Probleme mit dem Nachbarn ... 36
Kann mich nur der Meinung von Miss Dawn anschliessen: diese ganzen Techniken dienen in erster Linie weniger dazu, eine Übertragung des Klangs in andere Räume zu verhindern, als vielmehr dazu, eine Verzerrung des Klangs durch die Vibration des Geräts bzw. Störungen durch das 'Klopfen' des Geräts auf eine unelastische Unterfläche zu verhindern. Das vermeidet zwar auch z.T. die Übertragung des Klangs über die Unterseite der Abspielgeräte, aber der Effekt ist überschaubar, weil es ja noch diverse Übertragungsmöglichkeiten über die durch den Lautsprecher ausgestrahlten Klangwellen gibt (Wände, Boden , Rohre, Heizung, ...). Insbesondere im Altbau kann das problematisch sein, weil damals weniger auf eine Klang-Entkopplung zwischen bspw. Decke und Wand geachtet wurde (wieso auch...). Und der Bass ist natürlich besonders problematisch, weil er aufgrund seiner langen Wellenlänge über weitere Strecken übertragen werden kann bis er seine 'Energie' verloren hat.
Deshalb gibt es, wenn es mit zu lauter Musik Probleme gibt, meist nicht wirlich gute Lösungen...
Deshalb gibt es, wenn es mit zu lauter Musik Probleme gibt, meist nicht wirlich gute Lösungen...
#22Report
02.05.2010
Ich nutze schon seit etlichen Jahre ganze Tennisbälle unter den Boxen und habe damit beste Erfahrung gemacht. Und falls sie platt werden, dann einfach neue kaufen. Gibt es ja nicht nur in Weiß sondern auch in Neongelb und Magenta. Jedenfalls vibriert in meiner Wohnung nichts ... Habe allerdings auch einen sehr toleranten Nachbarn unter mir (den ich manchmal auch tolerieren muss ;-))
Die Alternative mit dem Aufhängen ist gar nicht mal so verkehrt. Daduch bleibt der Bass im Raum und geht kaum durch Boden und Wände.
Die Alternative mit dem Aufhängen ist gar nicht mal so verkehrt. Daduch bleibt der Bass im Raum und geht kaum durch Boden und Wände.
#23Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
02.05.2010
also die Sache mit den "ViaBlue QTC Spikes" Vibe-Dämpfern würde ich auch empfehlen.
Optisch gibt´s die in vielen Varianten und Grüßen allerdings preislich auch ganz ordentlich
(ca. 250€ pro Lautsprecher) und wird wohl in deinem Fall weniger Nutzen haben wie du dir erhoffst.
Dein Subwoofer ist ja speziell dafür ausgelegt mit geringem Gehäuse die Umgebung als Resonanzkörper zu nutzen. - in dem Fall dein Holzboden "optimal"!!! :-)
Der Schalldruck deines Woofers wirkt auch noch nachden du das Chassis vom Boden isolierst aber mit den Tennisbällen eziehlst du schon gute Ergebnisse.
Tip:
Tennisbälle nicht halbieren weil sie sonst wie eine Glockenmembrane die restliche Schwingung auf den Boden übertragen werden. Die Dinger mit einer Spraydose anmalen das sie weniger auffallen.
Zusätzlich Würde ich den Woofer dämpfen...
einmal mit "Waffel-Audio" - die gibt´s für verschiedene Frequenzen, bei dir von 20 - 2000Hz
und dem Subwoofer erst ab 60hz Druck geben. Die Bandbreite deines Woofers noch zusätzlich hoch regeln bis ca 1500hz (über Equalizer) so erzeugst du asymetrische Schwingungen und reduzierst die Verteilung des Basses zu deinem Nachbar
vlG M.
Optisch gibt´s die in vielen Varianten und Grüßen allerdings preislich auch ganz ordentlich
(ca. 250€ pro Lautsprecher) und wird wohl in deinem Fall weniger Nutzen haben wie du dir erhoffst.
Dein Subwoofer ist ja speziell dafür ausgelegt mit geringem Gehäuse die Umgebung als Resonanzkörper zu nutzen. - in dem Fall dein Holzboden "optimal"!!! :-)
Der Schalldruck deines Woofers wirkt auch noch nachden du das Chassis vom Boden isolierst aber mit den Tennisbällen eziehlst du schon gute Ergebnisse.
Tip:
Tennisbälle nicht halbieren weil sie sonst wie eine Glockenmembrane die restliche Schwingung auf den Boden übertragen werden. Die Dinger mit einer Spraydose anmalen das sie weniger auffallen.
Zusätzlich Würde ich den Woofer dämpfen...
einmal mit "Waffel-Audio" - die gibt´s für verschiedene Frequenzen, bei dir von 20 - 2000Hz
und dem Subwoofer erst ab 60hz Druck geben. Die Bandbreite deines Woofers noch zusätzlich hoch regeln bis ca 1500hz (über Equalizer) so erzeugst du asymetrische Schwingungen und reduzierst die Verteilung des Basses zu deinem Nachbar
vlG M.
#24Report
02.05.2010
Einen Rahmen bauen und den Subbi mit starken Gummibändern an allen vier Ecken darin aufhängen. Habe ich mal in nem High - End Studio für richtig viel Kohle gesehen und mir gedacht "das kannste selbst bauen". Glaube das war bei Art und Voice
lg Micha
lg Micha
#25Report
[gone] www.trash-pixel.de
02.05.2010
Original von Joerg KoJa ... so ähnliche, die hier Oehlbach habe ich auch um meinen Yamaha SW200 aktiv (1996er Modell) nicht den Nachbarn aufzudrängen ... seither ist Ruhe bei vollem Bassgenuß ... wobei er nur auf halber Lautstärke mit bis max 40Hz läuft, der Rest wird ungefiltert an die an der Wand auf Schwenkarmen montierten HECO berschickt ...
Ich habe auch mit so einem Problem zu kämpfen gehabt. (Altbau und Holzfußboden)
Seid dem stehen meine Boxen auf ViaBlue QTC Spikes
Sieht recht gut aus, und funktioniert auch gut
#26Report
02.05.2010
Ich habe einen Laminatfußboden, der doppelt gedämmt ist (Trittschalldämmung). Von der Dämmung nehme ich im Alltag zwar nichts war, aber ich denke das der Boden für mich eher suboptimal ist.
Im Grunde denke ich schon, dass der Bass weniger zum NAchbarn unter mir übertragen wird, wenn man ihn in Richtung des Bodens dämmt und/oder entkoppelt. Mir ist auch klar, dass es ab einer bestimmten Lautstärke auch dabei zu übertragungen kommt. Jetzt stöts die Dame aber schon bei Zimmerlautstärke und das ist der Bereich, den ich des öfteren nutzen möchte, ohne dort zu nerven. Wenn ich hin und wieder mal lauter mache, dann muss sie da eben durch. ;-))
Im Grunde denke ich schon, dass der Bass weniger zum NAchbarn unter mir übertragen wird, wenn man ihn in Richtung des Bodens dämmt und/oder entkoppelt. Mir ist auch klar, dass es ab einer bestimmten Lautstärke auch dabei zu übertragungen kommt. Jetzt stöts die Dame aber schon bei Zimmerlautstärke und das ist der Bereich, den ich des öfteren nutzen möchte, ohne dort zu nerven. Wenn ich hin und wieder mal lauter mache, dann muss sie da eben durch. ;-))
#27Report
[gone] www.trash-pixel.de
02.05.2010
Also meine Nachbarin darunter (ist auch die Vermieterin) "hört" durch eine Schicht 2cm Eichendielen / ca. 5cm Bauschutt / eine Rohrgrasmatte / 1,5cm Rigibs nun nichts mehr bei Zimmerlautstärke ... nur wenn ich die Pferdchen an der 5.1 mit je 500W/Kanal laufen lassen, ja dann hört Sie wieder was ... *lach*
#28Report
02.05.2010
Eierkartons helfen Wunder! Genau wie die Tennisbälls.
Ich spiele in einem kleinen Raum von ca. 15 qm Saxophon. Das erträglich für den
Rest der Familie zu machen war auch ganz einfach: Ich habe 5 cm von den Wänden weg
Tücher aufgehängt. An allen vier Wänden. Die schwingen mit und dämpfen so die
Schwingungen, dass sie nicht mehr durch die Wand dringen können.
Die einfachsten Mittel sind oft die besten.
Ich spiele in einem kleinen Raum von ca. 15 qm Saxophon. Das erträglich für den
Rest der Familie zu machen war auch ganz einfach: Ich habe 5 cm von den Wänden weg
Tücher aufgehängt. An allen vier Wänden. Die schwingen mit und dämpfen so die
Schwingungen, dass sie nicht mehr durch die Wand dringen können.
Die einfachsten Mittel sind oft die besten.
#29Report
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
02.05.2010
Also wenn Du den Bass rausdrehst....dann werden evtl. Deine Nachbarn glücklicher, aber der Hörgenuss lässt schwer nach...bei mir ist es ähnlich....es hat sich zwar noch keiner beschwert, aber ich bekämpfe einfach den Kinderlärm mit meiner Musik. Denn ich höre da lieber meine Musik, wie den ganzen Tag Bälgergeschrei...und ob dann im Endeffekt die Musik zu laut ist, stört mich nicht die Bohne
#30Report
[gone] oma *pantera: pferde, cadillac glam & retro shoots
02.05.2010
entkoppelung- den raum richtig isolieren.
oder die höhen so aufdrehen, dass du den bass auch nicht aushalten kannst *g.
oder die höhen so aufdrehen, dass du den bass auch nicht aushalten kannst *g.
#31Report
02.05.2010
Ohne Nachbarn wohnen...? Nachbarn einladen..,Musik leiser machen...*gf*
#32Report
02.05.2010
Schöne Idee, aber ich will nicht den Raum umgestalten, noch will ich umziehen oder meine eigenen anderen Räume isolieren. Ich will auch nicht den Bass rausgedreht lassen. Das ist nämlich genau der Punkt, das dabei der Hörgenuss zu arg leidet. Es handelt sich um eine 5.1-Anlage mit einem Subwoofer, der versteckt in der Ecke steht. Also was hässliches drunterstellen geht, aber was hässliches andie Wand hängen fällt aus.
Ich werde nun erstmal die Variante mit den Tennisbällen probieren und wenn das nicht reicht eine Gehwegplatte samt Schaustoff drunterpacken. Ich wohne hier seit 2.1/2 Jahren und haben seit dem genau 3,5 Minuten laute Musik gehört. Da hats dann auch schon geklingelt.
Die Dame ist sicher etwas überempfindlich, aber meine Ruhe und Gelassenheit kann auch mal in Aggression umschlagen und zu einem plötzlichen Ausbruch führen. Wenn das passiert, wenn sie klingelt, wäre das nicht so gut für den Hausfrieden. ;-))
Ich werde nun erstmal die Variante mit den Tennisbällen probieren und wenn das nicht reicht eine Gehwegplatte samt Schaustoff drunterpacken. Ich wohne hier seit 2.1/2 Jahren und haben seit dem genau 3,5 Minuten laute Musik gehört. Da hats dann auch schon geklingelt.
Die Dame ist sicher etwas überempfindlich, aber meine Ruhe und Gelassenheit kann auch mal in Aggression umschlagen und zu einem plötzlichen Ausbruch führen. Wenn das passiert, wenn sie klingelt, wäre das nicht so gut für den Hausfrieden. ;-))
Original von Planet Andrea
Eierkartons helfen Wunder! Genau wie die Tennisbälls.
Ich spiele in einem kleinen Raum von ca. 15 qm Saxophon. Das erträglich für den
Rest der Familie zu machen war auch ganz einfach: Ich habe 5 cm von den Wänden weg
Tücher aufgehängt. An allen vier Wänden. Die schwingen mit und dämpfen so die
Schwingungen, dass sie nicht mehr durch die Wand dringen können.
Die einfachsten Mittel sind oft die besten.
#33Report
[gone] oma *pantera: pferde, cadillac glam & retro shoots
02.05.2010
Original von Hellfire,
Nachbarn einladen..,
DAS hilft leider nicht, egal wie lieb der nachbar dich hat. bässe können schon ne echte plage sein, - hat nichts mit einer übertriebenen feinfühligkeit, sondern mit der menschlichen physiologie zu tun: man hört sie nicht, man SPÜRT sie; wurde ja teils als effekt in filmen verwendet, und es gab leute, die in panik rausgerannt sind, - also, wenn nicht just zu nem moment, wo erwünscht und in erträglichen dosierung abgereicht, ists ne zumutung.
#34Report
02.05.2010
Das mit den Wänden war nur zum zeigen, dass einfache Mittel oft die
besten sind. Die Übertragung der Schallwellen ist das Problem. Und da
helfen eben die einfachsten Mittel am besten. Wie die Tennisbälle oder eben
Eierkartons unterlegen.
Die besten Schallschutzmatten findest du übrigens bei deiner lokalen Airline.
Was die in den Wänden der Flugzeuge verbauen ist absolut der Oberhammer.
Allerdings nicht ganz günstig. Aber soooo gross wird dein Subwoofer ja nicht sein ;-)
Wenn du DIE Matte unterlegst, vibriert gar nichts mehr!
Viel Spass beim Tüfteln.
besten sind. Die Übertragung der Schallwellen ist das Problem. Und da
helfen eben die einfachsten Mittel am besten. Wie die Tennisbälle oder eben
Eierkartons unterlegen.
Die besten Schallschutzmatten findest du übrigens bei deiner lokalen Airline.
Was die in den Wänden der Flugzeuge verbauen ist absolut der Oberhammer.
Allerdings nicht ganz günstig. Aber soooo gross wird dein Subwoofer ja nicht sein ;-)
Wenn du DIE Matte unterlegst, vibriert gar nichts mehr!
Viel Spass beim Tüfteln.
Original von cash - just ask for TFP
Schöne Idee, aber ich will nicht den Raum umgestalten, noch will ich umziehen oder meine eigenen anderen Räume isolieren. ...........
#35Report
03.05.2010
Original von http://www.trash-pixel.de | mit gewollter Unschärfe!
... nur wenn ich die Pferdchen an der 5.1 mit je 500W/Kanal laufen lassen, ja dann hört Sie wieder was ... *lach*
ui... sinusleistung? was haste denn da für ein nettes verstärker-boxen-gespann? ;)
und ich wiederhol mich gerne.. irgendwelche vibrationen dämpfen schön und gut... aber der normalfall ist: hörst du den bass, hören ihn deine nachbarn auch... egal ob mit spikes, tennisbällen, eierschalen oder luftmatratzen. ;)
#36Report
Topic has been closed
Sie wird sich riesig freuen und die Musik eigentlich gar nicht mehr so schlimm finden.
So funktionieren Frauen.
LG
Manfred