Welcher Lee Filter kompensiert Natriumdampflampe??? 21
21.01.2010
Original von Wonco Photography
http://www.ultralite.eu/lee_filters_urban_effect.php
Da findest du die neuen Farbfilter von Lee recht gut erklärt, besser als auf der HP selbst.
Genau und die Filter sind es nicht ;-)
Der Tip von GiDSi war schon richtig nur spuckt der Rechner auch den 204er aus und der passt nicht. Werd noch den 441 C.T. STRAW probieren. Vielleicht passt der besser.
LG Thomas
#3Report
[gone] Wonco Photography
21.01.2010
*shame on me*
Mist ;-( Dein Zitat war schneller.
Hatte dein Wörtchen kompensiert falsch verstanden.
Mist ;-( Dein Zitat war schneller.
Hatte dein Wörtchen kompensiert falsch verstanden.
#4Report
21.01.2010
Hum? Bei mir spuckt der ne Kombination aus Full CT und nem Quarter CT sprich 204 und 223 übereinander aus.
Beim 441 brauchste noch den 443 dabei ;)
Gruß
Beim 441 brauchste noch den 443 dabei ;)
Gruß
#5Report
21.01.2010
Versteh ich das richtig, dass du Natrium-Licht per Folie Tageslichtcharakteristik gegen willst?
Das wird nicht funktionieren, Natrium-Licht besteht fast ausschliesslich aus einer Wellenlänge, wenn du die wegfilterst wirds einfach dunkler.
Das wird nicht funktionieren, Natrium-Licht besteht fast ausschliesslich aus einer Wellenlänge, wenn du die wegfilterst wirds einfach dunkler.
#6Report
21.01.2010
Original von GiDSi
Hum? Bei mir spuckt der ne Kombination aus Full CT und nem Quarter CT sprich 204 und 223 übereinander aus.
Beim 441 brauchste noch den 443 dabei ;)
Gruß
Ah oh, langsam verstehe ich das richtig. Okay, werd noch ne 2. Folie drüber kleben ;-)
LG Thomas
#7Report
21.01.2010
Original von Neo Art
sorry OT !!
aber wovon sprecht ihr ???
Morgen knipse ich Outdoor und will dass mein Blitz so aussieht als wäre er eine der Straßenlaternen drumrum ;-)
#9Report
21.01.2010
und was is dann ein lee filter ?
*ick werd dumm sterben :o(
Morgen knipse ich Outdoor und will dass mein Blitz so aussieht als wäre er eine der Straßenlaternen drumrum ;-)[/quote]
*ick werd dumm sterben :o(
Original von Photowizard
[quote]Original von Neo Art
sorry OT !!
aber wovon sprecht ihr ???
Morgen knipse ich Outdoor und will dass mein Blitz so aussieht als wäre er eine der Straßenlaternen drumrum ;-)[/quote]
#10Report
21.01.2010
Lee ist eine Firma und Filter sind Filter ;-)
Muss nu ins Bettchen. Google -> "Lee Filter" hilft bestimmt. Oder Google -> "Strobist" über Outdoor blitzen für Arme.
LG Thomas
Muss nu ins Bettchen. Google -> "Lee Filter" hilft bestimmt. Oder Google -> "Strobist" über Outdoor blitzen für Arme.
LG Thomas
#11Report
21.01.2010
Lee Filter sind Farbfolien für Lichtquellen (gibt für nen paar Euro nen Probeheft die fast perfekt auf nen Aufsteckblitz passt) und wenn du die passenden kombinierst bekommst du halt ne passenden Tönung um die Farbtemperatur so anzupassen das das eventuelle Mischlicht nichtmehr auffällt ;)
Morgen knipse ich Outdoor und will dass mein Blitz so aussieht als wäre er eine der Straßenlaternen drumrum ;-)[/quote][/quote]
Original von Neo Art
und was is dann ein lee filter ?
*ick werd dumm sterben :o(
[quote]Original von Photowizard
[quote]Original von Neo Art
sorry OT !!
aber wovon sprecht ihr ???
Morgen knipse ich Outdoor und will dass mein Blitz so aussieht als wäre er eine der Straßenlaternen drumrum ;-)[/quote][/quote]
#12Report
21.01.2010
@gidsi und photo ... danke für eure aufklärung ... hab ich nicht gewusst ... bis dato stellte ich die farbtemperatur im raw- konverter ein ... was mit dem mischlicht passiert, wusste ich bis dato nicht (weiß ich immer noch nicht) ;o)
danke !
danke !
#13Report
21.01.2010
Original von Peter Herhold
[quote]Original von Photowizard
Mit welchem Lee Filter kann ich das Licht einer 2000K Natriumdampflampe kompensieren? Der 204er passt nicht (weil für 3200K).
LG Thomas
Fotografierst Du analog, oder digiital?
Digital ist es einfach, über den Weißabgleich der RAW-Datei,
aber analog auf Film könnte es etwas schwieriger werden ...
Die Info braucht man also erstmal, um mehr sagen zu können.
Viele Grüße
Peter[/quote]
Auch "digital" ist es unmöglich, per Weissabgleich eine einzelne Leuchte
oder Ausleuchtungen mit unterschiedlichen Farbtemperaturen zu korrigieren.
(Ich hab' einige grosse Schubladen mit Rollen von Filtern. - Z.B.
Straw- Blau- oder Orangetöne um bei Indoorshots damit Fenster abzuhängen/filtern. Etwa wenns Wetter draussen nicht passt.
*Lach*: No Way per "Weissabgleich"!
Neben "Lee" gibt's übrigens auch noch "Rosco" Filters.
@Photowizard: Da Du ja eine Lichtquelle an die Umgebungsbeleuchtung anpassen willst, brauchtst du keinen "Kompensationsfilter", sondern im
Gegenteil Einen, der deine eigene Lichtquelle denen anpasst.
#14Report
21.01.2010
nicht ? ... da schau ich nun schon ein wenig blöd drein ;o)
Auch "digital" ist es unmöglich, per Weissabgleich eine einzelne Leuchte
oder Ausleuchtungen mit unterschiedlichen Farbtemperaturen zu korrigieren.
(Ich hab' einige grosse Schubladen mit Rollen von Filtern. - Z.B.
Straw- Blau- oder Orangetöne um bei Indoorshots damit Fenster abzuhängen/filtern. Etwa wenns Wetter draussen nicht passt.
*Lach*: No Way per "Weissabgleich"!
#15Report
21.01.2010
Original von Neo Art
nicht ? ... da schau ich nun schon ein wenig blöd drein ;o)
Neo....
Hier geht es darum zwei verschiedene Farbtemperaturen auf *einem* Bild in Einklang zu bringen.
Du kannst die RAW-Regler rauf uind runterschieben bis du platzt...is immer blöd
:)
Die Lösung:
Einen Farbfilter vor dem Blitz anbringen damit er dieselbe Farbtemperatur hat wie das Umgebungslicht.
@TO
Schon mal bei Lee-Filter nachgeschaut ?
Die haben ein paar pdf Dateinen zum Download.
Ich glaub sogar einen Rechner zum ermitteln eines Filters bei einer Farbtemperatur
My Engelitsh iss tuu bäd.....
#16Report
21.01.2010
Original von Neo Art[/quote]
nicht ? ... da schau ich nun schon ein wenig blöd drein ;o)
[quote]
Auch "digital" ist es unmöglich, per Weissabgleich eine einzelne Leuchte
oder Ausleuchtungen mit unterschiedlichen Farbtemperaturen zu korrigieren.
(Ich hab' einige grosse Schubladen mit Rollen von Filtern. - Z.B.
Straw- Blau- oder Orangetöne um bei Indoorshots damit Fenster abzuhängen/filtern. Etwa wenns Wetter draussen nicht passt.
*Lach*: No Way per "Weissabgleich"!
NICHT! - Genau.
Wie willst Du zB. - um beim Vorhaben des TO zu bleiben - 3 unterschiedliche
Lichtquellen in einem Bild per Weissabgleich korrigieren:
1.) Blau (möglicherweise - in der "Blauen Stunde")
2.) Intensives Gelb-Orange der Natriumdampflampen/Strassenbeleuchtung
3.) 5600K des Systemblitz.
- Genauso, wie man den Systemblitz zumindest in Richtung der Natriumdampflampen filtert geht man in Locations mit Kunstlichtumgebungen vor:
Bei Schnappschüssen - etwa in Discos - filtert man den Systemblitz mit etwas
"Orange", um's nicht allzu totgeblitzt und kalt aussehen zu lassen.
(Manche Hochzeitsknipser filtern ihre Aufhell/blitzschirme bei Schlechtwetter
im Stadtpark "Blau", um dann, Komplementär gefiltert, das Endergebnis nach
Schönwetter aussehen zu lassen. ... sei's drum :-) )
#17Report
[gone] User_6449
21.01.2010
Original von BS
Die Lösung:
Einen Farbfilter vor dem Blitz anbringen damit er dieselbe Farbtemperatur hat wie das Umgebungslicht.
Er hat aber keinen Blitz und fragt auch nicht nach Umgebungslicht, sondern
einfach nach der Farbtemperatur und Korrektur bei Natriumdampflampen ...
Viele Grüße
Peter
#18Report
21.01.2010
Original von Peter Herhold
[quote]Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
Auch "digital" ist es unmöglich, per Weissabgleich eine einzelne Leuchte
oder Ausleuchtungen mit unterschiedlichen Farbtemperaturen zu korrigieren.
Die Rede ist von einer "Natriumdampflampe", nicht von"Mischlicht" ...
Viele Grüße
Peter[/quote]
Nö, nicht so ganz.
Der TO will mit einem Blitz in einer Umgebung von "Natriumdampflampen"
fotografieren.
Zitat "Photowizard":
Morgen knipse ich Outdoor und will dass mein Blitz so aussieht als wäre er eine der Straßenlaternen drumrum ;-)
Da der Blitz verm. Tageslicht/5600K emittiert, muss er Den bei den
Aufnahmen mit einem Filter versehen, der 5600K auf die Farbe/Farbtemperatur
der Natriumdmpfl.lmp. bringt.
... Das Endergebnis - RAW - wird dann mehr oder weniger neutral ausgefiltert.
#19Report
Topic has been closed
LG Thomas