Die outdoorsaison hat begonnen, mit was blitzt ihr, wenn ihr blitzt? 46
[gone] User_6449
02.05.2010
Original von Oliver M.
P.S.: falls ich irgendein Produkt vergessen haben sollte, einfacvh unter "sonstige" klicken.
Zum Thema Outdoor hast Du ganz einfach das Tageslicht
vergessen, denn das ist natürlich das wichtigste Produkt
ohne Strom.
Ich habe also für "sonstige" abgestimmt ...
Viele Grüße
Peter
#22Report
02.05.2010
Original von Peter Herhold
Zum Thema Outdoor hast Du ganz einfach das Tageslicht
vergessen, denn das ist natürlich das wichtigste Produkt
ohne Strom.
Ich habe also für "sonstige" abgestimmt ...
Viele Grüße
Peter
Ist zwar auch eine Antwort, passt aber nicht zur (Blitz)Frage. Ausser deine Sonne flackert ;)
Zur eigentlichen Frage:
Meist Porty - wenn's zu arg ins Gelände geht, dann maximal Aufsteckblitze bzw entfesselte Aufsteckblitze.
#23Report
03.05.2010
Original von Pixolero...
Nu bin ich aber hierauf gestoßen und muss sagen, der Preis ist einfach zu
verführerisch.......
Kennt den jemand ?
MfG LB
hab den FL-500 und der funktioniert gut. zusätzlich hab ich noch den RD-400 blitzkopf dazu gekauft. damit hat man alle optionen für lichtformer (bowens kompatibel).
einziger nachteil: in der kombi FL-500 akku und RD-400 funktioniert das einstelllicht (aufgrund unterschiedliche spannung?) nicht. aber wer brauchst draussen schon 20W einstelllicht?
preislich (bei kauf in holland) kaum schlagbar. und im allgemeinen bisher auch noch nichts negatives zu den Jinbeis gehört.
wer mehr geld ausgeben möchte, kauft was anderes.
#24Report
03.05.2010
Original von noone
[quote]Original von Pixolero...
Nu bin ich aber hierauf gestoßen und muss sagen, der Preis ist einfach zu
verführerisch.......
Kennt den jemand ?
MfG LB
hab den FL-500 und der funktioniert gut. zusätzlich hab ich noch den RD-400 blitzkopf dazu gekauft. damit hat man alle optionen für lichtformer (bowens kompatibel).
einziger nachteil: in der kombi FL-500 akku und RD-400 funktioniert das einstelllicht (aufgrund unterschiedliche spannung?) nicht. aber wer brauchst draussen schon 20W einstelllicht?
preislich (bei kauf in holland) kaum schlagbar. und im allgemeinen bisher auch noch nichts negatives zu den Jinbeis gehört.
wer mehr geld ausgeben möchte, kauft was anderes.[/quote]
Für ein paar Euros mehr gibt es das Teil mit Schirmhalter, Funkauslösung und Autoladekabel:
BLITZKISTE
Mir wären die 400 Ws aber echt zu knapp.
#25Report
#26
03.05.2010
Original von Oliver M.
Für ein paar Euros mehr gibt es das Teil mit Schirmhalter, Funkauslösung und Autoladekabel:
BLITZKISTE
Mir wären die 400 Ws aber echt zu knapp.
ist aber nicht der Jinbei Freelander.
keine ahnung aber kommt da nicht auch noch zoll etc. drauf?
ja, wer mehr als 400Ws braucht... kommt immer darauf an was man macht. und wer sowas jeden tag nutzt, ist sicher mit den etablierten marken besser bedient.
#27Report
03.05.2010
stimmt.. das fehlt.. wird immer wieder gerne und oft genommen...*gg* schleppe nur für wichtige Sachen, meine Biltze durch die Gegend..
Original von calvato
...es fehlt "avaliable light/licht, was da ist" in der abstimmung......
#28Report
03.05.2010
Original von noone
[quote]Original von Oliver M.
Für ein paar Euros mehr gibt es das Teil mit Schirmhalter, Funkauslösung und Autoladekabel:
BLITZKISTE
Mir wären die 400 Ws aber echt zu knapp.
ist aber nicht der Jinbei Freelander.
keine ahnung aber kommt da nicht auch noch zoll etc. drauf?
ja, wer mehr als 400Ws braucht... kommt immer darauf an was man macht. und wer sowas jeden tag nutzt, ist sicher mit den etablierten marken besser bedient.[/quote]
Das Innenleben ist identisch, es gibt das Gerät verschieden gelabelt. Jinbei st der Hersteller, übrigens auch von vielen Studioblitzen.
Ist ähnlich wie bei dem von Peter genannten Gerät, dem mobilen Generator mit 600 Ws. Den gibt es von mindestens 3 verschiedenen Anbietern, mal ganz in Schwarz, mal Grau etc pp. Mal mit mal ohne Ringblitz. Und immer steht was anderes drauf.
Anyway, für mich stellt sich das so dar:
der Jinbei kostet ab Holland 229 plus 20 Versand plus ca 50 für einen Funker. Macht 300€ in Summe, dafür hat er weder Sxchrimhalter noch Autolader.
Der von mir gepostete Link kostet 285, ich habe iohn aber auch schon für 255 gesehen, Versand incl. Dazu 19% Einfuhrumsatzsteuer und 6% Zoll. In Summe also geschätzte 350. Dafür hat das Teil ein Autoladekabel, eine Transporttasche , Schirmhalter und ein vernünftiges Stativgewinde. Sobos passen auch (die guten universellen).
Der von Peter genannte 600er Generator hat einen richtigen Kopf mit Bajonett (Bowens) und ebenfalls Funk, kommt in einer Art Pelicase und kostet bis er daheim ist ab 550€.
Differenz etwa 200€.
Dann kommt lange nix, weiter geht es mit den etablierten Marken wie Hensel, Elinchrom, Profoto und co. Bei Hensel und Profoto sind für einen Akkugenerator mit 600 WS mit Kopf ab 2000€ fällig, die 1200er sind noch kostspieliger.
#29Report
03.05.2010
sonstige - eigenbau (regen-, schmutz-, stoßunemfpindlich)
weils noch funktioniert und brav 1-2h durchhält war ich zu faul nach einer pro. Lösung zu schauen.
edit: weil von dem canonzeugs viel da ist, habe ich am we mal das wirelesblah getestet, kurzfazit: IR ist scheisse / dafür wiegt der tand nicht so viel
weils noch funktioniert und brav 1-2h durchhält war ich zu faul nach einer pro. Lösung zu schauen.
edit: weil von dem canonzeugs viel da ist, habe ich am we mal das wirelesblah getestet, kurzfazit: IR ist scheisse / dafür wiegt der tand nicht so viel
#30Report
03.05.2010
Original von Oliver M.
Dann kommt lange nix, weiter geht es mit den etablierten Marken wie Hensel, Elinchrom, Profoto und co. Bei Hensel und Profoto sind für einen Akkugenerator mit 600 WS mit Kopf ab 2000€ fällig, die 1200er sind noch kostspieliger.
Norman baut auch ganz schnuckelige Akku Blitze, die gibts schon seit Jahren...
http://normanlights.com
Sind aber auch nicht ganz billig...
#31Report
03.05.2010
Original von Frank Westwood
[quote]Original von Oliver M.
Dann kommt lange nix, weiter geht es mit den etablierten Marken wie Hensel, Elinchrom, Profoto und co. Bei Hensel und Profoto sind für einen Akkugenerator mit 600 WS mit Kopf ab 2000€ fällig, die 1200er sind noch kostspieliger.
Norman baut auch ganz schnuckelige Akku Blitze, die gibts schon seit Jahren...
http://normanlights.com
Sind aber auch nicht ganz billig...[/quote]
Jepp, Norman und Lumedyne habe ich vergessen. Die Normans finde ich wirklich schnuckelig, 200Ws Genos die aussehen wie kleine Sicherungskästchen aus den 50er Jahren.
#32Report
03.05.2010
Original von Oliver M.
[quote]Original von Frank Westwood
[quote]Original von Oliver M.
Dann kommt lange nix, weiter geht es mit den etablierten Marken wie Hensel, Elinchrom, Profoto und co. Bei Hensel und Profoto sind für einen Akkugenerator mit 600 WS mit Kopf ab 2000€ fällig, die 1200er sind noch kostspieliger.
Norman baut auch ganz schnuckelige Akku Blitze, die gibts schon seit Jahren...
http://normanlights.com
Sind aber auch nicht ganz billig...[/quote]
Jepp, Norman und Lumedyne habe ich vergessen. Die Normans finde ich wirklich schnuckelig, 200Ws Genos die aussehen wie kleine Sicherungskästchen aus den 50er Jahren.[/quote]
EDIT: Natürlich (Asche auf mein gesenktes Haupt) : Quantum. Waruzm die nicht aus dem Knick kommen, verstehe ich nicht .......
#33Report
04.05.2010
@Oliver M.
Die Nikons hab ich günstig geschossen ;-)
Einen 600er für 169€ neu vom Holländer letztes Jahr (Jetzt 219€)
Und einen 800er gebraucht vonner Foddobörse für unschlagbare 160€ :D
Aber nur weil ich dachte der Zoom wäre kaputt. Das der durch den Bouncer blockiert wird kenn ich vom 600er nicht. Der Verkäufer wusste es aber auch nicht :D
Ach ja, Jinbei mit 1200WS gibts auch hier für wenig ;-)
MfG LB
Die Nikons hab ich günstig geschossen ;-)
Einen 600er für 169€ neu vom Holländer letztes Jahr (Jetzt 219€)
Und einen 800er gebraucht vonner Foddobörse für unschlagbare 160€ :D
Aber nur weil ich dachte der Zoom wäre kaputt. Das der durch den Bouncer blockiert wird kenn ich vom 600er nicht. Der Verkäufer wusste es aber auch nicht :D
Ach ja, Jinbei mit 1200WS gibts auch hier für wenig ;-)
MfG LB
#34Report
04.05.2010
Original von Pixolero
...
Ach ja, Jinbei mit 1200WS gibts auch hier für wenig ;-)
...
oops, gegenüber der holländischen quelle ist der walimex ja ein apotheker...
#35Report
04.05.2010
Na du musst aber noch umrechnen.....
Das sind Käseeinheiten :D
Aber beim Reload von sechs Sekunden ist das auch nur was für so
Gelegenheits-Shooter wie mich.
LG LB
Das sind Käseeinheiten :D
Aber beim Reload von sechs Sekunden ist das auch nur was für so
Gelegenheits-Shooter wie mich.
LG LB
#36Report
#38Report
04.05.2010
Oops ehrlich? Hm bei meinem letzten Telefonat klang das nicht so, ich habe aber auch nicht explizit nachgefragt. Dauert ganz schön lang das Ding!
#39Report
21.06.2010
Jetzt ist er lieferbar, der Galloma, abholbereit bei Richter in Salem Neufrach,
hinter dem Brathähnchen-Anbieter :-) Steht seit 10 Tagen bei mir.
Habe erst Tests gemacht, kenne ausser dem noch den Hensel Porty und den
Elinchrom Ranger. Aber der Galooma überzeugt mich mehr - dazu habe ich auch
Richter Blitze.
Edit eben gesehen, der
Galooma Link ist offenbar neu:
Heiner
hinter dem Brathähnchen-Anbieter :-) Steht seit 10 Tagen bei mir.
Habe erst Tests gemacht, kenne ausser dem noch den Hensel Porty und den
Elinchrom Ranger. Aber der Galooma überzeugt mich mehr - dazu habe ich auch
Richter Blitze.
Edit eben gesehen, der
Galooma Link ist offenbar neu:
Heiner
#40Report
Topic has been closed
Strobist (Aufsteckblitze) egal welche
50
TTL (zB Nikon Creative Lightning)
30
Hensel Porty (egal welches Model)
19
Ich arbeite nur im Studio / will sehen.
18
Tronix Explorer (egal welches Model)
12
Sostige Akkugeneratoren
11
Sonstige USV
11
Elinchrom Ranger
7
Profoto Pro 7B / Acute B
5
163 Votes
Started by
- 46Posts
- 3,890Views
Schnäppchen bei Nikon? Da bin ich für jede Info dankbar.
Zum Thema "Freelander": Der wird bei ebay ähnlich angeboten und ist wirklich günstig. Problem: kein Zubehör, schwacher Akku, lange Ladezeit. Der ITA kostet mit Kopf 500€, hat einen richtigen Neiger mit dabei, man kann Softboxen dran machen etc pp.
Der Jinbei wird (was mich etwas stutzig macht) von anderen auch als 400 Ws angeboten.
EDIT: In der Beschreibung steht: 400Ws. Das wäre mir zu wenig.