Eos 50D oder Eos 7D? 29
23.04.2010
Hallole,
meine Meinung - wenn man es auf Autos überträgt: lieber einen VW-Käfer mit Porsche-Motor als ein Porsche mit VW-Motor...wobei der "Motor" dann das Objektiv wäre...
Ich habe bis letztes Jahr mit einer Canon 300D (seit 2004) und Sigma-EX-Objektiven (die mit der Goldkante) fotografiert...die "Beweis-Bilder" sind auf meiner Webseite (www.schlammreporter.de)
Ich habe schon öfters gesehen, wie Leute sich eine teure Kamera gekauft haben und dann ein "billiges" Objektiv davor geschraubt hatten. Ich mach(t)e es anders herum - und bin sehr gut damit gefahren.
Im hohen ISO-Bereich mag die 50D nicht so gut sein wie die 7D. Ist klar, da es nicht das neueste Modell ist. Aber: wenn ich sehe, daß Leute mit einer 7D und einer 50mm Festbrennweite quer durch einen schlecht beleuteten Raum in einer Wirtschaft (wohl bei ISO-Zahl 3200 oder gar mehr) auf 10m Entfernung ein Foto machen und in dieses dann reinzoomen nur um zu sehen, wie sehr das Bildrauschen ist...Hallo??? Bin ich Fotograf oder Spion bei diesen "normalen" Bedingungen ;-)) (sorry, das habe ich aber schon wirklich bei einem Fotografentreffen erlebt). Bei so einem Vergleich kann die 50D nur schlechter abschneiden.
Also: lieber eine "günstigere" Kamera kaufen und das so freie Budget in hochwertige Objektive investieren - die auch nach einem Kamera-Wechsel hochwertig geblieben sind...
So, und nun zerfetzt meine Meinung (grins), da es bei den Fotografen wie bei den PC-Spezis ist...5 Leute, 10 Meinungen ;-)))
LG,
Rolf
P.S.: noch ein Gedanke zum Vollformat ... wieso schwört man noch auf Vollformat (4:3, sprich 12:9), wenn die Bildschirme alle in Richtung 16:9 bzw. 16:10 gehen ...
meine Meinung - wenn man es auf Autos überträgt: lieber einen VW-Käfer mit Porsche-Motor als ein Porsche mit VW-Motor...wobei der "Motor" dann das Objektiv wäre...
Ich habe bis letztes Jahr mit einer Canon 300D (seit 2004) und Sigma-EX-Objektiven (die mit der Goldkante) fotografiert...die "Beweis-Bilder" sind auf meiner Webseite (www.schlammreporter.de)
Ich habe schon öfters gesehen, wie Leute sich eine teure Kamera gekauft haben und dann ein "billiges" Objektiv davor geschraubt hatten. Ich mach(t)e es anders herum - und bin sehr gut damit gefahren.
Im hohen ISO-Bereich mag die 50D nicht so gut sein wie die 7D. Ist klar, da es nicht das neueste Modell ist. Aber: wenn ich sehe, daß Leute mit einer 7D und einer 50mm Festbrennweite quer durch einen schlecht beleuteten Raum in einer Wirtschaft (wohl bei ISO-Zahl 3200 oder gar mehr) auf 10m Entfernung ein Foto machen und in dieses dann reinzoomen nur um zu sehen, wie sehr das Bildrauschen ist...Hallo??? Bin ich Fotograf oder Spion bei diesen "normalen" Bedingungen ;-)) (sorry, das habe ich aber schon wirklich bei einem Fotografentreffen erlebt). Bei so einem Vergleich kann die 50D nur schlechter abschneiden.
Also: lieber eine "günstigere" Kamera kaufen und das so freie Budget in hochwertige Objektive investieren - die auch nach einem Kamera-Wechsel hochwertig geblieben sind...
So, und nun zerfetzt meine Meinung (grins), da es bei den Fotografen wie bei den PC-Spezis ist...5 Leute, 10 Meinungen ;-)))
LG,
Rolf
P.S.: noch ein Gedanke zum Vollformat ... wieso schwört man noch auf Vollformat (4:3, sprich 12:9), wenn die Bildschirme alle in Richtung 16:9 bzw. 16:10 gehen ...
#23Report
[gone] Visual Dope
23.04.2010
Original von Rolf Krebs
Hallole,
meine Meinung - wenn man es auf Autos überträgt: lieber einen VW-Käfer mit Porsche-Motor als ein Porsche mit VW-Motor...wobei der "Motor" dann das Objektiv wäre...
Ich habe bis letztes Jahr mit einer Canon 300D (seit 2004) und Sigma-EX-Objektiven (die mit der Goldkante) fotografiert...die "Beweis-Bilder" sind auf meiner Webseite (www.schlammreporter.de)
Ich habe schon öfters gesehen, wie Leute sich eine teure Kamera gekauft haben und dann ein "billiges" Objektiv davor geschraubt hatten. Ich mach(t)e es anders herum - und bin sehr gut damit gefahren.
Im hohen ISO-Bereich mag die 50D nicht so gut sein wie die 7D. Ist klar, da es nicht das neueste Modell ist. Aber: wenn ich sehe, daß Leute mit einer 7D und einer 50mm Festbrennweite quer durch einen schlecht beleuteten Raum in einer Wirtschaft (wohl bei ISO-Zahl 3200 oder gar mehr) auf 10m Entfernung ein Foto machen und in dieses dann reinzoomen nur um zu sehen, wie sehr das Bildrauschen ist...Hallo??? Bin ich Fotograf oder Spion bei diesen "normalen" Bedingungen ;-)) (sorry, das habe ich aber schon wirklich bei einem Fotografentreffen erlebt). Bei so einem Vergleich kann die 50D nur schlechter abschneiden.
Also: lieber eine "günstigere" Kamera kaufen und das so freie Budget in hochwertige Objektive investieren - die auch nach einem Kamera-Wechsel hochwertig geblieben sind...
So, und nun zerfetzt meine Meinung (grins), da es bei den Fotografen wie bei den PC-Spezis ist...5 Leute, 10 Meinungen ;-)))
LG,
Rolf
P.S.: noch ein Gedanke zum Vollformat ... wieso schwört man noch auf Vollformat (4:3, sprich 12:9), wenn die Bildschirme alle in Richtung 16:9 bzw. 16:10 gehen ...
Warum man immer noch von Vollformat spricht? Schau dir mal eine Portraitaufnahme auf einem 16:9 Format an :-)
#24Report
[gone] John Doe II
23.04.2010
Also ich errechne bei "Vollformat" 24x36 ein Seitenverhältnis von 2:3.
3:4 gibts bei den richtig "vollformatigen" MF-Backs.
Ansonsten, Glas ist alles. Bodies kommen und gehen...
3:4 gibts bei den richtig "vollformatigen" MF-Backs.
Ansonsten, Glas ist alles. Bodies kommen und gehen...
#25Report
23.04.2010
Diese ansichten kann ich nur teilen! Ich glaube ich mache den kauf der kamera davon abhängig was für preise ich bekomme. Sonst kauf ich mir den batteriegriff etc für meine 450d und gut ist. allerdings wünsche ich mir ständig eine etwas fülligere kamera - denkt ihr, das ich länger etwas von der 7d habe als von der 50d? natürlich muss ich etwas aufs geld achten, aber wenn man mir sagt dass ich die 7er nicht 10, sondern 15 jahre benutzen kann und die 50d evntl. nur weniger (gemessen an den max. auslödungen von canon angegeben) dann ist es ein klarer fall - dann nehm ich die 7er.
mein vater hat noch eine 30 jahre alte Canon A1 oder so und die klappt noch total krass ich war damit mit 3 mädels im ruhrgebiet unterwegs und trotz meiner (damals) noch kronischen unfähigkeit sind die bilder was geworden xD .. erste erfahrungen halt ;D
lg=)
mein vater hat noch eine 30 jahre alte Canon A1 oder so und die klappt noch total krass ich war damit mit 3 mädels im ruhrgebiet unterwegs und trotz meiner (damals) noch kronischen unfähigkeit sind die bilder was geworden xD .. erste erfahrungen halt ;D
lg=)
#26Report
23.04.2010
Das beste ist, man kauft sich die Cam die man haben will, die einem zusagt, die in der Hand liegt und macht dann Bilder damit.
Wenn man versucht sich eventuelle, anstehende Käufe durch ein Forum "absegnen" zu lassen, wird man in seinen Entscheidungen in aller Regel eher verunsichert als bestärkt.
Also auf in den Laden Deines Vertrauens, Kameras befingern, kaufen und loslegen...
:) Gruß Uwe
Wenn man versucht sich eventuelle, anstehende Käufe durch ein Forum "absegnen" zu lassen, wird man in seinen Entscheidungen in aller Regel eher verunsichert als bestärkt.
Also auf in den Laden Deines Vertrauens, Kameras befingern, kaufen und loslegen...
:) Gruß Uwe
#27Report
23.04.2010
... ich glaube nicht, dass man im Digital-Zeitalter eine Kamera für eine Dauer von 10 - 15 Jahren nutzen wird...
Und: ein Fotograf macht gute Bilder mit jeder Kamera. Eine hochwertige Kamera macht es ihm/ihr lediglich einfacher bzw. bietet mehr Möglichkeiten.
LG,
Rolf
Und: ein Fotograf macht gute Bilder mit jeder Kamera. Eine hochwertige Kamera macht es ihm/ihr lediglich einfacher bzw. bietet mehr Möglichkeiten.
LG,
Rolf
#28Report
Topic has been closed
und es ist nun mal so, dass gute objektive erst bei einer besseren cam ihre vorteile mehr zeigen können...