Anleitung für ein Location-Shooting 27

#1
Naja - eigentlich ist alles was du dazu brauchst der Werbeetat von LVMH ;-)
22.01.2010
In kleinerem Rahmen sicherlich machbar. Wofür gibts Eisenbahnmuseen:0)

Aber ein bißchen was kostet es trotzdem.
22.01.2010
Eigentlich passen Frisur und Bekleidung der Deneuve überhaupt nicht zum Ambiente.
22.01.2010
Es ist aber schon bekannt, dass Anni Leibovitz sehr hoch verschuldet ist ;-)
Sind zwar 'nur' lächerliche 24 Millionen Euro...aber irgendwas ist dann wohl bei dem Shooting falsch gelaufen *g*
22.01.2010
Was haben denn jetzt ihre Schulden mit dem gezeigten Shooting zu tun?

Außerdem haben sich diese Schulden meines Wissens angehäuft, weil sie sich vor allem mit ihren Häusern übernommen hat.


Original von Ludershooter L|S
Es ist aber schon bekannt, dass Anni Leibovitz sehr hoch verschuldet ist ;-)
Sind zwar 'nur' lächerliche 24 Millionen Euro...aber irgendwas ist dann wohl bei dem Shooting falsch gelaufen *g*
Original von Hadie
Was haben denn jetzt ihre Schulden mit dem gezeigten Shooting zu tun?

Außerdem haben sich diese Schulden meines Wissens angehäuft, weil sie sich vor allem mit ihren Häusern übernommen hat.

[quote]Original von Ludershooter L|S
Es ist aber schon bekannt, dass Anni Leibovitz sehr hoch verschuldet ist ;-)
Sind zwar 'nur' lächerliche 24 Millionen Euro...aber irgendwas ist dann wohl bei dem Shooting falsch gelaufen *g*
[/quote]
Ach sooo - und ich dachte schon, die Leibovitz hätte versehentlich einen
Kaufvertrag für eine Dampflok unterschrieben und wäre jetzt finanziell endgültig
erledigt ... :-)

Noch was zu diesem Dampflokation-Shooting:

Also, allzuviel technischer Aufwand ist da nicht zu sehen.
(Das Ganze wäre durchaus noch als "TfP" zu stemmen, wenn man sowas
unbedingt im Portfolio haben möchte. "Traditionsvereine" mit Remisen voll alter
Dampfloks gibt's ja fast im ganzen Land ...)
Was zu sehen ist:
Ein Schirm am Boom. (Als eine Art Beauty Licht eingesetzt, vermutl.)
Eine Mini-Softbox über der Kamera. (Frontal zum Aufhellen)
Ein Spot/Stufenlinser als Führungslicht.
- Dazu noch ein starker HMI-Spot als Gegenlicht. (Rimlight, heller Nebel und vor allem für die Reflexe auf der Lok. Scheint so 6-8kW zu haben - da wird der
Strom teuer!)

Sauteuer: Mindestens ein halbes Dutzend Dummlaberer Leute von Agentur und Kunde, die den Mund bei Shootings trotzdem nicht halten können.
Michael R.

p.s.: Hab' schon mal mit wesentlich mehr Ausrüstung für eine Werbeaufnahme
auf kleinerem Raum "hinterrücks" einen Rüffel erhalten ... Allerdings von einem bayerischen Volksschauspieler, der der Agentur als Nörgler schon
bekannt war. (Insbesonders dass er die Visas nach dem Shootings
"zur Sau" macht.)
Fast 70% der Ausrüstung hatte ich an der Location deponiert bzw. noch im Transporter - Vorsichtshalber. :-)
22.01.2010
Micha19:...Ach sooo - und ich dachte schon, die Leibovitz hätte versehentlich einen
Kaufvertrag für eine Dampflok unterschrieben und wäre jetzt finanziell endgültig
erledigt ... :-)



Tja, irgendwelche Ungereimtheiten gibt es bei sowas immer.
Wer kennt schon die ganzen Hintergründe:0))
22.01.2010
Ich glaube nicht, daß die es besser hinbekommen haben als dieses hier:


Immer noch eines meiner absoluten Lieblingsbilder
Original von Pixelspalter
Ich glaube nicht, daß die es besser hinbekommen haben als dieses hier:


Immer noch eines meiner absoluten Lieblingsbilder

Ich sag' jetzt mal ganz frech:
Sowas würden die beteiligten (Licht-) Assis locker aus dem Ärmel schütteln!
(Und sich darüberhinaus noch etwas schämen, wen's nicht besser würde:
Das Gesicht des Models sieht doch etwas gepimpt/weichgezeichnet und
zusätzlich etwas aufgehellt aus ... wenn auch nur wenig)

Du übersiehst vielleicht, dass sich professionelle und Amateurshootings vor
allem in einem Punkt unterscheiden:
Bei einem Amateur- also selbstbestimmten Shootings kann man nach Lust
und Laune Ausleuchten bis es passt ... oder auch nicht ... oder dem Zufall
seinen Lauf lassen was meist der Fall ist.
Bei professionellen Shootings ist man nicht selten spontanen einfällen des AD der Agentur (oder auch den Schnapsideen des Kunden) ausgeliefert.
Vorher wird nach Layout gearbeitet.
Grob gesagt: Man muss mit allen Wassern gewaschen sein, z.B. in der
Beleuchtungstechnik. Die erforderliche Zusatzausrüstung kommt dann noch dazu!

Deswegen haben auch Top-Fotografen (Das sind die, die sich am besten Selbstvermarkten) die besten/teuersten Assis (Das sind die, die das schönste Licht/Setup zaubern.
- Oder denkst Du, die Leibovitz arbeitet mit Anfängern? Schon mal erfahrene
Modeassis, die seit Jahren als Freelancer weltweit Top-Fotografen
assistieren erlebt?
22.01.2010
Ich glaube nicht, daß es so werden soll.

Sind ja Werbefotos und dienen einem ganz anderen Zweck.
Original von Hadie
Ich glaube nicht, daß es so werden soll.

Sind ja Werbefotos und dienen einem ganz anderen Zweck.

Na ja, nicht so ganz wenn ich dich recht verstehe.

Hier wurde ein Top Promi - Catherine Deneuve - gebucht, und da kann
das Produkt auch mal in die zweite Reihe geschoben werden.

Ist bei Lifestyle-Fashionaufnahmen genauso:
Da kann auch mal ein schwarzer Knopf oder sogar Teile des schwarzen
Outfits absaufen. Egal.
Bei Katalogaufnahmen: Da muss oft - selbst auf der Lichtseite - jede noch
so feine Naht, Stoffstruktur/Muster perfekt scharf und durchzeichnet sein.
(Auch bei "Action)
22.01.2010
und mir ist schon eine Begleitperson des Modells zu viel Rummel am Set... *hust*
Original von PANZERKNACKER (böse, geil und irgend wie anders)
und mir ist schon eine Begleitperson des Modells zu viel Rummel am Set... *hust*

Na was solls. Für professionelle Shootings sind Begleitpersonen - des Models - eh
NoGo. Seitens der Auftraggeber/Kunden lassen die sich oft nicht vermeiden.

Lang ist's her, aber ich erinnere mich noch, dass ich einmal beinahe
"Ralph Siegel" bei einem Shooting für eine Band "beinahe" rausgeschmissen
hätte.
Seine Falten waren damals nicht so prägnant, ausserdem kam er zu spät und ich
hab' ihn nicht erkannt.
Als er dann schräg hinter mir stand und - gelinde gesagt - nicht sehr hilfreiche
Bemerkungen machte dachte ich mir: Noch ein Satz, und ich schmeiss ihn raus ...
(Wäre mir allerdings als Assi nicht ganz zugestanden und auch sehr übel
bekommen ... es war schliesslich seine "Party" ... :-) )

- Glück muss man eben haben, ausserdem hielt er bis zum nächsten Päuschen
den Mund! (Ich dann aber auch ... zeitweise)
22.01.2010
Du hast den Pixelspalter schneller zitiert als ich. Auf den war meine Anmerkung gemünzt.

Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
[quote]Original von Hadie
Ich glaube nicht, daß es so werden soll.

Sind ja Werbefotos und dienen einem ganz anderen Zweck.

Na ja, nicht so ganz wenn ich dich recht verstehe.

Hier wurde ein Top Promi - Catherine Deneuve - gebucht, und da kann
das Produkt auch mal in die zweite Reihe geschoben werden.

Ist bei Lifestyle-Fashionaufnahmen genauso:
Da kann auch mal ein schwarzer Knopf oder sogar Teile des schwarzen
Outfits absaufen. Egal.
Bei Katalogaufnahmen: Da muss oft - selbst auf der Lichtseite - jede noch
so feine Naht, Stoffstruktur/Muster perfekt scharf und durchzeichnet sein.
(Auch bei "Action)[/quote]
#16
23.01.2010
Original von Hadie
Was haben denn jetzt ihre Schulden mit dem gezeigten Shooting zu tun?


Wenn sie der Meinung gewesen wäre das zum perfekten Bild noch 14 rosa indische Elefanten gefehlt hätten...dann hätte sie diese vermutlich einfliegen lassen. ^^
#18
23.01.2010
Warum auch nicht.
Diese Szene im indischen Dschungel mit Reitelefanten und einem Camp wäre auch nett und würde zu den Koffern passen:0)


Original von BS
[quote]Original von Hadie
Was haben denn jetzt ihre Schulden mit dem gezeigten Shooting zu tun?


Wenn sie der Meinung gewesen wäre das zum perfekten Bild noch 14 rosa indische Elefanten gefehlt hätten...dann hätte sie diese vermutlich einfliegen lassen. ^^[/quote]
23.01.2010
Original von PANZERKNACKER (böse, geil und irgend wie anders)
und mir ist schon eine Begleitperson des Modells zu viel Rummel am Set... *hust*

Die gezeigte Foto-Produktion mit 2 so prominenten Personen hat sicher eher den Charakter eines Medien- Events, denn eines 'normalen' TFP-Shootings a la MK.
Das ist ein großer Aufwand ab Personal und Technik keine Frage des Geldes,
sondern gewünscht. ;-)

Ich habe der Produktion der 1. Staffel von Heidis Klum GNTM beigewohnt im wohl schönsten Kölner Mietstudio (www.foto-dom.de)....der von PRO7 bestellte 'Ventilator' war der größte im Rheinland und hätte bei voller Leistung die Hallendecke abgehoben (Betrieb erfolgte über einen Generator-LkW des WDR vor der Halle). Hauptsache Heidi hatte was 'Großes' da stehen ^^

It's Showtime! ;-))

Topic has been closed