier (leider im Text eingepasst) habe ich mit dem 70 - 200 2,8 gemacht, am Esstisch nur mit der Lampe überm Tisch (deshalb das Adolf-Bärtchen :o( )
hier: Portrait im Text
Das Portraitfoto hier (leider im Text eingepasst) habe ich mit dem 70 - 200 2,8 gemacht, am Esstisch nur mit der Lampe überm Tisch (deshalb das Adolf-Bärtchen :o( )
hier: Portrait im Text
#16Report
10.01.2010
Und mal schauen, ob du den IS wirklich brauchst ... ich brauch ihn nicht, nie vermisst ...
denn wie schon gesagt: fotografiere meistens Menschen auf Bühnen, die eh nicht lange genug still halten für lange Beli-zeiten. Solltest du aber wissen, was du brauchst.
denn wie schon gesagt: fotografiere meistens Menschen auf Bühnen, die eh nicht lange genug still halten für lange Beli-zeiten. Solltest du aber wissen, was du brauchst.
#17Report
10.01.2010
Habe für 24-70L gestimmt, mein Allrounder an Crop Sensor, benutze diese Linse für "immerdrauf".
Kommt aber drauf an, was Du machen willst, wenn Du veranstaltungen Fotografierst und nicht so dicht an die Bühen kannst, brauchst Du ein 70-200 oder mehr, und für Landschaft reichen die 24mm evt. nicht aus.
Aber für Personenfotografie (Studio / Outdoor) von Portrait bis Ganzkörper ist das Teil schon gut geeignet.
LG Jens
Kommt aber drauf an, was Du machen willst, wenn Du veranstaltungen Fotografierst und nicht so dicht an die Bühen kannst, brauchst Du ein 70-200 oder mehr, und für Landschaft reichen die 24mm evt. nicht aus.
Aber für Personenfotografie (Studio / Outdoor) von Portrait bis Ganzkörper ist das Teil schon gut geeignet.
LG Jens
#18Report
10.01.2010
Du hast eigentlich bereits sehr gute Objektive für deine Motive. Das 17-55 wird in allen Internetforen hoch gelobot, es sei auf L-Niveau. Dazu die beiden klassischen Portrait-Festbrenneweiten.
Lass mal eine EXIF-Auswertung über deine bisherigen Bilder laufen und schaue, in welchem Brennweitenbereich du bisher am häufigsten gearbeitet hast. Ob 17mm oder 24mm ist ein riesiger Unterschied, v.a. wenn du Landschaften und Architektur machen möchtest.
Lass dich von dem "L" nicht blenden. Es ist eine mächtige Investition, die du gut überlegen solltest. Hattest du dein Equipment schon mal beim Service zum Check, Clean und Justage? Ich hatte grad alles bei Canon und bin echt überrascht, wie viel dies ausmacht.
Lass mal eine EXIF-Auswertung über deine bisherigen Bilder laufen und schaue, in welchem Brennweitenbereich du bisher am häufigsten gearbeitet hast. Ob 17mm oder 24mm ist ein riesiger Unterschied, v.a. wenn du Landschaften und Architektur machen möchtest.
Lass dich von dem "L" nicht blenden. Es ist eine mächtige Investition, die du gut überlegen solltest. Hattest du dein Equipment schon mal beim Service zum Check, Clean und Justage? Ich hatte grad alles bei Canon und bin echt überrascht, wie viel dies ausmacht.
#19Report
10.01.2010
Das wollte ich auch noch mal anmerken, hatte mein 24-70 selber gerade zur Reparatur und Justage und nun ist es wieder richtig scharf. Wenn Du optimale Bildqualität möchtest, mußt Du deine Linsen (+ evt. auch Kamera) regelmäßig prüfen und ggf. justieren lassen.
Für maximale Bildqualität müssen aber Festbrennweiten her, dann ist es eben nicht mehr "allround" tauglich.
LG Jens
Für maximale Bildqualität müssen aber Festbrennweiten her, dann ist es eben nicht mehr "allround" tauglich.
LG Jens
Original von Axel H.Hattest du dein Equipment schon mal beim Service zum Check, Clean und Justage? Ich hatte grad alles bei Canon und bin echt überrascht, wie viel dies ausmacht.
#20Report
Topic has been closed
Canon EF 24-70mm/ 2.8/ L USM
47
nichts davon
32
Canon EF 24-105mm/ 4/ L IS USM
25
Canon EF 70-200mm/ 4/ 0L USM
5
Canon EF 16-35mm/ 2,8/ L II USM
3
Canon EF 17-40mm/ 4/ L USM
2
114 Votes
- 28Posts
- 4,872Views
Eine Neuanschaffung soll in diese Richtung gehen, ich suche ein passendes "L" für Allround-Aufnahmen, bzw. auch für Outdoorportrait.
Welche Objektive aus der Serie könnt ihr empfehlen? Vielleicht schon Erfahrungen mit der Paarung EOS50D und "L" Objektiv gemacht? Würde mich auf Antworten und Anregungen freuen!
Danke im Voraus!