Wie blitzt ihr Outdoor ? 35

ich auch nicht..:-))


Original von BS
Bisher hab ich noch nicht ein einziges Bild Outdoor geblitzt...
[gone] www.trash-pixel.de
05.04.2010
Meine Lösung sieht so aus ...
.
.
[IMG]
... wenn überhaupt, dann (meist) entfesselt über sunbouncer .....
#24
06.04.2010
Meist gar nicht, oder Motiv abhängig. Da gibt es kein Rezept für, wie man das macht. Sondern nur ein Konzept für das konkrete Bild, das man haben will. Alles andere ist Humbuck.

-
Boris
[gone] El Andaluz
07.04.2010
Ich nutze je nach Location einen Sunbounce Pro und Micro Mini und zwei Speedlites entfesselt.Da ich auch gerne gegen die Sonne blitze und dazu auch fast immer Offenblende 2 nutze,ist entfesselt blitzen ein muss.Dazu benutze ich einen Speedlite 580 EX II und 430 EX II.Aber auch ein Sunbounce Pro und Micro Mini kommt bei mir oft zum Einsatz.Ein Basiswissen über die Highspeedsynchronisation ist aber dabei unbedingt erforderlich.

LG Rafael
Fast immer gar nicht. Das Licht, das da ist, macht das Bild aus. Das ist auch das Schöne an der ganzen Sache. ;)
#28
Sehr geile Frage an mich: "Wie, du hast nur eine Kamera dabei?" :D
[gone] Retrographisches Atelier Paulus
08.04.2010
Ich nutze dann meistens einfach unsere gute alte Sonne, und wenn sie mal nicht dort ist, wo ich sie gerne hätte, habe ich einen Aufsteckblitz und so ein merkwürdiges kleines Stativ dabei, das ausschaut wie ein Ufo. Weis leider nicht, wie das Ding exakt benannt wird. Das Geniale an dem Stativ ist, dass man es zB auch um einen Ast wickeln kann etc.

LG Paul
08.04.2010
Kommt drauf an, WAS ich erreichen möchte...aber ich bin mit dem Tronix und meinen zwei Walimex 600ern sehr zufrieden!
(mit dem Tronix allerdings erst, seitdem ich die ollen China-Akkus gegen welche von Panasonic ausgetauscht hatte)
08.04.2010
Original von Ann Teegen {Bittersuesz}
Sehr geile Frage an mich: "Wie, du hast nur eine Kamera dabei?" :D

hmm, und wie ist dann deine sehr geile antwort? mehr hab ich nicht?

natürlich kann man auch ohne arbeiten - es ist aber blödsinn den leuten die einen porty nutzen (können) zu unterstellen, dies nur des schein wegens zu tun, vor allem wenn sie den umgang damit beherrschen... andere sollten aber eher drauf verzichten, da sie noch nicht mal ohne künstliches licht ein stimmungsvolles bild hinbekommen und mit einer mischlichtsitutation gänzlich überfordert wären - diese stellen sich dann nicht selten auf die seite der überzeugten available light fotografen.
Original von Thomas Reinhardt
es ist aber blödsinn den leuten die einen porty nutzen (können) zu unterstellen, dies nur des schein wegens zu tun, vor allem wenn sie den umgang damit beherrschen...

Das tu ich auch nicht. Das will ich auch nicht.

Original von Thomas Reinhardthmm, und wie ist dann deine sehr geile antwort? mehr hab ich nicht?

Wenn die Frage, wie hier gemeint, im "Wie willst du denn so (ohne Zubehör etc.) gute Fotos machen?"-Ton gestellt wurde, erinnere ich mein Modell daran, dass ihr/ihm meine Fotos doch so sehr gefielen & die auch alle "so" gemacht worden sind. Ganz einfach. :)
#34
15.05.2010
Ich bin mit dem Elinchrom Ranger Quadra (400Ws) sehr zufrieden. Die Leistung reicht auch bei harschem Sonnenlicht. Meist kombiniere ich dann noch zwei drei Aufsteckblitze die mit den Yongnuo Funkzündern kobiniert werden.

Mit dem Quadra habe ich vor kurzem ein Shooting mit Propellerflugzeugen gemacht. Das Licht überzeugt mich dabei sehr - irgendwie erinnert es ohne Lichtformer an den Beautydish.

Auch beim Bentley Shooting (Fotos gehen erst online) sind die Ergebnisse respektabel.

In der Sedcard habe ich auch ein Foto mit dem Model am Sofa, ebenfalls mit der Quadra und Aufsteckblitz-Kombi, jedoch mit einem Reflex- Fotoschirm mit 1,5 Meter in Verwendung. Ich mag den Quadra bei den Einsätzen.

Gerhard

Topic has been closed