Was hält ein Studioblitz aus? 49
29.01.2010
Najo, also bei Elinchrom ist uns noch kein Stativ mit Beauty Dish umgefallen - daher wenig Vergleichswerte, aber wahrscheinlich ist es genau das: Nein, ist zumindest bei den Schweizern net normal, dass das fliegt. Außer irgendwer besonders Begabter stolpert drüber *hust*
#2Report
[gone] MICHAEL W. l PHOTOGRAPHY
29.01.2010
kauf dir hensel .. und zahl das 5 fache :-) .. problem gelöst
hmmm hab auch nur walischrott :-)
lg michael
hmmm hab auch nur walischrott :-)
lg michael
#3Report
29.01.2010
Isch hab nich mal dran gewackelt, isch schwör.
Wenn der Dish nicht über einem Bein ist sondern zwischen zweien, fällt das Stativ sofort um.
Wenn der Dish nicht über einem Bein ist sondern zwischen zweien, fällt das Stativ sofort um.
#4Report
29.01.2010
Naja, so wie du das schreibst wunder ich mich warum du nicht ein größeres Stativ gewählt hast?
Wenn ich merke das etwas wackelig wird nehm ich doch lieber eine massivere Version auch wenn der Nachteil des schlechteren händlings ist.
An meine großen Stative kann ich mich dranhängen (und ich bin kein Leichtgewicht) und da kippt nichts.
Ich tippe hier erstmal auf "Bedienerfehler", der Technik sind nun mal Grenzen gesetzt, auch wenn die Grenze hier Schwerkraft heißt.
Wenn ich merke das etwas wackelig wird nehm ich doch lieber eine massivere Version auch wenn der Nachteil des schlechteren händlings ist.
An meine großen Stative kann ich mich dranhängen (und ich bin kein Leichtgewicht) und da kippt nichts.
Ich tippe hier erstmal auf "Bedienerfehler", der Technik sind nun mal Grenzen gesetzt, auch wenn die Grenze hier Schwerkraft heißt.
#5Report
29.01.2010
Ein Blitzkopf von Multiblitz (Profilux mit Plastikgehäuse) ist mal dank meiner Mithilfe samt Beautydish nach vorn gekippt. Das Stativ war zu dem Zeit auf ca. 2,50m raufgeschraubt. Dish komplett in Ordnung, im Gehäuse vom Blitzkopf ein kleiner Haarriss. Ansonsten alles prima.
Ansonsten ist mir letztens draußen mal ein Elinchrom Ranger-Blitzkopf samt großer Octa von ca. 3,5m runtergeknallt. Damit war nichts weiter passiert.
Ansonsten ist mir letztens draußen mal ein Elinchrom Ranger-Blitzkopf samt großer Octa von ca. 3,5m runtergeknallt. Damit war nichts weiter passiert.
#6Report
29.01.2010
Original von Mandragora - Wurzelwerke | cold as ...
Najo, also bei Elinchrom ist uns noch kein Stativ mit Beauty Dish umgefallen - daher wenig Vergleichswerte, aber wahrscheinlich ist es genau das: Nein, ist zumindest bei den Schweizern net normal, dass das fliegt. Außer irgendwer besonders Begabter stolpert drüber *hust*
Ich habe eine besondere Begabung - ich wusste es schon immer ... Ich habe schon 2 Digital S Köpfe (1x Röhre hin), einen EL500 Röhre hin und einen Schirm zerlegt... Ich schaffe sowas auch bei Elinchrom. Mein Geheimnis sind Schlingen am Boden und quer durch den Raum laufende Kabel ...
Aber es braucht schon ordentlich Talent ;-)
LG
Michael
#7Report
29.01.2010
Mir hat schon mal ein Windstoß meinen Sunbouncer gegen meinen Hensel samt Dish geweht. Der Hensel inkl. Dish ist dann auf meinen Glastisch gefallen.
Schäden: null
Dein Problem ist wohl am besten mit einem stabileren Stativ zu lösen. Kostet net die Welt ;-)
LG Thomas
Schäden: null
Dein Problem ist wohl am besten mit einem stabileren Stativ zu lösen. Kostet net die Welt ;-)
LG Thomas
#8Report
29.01.2010
Auch der Glastisch ist heil geblieben? ;-)
Original von Photowizard
Schäden: null
#9Report
29.01.2010
Auch der Glastisch. Stammt aber vom Seegmüller, nicht von Walimex.
Original von Klick mich! Ich bin eine verzauberte TFP-Schlampe.[/quote]
Auch der Glastisch ist heil geblieben? ;-)
[quote]Original von Photowizard
Schäden: null
#10Report
29.01.2010
Original von netAction
Worauf ich hinaus will: Muss man bei allen Herstellern die Technik in Watte packen?
Nö, ich habe hier noch zwei alte Richterkompaktgeräte, die sehen aus wie durch den Hintern gezogen und ich weiss nicht mehr wie oft die umgekippt sind....
Stecker rein, feddich, die tun immer noch...;-)
#11Report
29.01.2010
Kenne ich zwar nicht, scheint dann aber doch etwas stabileres Glas gewesen zu sein. Sehr gut!
Original von Photowizard[/quote][/quote]
Auch der Glastisch. Stammt aber vom Seegmüller, nicht von Walimex.
[quote]Original von Klick mich! Ich bin eine verzauberte TFP-Schlampe.
Auch der Glastisch ist heil geblieben? ;-)
[quote]Original von Photowizard
Schäden: null
#12Report
29.01.2010
Original von netAction
(...)Und dann dürfte einfaches Umfallen denke ich mal dauernd passieren und zum normalen Gebrauch gehören.(...)
Geht es dir um die Gewährleistung ?
Ein Fall aus 2m Höhe gehört erstmal nicht zum *normalen* Gebrauch.
#13Report
29.01.2010
Segmüller ist ungefähr das gleiche wie Hensel ;-)
Original von Klick mich! Ich bin eine verzauberte TFP-Schlampe.
Kenne ich zwar nicht, scheint dann aber doch etwas stabileres Glas gewesen zu sein. Sehr gut!
[quote]Original von Photowizard
Auch der Glastisch. Stammt aber vom Seegmüller, nicht von Walimex.
[quote]Original von Klick mich! Ich bin eine verzauberte TFP-Schlampe.
Auch der Glastisch ist heil geblieben? ;-)
[quote]Original von Photowizard
Schäden: null
#14Report
29.01.2010
Also gehobenes Einsteiger-Segment. :-D
Original von Photowizard[/quote]
Segmüller ist ungefähr das gleiche wie Hensel ;-)
[quote]Original von Klick mich! Ich bin eine verzauberte TFP-Schlampe.
Kenne ich zwar nicht, scheint dann aber doch etwas stabileres Glas gewesen zu sein. Sehr gut!
[quote]Original von Photowizard
Auch der Glastisch. Stammt aber vom Seegmüller, nicht von Walimex.
[quote]Original von Klick mich! Ich bin eine verzauberte TFP-Schlampe.
Auch der Glastisch ist heil geblieben? ;-)
[quote]Original von Photowizard
Schäden: null
#15Report
29.01.2010
Genau ;-)
Original von Klick mich! Ich bin eine verzauberte TFP-Schlampe.
Also gehobenes Einsteiger-Segment. :-D
#16Report
29.01.2010
;-)))
Original von Photowizard[/quote]
Genau ;-)
[quote]Original von Klick mich! Ich bin eine verzauberte TFP-Schlampe.
Also gehobenes Einsteiger-Segment. :-D
#17Report
29.01.2010
Wenn was umfällt ist es immer ein Bedienfehler (in Ausnahmefällen physisch/psychischer Fehler z.B. erektiler Disharmonie).
Wenn das Stativ aureichend bemessen ist, bei Außenaufnahmen genug Sandsäcke dranhängen, dann fällt auch nix um. Dem Hersteller des Dishes die Schuld zu geben, halte ich für typisch deutsch/amerikanisch. "Es muß sich doch einer finden, der daran schuld ist, und das Ganze bezahlt"
Wenn das Stativ aureichend bemessen ist, bei Außenaufnahmen genug Sandsäcke dranhängen, dann fällt auch nix um. Dem Hersteller des Dishes die Schuld zu geben, halte ich für typisch deutsch/amerikanisch. "Es muß sich doch einer finden, der daran schuld ist, und das Ganze bezahlt"
#18Report
29.01.2010
In meinen beiden Fällen war es das eindeutig. Einmal Blindheit (mit Kamera vorm Gesicht quer durch die Gegend gerannt und dabei das Stativ getackled) und beim Outdoor-Einsatz war es der Verzicht auf zusätzliche Stativbeschwerung/-befestigung, weil es eigentlich vollkommen windstill war. Eigentlich... *räusper*
Original von Thomas Kierst 31.1WS Akt mit BlackNSpicy aus Kenia
Wenn was umfällt ist es immer ein Bedienfehler...
#19Report
29.01.2010
Wo ist allgemein das Problem...wer billig kauft, bekommt billig geliefert!
Asia-Schrott - La.-Stative z.B. geben oft schon nach wenigen Monaten ihre Luftfederung auf oder die Festellknebel brechen ab, ein Manfrotto La.-Stativ macht sogar im harten Rentgeschäft viele Jahre klaglos mit!
Und wenn es mal wirklich defekt ist..eine kostenpflichtige Reparatur macht es wieder fit für weiteren langjährigen harten Einsatz.
Das Gleiche gilt übrigens auch für Blitzgeräte ;-)
Wobei es da, dank Hochspannung, sogar für den Benutzer schnell ein wenig 'kribbelnder' werden kann ^^
Zum Thema:
30 Euro mehr für ein ordentliches Stativ..draußen noch nen Sandsack dabei..und gut ist.
Asia-Schrott - La.-Stative z.B. geben oft schon nach wenigen Monaten ihre Luftfederung auf oder die Festellknebel brechen ab, ein Manfrotto La.-Stativ macht sogar im harten Rentgeschäft viele Jahre klaglos mit!
Und wenn es mal wirklich defekt ist..eine kostenpflichtige Reparatur macht es wieder fit für weiteren langjährigen harten Einsatz.
Das Gleiche gilt übrigens auch für Blitzgeräte ;-)
Wobei es da, dank Hochspannung, sogar für den Benutzer schnell ein wenig 'kribbelnder' werden kann ^^
Zum Thema:
30 Euro mehr für ein ordentliches Stativ..draußen noch nen Sandsack dabei..und gut ist.
#20Report
Topic has been closed
Ich habe mir für meinen Walischrott 500Ws CY-500 JZL mit 50cm Beauty Dish eine Wabe gekauft. Dish und Wabe sind aus Blech.
Die recht schwere Wabe hängt genau über dem Ende vom Bein des Stativs. Also sehr wackelige Angelegenheit. Also lange Rede, das Zeug hat erstmal aus 2m Höhe einen Flachköpper hingelegt. Dish total verbogen, Wabe in Kleinteilen, muss ich wieder zusammenlöten.
Jetzt meine Frage: Ist das normal? Ich halte erstmal die Konstruktion für falsch, die Stativhalterung hätte unter den Schwerpunkt gehört. Und dann dürfte einfaches Umfallen denke ich mal dauernd passieren und zum normalen Gebrauch gehören.
Worauf ich hinaus will: Muss man bei allen Herstellern die Technik in Watte packen?
Ich meine, die Wabe ist schon mit Riss hier angekommen, eventuell hätten die Chinesen die Blechstreifen nicht einfach zusammenkleben sollen.