Nachbauten Batteriegriff und Akkus (Canon 5D Mk II) 21
[gone] VisualPursuit
09.02.2010
Selbst ich als professioneller Poweruser der an manchen Tagen bis zu 3000 Klicks
abreisst komme mit zwei Akkus pro Gehäuse aus. Die paar Euros die ich an
einem Zweitakku sparen könnte (wenn (wenn!) alles glatt geht), sind mir das
Risiko nicht wert.
abreisst komme mit zwei Akkus pro Gehäuse aus. Die paar Euros die ich an
einem Zweitakku sparen könnte (wenn (wenn!) alles glatt geht), sind mir das
Risiko nicht wert.
#2Report
[gone] wox
09.02.2010
Die 5D MK II und die 7D nutzen den gleichen neuen und teuren Akku. Für die meinige habe ich mir wegen dem BG einen zusätzlichen Original-Akku gekauft.
Aber in all meinen anderen Canon-Kameras habe ich immer auch Fremdakkus eingesetzt. Sowohl in Kombi mit den Originalakkus als auch seperat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Akkuhersteller es sich leisten kann, seine Akkus anzubieten, wenn damit die Kamera in Gefahr geriete. In diversen Ländern und ganz besonders in den USA werden Hersteller recht schnell zu sehr hohen Geldzahlungen verurteilt, wenn mit den Produkten etwas nicht in Ordnung ist. Schlechte Erfahrungen habe ich jedenfalls in den letzten 10 Jahren mit keinem Akku gemacht, der nicht den Schriftzug CANON trug. Letztendlich baut Canon die eigenen Akkus nicht selbst, sondern kauft auch nur ein.
Aber in all meinen anderen Canon-Kameras habe ich immer auch Fremdakkus eingesetzt. Sowohl in Kombi mit den Originalakkus als auch seperat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Akkuhersteller es sich leisten kann, seine Akkus anzubieten, wenn damit die Kamera in Gefahr geriete. In diversen Ländern und ganz besonders in den USA werden Hersteller recht schnell zu sehr hohen Geldzahlungen verurteilt, wenn mit den Produkten etwas nicht in Ordnung ist. Schlechte Erfahrungen habe ich jedenfalls in den letzten 10 Jahren mit keinem Akku gemacht, der nicht den Schriftzug CANON trug. Letztendlich baut Canon die eigenen Akkus nicht selbst, sondern kauft auch nur ein.
#3Report
09.02.2010
Rein von der Leistung her hört man von Ansmann und Hähnel (schreibt man den so?) durchwegs gutes.
Hab selbst einen Billignachbauchinatotalohnenamennachbau, hat seit einem Jahr gute Dienste geleistet - auch mit Ladestandsanzeige ..... und jetzt lädt er sich ich schätz nur mal ein Viertel auf.
Dummmes Ding also, einer meiner nächsten Wege führt mich ins Fotogeschäft zwecks Original oder zumindest Markennachbau.
Hab selbst einen Billignachbauchinatotalohnenamennachbau, hat seit einem Jahr gute Dienste geleistet - auch mit Ladestandsanzeige ..... und jetzt lädt er sich ich schätz nur mal ein Viertel auf.
Dummmes Ding also, einer meiner nächsten Wege führt mich ins Fotogeschäft zwecks Original oder zumindest Markennachbau.
#4Report
09.02.2010
ich nutze an der 7d 4 fremdakkus neben dem originalen....
alle marke phottix und bis auf die akkuanzeige gibt es keine nachteile....
als goodie gibt es noch ein ladegerät zum akku....
damit kannst du auch den originalen laden....aber andersrum geht es nicht...
kostenpunkt akku liegt bei etwa 23 euro.....
schaust du hier
aber nicht das tolle angebot oben nehmen...:o)
rechnen ist nicht ihre stärke....
unten gibt es den akku 2x für 45.80 euro...:o)
ansonsten funktionieren die wunderbar an beiden cams...(5D-MKII und 7D)
:o)
alle marke phottix und bis auf die akkuanzeige gibt es keine nachteile....
als goodie gibt es noch ein ladegerät zum akku....
damit kannst du auch den originalen laden....aber andersrum geht es nicht...
kostenpunkt akku liegt bei etwa 23 euro.....
schaust du hier
aber nicht das tolle angebot oben nehmen...:o)
rechnen ist nicht ihre stärke....
unten gibt es den akku 2x für 45.80 euro...:o)
ansonsten funktionieren die wunderbar an beiden cams...(5D-MKII und 7D)
:o)
#5Report
09.02.2010
Original von Mandragora - Wurzelwerke
Rein von der Leistung her hört man von Ansmann und Hähnel (schreibt man den so?) durchwegs gutes.
Bei Ansmann hab ich noch nicht geschaut.
Bei Hähnel schon ....aber die liefern so wie es auschaut das Original. ^^
Auf ihrer Seite bieten sie auch Nachbauten an allerdings von einem anderen Hersteller :-o
Verwirrt ich bin....
Der Preis liegt beim Nachbau bei ungefähr 1/3 des Originals.
Ist eine Menge Holz....
@Visual
Deine Erfahrung mag anders sein. Ich hab gerne 2 komplette Pacs...alleine schon wegen meiner Schusseligkeit ^^
Tjooo.....
...und dann sind so grob 180 EU Gesamtunterschied für 3 Akkus eine Menge Holz
#6Report
09.02.2010
Ich benutze zwar ne Pentax K20, habe aber auch einen Hähnel und einen Ansmann im Einsatz und die laufen ähnlich gut wie die originale von Samsung und Pentax. Ich habe keine Probleme mit der Kapazität oder Erhitzungen.
Ich würde allerdings auch nur bei diesen 2 Anbietern bleiben und keine No Name Akkus verwenden. Der Ansmann wurde mir damals im Fachhandel zu meinem ersten Body dieser Baureihe (GX10) dazu empfohlen als gute Alternative.
Obs bei Canon viel anders ist kann ich dir nicht sagen.
Ich würde allerdings auch nur bei diesen 2 Anbietern bleiben und keine No Name Akkus verwenden. Der Ansmann wurde mir damals im Fachhandel zu meinem ersten Body dieser Baureihe (GX10) dazu empfohlen als gute Alternative.
Obs bei Canon viel anders ist kann ich dir nicht sagen.
#8Report
09.02.2010
hallo
habe zwei fremd akkus mit fremd batteriegriff für mk2 gekauft funktioniert tadellos
allerdings die ladeanzeige funktioniert nicht und die akkus brauchen ein extra ladegerät was im lieferumfang enthalten war.
nach einem 3/4 jahr gibt es keine probleme
lg thomas
habe zwei fremd akkus mit fremd batteriegriff für mk2 gekauft funktioniert tadellos
allerdings die ladeanzeige funktioniert nicht und die akkus brauchen ein extra ladegerät was im lieferumfang enthalten war.
nach einem 3/4 jahr gibt es keine probleme
lg thomas
#9Report
09.02.2010
Original von e2p - 12.02-05.03 in Indien -
hallo
habe zwei fremd akkus mit fremd batteriegriff für mk2 gekauft funktioniert tadellos
Ist das der Batteriegriff von phottix ?
Puhhhhh....
Griff hab ich ja auch noch nicht...
Der von meiner alten 5D passt ja....(danke Canon)... nicht.
Wenn ich nun so überlege...
Griff...3 Akkus....*kritzelkratzel*
Boahhhh....mit der gesparten Kohle...
...das reicht ja fast für ein nettes, neues 1,4 er 50mm
:-o
#10Report
09.02.2010
Wir haben schlechte Erfahrungen mit Ansmann-Akkus gemacht – halten deutlich kürzer als das Original.
#11Report
[gone] ShutDown
09.02.2010
Habe an meiner alten Canon fast ausschließlich Billig-Akkus verwendet. Hatte nie Probleme damit. Die Warnungen vor Überspannung etc. halte ich für Angstmacherei der Hersteller. Der gravierende Nachteil dieser Billig-Produkte: sie haben relativ schnell die Spannung abgebaut und ich musste nachladen (auch mit Batterie-Grip). Nach etlichen Ladezyklen waren sie nur noch bedingt brauchbar. Dar Orginal-Akku dagegen hat über 1 Jahr durchgehalten ohne nennenswerte Verluste der Spannung.
Bei der MK II verwende ich ausschließlich die Orginal-Akkus und die Dinger halten super durch. Mit dem Preis bin ich allerdings nicht einverstanden weil sich Canon dadurch indirekt ihre Kameras finanzieren lassen.
Hat jemand Erfahrung mit den Billig-Produkt des Batterie-Grip BG-E6 ??
gruss
msc
Bei der MK II verwende ich ausschließlich die Orginal-Akkus und die Dinger halten super durch. Mit dem Preis bin ich allerdings nicht einverstanden weil sich Canon dadurch indirekt ihre Kameras finanzieren lassen.
Hat jemand Erfahrung mit den Billig-Produkt des Batterie-Grip BG-E6 ??
gruss
msc
#12Report
[gone] MICHAEL W. l PHOTOGRAPHY
09.02.2010
ich bekomme meinen original akku ... an einem kompletten shooting tag einfach nicht leer :-))
lg michael
lg michael
#13Report
[gone] Beautypics Photography
09.02.2010
ich bin mal wieder böse ....
wer sich ne Cam für 2000 leistet , wird doch wohl nen 90er für nen Akku übrig haben, oder ?
Porschesysndrom :-)
wer sich ne Cam für 2000 leistet , wird doch wohl nen 90er für nen Akku übrig haben, oder ?
Porschesysndrom :-)
#14Report
[gone] MICHAEL W. l PHOTOGRAPHY
09.02.2010
nein jörgi du bist nicht böse :-) triffst es wie IMMER genau auf den punkt :-))
lg michael
lg michael
#15Report
09.02.2010
Original von Beautypics Photography
ich bin mal wieder böse ....
Ich kann das ab. ^^
Ein Akku tut nicht weh...
Drei und Batteriegriff von Nicht_Canon------ Ersparnis= neues Objektiv.
Jetzt sach nicht das du da nicht auch ins Grübeln kämst. ^^
#16Report
[gone] Beautypics Photography
09.02.2010
natürlich ist sparen angesagt ... kein Ding
Aber ich kann nur empfehlen, gerade bei den neuen Akkus nen Ori zu nehmen ... halten fast unendlich lang die Teile . Die sind den Aufpreis wert ...
all the best
Jörg
Aber ich kann nur empfehlen, gerade bei den neuen Akkus nen Ori zu nehmen ... halten fast unendlich lang die Teile . Die sind den Aufpreis wert ...
all the best
Jörg
#17Report
09.02.2010
Hallo,
ja ist ein phottix
Ist das der Batteriegriff von phottix ?
Puhhhhh....
Griff hab ich ja auch noch nicht...
Der von meiner alten 5D passt ja....(danke Canon)... nicht.
Wenn ich nun so überlege...
Griff...3 Akkus....*kritzelkratzel*
Boahhhh....mit der gesparten Kohle...
...das reicht ja fast für ein nettes, neues 1,4 er 50mm
:-o[/quote]
ja ist ein phottix
Original von BS
[quote]Original von e2p - 12.02-05.03 in Indien -
hallo
habe zwei fremd akkus mit fremd batteriegriff für mk2 gekauft funktioniert tadellos
Ist das der Batteriegriff von phottix ?
Puhhhhh....
Griff hab ich ja auch noch nicht...
Der von meiner alten 5D passt ja....(danke Canon)... nicht.
Wenn ich nun so überlege...
Griff...3 Akkus....*kritzelkratzel*
Boahhhh....mit der gesparten Kohle...
...das reicht ja fast für ein nettes, neues 1,4 er 50mm
:-o[/quote]
#18Report
09.02.2010
Falls Canon es ähnlich wie Sony mit seinen Info-Lithium Akkus macht, kann es passieren das miese Nachbauten entweder gar nicht erkannt werden von der Kamera, oder daß es nach dem Einschalten irgendwann eine Fehlermeldung gibt.
Im Batteriegriffeinsatz kann es wie bei der Alpha 700 evt. auch passieren, daß mindestens ein Original zu einem Hähnel dazugehören muss, und dann noch an bestimmter Position im Griff eingesetzt werden muss, zwei Hähnels im Griff gingen bei der Alpha 700 gar nicht, obwohl sie einzeln in der Kamera tadellos funktionierten.
Kann sein, daß das bei Canon jetzt auch so ist. Ich würde von daher zumindest beim Betrieb mit dem BG vorher checken, ob alles wie gewünscht funktioniert.
Nachwort: ich hatte früher zu meinen Canons etliches an Nachbauten, mehr oder weniger gute... Heute habe ich 6 Original-BP 511 und 2 Hähnels, und ich weiss mittlerweile auch warum...
Und überdies freu ich mich, daß diesem Fossil noch keine Intelligenz innewohnt!
Gruß, Uwe
Im Batteriegriffeinsatz kann es wie bei der Alpha 700 evt. auch passieren, daß mindestens ein Original zu einem Hähnel dazugehören muss, und dann noch an bestimmter Position im Griff eingesetzt werden muss, zwei Hähnels im Griff gingen bei der Alpha 700 gar nicht, obwohl sie einzeln in der Kamera tadellos funktionierten.
Kann sein, daß das bei Canon jetzt auch so ist. Ich würde von daher zumindest beim Betrieb mit dem BG vorher checken, ob alles wie gewünscht funktioniert.
Nachwort: ich hatte früher zu meinen Canons etliches an Nachbauten, mehr oder weniger gute... Heute habe ich 6 Original-BP 511 und 2 Hähnels, und ich weiss mittlerweile auch warum...
Und überdies freu ich mich, daß diesem Fossil noch keine Intelligenz innewohnt!
Gruß, Uwe
#19Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
09.02.2010
Speziell zum BG-E6 kann ich (mangels der dazugehörigen Cam) nichts sagen, hatte aber bereits diverse Batteriegriffe für die "kleineren" Modelle im Einsatz.
So tolle Features wie diese Dinger oft gegenüber dem Original haben mögen (z.b. Fernbedienung) scheitert es meist an der Verarbeitung (z.B. nicht ausreichend Wassergeschützt - vielmehr gar nicht) oder der nicht wirklich durchdachten bzw. schlecht kopierten Handhabung.
Was die Akkus auf der anderen Seite anbelangt kann ich mich nicht beklagen. Dass ein Noname-Produkt, dass mit weniger mAh angegeben ist, als das Original auch weniger Laufleistung bringt sollte klar sein. Und selbst wenn das gleiche draufsteht, würd ich mich nicht drauf verlassen.
Denke hier kann man getrost das altbekannte Motto "Wer billig kauft, kauft zweimal" einsetzen.
So tolle Features wie diese Dinger oft gegenüber dem Original haben mögen (z.b. Fernbedienung) scheitert es meist an der Verarbeitung (z.B. nicht ausreichend Wassergeschützt - vielmehr gar nicht) oder der nicht wirklich durchdachten bzw. schlecht kopierten Handhabung.
Was die Akkus auf der anderen Seite anbelangt kann ich mich nicht beklagen. Dass ein Noname-Produkt, dass mit weniger mAh angegeben ist, als das Original auch weniger Laufleistung bringt sollte klar sein. Und selbst wenn das gleiche draufsteht, würd ich mich nicht drauf verlassen.
Denke hier kann man getrost das altbekannte Motto "Wer billig kauft, kauft zweimal" einsetzen.
#20Report
Topic has been closed
...hat jemand hier Erfahrungen mit Zweitanbietern von Akkus ?
Das Original ist ja wirklich....*ähem*...wenig preiswert. ^^
Hab mich mal im Netz so ein wenig schlau gemacht das Fremdakkus z.B nicht die Funktionen der Ladeanzeige unterstützen.
Könnte ich mit leben...ich will nur die Gefahr das mir die Camera um die Ohren fliegt ein klein wenig reduzieren.
:)
Habt ihr Empfehlungen an der Hand ?