hilfe - welche kamera!? 32

hallo,

ich wollte meine eos 300d in den ruhestand schicken und mir eigentlich eine eos 50d kaufen.
diese ist ja bereits aus dem jahre 2008. wenn ich die daten mit der neuen eos 550d vergleiche finde ich nicht so grosse unterschiede.

könnt ihr mir helfen!?

550d - 50d - oder 60d wann immer die auch erscheint!?

freue mich über technische hilfe........

vg
thorsten
02.03.2010
Welches Budget möchtest Du anlegen?
Welche Objektive hast Du (ef-s oder ef)
Wo liegen Deine fotografischen Interessen?
Möchtest Du bei Canon bleiben oder ziehst Du auch einen Markenwechsel in Betracht?
das max. budget liegt bei dem body für die eos 50d. habe bereits ein tamron objetiv und werde mir noch 2 weitere objektive kaufen.

fotografisch alles was die mk betrifft (s. sedcard) und sportaufnahmen.
ja, ich möchte bei canon bleiben.
03.03.2010
Ich denke, alle neueren Kameras sind besser als die 300D. Als ich den Schritt von der 300D zur 40D machte, gab es schon das eine oder andere "Wow"-Erlebnis.

Als Nachfolger der 50D betrachte ich die 7D, ich glaube nicht, dass da demnächst eine 60D dazwischen kommt. Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Technisch die älteste ist wie Du sagst die 50D, bei den beiden anderen kommt eine andere, neue Art der Belichtungsmessung zum Tragen.

Bei der 550D wäre das kleine Gehäuse für mich ein KO-Kriterium, aber auch das sind ganz persönliche Bewertungen. Allerdings im Sportbereich könnten die 3,7 Bilder / Sekunde der 550D gegenüber den 6,2 Bilder / Sekunde der 50D ein Nachteil sein.
die 7d sprengt mein budget
die 50d ist die älteste
die 550d ist mir auch vom gehäuse zu klein

deshalb habe ich auch keine ahnung, welche ich mir kaufen soll!
[gone] falschbelichtung ( o.O )
03.03.2010
Original von ts
die 7d sprengt mein budget
die 50d ist die älteste
die 550d ist mir auch vom gehäuse zu klein

deshalb habe ich auch keine ahnung, welche ich mir kaufen soll!

Schraub nen Batteriegriff unter die 550 und schon is die nimmre soooo klein. Zwar immernoch nich der Hit für größere Hände, aber das Handling verbessert sich um gefühlte 100%.
03.03.2010
diese model-vielfalt bei canon nervt so ein bissl. ich bin ziemlich sicher das du im bild keinen unterschied siehst, ob du jetzt mit dieser "uralten" 50D fotografierst, oder ob du eine neuere kamera benutzt....oder vielleicht sogar die antiquarische 40D. wenn man manche freds so liest muß ich mich ja fast schon schämen, das ich mir diese steinzeitmäßige 5D grad gebraucht gekauft hab. welch drama.....

von deiner auswahl würde ich zur 50D tendieren.
03.03.2010
der glaube, alles anhand von technischen daten in den beschreibungen erkennen zu können ist irrig!
dynamikumfang und bildrauschen zB finden in der regel keinen niederschlag in broschüren sind aber viel entscheidender für die bildqualität als pixelzahlen oder bildfrequenzen.
und zu welcher kamera würdest du unter deinen gesichtspunkten tendieren?
03.03.2010
Original von Tim Brakemeier
der glaube, alles anhand von technischen daten in den beschreibungen erkennen zu können ist irrig!
dynamikumfang und bildrauschen zB finden in der regel keinen niederschlag in broschüren sind aber viel entscheidender für die bildqualität als pixelzahlen oder bildfrequenzen.


Na, nach Dpreview müsste man zumindest wegen der Dynamik dann zur 40D greifen:

40D: 9,1 EV
50D: 8,3 EV
7D: 8,3EV
500D: 8,5 EV
550D: noch nicht getestet.
03.03.2010
Original von ts

könnt ihr mir helfen!?

550d - 50d - oder 60d wann immer die auch erscheint!?




die 60D gibt es schon seit 2002 nicht mehr.
nachfolger war dann die 10D

also bleiben für dich nur noch 2 modelle.
ich bin bekanntlich kein fan von canon,
kann die 50D aber empfehlen oder würde im zweifel dahin tendieren.
Warte bis zur Photokina dieses Jahr. Da kommen neue Modelle raus und somit gibts die anderen vom Preis her etwas günstiger.

Nächte Frage: reicht dir der kleine Chip oder willst du eher Vollformat? Wenn du dir Vollformat Objektive kaufst auf nen kleinen Chip haste den Verlängerungsfaktor und der Weitwinkelbereich ist sehr schlecht abgedeckt. Kaufts du dir runtergerechnete Objektive, kannste die später, wenn du auf Vollformat umsteigt, auf dem Müll kicken.

Nun die Überlegung...nicht, dass du am falschen Ende sparst.

Gruß Tom
Bin ziemlich bald nach Erscheinung von der 400D auf die 50D gewechselt und würd´s jederzeit wieder tun.
Wenn du ohnehin schon sagst, dass die Haptik der zweistelligen für dich fein wäre, hast dir die Frage im Grunde damit schon selbst beantwortet.
Ich bin zwar ab und zu auch immer wieder mit der kleinen unterwegs, aber das mittlerweile auf die "größere" eingestellte Handling will ich absolut nimmer missen.
03.03.2010
Original von phototraum® [Pause im Feb. wg. Umzug]....die 60D gibt es schon seit 2002 nicht mehr.......


Du meinst die "D60" von Canon, eine 60D gab es noch nicht.
nein, ich meine schon die 60d.
bin einfach davon ausgegangen das die irgendwann als nachfolge produkt erscheint......
03.03.2010
Original von m-a-s
[quote]Original von phototraum® [Pause im Feb. wg. Umzug]....die 60D gibt es schon seit 2002 nicht mehr.......


Du meinst die "D60" von Canon, eine 60D gab es noch nicht.[/quote]


ist doch egal wo das "D" steht, oder nicht? ;-)
03.03.2010
Original von ts
nein, ich meine schon die 60d.
bin einfach davon ausgegangen das die irgendwann als nachfolge produkt erscheint......



es wird immer ein nachfolgeprodukt geben.
wenn man darauf wartet, dürfte man sich nichts kaufen.
03.03.2010
kann ich dir nicht sagen, da ich das segment in dem du dich bei der auswahl deines werkzeuges bewegst überhaupt nicht kenne. es sollte ein tip für dich sein, nach punkten zu recherchieren, mit denen die hersteller nicht immer gleich werben und die oft weniger beachtung finden. bildrauschen wirst du zB in der regel nur anhand von beispielbildern beurteilen können. dazu wäre es dann wichtig zu klären, in welchem empfindlichkeitsbereich du dich bewegen willst. rauscht eine kamera ab 800asa, du willst aber eigentlich nur im studio arbeiten, hast also licht nach bedarf, kann dir das rauschen ab 800asa egal sein etc....


Original von ts
und zu welcher kamera würdest du unter deinen gesichtspunkten tendieren?
03.03.2010
Original von Tim Brakemeier
es sollte ein tip für dich sein, nach punkten zu recherchieren, mit denen die hersteller nicht immer gleich werben und die oft weniger beachtung finden. bildrauschen wirst du zB in der regel nur anhand von beispielbildern beurteilen können. dazu wäre es dann wichtig zu klären, in welchem empfindlichkeitsbereich du dich bewegen willst. rauscht eine kamera ab 800asa, du willst aber eigentlich nur im studio arbeiten, hast also licht nach bedarf, kann dir das rauschen ab 800asa egal sein etc....


Genau das ist die Frage: Das Produkt ist viel weniger wichtig, wie wie Du die
schwarze Kiste mit dem komischen kreisrunden Glasauge verwenden willst.
Es gibt auf dem Markt keine schlechten DSLR-Produkte sondern nur für die
Anwendung mehr oder weniger geeignete Typen oder Marken.

Leider wird auf einigen einschlägigen Informationsangeboten ein Markenkrieg
ausgefochten der zumeist absurd wirkt - und wirklich Suchende mehr erschreckt
wie helfend oder unterstützend wirkt.

Heiner
Hi,

eine weitere Überlegung bzgl. Umstieg von 300D nach 50D:
- man kann die Akkus weiter verwenden (BP510/BP511)
--> d.h. Ladegeräte sind auch identisch (habe z.B. auch 12V Ladegerät dafür)
- man kann die Speicherkarten weiterhin verwenden (CF)

Ich habe diesen Schritt 2009 bereits gemacht (300D --> 50D). Irgendwann sollte man sich auf ein neues Modell festlegen. Ich gehe da nach meinem Bauchgefühl und Leuten, die ich kenne und nach praktischen Überlegungen, denn es gibt immer eine Kamera, die "besser" ist. Nur, damit kann auch eine große Umstellung kommen, die dann noch extra kostet.

Ich finde, die 50D ist eine tolle Kamera. Ich finde sie klasse und sie wurde mir von einem Profi-Fotografen damals empfohlen, der sie als Backup ebenfalls verwendet.

LG,
Rolf

Topic has been closed