Risiken bei Kauf von EU-Ware ? 21

[gone] BlubBluBasdasdasd
10.02.2010
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine neue Kamera in den nächsten Wochen/ Monaten zuzulegen. ES soll die Canon EOS 7D werden (derzeit habe ich eine EOS 400D von Canon).

Habe mal im Web geschaut und da ein echt gutes Angebot gefunden knapp 1300€ für eine neue Kamera. Auf meine Anfrage hin ob es sich um deutsche Ware handelt erhielt ich folgende Antwort:

"bei den von uns angebotenen Kameras kann es sich u.U. auch um EU-Ware handeln, je nachdem, welche Ware wir vom Großhandel geschickt bekommen. Allerdings werden die Kameras inkl. deutschem Handbuch geliefert."

Hätte dies Auswirkungen auf eventuelle Garantieansprüche? Welche Risiken können sich dahinter verbergen ?

Lg und vielen Dank im voraus !

Benjamin
10.02.2010
Guckst du hier :-)
hier bin ich überfragt wie können sie das machen?
halte ich für Betrug...
700 Euronen füe eine 7D mit Kitlinse
10.02.2010
Mach den Test,...kauf was :-))
...kommt mir auch sehr eigenartig vor.

Original von Schönheit darstellen l Zeit ist knapp...
hier bin ich überfragt wie können sie das machen?
halte ich für Betrug...
700 Euronen füe eine 7D mit Kitlinse
Horst war schneller :-)
Einfach die Firma googlen

Die suchen sogar noch Mitarbeiter ... :-) also wer ein Job braucht !

Original von Schönheit darstellen l Zeit ist knapp...
hier bin ich überfragt wie können sie das machen?
halte ich für Betrug...
700 Euronen füe eine 7D mit Kitlinse
10.02.2010
Original von Schönheit darstellen l Zeit ist knapp...
hier bin ich überfragt wie können sie das machen?
halte ich für Betrug...
700 Euronen füe eine 7D mit Kitlinse


ganz einfach
ein Kauf besteht ja aus zwei Teile
1. Bezahlung
2. Lieferung

hier wird vermutlich auf den zweiten Teil verzichtet
Solche "Lieferanten" findet man öfters im Internet
und Warnungen davor auch
Wenn ich das EU Garantie Recht richtig verstehe

Canon (Deutschland) muss Dir auf eine Kamera, Objektiv, die Du in der EU gekauft hast Garantie geben !

Nur bei Gewährleistung und Kulanz könnte es anders aussehen.
10.02.2010
hier gibt es die Preise der 7D mit Bewertung der Händler

1300€ +- 20€ ist normaler Preis der zuverlässigen Discounter
[gone] Dirk Krauzig
10.02.2010
Bei vielen Herstellern ist es so, daß die Geräte in einem zentralen Vertriebslager in der EU ankommen und von dort zu den einzelnen Landesvertretungen weitergeleitet werden, die dann die Teile u.U. z.B. in Kit-Verpackungen umpacken.

So kann es z.B. vorkommen, daß Du den Kit-Body mit deutscher Garantiekarte, das Kit-Objektiv aber z.B. mit Garantiekarte aus NL erhältst. Auch bei Originalware, selbst, wenn sie vom Hersteller, bzw. der Deutschlandniederlassung direkt kommt.

Darf man nicht mit Eigenimporten mancher "Händler" verwechseln, die versuchen, Ware auf den Markt zu werfen, die nicht für hier bestimmt ist (Beispiel Canon: die Rebel-Modelle, die hierzulande EOS heißen sollten). Daß hier der Hersteller bzw. die Deutschland-Niederlassung nicht für die Garantie gerade steht, ist klar.

Soweit jedenfalls mein mittlerweile angegrautes Fachwissen als Ex-Fotohändler über das zumindest vor einiger Zeit übliche Procedere ...
ich würde mal bei Foto-Koch in Düsseldorf nachfragen,die 7 d bekommst du dort für 1349 €...allerdings, ich würde die 5D MK II für 1978 € kaufen... dann hast du Vollformat...in der hoffung, das du vorab schon die richtigen Linsen hast...
[gone] ..........
10.02.2010
Ein guter Händler, bei dem ich schon häufiger gekauft habe
ist M&M Discount.
Da sieht man den EU-Preis immer verglichen mit dem D-Preis.

Noch etwas günstiger ist oft Foki Schäfer. Dort kann man
den Herrn Schäfer auch direkt anrufen, und er erteilt
freundlich Auskunft, woher die Ware kommt.

Garantie/Wartung mache ich immer direkt über Canon,
schon häufiger, alle meine Artikel sind auch mit Serien-
Nummer registriert, und bisher hatten die kein Problem.
10.02.2010
Original von Volle VG-Fotos
ganz einfach
ein Kauf besteht ja aus zwei Teile
1. Bezahlung
2. Lieferung

Im Regelfall, nach BGB, besteht ein Kauf übrigens aus zwei Teilen:

1. Lieferung
2. Bezahlung

Erst die Leistung, dann das Entgelt.

(Ok - es ist niemand rechtlich daran gehindert, gegen Vorkasse zu liefern oder zu kaufen - aber der Regelfall, den das BGB vorsieht, ist eindeutig: zuerst wird eine Leistung erbracht, und dann ergibt sich aus dem Erbringen der Leistung der Anspruch auf Bezahlung. Im Arbeitsleben ist das übrigens auch immer so - erst wird gearbeitet, und dann für den vergangenen Monat gezahlt.)
[gone] www.trash-pixel.de
10.02.2010
Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
Wenn ich das EU Garantie Recht richtig verstehe

Canon (Deutschland) muss Dir auf eine Kamera, Objektiv, die Du in der EU gekauft hast Garantie geben !

Nur bei Gewährleistung und Kulanz könnte es anders aussehen.
Eine Garantie muss Niemand geben, das ist eine freiwillige Leistung, Gewärleistung muss der Händler geben ... hat die Ware was innerhalb der Fristen u. Bestimmungen ect, dann muss das der Händler das mit dem Hersteller klären, aber Ansprechpartner ist und bleibt der Händler ... ist die Gewährleistung abgelaufen und der Hersteller hat eine Garantie angeboten die über die Gewährleistung hinausgeht, dann ist der Hersteller der Ansprechpartner
Früher ging man in den Fachhandel.
Da galt erst die Beratung und die Ware, dann das Geld.
In Zeiten von Geiz ist Geil gilt nun mal.
Erst Geld, keine Beratung und dann vielleicht Ware, vielleicht auch ordentliche Ware.
10.02.2010
Wir haben seit 1992 einen gemeinsamen Binnenmarkt. EU ist EU ist EU. Eine Auswirkung auf Garantie oder Gewährleistung gibt es nicht.
[gone] BlubBluBasdasdasd
10.02.2010
Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde noch mal in Hamburg (bei mir um die Ecke) mal schauen was die örtlichen "Fachgeschäfte" und Discounter (Der Planet undl der rote Riese) an Angeboten haben.

Alternative würde ich wohl auf Amazon.de und dort direkt auf Canon zurück greifen, da ich dann doch lieber 60€ ausgebe und weiß das es dort klappt.

Danke noch mal für euer Feedback !

Lg Benjamin
Sehr schlau..........., nur ohne Vorrauskasse liefert niemand im Netz.
Wenn es Probleme mit der Ware geben sollte etc., lohnt der günstige Kauf nicht.
Gruß
Manfred

Original von TomRohwer
[quote]Original von Volle VG-Fotos
ganz einfach
ein Kauf besteht ja aus zwei Teile
1. Bezahlung
2. Lieferung

Im Regelfall, nach BGB, besteht ein Kauf übrigens aus zwei Teilen:

1. Lieferung
2. Bezahlung

Erst die Leistung, dann das Entgelt.

(Ok - es ist niemand rechtlich daran gehindert, gegen Vorkasse zu liefern oder zu kaufen - aber der Regelfall, den das BGB vorsieht, ist eindeutig: zuerst wird eine Leistung erbracht, und dann ergibt sich aus dem Erbringen der Leistung der Anspruch auf Bezahlung. Im Arbeitsleben ist das übrigens auch immer so - erst wird gearbeitet, und dann für den vergangenen Monat gezahlt.)[/quote]
11.02.2010
Original von Benny [- HD-Photography -]
Discounter (Der Planet undl der rote Riese)


Seit wann sind das Discounter?

Die haben schlechterer Preise als im Fachhandel
und einen schlechtere Beratung als der primitivste Internetshop (dort wird man wenigsten nicht angelogen) besonders im Fotobereich oberhalb von 300€ Digiknipsen.

Die haben halt alles in ihrem riessen Sortiment und sind zentral gelegen
also praktisch wenn es schnell gehen muss
das und die nervige Werbung muss ja auch bezahlt werden

Topic has been closed