Kabel Deutschland verbietet meinen neuen Fernseher!?!?!? 58

[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
11.03.2010
sorry - sollte nicht wie ZOFF klingen
das ist eigentlich auf die humorvolle Art zu verstehen :-)

*TO-Ende*
11.03.2010
Original von IkswobarG / na, willste shooten?
Ich bin zukünftig kein Mieter mehr sondern Eigentümer. Wenn die mich ernsthaft nerven, gibt´s Schüssel statt Kabel. Und ciao, KD!

Im eigenen Haus kannst Du das machen. In einer Wohneigentumsanlage (Eigentumswohnungen) kann die Eigentümergemeinschaft beschließen, daß keine Satelliten-Schüsseln an der Fassade angebracht werden dürfen, wenn ein Kabelanschluß vorhanden ist...
11.03.2010
Original von http://www.trash-pixel.de | Ab Juni in Pfinztal zuhauseSchwachsinn hoch 23 ... wenn es in den Nebenkosten mit drinn ist (Objekttarife) dann ist lediglich die Grundversorgung gesichert, aber nichts weiter ... der TO schrieb ja er habe Digital-TV und das ist ein Zusatzleistung die er selbst tragen muss ... und eben dazu auch die Bedingungen erfüllen muss ...

Auch da muß sich der Anbieter an geltende Gesetze halten - und "erzwungene Bundles" sind kartellrechtlich alles andere als unbedenklich. Das mussten schon andere Anbieter lernen (Telekom, iPhone, ...) Es ist grundsätzlich unzulässig, den freien Marktzugang der Konkurrenz zu behindern. (In diesem Fall den anderer Geräteanbieter.)
joa, dann muß sie halt auf den Boden auf´m Balkon, über mir ist keiner mehr, und die nächsten Wände sind locker 20-30 Meter weg... aaaaber Kabel Digital wäre mir vom Grundsatz her lieber... wenn ich mir schon einen relativ hochwertigen LCD aufhänge, will ich da auch besten Bild und Ton haben...



Original von TomRohwer
[quote]Original von IkswobarG / na, willste shooten?
Ich bin zukünftig kein Mieter mehr sondern Eigentümer. Wenn die mich ernsthaft nerven, gibt´s Schüssel statt Kabel. Und ciao, KD!

Im eigenen Haus kannst Du das machen. In einer Wohneigentumsanlage (Eigentumswohnungen) kann die Eigentümergemeinschaft beschließen, daß keine Satelliten-Schüsseln an der Fassade angebracht werden dürfen, wenn ein Kabelanschluß vorhanden ist...[/quote]
11.03.2010
Das qualitativ bessere Signal gibt's eh vom Himmel.
Im Kabel geht#s nämlich eng zu, da wird das eine oder andere weggelassen oder gut komprimiert.
[gone] Norbert K
11.03.2010
Das gleiche Problem hatte ich auch bereits. Aber auch wenn ich nicht unbedingt zufrieden bin mit Kabel Deutschland, muss ich sie hier doch mal verteidigen. Es geht nämlich nicht darum dass ausschleißlich Geräte von Kabel Deutschland eingesetzt werden dürfen, sondern vielmehr darum , dass die Geräte durch Kabel Deutschland zertifiziert sind.
Und das hat seinen guten Grund, da es unzählige unterschiedliche Verschlüsselungsverfahren gibt.
Ich setze einen Philips Receiver ein, der nicht von Kabel Deutschland stammt, und es funktioniert einwandfrei.
Ein wichtiger Tipp an den TO: Genau prüfen, ob der favorisierte Fernseher auch mit Kabel Deutschland spielt (Thema: Zertifizierung). Nicht jedes Gerät mit einem integrierten Kabeltuner ist nämlich 1. Kabel digital tauglich und 2. für jeden Kabel-Anbieter einsetzbar.
Viel wichitger wäre ein CI-Slot, um in jedem Fall ein passendes CI-Modul einsetzen zu können (so ein Modul soll es in Kürze auch von Kabel Deutshcland geben).
Im Übrigen aknn man gegen eine sehr geringe Gebühr auch eine zweite SmartCard zu einem bestehenden Vertrag dazubuchen, falls man mehrere Geräte am gleicihen Anschluss betreiben möchte.
Zum Schluss noch ein technischer Hinweis zur Hausverkabelung: Ddie Antennendosen müssen ebenfalls für Digital-TV ausgelegt sein, sonst gibts bei HD deutliche Bildfehler.

Gruß Norbert.
der Philips 42PFL8404H hat so ziemlich alles an Bord, was es zur Zeit gibt, inkl. CI-Slot und und und... und er muß ein absolutes Knallerbild haben, gewinnt zur Zeit jeden Test haushoch, auch gegenüber Plasmas etc.

insofern möchte ich wie gesagt eine entsprechend hochwertige Quelle haben... bis jetzt hat noch keiner angerufen ^^ aber der Tag ist ja noch lang
[gone] John Doe II
11.03.2010
Kabel, hochwertige Quelle, Oxymoron?
Haben deine Nachbarn auch funktionierendes digitales Fernsehen per Kabel?
Nicht das noch die Hausverkabelung erneuert werden muss...
In unserem Haus funktioniert das nämlich mal gar nicht.
Wenn ich eine Schüssel anbringen dürfte, würde ich das sofort tun.
Hier läuft jetzt Entertain von der Telekom. Funktioniert hervorragend.
[gone] www.trash-pixel.de
11.03.2010
Norbert ... Danke! endlich hat's einer verstanden was gemeint ist.
Kabel Deutschland hat (noch) den Vorteil, dass Digital und Pay-TV mit NAGRA-Vision verschlüsselt werden ... und um sicherzustellen (wie von dir erkannt) dass das auch funzt sind eben Daten nötig = Seriennummern oder MAC-# ... Wenn in naher Zukunft auch dort auf NDS-Verschlüsselung umgestiegen wird, dann gehts eben nur noch mit Receiver, denn die Module für die Flimmerkisten werden noch ein weile dauern bis die kommen. So und wenn die es mal gibt und in Flimmerkisten verbaut werden, dann kostet das Teil mal eben ein paar Euronen mehr.

@ Tom ... Deine Bedenken in Ehren, da gibts nichts Kartellrechtliches zu bemeckern ... Wenn Du bei einem Anbieter ein Produkt buchst, das verschlüsselt ist (meist Pay-TV-Pakete) dann ist dem Anbieter sein gutes Recht dafür Geräte zu bestimmen und diese zu vertreiben, so wie KabelBW bspw ausschließlich Humax anbietet, die den Kram auch entschlüsseln können, andere funzen nicht, weil sie die NDS-Entschlüsselung nicht beherrschen und da hat mal eben Humax / NDS und KabelBW ihre Finger drinn ... die freien analogen und digitalen Sender kannst du auch mit 'nem Kleiderbügel empfangen, das geht immer auch ohne Receiver die Kiste zum Kucken muss halt einfach nur DVB-C tauglich sein ... und der TO spricht ja aber von einem Bezahlfernsehn ... da gelten eben andere Dinge ...

Noch was ... von wegen Satelit sei das bessere Signal ... aus dem Kabel kommt nix anderes raus ... Einspeisung im Headend via Satelit ... wenn in der Bude nix ankommt, liegt das meist an einer magelhafte NE4 Ausbaustufe und die geht die Kabelbetreiber nix an, das ist dann das Netz im Haus ... Leider ist ja Kabel Deutschland nicht in der Ausbaustufe wie KabelBW (DOCSIS 3.0) deshalb ja auch nur 32 Mbit beim Internet ... das kostet einiges an Geld das auszubauen, da kann es schon mal zu mangelhaften Signalen kommen ... viele maulen über das Bild beim HD-TV ... eine interne Statistik sagt, dass dies zu 98% auf Anschlussfehler der Geräte beruht (Scartkabel statt HDMI) oder Billigschrott an Geräten mit mangelhaften HDMI-Anschlüssen ... also nicht immer alles auf den Betreiber schieben ...
[gone] www.trash-pixel.de
11.03.2010
Original von Markus Fischer
Kabel, hochwertige Quelle, Oxymoron?
Haben deine Nachbarn auch funktionierendes digitales Fernsehen per Kabel?
Nicht das noch die Hausverkabelung erneuert werden muss...
In unserem Haus funktioniert das nämlich mal gar nicht.
Baumstruktur im Haus? veraltete Koaxkabel (einfach geschirmt)? keine Leerrohre in den Wänden? gehen tut das schon, aber die Modernisierung will vermutlich keiner Bezahlen und wenn nicht alle Mitziehen, dann lehnen die betreiber eben auch ab, oder es liegt ein NE4-Betreiber vor (Hausnetz) dem der Aufwand zu teuer ist und die HV wills nicht bezahlen, denn das müsste auf die Mieter umgelegt werden und die gehen ja bekanntlich an die decke wenn was teurer wird in der Bude ...
[gone] VisualPursuit
11.03.2010
Original von http://www.trash-pixel.de | Ab Juni in Pfinztal zuhause
Kabel Deutschland hat (noch) den Vorteil, dass Digital und Pay-TV mit NAGRA-Vision verschlüsselt werden ...


Und Unfälle haben den Vorteil dass sie mein Auto kreativ verbeulen......

Verschlüsselung und DRM sind grundsätzlich Scheisse.
11.03.2010
[quote]Original von VisualPursuit
Als Rechteinhaber sieht man das naturgemäß etwas anders... ;-)
[gone] phobal.de
11.03.2010
Ach das liebe KD,

Also dass KD bzw. auch andere Kabelanbieter auf zertifizierten Geräten bestehen, mag
ja noch ok sein.

Interessanterweise sind ja auch nur die Geräte zertifiziert die KD vermietet.
Ärgerlich ist allerdings dass KD keine zertifizierten HD-Receiver anbietet, sondern nur welche mit Scart-Ausgang. D.h. tolles(schlechter als bei SAT) digitales Signal wird analog umgewandelt, dann ausgegeben damit es wieder digitalisiert wird. Na wenn's schön macht.


Da KD nun seit der Olympiade 3 HD-Sender anbietet, würden 90% der Leute gar nicht HD nutzen können, wenn es nach KD ginge.

Also das Verhalten von KD ist völliger Schwachsinn.
Philips war schnell wie das Licht und hat geantwortet. Nur scheinen sie mein Anliegen nicht ganz verstanden zu haben. Urteilt selbst:

Sehr geehrter Herri,

vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an das Philips-Infocenter wenden.

Sie erkundigen sich nach den integrierten DVB-C Tuner des Philips 42PFL8404H/12. Gern informiere ich Sie.

der digitale Kabeltuner dieses TVs unterstützt die Kabelanbieter Kabel Deutschland (KDG), Unity Media und Kabel BW.

Dabei können momentan frei empfangbare Sender (Free to Air) empfangen werden. Für diese Sender wird keine Smartcard benötigt. Im Netz von z.B. Kabel Deutschland sind dies alle öffentlich rechtlichen Sender. Die Nutzung von Pay-TV Inhalten kann, muss jedoch nicht, funktionieren. Hier kommt es auf das verwendete CI-Modul an. Bei einer Sendersuche findet und installiert der TV alle verfügbaren Sender.

Wird ein CI-Modul genutzt, dass mit der Smartcard von Kabel Deutschland kompatibel ist, können Sie diese in den Philips 42PFL8404H/12 einstecken und nutzen. Der CI-Slot des Philips 42PFL8404H/12 ist genormt.
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
11.03.2010
also das liest sich wie das "Standard- Antwortformular F-0815/LMAA-Kd" :-D
Ich denke ein Anruf bei der technischen Hotline (NUR 1,24€ / min) wird dir
mit deinem Anliegen wesentlich mehr helfen können. die werden dir, nachdem
du ihnen mühselig das Problem erklärt hast nach 20min eine unbefriedigende
Antwort geben können ^^
[gone] phobal.de
11.03.2010
Also
für digitales Fernsehen benötigt man
a) eine gültige Karte von KD
Da hilft ggf. nur tricksen, bei so viel Blödheit dort , gehts nicht anders. Also Seriennummer irgendwie (grins) generieren bzw. so eine alte D-Box gebraucht kaufen, die hat auch so was.

b)
CI-Modul
Gibt das Alpha Crypt Modul 1.16
(Achtung Version muss so sein, neuere gehen nicht) bei Ebay um die 50 Eus.
z.B. von Mascom die Light Version

c)
weiß man nicht wie lange das alles so geht, KD will irgendwann das alles umstellen :-(
Ich habe meine Kabel Digital-Bestellung heute widerrufen.
Nachtrag: Mein freundlicher Fachhändler an der Ecke hat mir heute diverse Methoden mitgeteilt, die Kabel Deutschland-Wünsche zu umgehen. Auch das Modell mit der alten Nokia-Box.

Und jetzt gibt´s auch einen gut aussehenden Panasonic-Plasma mit DVB-C und CI+ und und und - aber das ist ein anderes Thema.

Topic has been closed