Spiegelschläge von Canon und Nikon 25

Original von ASTY
Ja, es wird sicher kommen.
Jetzt gibt es schon Mini-Displays (in der größe des Spiegels) mit einer Auflösung von 640x480px, ab der 2,5 fachen Auflösung wird es interessant!

*lach* - Eine doppelt so grosse Auflösung wäre allenfalls noch für einen 5DmII
Fotografen akzeptabel bei statischen Aufnahmen. (Selbst die 3 Zoll Screen der Rückseite reicht nicht mal für eine ausreichend genaue Fokussierung bei HD-Videos)
Aber für einen EOS 1D-User, der nicht nur einen hellen, brillianten optischen
Sucher gewohnt ist?
Dazu käme noch der "Time-Lapse" der Elektronik.
Keine Optik = kein präziser Abgriff der Daten. (Sensoren)
D.h., die Kamera wäre fast unbrauchbar für Action-Aufnahmen, ausser auf
Amateurniveau.
[gone] ..........
28.02.2010
Display statt Sucher ist Bullshit, sorry.

1. Selbst wenn man den Sucher loswerden will, dann braucht man
immer noch einen schwenkbaren Spiegel im Strahlengang, um den
Autofokus auszukoppeln. Also hat man nichts gewonnen. Und
nein, ein digitaler Autofokus über den Sensor ist leider nicht
gleichwertig und kann es aus technischen Gründen auch nie
werden (das AF-System reizt physisch das maximum aus,
was möglich ist, ein Sensor muss primär als Bildgeber dienen
und kann daher nicht auf AF optimiert sein).

2. Denkt doch mal an Sport- und Laufsteg-Fotografen. Da ist
schlichtweg nicht der Platz, daß man mit dem Kopf soweit weg
von der Kamera gehen kann, daß man das Display sieht. Da
würde sich der Hintermann schön beschweren.
Original von Hendrik in München
Display statt Sucher ist Bullshit, sorry.

Völlig einverstanden! (Ausser einigen Japanischen Ingenieuren fällt noch
ein Wunder ein ...)

Original von Hendrik in München
2. Denkt doch mal an Sport- und Laufsteg-Fotografen. Da ist
schlichtweg nicht der Platz, daß man mit dem Kopf soweit weg
von der Kamera gehen kann, daß man das Display sieht. Da
würde sich der Hintermann schön beschweren.

Nöö! - Das Miniaturdisplay würde ja in den Sucher eingespiegelt.
(Das Screen-Display, wie auch jetzt schon, gäbs zusätzlich)

- Nur, das in den Sucher eingespiegelte Display müsste tausende von Pixeln
haben! - Als nicht unterscheidbar von den bisherigen optischen Suchern.
- Dazu ohne Zeitverzögerung durch die Elektronic. (Wie jetzt noch bei
Bridge-Cameras)
Man soll nie "Nie" sagen. Wer weiss was in 5 oder 10 Jahren technisch möglich ist.
28.02.2010
Weiter gedacht wäre es möglich, das Bild in das Auge direkt per Funk zu spiegeln.
Der Fokus wird dann per Eyetracking gesteuert!
Auch wird die Kamera natürlich anders aussehen, die schwere Elektronik im Rucksack und nur noch die Optik in der Hand!
01.03.2010
Eyetracking hat IMHO schon bei Canons Versuchen in diversen analogen SLR nicht funktioniert, mehr als eine nette Spielerei war´s nicht.

Der IMHO einzige Weg einen AF bei gleichzeitigem Live-View ähnlich leistungsfähig wie bei konservativen Systemen zu gestalten wäre ein feststehender teildurchlässiger Spiegel, aber auch das gabs schon, und aus gutem Grunde wurde das Prinzip wieder fallengelassen.

Es lebe der Schwingspiegel! Juchhu!

:)))

Topic has been closed