Risiken bei Kauf von EU-Ware ? 21

11.02.2010
Original von Manfred -----------

[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Volle VG-Fotos
ganz einfach
ein Kauf besteht ja aus zwei Teile
1. Bezahlung
2. Lieferung

Im Regelfall, nach BGB, besteht ein Kauf übrigens aus zwei Teilen:

1. Lieferung
2. Bezahlung

Erst die Leistung, dann das Entgelt.[/quote]
Sehr schlau..........., nur ohne Vorrauskasse liefert niemand im Netz.
Wenn es Probleme mit der Ware geben sollte etc., lohnt der günstige Kauf nicht.[/quote]
Wenn es Probleme mit der Ware gibt, und sie ist bereits bezahlt, ist der Händler in der Beweispflicht...

Ein Kaufvertrag besteht aus zwei Teilen:

1. Erbringung der Leistung
2. Entgelt für die Leistung

Jede Seite ist verpflichtet, ihren Teil zu erfüllen und die Erfüllung ggf. nachzuweisen.

Wenn der Käufer nachweist, daß er die Leistung (hier: Ware) bezahlt hat, ist es am Verkäufer, nachzuweisen, daß er seinen Teil getan und die Leistung erbracht hat.

Wenn der Käufer z.B. sagt: "Hier, ich habe bezahlt, siehe Überweisungsbeleg, aber die Ware ist nie angekommen..." - dann muß der Verkäufer nachweisen, daß die Ware beim Käufer angekommen ist. Und nicht der Käufer, daß ihn die Ware nicht erreicht hat.

Topic has been closed