Was hält ein Studioblitz aus? 49

29.01.2010
Original von Thomas Kierst 31.1WS Akt mit BlackNSpicy aus Kenia
Wenn was umfällt ist es immer ein Bedienfehler

Oder ein Konstruktionsfehler...
29.01.2010
klingt für mich eher nach 19,99 euro-stativ....
nie und nimmer fällt so ein blitz samt dish einfach mal um wenn er auf nem vernünftigen stativ steht. ich hatte in meiner anfangszeit ne 150 cm octagon pro auf nem 300 cy..... und die hat nicht mal ansatzweise geschwankt weil ich ein großes stativ benutzt habe....
wenn man natürlich so ein teil benutzt das für 100 w blitzbirnchen ausgelegt ist...muß man sich nich wundern....
Umso älter ich werde umso schlechter konstruiert bin ich also ;-)


Original von TomRohwer
[quote]Original von Thomas Kierst 31.1WS Akt mit BlackNSpicy aus Kenia
Wenn was umfällt ist es immer ein Bedienfehler

Oder ein Konstruktionsfehler...[/quote]
29.01.2010
Also, meine Dish (70 cm) ragt auch bei pessimistischster Betrachtung nicht über den Fußkreis des Stativs hinaus, selbst wenn die Dish zwischen zwei Füßen steht, besteht keine Kippneigung - und das weder bei Walinix 806er Stativen (hab's todesmutig ausprobiert) noch bei den Stativen von Calumet ...

Von daher neige ich zu der Einschätzung:
a) völlig ungeeignetes Stativ oder
b) Stativfuß nicht auf maximale Breite gebracht ...
29.01.2010
Mich würde schon mal konkret interessieren, ob Hensel, Bowens oder vielleicht andere Chinaböller wie Illuminate einmal Umkippen vertragen. Einen Kopf von Wali hat mir ein Windstoß komplett zerlegt. Dörr habe ich getestet, die halten nicht viel aus, aber bisschen schon.

Das erwarte ich ehrlich gesagt. Würde mir auch keinen Küchenstuhl kaufen, auf den ich mich nicht draufstellen kann. So etwas dürfte nicht einmal verkauft werden.
29.01.2010
Original von netAction
Mich würde schon mal konkret interessieren, ob Hensel, Bowens oder vielleicht andere Chinaböller wie Illuminate einmal Umkippen vertragen. Einen Kopf von Wali hat mir ein Windstoß komplett zerlegt. Dörr habe ich getestet, die halten nicht viel aus, aber bisschen schon.

Das erwarte ich ehrlich gesagt. Würde mir auch keinen Küchenstuhl kaufen, auf den ich mich nicht draufstellen kann. So etwas dürfte nicht einmal verkauft werden.

Ist doch ganz einfach..schau auf den Preis..und nimm einen Head in die Hand.
Qualität wiegt auch ;-)
29.01.2010
Ich hab schonmal geschafft einen Hensel Porty Kopf mit 7" Reflektor aus ca 2m Höhe aufs Kopfsteinpflaster fallen zu lassen - war meine Schuld: wackeliges Stativ und schieflage sind einfach keine guten Randbedingungen ;)

Nach dem harten Aufschlag natürlich Panik bekommen - wieder zuhause alles gecheckt:
Schutzglas angeknackst, Keramikisolierung bei der Blitzröhre ein bisschen weggebrochen und ein Hochspannungsanschluss der Blitzröhre weggebrochen.
Der kullerte dann in der Blitzröhre hin und her - trotzdem den ganzen nächsten Tag noch mit dem Kopf geshootet.

Das nenne ich schon gut robust.

Original von netAction
Mich würde schon mal konkret interessieren, ob Hensel, Bowens oder vielleicht andere Chinaböller wie Illuminate einmal Umkippen vertragen. Einen Kopf von Wali hat mir ein Windstoß komplett zerlegt. Dörr habe ich getestet, die halten nicht viel aus, aber bisschen schon.

Das erwarte ich ehrlich gesagt. Würde mir auch keinen Küchenstuhl kaufen, auf den ich mich nicht draufstellen kann. So etwas dürfte nicht einmal verkauft werden.
29.01.2010
Ist doch ganz klar, dass die Dinger das aushalten, sind ja dafür konstruiert worden:-(
Wenn die Geräte falsch aufkommen, gehen sogar die teuersten kaputt.
....gibt genug Beispiele davon im Netz.



Original von netAction
Mich würde schon mal konkret interessieren, ob Hensel, Bowens oder vielleicht andere Chinaböller wie Illuminate einmal Umkippen vertragen. Einen Kopf von Wali hat mir ein Windstoß komplett zerlegt. Dörr habe ich getestet, die halten nicht viel aus, aber bisschen schon.

Das erwarte ich ehrlich gesagt. Würde mir auch keinen Küchenstuhl kaufen, auf den ich mich nicht draufstellen kann. So etwas dürfte nicht einmal verkauft werden.
[gone] xxxxxx
29.01.2010
Mein Vorschlag zur Güte:

Ich bin bereit mit jedem lieferbaren Gerät standardisierte Umfalltests durchzuführen, natürlich streng nach DIN mit Glastisch dabei und allem was man so dazu braucht- die Ergebnisse werde ich dann hier veröffentlichen.

Einfach unaufgefordert die Geräte mit einer kleinen Schenkungsurkunde an mich einsenden...


edit: Will sagen- kein Sturz ist gleich.

Aso: Walimex habe ich schon, aufgrund der Beschreibungen muss ich mit meiner Anlage dann ja keine Sturzversuche durchführen. :-))
:-) Ein ganz großartiger Thread wieder :-)

Es liegt definitiv nicht an Walimex das dein System den Boden geknutscht hat.
Wenn du das richtige Stativ benutzt was zum CY-500 gehört und das Stativ unten ganz ausbreitest , kippt das Ding nicht mal mit der größten Octagon um.
Egal ob zwischen den Beinen oder überm Bein.

Und ich schließe mit Peter an. Egal welches Gerät - kommt es falsch auf dann ist es kaputt. Habe auch noch kein Ferrari gesehen der heil bleibt wenn du ihn vor die Wand setzt.

Und so nebenbei :
Ich habe ein alten kleinen Walimex 100MR. Der wurde auf ner Eisfläche mit nem Puck niedergeschlagen und hat das Eis geknutscht. Bis auf das Einstelllicht und ner lockeren Schraube hat er es überlebt.
Weiter etliche Transporte und Niederschläge hat er auch überlebt.
zur Not helfen Gewichte am Stativ oder Sandsäckchen.
29.01.2010
Original von netAction
Mich würde schon mal konkret interessieren, ob Hensel, Bowens oder vielleicht andere Chinaböller wie Illuminate einmal Umkippen vertragen. Einen Kopf von Wali hat mir ein Windstoß komplett zerlegt. Dörr habe ich getestet, die halten nicht viel aus, aber bisschen schon.


walimex Vc serie total verdullert und verkratz ,X mal umgefallen ,bei Nießel Regen ohne schutz draußen benutz funzt ,der halte griff is bei einem abgebrochen ,der Andere hat loch drin ,da wo der halte griff Angebracht ist ,die funzen immer noch ,sind bei jedem wetter mit draußen ....
29.01.2010
Hallo,

schau mal bei Richhterstudio, da kannst Du den Schwerpunkt an der Blitzaufhängung verstellen, je nach Lichtformer. Ich habe auch Richterstudio, funktioniert prima.

LG Jens



Original von netAction

Die recht schwere Wabe hängt genau über dem Ende vom Bein des Stativs. Also sehr wackelige Angelegenheit. Also lange Rede, das Zeug hat erstmal aus 2m Höhe einen Flachköpper hingelegt. Dish total verbogen, Wabe in Kleinteilen, muss ich wieder zusammenlöten.
30.01.2010
Ja, stimmt, wobei bei den wegen (dank) der in eine Alupresstange eingebauten
Technik sind diese Blitzköpfe recht schwer. Deshalb empfehle ich den
Richternutzer, das etwas schwerere Stativ zu kaufen. Ist vor allem
wenn es noch Wind hat eine gute Investition.

Bei mir sind die Stative nur umgefallen, wenn ich oder andere Begabte
die Technik umgerissen haben.

Achtung: Schäden auf Holzböden :-)

Heiner
Ich kann nur Hedler empfehlen – die stehen bombensicher. Bis dato noch kein Absturz und das Zeug sieht auch so aus, als würde es was aushalten... :)
30.01.2010
Vielen Dank für alle Hinweise!

Vielleicht sollte wirklich mal einer Blitze mechanisch durchtesten wie es mit den Castorbehältern gemacht wird.
30.01.2010
Na, dann mache mal den Anfang :-)))
Ich komme dann nach ! :-)
#38
30.01.2010
Welcher Hersteller und welche Lichtformer?
#40

Topic has been closed