Sigma-Bashing aus Prinzip? 56
08.04.2010
Original von t-viper
mir fehlt diese antwort möglichkeit:
was interessiert mich das geschwätz anderer leute! ^^
Ein interessanter Gedanke...
Sollen sie Bilder zeigen, mit Originalobjektiven... hihi!
:)
#42Report
[gone] User_6962
09.04.2010
Ich würde auch mal sagen, Bashing aus Prinzip. Es wäre vielleicht mal eine Übelegung wert, in der Bilderbeschreibung das Objektiv mit anzugeben. Es gibt sicherlich auch einige sehr gute Fotos, die mit Fremdobjektiven gemacht wurden. Ist es doch so, daß man in der Modelfotografie nicht eine Stunde Zeit hat die gleiche Szene mit verschiedenen Objektiven aufzunehmen um dann am Computer bei 100Prozent-Ansicht Unterschiede herauszupicken, die dann auf dem Foto für Fremde nicht mehr wahrnehmbar sind.
#43Report
17.04.2010
hallo
150/2,8 makro
70-210 2,8
12-24
120-400
alle viel genutzt noch nie ärger mit gehabt, speziell das 12-24 absolut top.
Der Ärger stellte sich bis dato nur an einem Original Nikon 24-120 ein, fiel während eines Segeltörns buchstäblich auseinander(Schrauben am Bajonett und der VR hat den Geist aufgegeben) Schrauben wieder angezogen Vr intern abgeklemmt) und schwupp funzt es wieder.
lg rolf
150/2,8 makro
70-210 2,8
12-24
120-400
alle viel genutzt noch nie ärger mit gehabt, speziell das 12-24 absolut top.
Der Ärger stellte sich bis dato nur an einem Original Nikon 24-120 ein, fiel während eines Segeltörns buchstäblich auseinander(Schrauben am Bajonett und der VR hat den Geist aufgegeben) Schrauben wieder angezogen Vr intern abgeklemmt) und schwupp funzt es wieder.
lg rolf
#44Report
[gone] Abgemeldet
17.04.2010
Warum nicht auch von Sigma Objektive nehmen? Da gib es auch Objektive mit überragender optischer Leistung. Bei Studiofotografie könnte man aber schon mit einem original Canon 50mm 1:1,8 sehr glücklich werden und die optische Leistung wäre sehr gut - gegenüber fast jedem Zoom Objektiv jeglichen Herstellers.
Ich komme selber mit 50mm und 100mm Festbrennweite bestens aus. Beides von Canon, gebraucht über Ebay gekauft, keinerlei Defekte/ Reparaturen bisher. Diese Linsen bekommt man glaub ich für zwischen 200-300Euro gebraucht.
Warum man bei Model Fotografie (gerade im Weitwinkel oder Normalbereich) unbedingt ein Zoomobjektiv haben müsste ist mir unerklärlich - konstruktionsbedingt ist die Leistung jeglichen Zooms schlechter als bei Festbrennweiten (im Telebereich können Zooms zwar schon praktisch und brauchbar sein).
Kurz: Bei einem mittelmäßigen Zoom hat man gegenüber einer preiswerten Standartfestbrennweite viel Geld für mindere optische Qualität ausgegeben.
Und hier Pixelpepper kann man sich z.B. anschauen wie mit bestimmten Objektiven gemachte Fotos ausschauen.
Ich komme selber mit 50mm und 100mm Festbrennweite bestens aus. Beides von Canon, gebraucht über Ebay gekauft, keinerlei Defekte/ Reparaturen bisher. Diese Linsen bekommt man glaub ich für zwischen 200-300Euro gebraucht.
Warum man bei Model Fotografie (gerade im Weitwinkel oder Normalbereich) unbedingt ein Zoomobjektiv haben müsste ist mir unerklärlich - konstruktionsbedingt ist die Leistung jeglichen Zooms schlechter als bei Festbrennweiten (im Telebereich können Zooms zwar schon praktisch und brauchbar sein).
Kurz: Bei einem mittelmäßigen Zoom hat man gegenüber einer preiswerten Standartfestbrennweite viel Geld für mindere optische Qualität ausgegeben.
Und hier Pixelpepper kann man sich z.B. anschauen wie mit bestimmten Objektiven gemachte Fotos ausschauen.
#45Report
17.04.2010
Sigma hat sich seien Ruf mit den Supperzooms und den Problemen beim Canon EF-Bajonett erarbeitet.
Da müssten die schon sehr viele Spitzenobjektive auf den Markt bringen um den wieder los zu werden.
Da müssten die schon sehr viele Spitzenobjektive auf den Markt bringen um den wieder los zu werden.
#46Report
18.04.2010
Original von Volle VG-Fotos
Sigma hat sich seien Ruf mit den Supperzooms und den Problemen beim Canon EF-Bajonett erarbeitet.
... und mit zerbröselnden AF-Getrieben bei stangengetriebenen Objektiven.
Doch diese Zeiten scheinen bald vorbei zu sein. Ich warte auf neue Sigma HSM Macro-Objektive.
Gruß Uwe
#47Report
02.07.2010
Wir haben im Bereich Studio-Mietequipment ebenfalls nur Sigma.
Bislang waren unsere Erfahrungen sehr gut, wir hatten keine negativen Bemerkungen vernehmen können.
Jedoch der Autofocus der früheren Serien war in der Tat etwas träge, zudem hatten diese Modelle laute Motorgeräusche.
Bei uns arbeiten Profis mit den Gerätschaften, und es gibt trotzdem keine Beschwerden!
Obwohl, der überwiegende Teil, welcher eigenes Equipment mitbringt, der hat im Fall von Canon auch oftmals original Canon Optiken.
Manche Firmen statten ihre Fotografen halt gut und teuer aus.
Udo Scheidt
studio50 köln
Bislang waren unsere Erfahrungen sehr gut, wir hatten keine negativen Bemerkungen vernehmen können.
Jedoch der Autofocus der früheren Serien war in der Tat etwas träge, zudem hatten diese Modelle laute Motorgeräusche.
Bei uns arbeiten Profis mit den Gerätschaften, und es gibt trotzdem keine Beschwerden!
Obwohl, der überwiegende Teil, welcher eigenes Equipment mitbringt, der hat im Fall von Canon auch oftmals original Canon Optiken.
Manche Firmen statten ihre Fotografen halt gut und teuer aus.
Udo Scheidt
studio50 köln
#48Report
02.07.2010
weiss nicht mehr ob ich meinen Senf schon dazu abgegeben habe :-) im 4:3 Bereich kommt man an Sigma kaum vorbei. 30/1.4 zum beispiel ... es gibt keine Alternative.
Bei Canon hab ich viele alte Sigmas, lustige Teile , billig zu haben und an den analogen Eos recht gut. Der AF der Sigmas ist aber nicht so gut wie der von Canon, die Qualität insgesamt sehr schwankend. Ein 50/1.4 kam schon defekt (neu!) bei mir an un wurde auch erst aufs zweite mal gefixed. Sowas ist natürlich Mist.
anTon
Bei Canon hab ich viele alte Sigmas, lustige Teile , billig zu haben und an den analogen Eos recht gut. Der AF der Sigmas ist aber nicht so gut wie der von Canon, die Qualität insgesamt sehr schwankend. Ein 50/1.4 kam schon defekt (neu!) bei mir an un wurde auch erst aufs zweite mal gefixed. Sowas ist natürlich Mist.
anTon
#49Report
[gone] User_6449
02.07.2010
Fotografen sind wie Elefanten:
Sie vergessen nie, wenn ihnen jemand etwas angetan hat ...
Sigma hat früher vielen mit minderwertigen "Montagsobjektiven"
etwas angetan und das bleibt nunmal sehr vielen Fotografen im
Gedächtnis.
Einfache Frage:
Sigma hat mich schon zweimal mit "Objektivversagern" im Stich
gelassen, Nikon aber in 25 Jahren noch nie.
Wem soll ich nun vertrauen?
Viele Grüße
Peter
Sie vergessen nie, wenn ihnen jemand etwas angetan hat ...
Sigma hat früher vielen mit minderwertigen "Montagsobjektiven"
etwas angetan und das bleibt nunmal sehr vielen Fotografen im
Gedächtnis.
Einfache Frage:
Sigma hat mich schon zweimal mit "Objektivversagern" im Stich
gelassen, Nikon aber in 25 Jahren noch nie.
Wem soll ich nun vertrauen?
Viele Grüße
Peter
#50Report
02.07.2010
Original von Peter HerholdCanon?
Wem soll ich nun vertrauen?
Spaß beiseite ... ich habe lange Jahre mit einer Sigma SA-300 mit entsprechenden Objektiven gearbeitet und dabei nicht einmal ein Problem gehabt. Insofern kann ich nichts negatives über die Objektive sagen.
Allerdings bin ich dennoch der Meinung, dass ich weiterhin markenrein bleiben werde. So habe ich bei möglichen Problemen nur einen Anprechpartner und ich werde nicht von A nach B und von B zu A geschickt ...
#51Report
[gone] User_6449
02.07.2010
Original von Tobias VossCanon?[/quote]
[quote]Original von Peter Herhold
Wem soll ich nun vertrauen?
Wenn das die Marke Deines Vertrauens ist, ist es genau die richtige Antwort.
Denn es gib drei Grundanforderungen an technische Ausrüstung, wenn man
als Fotograf darauf angewiesen ist:
1. Zuverlässigkeit
2. Zuverlässigkeit
3. Zuverlässigkeit
Wie die Marke heißt und ob ein Objektiv etwas schärfer ist als ein anderes, ist
vollkommen wurscht. Hauptsache es funktioniert einwandfrei und hält durch.
Das ist bei Sigma leider nicht immer so und deshalb ist deren Ruf so schlecht ...
Viele Grüße
Peter
#52Report
02.07.2010
die erste antwort stimmt. hab ich auch angekreuzt. was hab ich jetzt gewonnen?
bitte kein sigmaobjektiv....*gg*
:)
bitte kein sigmaobjektiv....*gg*
:)
#53Report
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
02.07.2010
Für mich fehlt da eine Antwort: "das ist totaler Schwachsinn"!!!
Ich habe zwei Sigma-Objektive, und bin superzufrieden damit.
creez
Ich habe zwei Sigma-Objektive, und bin superzufrieden damit.
creez
#54Report
[gone] David Brad
02.07.2010
Ein generelles Bashing von Sigma-Objektiven kann ich nicht erkennen. Auch hier sind die Meinungen doch recht durchwachsen. Viele haben offenbar durchaus gute Erfahrungen mit Sigma.
Persönlich habe ich (bisher) keinerlei Erfahrungen mit Sigma, da ich nur die Objektive der Originalhersteller benutze. Aber vor jeder Linsen-Anschaffung habe ich mir auch immer die Alternativen der Fremdhersteller angesehen. Und wenn mich ein bestimmtes Glas überzeugt (und auch das Preis-/Leistungsverhältnis), würde ich auch einem Fremdhersteller eine Chance geben.
LG,
David
Persönlich habe ich (bisher) keinerlei Erfahrungen mit Sigma, da ich nur die Objektive der Originalhersteller benutze. Aber vor jeder Linsen-Anschaffung habe ich mir auch immer die Alternativen der Fremdhersteller angesehen. Und wenn mich ein bestimmtes Glas überzeugt (und auch das Preis-/Leistungsverhältnis), würde ich auch einem Fremdhersteller eine Chance geben.
LG,
David
#55Report
04.07.2010
Original von Peter Herhold
Sigma hat früher vielen mit minderwertigen "Montagsobjektiven"
etwas angetan und das bleibt nunmal sehr vielen Fotografen im
Gedächtnis.
Einfache Frage:
Sigma hat mich schon zweimal mit "Objektivversagern" im Stich
gelassen, Nikon aber in 25 Jahren noch nie.
Wem soll ich nun vertrauen?
Viele Grüße
Peter
Darauf gibt es nur eine Antwort:
Glaube nur Statistiken, die Du selber gefälscht hast.
Um bei den Elefanten zu bleiben, sie vergessen angeblich auch nicht,
wer ihnen Gutes tut.
Heiner
#56Report
Topic has been closed
Komisch, habe ich noch nie so empfunden...
39
Weil Originalobjektive immer besser sind!
34
Sigma baut neben Objektiven die keiner braucht auch erstklassige Linsen...
31
Ach, das sind die Arroganzlinge, die rumfaseln und auf dicke Buxe machen!
29
Weil Sigma der letzte Dreck ist!
20
Sigma hat sich seinen Ruf ein wenig ruiniert, aber ich kaufe dennoch Sigma Objektive.
14
167 Votes
Started by
- 56Posts
- 3,781Views
zur ersten Frage: ich hab das 30/1.4, das 50/1.4 und das 105/2.8. Zufrieden bin ich im Großen und Ganzen schon mit den Linsen, aber: die Teile haben ihre Macken. Der AF ist gewöhnungsbedürftig, man kann sich nicht auf den ersten "Treffer" verlassen, die Fertigungsqualität ist schwankend und der technische Support unter aller Kanne. Warum ich die Teile dann habe ? Es gibt für 4:3 nichts Vergleichbares, allerdings überlege ich mir grad die 3 durch ein 35-100 zu ersetzen.
zur zweiten Frage: yepp, es gibt da nen Dieter Nuhr und der sollte nen Nobelpreis kriegen für seinen meistzitierten Satz ....
anTon