Sind hier Fliesenleger bzw. Sanitärfachleute anwesend? 22

Lieber Heiner,
meine ersten Badezimmer habe ich vor rund 20 Jahren mit Grünen Riegips (GKBI) oder Gipsfaserplatte von Fermacell (nach Din 4102) gemacht.. und was soll ich sagen...es hat bis heute gehalten...die Sache ist nur die, wie man da nach weiter vorgeht... eine zusätzliche wasserdichte Versieglung muß/sollte schon vorgenommen werden.. bevor man Fliesen auf die Wand macht.. grade in den Bereichen, wo mit viel Wasser gearbeitet wird.
Die Wedi platte ist ne sehr schöne Sache,da man sie sehr vielfältig einsetzen kann,man kann damit Rundungen oder sehr stabile Einfassungen bauen,sie ist Wasserdicht,wärmedämmend und von beiden Seiten kaschiert.. und auch nicht viel dicker als Riegips.. nur hat einen entscheidenen Nachteil hat sie... im Verhältnis zu Riegips ist sie rund 12 x so teuer..
Vergleich:
Riegips 2600x600x12,2mm = ca.2,34€ (~1,5m²)
Wedi/Jackoboard 2600x600x20mm =ca.29,95 (~1,5m²)
nicht zu vergessen, das das Zubehör in dem selben Teuerungsverhältnis steht..
welcher Kunde wird und will das bezahlen?? denn wenn ich das umlege auf ein ganzes Badezimmer mit 4 Wänden (~30m² ),bin ich schon bei rund ~1500 € nur für das anbringen und das Material..ohne eine Fliese an der Wand zu haben..ein Luxus,denn wenige bezahlen wollen weil man den man nicht mehr sieht..

ich hatte ja schon gesagt,machen kann man alles...nur wollen oder können es nicht alle bezahlen!!


Original von Polarlicht
[quote]Original von Hellfire,
ich hatte mal so einen ähnlichen Fall.. kein Fliesenkleber hat gehalten(Sperrgrund usw. haben wir versucht.)..es gab nur 2 Möglichkeiten.. entweder Rigips aufdübel (Kleben ging ja nicht)l,oder Putz abschlagen.. wir haben dann den gesamten Putz abgeschlagen..und neu aufgezogen..die Kosten und Zeit waren natürlich höher, als das, was ich geschätzt hatte...


Na ja Hellfire, wenn Du da Rigips aufdübelst kann ich dir den nächsten Bauschaden
garantieren. Es ist gegen die Regeln der Baukunst, Materialien, die Gips enthalten
in Feuchträumen, zB Baderaum, zu verwenden. Was nicht heisst, dass es immer
wieder versucht wird. Gips quillt, wenn er feucht wird.
Anstelle RiGips, auch nicht die grünen, die von der GipsUnion als Badezimmer
tauglich klassiert werden. Als weitere Schicht auf einem ungeügenden Untergrund
sind die
Wedi Platten sehr geeignet.

Heiner[/quote]
14.05.2010
Wenn man eine Sperrschicht auf die grüne Platte appliziert, dann gehen natürlich
auch Gipsplatten, da hast Du Recht. Vorsicht, auch Kanton, vor allem die auf dem
Boden stehenden KAntne nicht vergessen. Je nach Sperrschicht muss ein Tiefengrund
und dann ein Haftgrund gepinselt werden, um mit Kleber Plättchen montieren
zu können.

Heiner

Topic has been closed