Plasma oder LCD? 41
08.02.2010
Schwarzwert ist bei Plasma immer besser. Bei LCD ist die Hindergrundbeleuchtung immer an und das Panel schaltet dicht so gut es geht. Bei Plasma ist Schwarz=aus. Besser geht nicht.
Farben find ich persönlich bei Plasma auch besser.
Nachteil Plasma: Standbilder können sich einbrennen. Also bei Spielekonsolen kritisch, da Spiele ja dazu neigen, feststehende Bildelemente zu haben.
Stromverbrauch tun sich beide Bildschirmtypen so gar nichts. der eine Brauch viel bei weißem bild (Plasma) - der andere bei schwarz (LCD)
Plasma gibts in 1080p aber nicht so klein, wie LCD.
Fazit: Für "Filmgucker" ohne Spielekonsole würde ich immer Plasma nehmen. Sonst eher LCD.
Farben find ich persönlich bei Plasma auch besser.
Nachteil Plasma: Standbilder können sich einbrennen. Also bei Spielekonsolen kritisch, da Spiele ja dazu neigen, feststehende Bildelemente zu haben.
Stromverbrauch tun sich beide Bildschirmtypen so gar nichts. der eine Brauch viel bei weißem bild (Plasma) - der andere bei schwarz (LCD)
Plasma gibts in 1080p aber nicht so klein, wie LCD.
Fazit: Für "Filmgucker" ohne Spielekonsole würde ich immer Plasma nehmen. Sonst eher LCD.
#2Report
08.02.2010
gaaaaaanz kleiner tipp: 3-4 monate noch warten ;)
samsung, toshiba und phillips bringen die neuen LED systeme in diesem zeitraum auf den markt.
ich warte selbst schon auf den samsung.... *freu*
dann ist black auch beautiful, kauf dir ja nich so ein edgeblacklightdingens.... des is ein böser fehler mit grauschleiern und clouding.... hab derzeit so ein ding (samsung 557000er).... wird hoffentlich bald ausgetauscht
samsung, toshiba und phillips bringen die neuen LED systeme in diesem zeitraum auf den markt.
ich warte selbst schon auf den samsung.... *freu*
dann ist black auch beautiful, kauf dir ja nich so ein edgeblacklightdingens.... des is ein böser fehler mit grauschleiern und clouding.... hab derzeit so ein ding (samsung 557000er).... wird hoffentlich bald ausgetauscht
#3Report
[gone] User_27567
08.02.2010
Wir haben uns für Plasma entschieden (Panasonic).
Von der Bildqualität top! Allerdings als reiner Filmgucker Fernseher. Beim Thema Konsolen kann ich nicht mitreden.
Wie schon erwähnt ist beim Verbrauch bei den neueren Modellen kein Unterschied mehr.
LG Nicole
Von der Bildqualität top! Allerdings als reiner Filmgucker Fernseher. Beim Thema Konsolen kann ich nicht mitreden.
Wie schon erwähnt ist beim Verbrauch bei den neueren Modellen kein Unterschied mehr.
LG Nicole
#4Report
08.02.2010
Also die Panasonic Plasmas sind (neben den eingestellten und extrem teuren Pioneer Kuro) Modellen wohl die besten. Auch sehr gut ist Mitsubishis LaserVue (Rückprojektion mit Lasern), allerdings sind die rückprotypischen Probleme weiterhin vorhanden (Blickwinkel lässt zu wünschen übrig).
Was bei den Panasonic Plasmas vor kurzem aufgefallen ist ist dass der Schwarzwert im Laufe der Zeit immer schlechter wird... das liegt daran dass die Elektronik mit der Zeit nachreguliert, um dem Alterungsprozess entgegenzuwirken (Plasmas werden wohl im Laufe der Zeit sonst dunkler).
Die neuesten Plasmas sind vom Stromverbrauch btw. gar nicht so schlimm, die können inzwischen IIRC gut mit LCDs mithalten. Da hat man gute Fortschritte gemacht.
Die wichtigste Frage ist denke ich das Einsatzgebiet, die sollte über den Gerätetyp entscheiden. Ist es beim gucken meistens eher dunkel, dann eindeutig ein Plasma. Je nach LCD braucht man schon fast eine Sonnenbrille (darauf achten dass man die Hintergrundbeleuchtung drosseln kann, allerdings fangen manche Geräte dann an zu summen), und die schlechten Schwarzwerte fallen sehr auf. Aber ist es hell im Fernsehzimmer, dann LCD. Die Schwarzwerte fallen nicht so auf, dafür das schön helle Bild. Außerdem: LCDs reflektieren Licht nicht so sehr, während manche Plasmas eher grau sind. Nachts stört das nicht, tagsüber ruiniert das aber den guten Schwarzwert.
Ich muss aber sagen dass ich die gute alte Röhre vermisse. Ich selber verwende einen Computer CRT als Fernseher, und das Bild ist einfach nur schön. Schwarz ist schwarz (!), die Farben sind schöner, und das Bild ist auch scharf genug, selbst für HDTV. Wenn die Teile größer und flacher wären... aber das soll ja auch kommen... SED und FED sind im Grunde genommen Röhren, nur sehr flach und ohne flimmern. Auch sehr schön sind OLEDs, auch wenn die Farben etwas extrem und der Preis sehr hoch ist (abgesehen davon dass man derzeit noch keine großen Modelle bekommt).
Was bei den Panasonic Plasmas vor kurzem aufgefallen ist ist dass der Schwarzwert im Laufe der Zeit immer schlechter wird... das liegt daran dass die Elektronik mit der Zeit nachreguliert, um dem Alterungsprozess entgegenzuwirken (Plasmas werden wohl im Laufe der Zeit sonst dunkler).
Die neuesten Plasmas sind vom Stromverbrauch btw. gar nicht so schlimm, die können inzwischen IIRC gut mit LCDs mithalten. Da hat man gute Fortschritte gemacht.
Die wichtigste Frage ist denke ich das Einsatzgebiet, die sollte über den Gerätetyp entscheiden. Ist es beim gucken meistens eher dunkel, dann eindeutig ein Plasma. Je nach LCD braucht man schon fast eine Sonnenbrille (darauf achten dass man die Hintergrundbeleuchtung drosseln kann, allerdings fangen manche Geräte dann an zu summen), und die schlechten Schwarzwerte fallen sehr auf. Aber ist es hell im Fernsehzimmer, dann LCD. Die Schwarzwerte fallen nicht so auf, dafür das schön helle Bild. Außerdem: LCDs reflektieren Licht nicht so sehr, während manche Plasmas eher grau sind. Nachts stört das nicht, tagsüber ruiniert das aber den guten Schwarzwert.
Ich muss aber sagen dass ich die gute alte Röhre vermisse. Ich selber verwende einen Computer CRT als Fernseher, und das Bild ist einfach nur schön. Schwarz ist schwarz (!), die Farben sind schöner, und das Bild ist auch scharf genug, selbst für HDTV. Wenn die Teile größer und flacher wären... aber das soll ja auch kommen... SED und FED sind im Grunde genommen Röhren, nur sehr flach und ohne flimmern. Auch sehr schön sind OLEDs, auch wenn die Farben etwas extrem und der Preis sehr hoch ist (abgesehen davon dass man derzeit noch keine großen Modelle bekommt).
#5Report
08.02.2010
Zur Wahl stehen entweder ein Panasonic-Plasma in der Preisklasse bis 900 € (online) oder eben der besagte Wunder-LCD, der ja allein von Optik und Aktualität her schon Vorteile hat, Ambilight ist ja auch was Feines. Ich werde BluRays auf der PS3 Slim schauen, kann aber auch passieren, daß ich mal ein Spiel spiele.
Hhmhmhmhmh...
Hhmhmhmhmh...
#6Report
08.02.2010
Ob ein Display spiegelt oder nicht, ist nicht von LCD oder Plasma abhängig. Beide können so oder so hergestellt werden.
Bei Plasma ist der Transport hingegen sehr wichtig, Legen ist Gift! Immer aufrecht!
Ansonsten gugg dir halt in den diversen Märkten die Geräte an. Und schau auch auf die diversen Anschlüsse, die vorhanden sein sollten, es sollten sowohl noch SCART als auch shcon HDMI vorhanden sein.
Bei Plasma ist der Transport hingegen sehr wichtig, Legen ist Gift! Immer aufrecht!
Ansonsten gugg dir halt in den diversen Märkten die Geräte an. Und schau auch auf die diversen Anschlüsse, die vorhanden sein sollten, es sollten sowohl noch SCART als auch shcon HDMI vorhanden sein.
#7Report
08.02.2010
Naja, man sollte aber darauf achten dass in den Märkten das Licht ganz anders ist als zu Hause und die Einstellungen auch von Bedeutung sind.
#8Report
08.02.2010
Original von IkswobarG / Berlin ab Donnerstag
Mich interessieren Eure Erfahrungen zu dem Thema. Eigentlich war ich nämlich auf Plasma festgelegt als Filmfreak, aber momentan gibt´s von Philips z. B. einen LCD, der alles und jeden in seiner Klasse aus dem Feld fegt...
... als Filmfreak würde ich einen Beamer kaufen ;o) hatte neulich bei nem Kumpel mal wieder "das" Erlebnis der macht alles über den Beamer, Computer, Fernsehen, DVD, ...
mein Panasoinic Plasma macht keine Geräusche, hat ein sehr gutes Bild, als nächstes würde ich aber doch ein Beamer nehmen. Das dauert jetzt aber noch ein paar Jahre.
#9Report
08.02.2010
Ich hab´ ja seit kurzem einen LCD am PC, und ich vermisse die Röhre praktisch gar nicht. Okay, das schwarz ist sicher nicht pechschwarz, aber zumindest hier am PC finde ich´s fast schon positiv, daß das Bild einen Tick heller ist als die Röhre war. Das man nicht von der Seite draufschauen kann, ist wiederum nur bedingt toll...
#10Report
08.02.2010
Ich habe seit Donnerstag meinen neuen Samsung LCD mit LED (ue40b6000) und muss sagen, dass ich begeistert bin. Habe gestern Abend mal wieder SinCity reingeworfen und da war schwarz auch schwarz und nicht grau.
Plasma kam aufgrund des Stromverbrauchs für uns nicht in Frage.
Plasma kam aufgrund des Stromverbrauchs für uns nicht in Frage.
#11Report
08.02.2010
Ich habe mir Ende 2009 einen Plasma zugelegt (eben gerade wegen des Schwarzwertes - denn schwarz= AUS). Habe auch vorher lange überlegt, bin dann aber beim Plasma hängen geblieben. Die sogenannten "Einbrennbilder" hat es tatsächlich bei älteren Modellen gegeben, gehören aber bei Modellen ab Mitte 2009 der Vergangenheit an. An dem Gerät ist auch eine Spielekonsole angeschlossen (X-Box 360) und die flitzt ab wie warme Semmel. Kein Ruckeln und Spielespass pur. Im Regelfall wird FIFA 2010 gespielt, also ein schnelles Sportspiel. Da macht der Plasma problemlos mit. Selbst bei den Standbildern ist von einem "einbrennen" bisher auch ansatzweise nichts zu sehen. Ist im übrigen ein Samsung.
Welcher Flachbildschirm allerdings für den Verbaucher besser ist, sollte jeder für sich entscheiden. Ich bin mit meinem Plasmabildschirm jedenfalls zufrieden!
Welcher Flachbildschirm allerdings für den Verbaucher besser ist, sollte jeder für sich entscheiden. Ich bin mit meinem Plasmabildschirm jedenfalls zufrieden!
#12Report
08.02.2010
Nimm den LCD. Das Schwarz-Problem ist nicht mehr so schlimm, wie in den Anfangszeiten der Flachbildfernseher und irgendwie ist LCD alltagstauglicher. Die Optik ist auch wichtig. Die meiste Zeit hängt das Ding in der Wohnung und ist ausgeschaltet. Da sollte das Design schon gefallen.
LG Ernst
LG Ernst
#13Report
08.02.2010
wenn du zeit hast: fahre im frühjahr zur funkausstellung nach berlin, schaue dir alles an (nicht täuschen lassen, die spielen alle keine fernsehbilder ein). suche dir ein geeignetes modell und warte bis herbst, bis es im handel ist. bei ich-bin-doch-blöd anschauen (wichtig: betrachtungsabstand wie zu hause einnehmen und fernsehsignal aufspielen lassen!!!) nach hause gehen und dann online kaufen.
wichtig: keine glänzende oberfläche!!!
dazu ein 5.1 system von bose und kino kann beginnen ;-)
wichtig: keine glänzende oberfläche!!!
dazu ein 5.1 system von bose und kino kann beginnen ;-)
#14Report
08.02.2010
Werde in der neuen Wohnung Kabel Digital haben, der Unterschied ist nicht dramatisch aber sichtbar. War nämlich schon bei "Man-bin-ich-blöd" deswegen. TV gucke ich aber nur selten, das läuft eher so nebenbei, zuviel Schrott im TV.
Allerdings schau´ ich mir jedes Wochenende mindestens zwei Filme zum Frühstück an, und das soll zukünftig von BluRay kommen und ROCKEN!!!
Allerdings schau´ ich mir jedes Wochenende mindestens zwei Filme zum Frühstück an, und das soll zukünftig von BluRay kommen und ROCKEN!!!
#15Report
08.02.2010
plasma
habe ich auch und würde wieder so entscheiden
heute allerdings ne nummer größer .. also 50 zoll
besitze einen pioneer kuro 428xd ... nur hd ready aber bei 3m sieht man keinen unterschied zu full hd - ich hab bei diesem abstand auch die 50 zöller miteinander verglichen ... ich konnte full hd und hd ready nicht trennen !
das menschliche auge kann in der bewegung die pixel nicht erfassen
habe mittlerweile fast 300 blurays und mir war eine flüssige 1080/24p wiedergabe das wichtigeste neben akuraten schwarzwert und kontrast
pioneer war zwar teuer aber ich bin immer noch hochzufrieden !
verbrauch war mir egal ( habe aber mittlerweile strommessgerät dran , 230w bei reinweißem bild und 150 w bei schwarz .. im schnitt 200 w beim fernguggen - bei 42 zoll diagonale )
...
heute da es pioneer nicht mehr gibt würde ich richtung panasonic tendieren, 50 zoll ... die neuen modelle sind bereits angekündigt und kommen im frühjahr raus
also nochmal ... als filmjunkie ... nimm plasma !
lg maik
habe ich auch und würde wieder so entscheiden
heute allerdings ne nummer größer .. also 50 zoll
besitze einen pioneer kuro 428xd ... nur hd ready aber bei 3m sieht man keinen unterschied zu full hd - ich hab bei diesem abstand auch die 50 zöller miteinander verglichen ... ich konnte full hd und hd ready nicht trennen !
das menschliche auge kann in der bewegung die pixel nicht erfassen
habe mittlerweile fast 300 blurays und mir war eine flüssige 1080/24p wiedergabe das wichtigeste neben akuraten schwarzwert und kontrast
pioneer war zwar teuer aber ich bin immer noch hochzufrieden !
verbrauch war mir egal ( habe aber mittlerweile strommessgerät dran , 230w bei reinweißem bild und 150 w bei schwarz .. im schnitt 200 w beim fernguggen - bei 42 zoll diagonale )
...
heute da es pioneer nicht mehr gibt würde ich richtung panasonic tendieren, 50 zoll ... die neuen modelle sind bereits angekündigt und kommen im frühjahr raus
also nochmal ... als filmjunkie ... nimm plasma !
lg maik
#16Report
#17
08.02.2010
Original von P. Shot
ich gucke liebend gerne fussball und spielfilme. deswegen
gabs nur eins für mich : ein plasma von panasonic.
42", kein lüfter, brillantes bild.
ich sitze 4m weg vom tv, kein fenster spiegelt in der frontscheibe.
und ich hab bis jetzt noch nie irgendwas von den mythen
gesehen, die sich "beim plasma brennen standbilder ein"
nennen. da brennt vorher was anderes ;-)
Geiles Zubehör, will ich auch haben :-)
#18Report
08.02.2010
Ich würd´ mir ja beide Modelle mal testweise hinstellen wollen, aber da drehen mir Redcoon und Co. wahrscheinlich den Hals um :-/
#19Report
08.02.2010
Danke, leider unbezahlbar für mich.
Original von Hussein El Tattan*Wer wird der100000ste Besucher?
Willst du Qualität dann schau dir die Pioneer Modele an.
"KURO" steht für Schwarz ... :-)
Pioneer "KURO"
#20Report
Topic has been closed
Es gibt unzählige Internetseiten zum Thema, hauptsächlich heißt es Plasmas machen schwärzere und schnellere Bilder und sind auch von der Seite zu betrachten, nerven aber mit den Lüftern und fressen Strom wie verrückt und brauchen für beste Wirkung dunkle Räume.
LCDs sind weiter verbreitet, auch mit LED-Technik zu haben, einen Tick günstiger, mögen Spielekonsolen lieber als Plasmas, spiegeln nicht, sind leise und brauchen weniger Strom. Dafür ist schwarz immer eher grau, und ruckeln kommt eher vor als bei Plasmas.
Mich interessieren Eure Erfahrungen zu dem Thema. Eigentlich war ich nämlich auf Plasma festgelegt als Filmfreak, aber momentan gibt´s von Philips z. B. einen LCD, der alles und jeden in seiner Klasse aus dem Feld fegt...