Digital Service Point hat meine Optik zerstört! Und nun? 15
17.03.2010
Ich hätte es so wie Du gemacht. Erstmal einen Thread im Forum aufmachen, als sich mit den Betroffenen zu unterhalten. Das soll ja Wunder wirken.
Nun mal im Ernst? Was sagt Dir der normale Menschenverstand? Ruf erstmal an und reklamiere das Ding erneut. Die werden schon was dazu sagen. Vielleicht ist es ja auch ein Transportschaden, der ja auch versichert sein sollte, sofern es sich nicht um ein Päckchen handelte. Da muss man nur mal gucken, wie hoch da die Versicherungssummen sind und wie man das jetzt nachweisen kann.
Berichte doch einfach mal über DEINE nächsten Schritte und halte uns auf dem Laufenden.
Nun mal im Ernst? Was sagt Dir der normale Menschenverstand? Ruf erstmal an und reklamiere das Ding erneut. Die werden schon was dazu sagen. Vielleicht ist es ja auch ein Transportschaden, der ja auch versichert sein sollte, sofern es sich nicht um ein Päckchen handelte. Da muss man nur mal gucken, wie hoch da die Versicherungssummen sind und wie man das jetzt nachweisen kann.
Berichte doch einfach mal über DEINE nächsten Schritte und halte uns auf dem Laufenden.
#2Report
[gone] ..........
17.03.2010
Das wird Dir jetzt nicht mehr helfen, aber mir fällt dazu nur ein,
was wir schon in einem anderen Thread dieser Tage gesehen
haben, diese Drittanbieter taugen einfach nichts. Das nächste
Mal lieber gleich zu Canon:
http://www.model-kartei.de/forum/kameras/80160-0-tritec-unter-aller-sau.html
Der Unterschied? Der Drittanbieter will dran verdienen und macht
soviel wie möglich (und nicht soviel wie nötig). Canon verdient am
Service nicht, das ist für die eher Overhead. Also machen sie, was
nötig ist, so schnell wie möglich, und versuchen wirklich, Dir zu helfen.
Ansonsten? Ich habe heute mein drittes 24-70 Objektiv gekauft.
Fotoequipment ist Verbrauchsmaterial. Willkommen im Club.
was wir schon in einem anderen Thread dieser Tage gesehen
haben, diese Drittanbieter taugen einfach nichts. Das nächste
Mal lieber gleich zu Canon:
http://www.model-kartei.de/forum/kameras/80160-0-tritec-unter-aller-sau.html
Der Unterschied? Der Drittanbieter will dran verdienen und macht
soviel wie möglich (und nicht soviel wie nötig). Canon verdient am
Service nicht, das ist für die eher Overhead. Also machen sie, was
nötig ist, so schnell wie möglich, und versuchen wirklich, Dir zu helfen.
Ansonsten? Ich habe heute mein drittes 24-70 Objektiv gekauft.
Fotoequipment ist Verbrauchsmaterial. Willkommen im Club.
#3Report
17.03.2010
Ich würde damit noch mal anfragen wie sie sich die Nachbesserung oder den Ersatz denn nun vorstellen. Du kannst ja anhand deiner letzten Bilder vorm Einschicken an den Exifs belegen das die Kamera und das Objektiv ordnungsgemäß funktioniert haben. Und ein Hintertubus bricht nicht ab ohne das das Objektiv auch aussen einen Schaden nimmt von einem Sturz oder so. Und den brauchst du mindestens das da drin was Grütze geht. Das kannst du ja auch belegen das dem nicht so ist. Die haben da bestimmt was verpfuscht und das irgendwie wieder hingefriemelt und gehofft das das hält.
Ich frage mich wieso man über zwei Monate wartet ? Ich hätte nach einer Woche bereits nach Kostenübernahme für Leihequipment oder Ersatzgeräte gefragt. Das bringt die meist etwas auf Geschwindigkeit.
Ansonsten kann ich wirklich nur den Canonservice empfehlen. Damals eine defekte Blende am 24-70 repariert in vier Tagen. War vielleicht etwas teurer als beim Fotoschrauber um die Ecke, aber so gesehen mit diesen Erlebnissen ja schon mal viele hundert Euro billiger.
Ich frage mich wieso man über zwei Monate wartet ? Ich hätte nach einer Woche bereits nach Kostenübernahme für Leihequipment oder Ersatzgeräte gefragt. Das bringt die meist etwas auf Geschwindigkeit.
Ansonsten kann ich wirklich nur den Canonservice empfehlen. Damals eine defekte Blende am 24-70 repariert in vier Tagen. War vielleicht etwas teurer als beim Fotoschrauber um die Ecke, aber so gesehen mit diesen Erlebnissen ja schon mal viele hundert Euro billiger.
#4Report
17.03.2010
Ich hatte meine 5D nach Willich geschickt.....
Klick_Klack
...ich mach denen keinen direkten Vorwurf. Im Grunde war ich an der Reparatur selber schuld.
Ärgerlich war der 150 % Aufschlag zum ersten KVA aber trotzdem ^^
Klick_Klack
...ich mach denen keinen direkten Vorwurf. Im Grunde war ich an der Reparatur selber schuld.
Ärgerlich war der 150 % Aufschlag zum ersten KVA aber trotzdem ^^
#5Report
17.03.2010
Beileid,...! Wieder eines? ich schleppe nur noch ein 50er mit.
Original von Hendrik in München
Ansonsten? Ich habe heute mein drittes 24-70 Objektiv gekauft.
Fotoequipment ist Verbrauchsmaterial. Willkommen im Club.
#6Report
17.03.2010
Ooooch... nach 50.000 Auslösungen mal eine defekte Blende... das liegt im Rahmen.
Sonst ausser dem üblichen Check&Clean nie irgendwas kaputtgegangen von Canon.
Sonst ausser dem üblichen Check&Clean nie irgendwas kaputtgegangen von Canon.
#7Report
17.03.2010
also, ich bin zum digital service point weil der ruf davon perfekt war (kameraklinik)....
mit denen reden hab ich schon versucht.... heute telefonisch. am telefon aber kein erfolg, sei ein gewaltschaden, die schuld läge nicht bei denen.
ich kenne mich gar nicht mit dem innenleben eines objektivs aus. ich weiß nur 2 dinge. a) behandele ich meine gerätschaften immer sorgfältig, ich gehöre auch nicht zu den menschen, die etwas kaputt machen und es anderen in die schuhe schieben wollen. b) gibt es äußerlich keinerlei beschädigungen an dem objektiv.
das letzte model VOR der reparatur kann bezeugen, das es nie probleme gab, das erste model NACH der reparatur kann bezeugen, das es probleme gab....das zweite dann erst recht...
transportschaden? wie nachweisen? die pakete waren immer versichert, und in beide richtungen wirklich super verpackt....es gab auch hier keinerlei anzeichen von beschädigungen an der verpackung...
da ich ja nun kosten für die reparatur hatte und jetzt wohl erstmal auf den kosten für eine neue linse sitze, erwäge ich doch den schritt zum anwalt, da man mir bei DSP wohl nicht helfen will.
mit denen reden hab ich schon versucht.... heute telefonisch. am telefon aber kein erfolg, sei ein gewaltschaden, die schuld läge nicht bei denen.
ich kenne mich gar nicht mit dem innenleben eines objektivs aus. ich weiß nur 2 dinge. a) behandele ich meine gerätschaften immer sorgfältig, ich gehöre auch nicht zu den menschen, die etwas kaputt machen und es anderen in die schuhe schieben wollen. b) gibt es äußerlich keinerlei beschädigungen an dem objektiv.
das letzte model VOR der reparatur kann bezeugen, das es nie probleme gab, das erste model NACH der reparatur kann bezeugen, das es probleme gab....das zweite dann erst recht...
transportschaden? wie nachweisen? die pakete waren immer versichert, und in beide richtungen wirklich super verpackt....es gab auch hier keinerlei anzeichen von beschädigungen an der verpackung...
da ich ja nun kosten für die reparatur hatte und jetzt wohl erstmal auf den kosten für eine neue linse sitze, erwäge ich doch den schritt zum anwalt, da man mir bei DSP wohl nicht helfen will.
#8Report
17.03.2010
Hier kann man mal sehen wie so ein Teil von innen aussieht : Klick !
Das was der Typ am ende in der Hand hält rechts, das ist ein Hintertubus. Und der bricht nicht einfach so ab ohne das man da reichlich grob mit rumwirft...
Das was der Typ am ende in der Hand hält rechts, das ist ein Hintertubus. Und der bricht nicht einfach so ab ohne das man da reichlich grob mit rumwirft...
#9Report
17.03.2010
sehr interessant mal zu sehen, und jetzt kann ich mir auch vorstellen, warum das ohne äußerliche schäden nicht von statten gehen kann....
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
Hier kann man mal sehen wie so ein Teil von innen aussieht : Klick !
Das was der Typ am ende in der Hand hält rechts, das ist ein Hintertubus. Und der bricht nicht einfach so ab ohne das man da reichlich grob mit rumwirft...
#10Report
[gone] ..........
17.03.2010
Ja, in Mailand haben sie mir das Objektiv und einen Blitz geklaut.
Sato haben sie eine neue Mk IV plus Tele geklaut.
Und Bruno gleich den ganzen Koffer samt Bilder von zwei Schauen.
Insofern bin ich noch glimpflich davongekommen.
Sato haben sie eine neue Mk IV plus Tele geklaut.
Und Bruno gleich den ganzen Koffer samt Bilder von zwei Schauen.
Insofern bin ich noch glimpflich davongekommen.
Original von Kunststuerze - krank[/quote]
Beileid,...! Wieder eines? ich schleppe nur noch ein 50er mit.
[quote]Original von Hendrik in München
Ansonsten? Ich habe heute mein drittes 24-70 Objektiv gekauft.
Fotoequipment ist Verbrauchsmaterial. Willkommen im Club.
#11Report
17.03.2010
Ich würde vielleicht zuerst mal beim Verbraucherschutz anfragen, was zu tun ist. Das erspart die u.U. den Anwalt. Dann schon mal alle Mails raussuchen und sichern, Briefe und Anschreiben, Telefonate datieren und per Gedächtnisprotokoll dokumentieren.
#12Report
[gone] Jürgen F Berlin
17.03.2010
Zu überlegen ist auch, das beim Versand oft was kaputt geht. Wer mal gesehen hat, wie die verschiedenen Paketdienste die Packte durch die Luft werfen und die dann in die Gitterboxen reinknallen, egal ob da zerbrechlich oder Glas draufsteht, der kann sich vorstellen, das dabei schon viel zu Bruch geht.
Ich hatte auch schon öfter beschädigte Sendungen bekommen, CD angebrochen usw. Seit dem prüfe ich das Packet sehr genau, wenn da an der Verpackung irgendwas beschädigt ist, nehme ich das erst gar nicht mehr an. Wenn man eine Sendung angenommen hat und mit Unterschrift bestätigt hat, dann hat man auch bestätigt, das die Sendung in einwandfreiem Zustand übergeben wurde, die Überraschung kommt dann meist, wenn man das Packet öffnet und da nur Bruch drinnen ist. Also, was ich damit sagen will, die Schuld liegt nicht automatisch immer bei dem der das versendet und repariert hat.
Ich hatte auch schon öfter beschädigte Sendungen bekommen, CD angebrochen usw. Seit dem prüfe ich das Packet sehr genau, wenn da an der Verpackung irgendwas beschädigt ist, nehme ich das erst gar nicht mehr an. Wenn man eine Sendung angenommen hat und mit Unterschrift bestätigt hat, dann hat man auch bestätigt, das die Sendung in einwandfreiem Zustand übergeben wurde, die Überraschung kommt dann meist, wenn man das Packet öffnet und da nur Bruch drinnen ist. Also, was ich damit sagen will, die Schuld liegt nicht automatisch immer bei dem der das versendet und repariert hat.
#13Report
18.03.2010
Bevor du bei einem Objektiv diesen diagnostizierten Schaden hast, würdest du das dem Paket deutlich ansehen. Sowas bricht in der Regel nicht mal dann wenn man ein Objektiv im Betrieb aus Versehen fallen lässt. Zumindest nicht wenn es keine Plastikscherbe ist...
#15Report
Topic has been closed
im November 09 sendete ich meine 5D samt meinem Objektiv zum Digital Service Point. Eigentlich sollte nur die leichte Unschärfe korrigiert werden. Ich bekam nen Kostenvoranschlag über 110 Euro. Soweit, so gut. Eine Woche später bekam ich einen neuen Kostenvoranschlag da angeblich eine defekte Platine in der 5D gefunden wurde. 280 Euro! Kam mir komisch vor, da die Kamera eigentlich funktionierte. Es wurde schließlich Januar bis meine Kamera + Linse wieder bei mir war. Es sei noch gesagt, das mein Objektiv bis November auf meiner 400D sehr guten Dienst getan hat, all meine Bilder sind damit entstanden, ich war immer von dieser Linse überzeugt.
Mein erstes Shooting mit der "geschärften" Kamera und dem Objektiv hatte ich dann im Februar. Es gab zu beginn leichte Probleme, die Kamera wollte nicht scharf stellen. Irgendwann ging es aber dann doch los und ich machte 200 Fotos im Bereich von 50 - 85 mm.....ohne Probleme, die Bilder waren auch super scharf. Nur gelegentlich gab es "Hänger", wo keine Fokusierung möglich war. Da habe ich aber weiter nicht drüber nachgedacht.
Ernst wurde es beim nächsten Shooting. Ich wollte nur im Weitwinkel-Bereich knipsen....und nichts ging. Kein Muks vom Objektiv, es ging unter 50 mm gar nichts. Die Kamera versuchte nichtmals, ein Motiv scharf zu stellen....erst ab 50 mm ging es, und selbst da wurde die Fehlerquote immer größer.
Also habe ich das ganze per Mail reklamiert und ich konnte die Kamera dann unfrei wieder zu DSP schicken.
Heute habe ich die Kamera zurück erhalten, mit folgendem Schreiben:
Ich habe im November ein perfekt funktionierendes Objektiv dahin geschickt, Mußte mich schon über das angeblich defekte Teil in der 5D wundern und bekomme ein schrottreifes Objektiv zurück. Aber wie beweise ich das? Soll ich einen Anwalt einschalten?
Wäre für Tips dankbar...
MfG
Sascha