Spiegelschläge von Canon und Nikon 25

27.02.2010
Hallo, in diesem Artikel kann man sehr gut im Film sehen, warum man häufiger mit Stativ und eingeschalteter Spiegelvorauslösung arbeiten sollte!

Spiegel und Vorhang tragen durch die Übertragung der Vibrationen auf die Kamera viel zur Unschärfe bei, schon ab 125/s aber sehr stark in der Langzeitbelichtung ab 1/30s.

Warum Nikon im Titel? Für die gilt es natürlich auch!

Link: Schlag des Spiegels

VG
ASTY
27.02.2010
Hübsche Videos, aber nicht aussagekräftig. Keine Messungen, nur Videos.
Natürlich gibt es Spiegelschlag, aber den in ein Sativ einzuleiten und von dort zurück in die Kamera ist wirklich nicht das Mittel der Wahl.
Die Kamera in der Hand ist eine gute Dämpfung, ein Carbonstativ ebenso. Ein schwers soll auch helfen, ein leichtes hat den gegenteiligen Effekt. SVA ist aber natürlich nicht ohne Grund erfunden worden.

Hier interessante Links dazu:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1021&message=24172180

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/special/spiegelschlag.php

http://foto.beitinger.de/spiegelschlag/
27.02.2010
Kaum zu glauben, das "Problem" gab es schon zu analogen Zeiten :-)

Helmut
[gone] ..........
27.02.2010
Bei Canon kann man auch im "S"-Modus = "Slow" bzw. "Silent" fotografieren.
Der Spiegel schwingt dann besonders langsam und geräuschlos. Weiß nicht,
ob es das bei Nikon auch gibt. Finde das aber nervig, den richtigen Moment
erwischt man so nicht ... und natürlich auch nicht mit Spiegelvorauslösung.
Aber wenn man Stilleben oder schlafende Models fotografiert, dann ist das
eine Super-Sache.
27.02.2010
Gibt es bei der Nikon DSLR auch. Ist aber immer noch zu laut!

VG
Andreas
Ein Muss bei Macro's,aber es gibt noch mehr Einflüsse auf die Schärfe....
der Einfluss des Auslöser beim Hoch und Querformat (akribisch dokumentiert von Fritz Pölking)
[gone] John Doe II
27.02.2010
Viel schlimmer ist es, wenn während des Auslösevorgangs neben dem Stativ ein Sack Reis umfällt.
27.02.2010
Wenn man sonst keine Sorgen hat... :-P

Natürlich existiert das Problem des Spiegelschlages, seit es Schwingspiegel gibt...

Die ganze Sache wird aber furchtbar hochgespielt, es gibt einen engen Bereich kritischer Zeiten, und hier hilft dann auf dem Stativ wirklich die Spiegelvorauslösung, die bei Canon in den deutschen Übersetzungen des Menüs und der BDA recht kryptisch als Spiegelverriegelung betitelt wurde. Mirror lock up eben, früher nannten sie es "mirror pre-fire"..., wer weiss was da in der Übersetzung draus geworden wäre.

Sind wir ehrlich, es werden mehr Aufnahmen durch bloßes Verreissen beim Auslösen verwackelt, als durch einen Spiegelschlag...

;)
[gone] Malo PHOTO_ART
27.02.2010
das mit dem Verreissen gebe ich dir Recht ...

Schade hatte ich damals als ein Fotograf , er war etwas älter , so gezittert hat beim Auslösen , weiss also nicht ob er wirklich Scharfe Bilder bekommen hat , denn es war nicht möglich mit einer Zeit von ca. 1-5oo zu Arbeiten darüf war das Licht einfach zu wenig.

Es könnte auch sein ; dass er auf das aus war .. konnte ihn leider nicht Fragen ...

und bei Langzeitbelichtungen ist es schon rahtsam mit Stativ , aber doch eines das es auch wert ist ... zum richtig stehen :-)
[gone] Fotograf Nidda
27.02.2010
Original von Hendrik in München
Bei Canon kann man auch im "S"-Modus = "Slow" bzw. "Silent" fotografieren.
Der Spiegel schwingt dann besonders langsam und geräuschlos. Weiß nicht,
ob es das bei Nikon auch gibt. Finde das aber nervig, den richtigen Moment
erwischt man so nicht ... und natürlich auch nicht mit Spiegelvorauslösung.
Aber wenn man Stilleben oder schlafende Models fotografiert, dann ist das
eine Super-Sache.



Wo finde ich bei meiner 5D den S-Modus??
27.02.2010
Wo finde ich bei meiner 5D den S-Modus??


Den haben nur die 1er, ich weiss noch nicht mal ob alle... die MkIII hat ihn. Coole Sache.

:)
27.02.2010
Die Lösung heißt: Leica M.






[IMG]
27.02.2010
Original von TomRohwer
Die Lösung heißt: Leica M.


[IMG]


Dann hat alle Not ein Ende...

[IMG]
28.02.2010
Die MKII 1er haben auch!
28.02.2010
Für die Präsentation der Fotos in Bildschirmgröße ist die Unschärfe vom Spiegelschlag dank Photoshop nicht so kritisch.

Aber für die Großbildprojektion (Beamer, Kino etc) macht es schon einen Unterschied.


@Tom, Leica im nächsten Leben ;-)
[gone] Harry´s
28.02.2010
Die Sache mit dem Spiegel wird sich bald erledigt haben befürchte ich. Dann gucken wir nur noch auf so einen komischen Bildschirm.... kleiner..schneller..weiter. Eines steht fest, bei mir wirds noch lange klappern....
lg
Harry
28.02.2010
Original von Harry´s
Die Sache mit dem Spiegel wird sich bald erledigt haben befürchte ich. Dann gucken wir nur noch auf so einen komischen Bildschirm.... kleiner..schneller..weiter. Eines steht fest, bei mir wirds noch lange klappern....
lg
Harry


Sorge er sich nicht... :)))

Es gibt gottlob Leute, die verlangen nach Höchstleistungen bei der AF-Performance... Ich sehe das Ende des Schwingspiegels noch lange nicht...

Gruß, Uwe
Original von Harry´s
Die Sache mit dem Spiegel wird sich bald erledigt haben befürchte ich. Dann gucken wir nur noch auf so einen komischen Bildschirm.... kleiner..schneller..weiter. Eines steht fest, bei mir wirds noch lange klappern....
lg
Harry

Im Bereich der Profigehäuse wird man da noch eine ganze Weile drauf warten
können.
Hier ist Präzision und nicht zuletzt "Speed" Trumpf, insbesonders beim
Fokus.

Bei Amateurbodies, ob 50D oder 5DmarkXX, wird's wohl schneller kommen.
Die verbauten optischen Teile wie Sucher, Messsensoren u.Ä. sind eh' nicht auf hohen oder höchsten Niveau.
Bis allerdings Miniaturdisplays die Auflösung auch nur zum präzisen Fokusieren
erreicht haben werden wird's noch ein Weilchen dauern. Die fehlende Geschwindigkeit für Action, Fashion und Sportaufnahmen käme dann noch dazu.
[gone] Harry´s
28.02.2010
Original von DOCTOR SPEEDLITE
[quote]Original von Harry´s
Die Sache mit dem Spiegel wird sich bald erledigt haben befürchte ich. Dann gucken wir nur noch auf so einen komischen Bildschirm.... kleiner..schneller..weiter. Eines steht fest, bei mir wirds noch lange klappern....
lg
Harry


Sorge er sich nicht... :)))

Es gibt gottlob Leute, die verlangen nach Höchstleistungen bei der AF-Performance... Ich sehe das Ende des Schwingspiegels noch lange nicht...

Gruß, Uwe[/quote]


Die Entwicklung wird auch hier nicht anhalten. Kompaktere Bauweise, verürztes Auflagemass und Wegfall der Mechanik sind einfach zu reizvoll. Der Spiegel ist einfach zu anachronistisch und passt nicht mehr zu dem ganzen Elektronikschrott von heute. Er wird durch bessere AF-Systeme und bessere Minibildschirme sicher zukünftig von den Technikern ersetzt werden wollen. Wie lange das noch dauert, darüber kann man spekulieren, aber es kommt...arrrgh.
lg
Harry
28.02.2010
Ja, es wird sicher kommen.
Jetzt gibt es schon Mini-Displays (in der größe des Spiegels) mit einer Auflösung von 640x480px, ab der 2,5 fachen Auflösung wird es interessant!

Topic has been closed