Canon EF 135mm 1:2L USM an 5dmakII 23
[gone] MICHAEL W. l PHOTOGRAPHY
24.01.2010
steh ich mit nem 85 nicht zu nah vom model wenn ich oben den haaransatz anschneide und unterhalb des kinns nur noch wenig platz haben möchte ?? ...
:-) ist ne ernstgemeinte frage :-)
:-) ist ne ernstgemeinte frage :-)
#3Report
[gone] Malo PHOTO_ART
24.01.2010
hast du kein Zoom 24-105 das du das testen kannst .. wie nahe du zum Model stehst .
die Tiefenschärfe ist dann auch etwas besser als bei einem 100er
die Tiefenschärfe ist dann auch etwas besser als bei einem 100er
#4Report
[gone] MICHAEL W. l PHOTOGRAPHY
24.01.2010
hmm doch genau das hab ich .... und steh oft echt schon sehr nah dran :-)
mach mir schon seit monaten nen kop welches objektiv :-( nen 70-200 er währ ja auch ganz interresant aber sind die können von der bildschärfe sicherlich nicht mit ner festbrennweite mithalten oder irre ich mich da ??
mach mir schon seit monaten nen kop welches objektiv :-( nen 70-200 er währ ja auch ganz interresant aber sind die können von der bildschärfe sicherlich nicht mit ner festbrennweite mithalten oder irre ich mich da ??
#5Report
[gone] kodiakbär...nur noch heute abend ...
24.01.2010
das objektiv hat einen sagenhaften ruf... ich konnte es leider noch nicht testen :-((
aber das 1,8/85hätte tatsächlich eine chance, wenn drüber das 2,8/200 käme, dann bist du noch härter und näher dran. voraussetzung, das studio passt, du bist insgesamt variabler und der preis kommt in etwa auch hin.
wolfgang
aber das 1,8/85hätte tatsächlich eine chance, wenn drüber das 2,8/200 käme, dann bist du noch härter und näher dran. voraussetzung, das studio passt, du bist insgesamt variabler und der preis kommt in etwa auch hin.
wolfgang
#6Report
24.01.2010
Also,wenn es nicht grade ne Festbrennweite sein soll, dann würde ich mich jederzeit wieder für ein 70-200 is usm L /2.8 entscheiden.. zumal die grade im Preis fallen,da Canon grade die II Auflage rausbringt..
Original von michael w. photography
hmm doch genau das hab ich .... und steh oft echt schon sehr nah dran :-)
mach mir schon seit monaten nen kop welches objektiv :-( nen 70-200 er währ ja auch ganz interresant aber sind die können von der bildschärfe sicherlich nicht mit ner festbrennweite mithalten oder irre ich mich da ??
#7Report
24.01.2010
Original von michael w. photography
steh ich mit nem 85 nicht zu nah vom model wenn ich oben den haaransatz anschneide und unterhalb des kinns nur noch wenig platz haben möchte ?? ...
:-) ist ne ernstgemeinte frage :-)
Du hast geschrieben "Portrait"....du hast nicht geschrieben was *du* mit Portrait meinst. ^^
Du hast ein paar solcher Bilder die du beschreibst auf der Sed.
Sind die alle vom Beschnitt her "Out of the cam" ?
#8Report
[gone] Malo PHOTO_ART
24.01.2010
Die Schärfe von den Zooms ist gut . Nur der Preis ist ja nicht bei 400 Euro , darum habe ich dir auch nicht vorgeschlagen :-(
#9Report
[gone] MICHAEL W. l PHOTOGRAPHY
24.01.2010
Du hast geschrieben "Portrait"....du hast nicht geschrieben was *du* mit Portrait meinst. ^^
Du hast ein paar solcher Bilder die du beschreibst auf der Sed.
Sind die alle vom Beschnitt her "Out of the cam" ?[/quote]
ausser das zweite in der zweiten reihe ja ...da habe ich nen bildausschnitt genommen aber ansonsten sind se eigentlich alle so aus der cam
mensch ist das schwierig :-) ... hatte an meiner alten olympus e-500 die 50, 1:2 festbrennweite ... und das ist echt der hammer das ding .. sowas scharves möchte ich nun halt an der canon haben ...
Du hast ein paar solcher Bilder die du beschreibst auf der Sed.
Sind die alle vom Beschnitt her "Out of the cam" ?[/quote]
ausser das zweite in der zweiten reihe ja ...da habe ich nen bildausschnitt genommen aber ansonsten sind se eigentlich alle so aus der cam
mensch ist das schwierig :-) ... hatte an meiner alten olympus e-500 die 50, 1:2 festbrennweite ... und das ist echt der hammer das ding .. sowas scharves möchte ich nun halt an der canon haben ...
#10Report
[gone] Malo PHOTO_ART
24.01.2010
mit dem Zoom 70.200 ist es einfach so dass du Aufpassen musst mit der Verwacklung , aber bei Blitz und Stativ kein Problem .
da ist eben ein 135 oder 85 besser ,
da ist eben ein 135 oder 85 besser ,
#11Report
24.01.2010
Ich kenne ja deine Brieftasche nicht....
...aber wenn deine Arbeitsweise so ist das du möglichst wenig bis gar nicht beschneidest dann hol dir doch das 135er (ca 900 Flocken ?)
Ich spar dann...und in 18 Monaten hol ich mir das auch *g*
...aber wenn deine Arbeitsweise so ist das du möglichst wenig bis gar nicht beschneidest dann hol dir doch das 135er (ca 900 Flocken ?)
Ich spar dann...und in 18 Monaten hol ich mir das auch *g*
#12Report
[gone] MICHAEL W. l PHOTOGRAPHY
24.01.2010
@ BS
:-) hehe ... ja ist nicht wenig geld ... aber hmm wär es mir wert wenns mich überzeugt ... leider hat es unser photoladen nicht im verleih :-) sonst hätte ich es mal unter studiobedingungen vorher testen können ...
:-) hehe ... ja ist nicht wenig geld ... aber hmm wär es mir wert wenns mich überzeugt ... leider hat es unser photoladen nicht im verleih :-) sonst hätte ich es mal unter studiobedingungen vorher testen können ...
#13Report
24.01.2010
ich hatte auch geschrieben IS und bei Studio ist das auch kein Probelm..habe mir es grade mal auf die 5 D MKII geschraubt.. ist kein Problem aus der Hand..wollte jetzt gleich eh mal was versuchen..Nachtaufnahmen aus der Hand zu machen..
Original von Malo PHOTO_ART
mit dem Zoom 70.200 ist es einfach so dass du Aufpassen musst mit der Verwacklung , aber bei Blitz und Stativ kein Problem .
da ist eben ein 135 oder 85 besser ,
#14Report
24.01.2010
Meine Wahl wäre die 135´er, das ist seit Ewigkeiten einfach eine geniale Brennweite.
200 mm finde ich schon zu telig, die Gesichter werden zu beautymäßig, die 85´er ist für nah dran zu weitwinklig, die Nase wird zu gross.
Hat jemand schon Erfahrung mit den Zeiss-Optiken für Canon gemacht?
200 mm finde ich schon zu telig, die Gesichter werden zu beautymäßig, die 85´er ist für nah dran zu weitwinklig, die Nase wird zu gross.
Hat jemand schon Erfahrung mit den Zeiss-Optiken für Canon gemacht?
#15Report
24.01.2010
So als Alternative (da nach "knackscharf" und nah ran gefragt wurde):
Ein 100er (also in dem Bereich) Makro?
Das 150er Sigma Makro (gibt es das noch neu?) ?
Nah ran ist ja bei Makro kein Problem und Scharf sind die Teile im "Nahbereich" (dazu zähle ich mal einfach alles unter 10m Entfernung) auch.
Nur haben die dann leider nicht die Offenblende bei 1,8/2 sondern bei 2,8.
Dirk
Ein 100er (also in dem Bereich) Makro?
Das 150er Sigma Makro (gibt es das noch neu?) ?
Nah ran ist ja bei Makro kein Problem und Scharf sind die Teile im "Nahbereich" (dazu zähle ich mal einfach alles unter 10m Entfernung) auch.
Nur haben die dann leider nicht die Offenblende bei 1,8/2 sondern bei 2,8.
Dirk
#16Report
24.01.2010
Ich mag es sehr - eine feine Linse !
Meine Favortenliste:
85*, 135*, 185, 50
Ich bevorzuge die Festbrennweiten, Nicole nimmt eher Vario, wir arbeiten mit den 1ern...
LG
Michael
*beim Closeup stößt man schon mal an die Naheinstellgrenze, da hast Du recht, ich beim 85er 1.2 gefühlt sehr häufig wegen kein Crop
Meine Favortenliste:
85*, 135*, 185, 50
Ich bevorzuge die Festbrennweiten, Nicole nimmt eher Vario, wir arbeiten mit den 1ern...
LG
Michael
*beim Closeup stößt man schon mal an die Naheinstellgrenze, da hast Du recht, ich beim 85er 1.2 gefühlt sehr häufig wegen kein Crop
#17Report
24.01.2010
Das 135 mm 2.0 L ist genial - man kann sparen oder das Teil holen - ist auf jedenfall kein Vergleich zu den anderen Objektiven...
#18Report
[gone] Harry´s
25.01.2010
Habe diese Kombination und geb sie nicht mehr her. Das 135er ist m.E. eines der besten Objektive die Canon je gebaut hat. Eine klassische Portraitbrennweite aber sicher nicht.
lg
Harry
lg
Harry
#19Report
25.01.2010
Ich hab für mich die Ideale Kombi gefunden:
24-105, 70-200 und das 100er Macro
Das 100er ist extrem scharf, wenn man es denn mal braucht. Die anderen beiden Linsen sind für Studio vollkommen ausreichend. An Vollformat sind 85mm für Portrait im Studio zu wenig.
24-105, 70-200 und das 100er Macro
Das 100er ist extrem scharf, wenn man es denn mal braucht. Die anderen beiden Linsen sind für Studio vollkommen ausreichend. An Vollformat sind 85mm für Portrait im Studio zu wenig.
#20Report
Topic has been closed
möchte mir eine festbrennweite zulegen ..... für hauptsächlich portrait
hab viel vom 135er gehört und wollte hier mal rumhören was ihr so über die kombination denkt ... muß dazu sagen .. ich möchte nen superscharfes okjektiv .. drum bin ich auf dieses gestoßen oder ist es zu "lang" für portrait ??
lg michael