Brauche Hilfe für Konzertfotografie !!! 27

[gone] Ingo Matthes Photography
19.05.2010
Hallo ihr lieben ich habe demnächst ein Shooting bei einem Konzert

allerdings ist das dass erste mal das mein Fotopartner nicht dabei ist

der immer geholfen hatte bei den Einstellungen, den ich aber nicht mehr erreiche.


Kann mir jemand von euch vielleicht sagen welche Kameraeinstellungen
für Konzerte am besten sind ?

Ich Fotografiere mit einer Canon eos 500D

Bei normalen Fotos ist es ja meistens so das ein bestimmter Bereich des Fotos scharf wird

und ein andere unscharf oder in der Mitte das Foto scharf ist und nach außen unscharf wird.


Das wollte ich irgendwie vermeiden und Fotos machen die durchgängig scharf sind.

Bitte um Hilfe, danke sehr I.M.
[gone] User_89126
19.05.2010
*Hüstel* das wird ein lustiger Thread - also, um das Bashing gleich mal einzugrenzen. Ja, er hat keine Ahnung - darum fragt er.

Also - Du wirst ohne Blitz fotografieren, sonst biste gleich wieder draussen. Du wirst die Blende sehr weit öffnen müssen (kleine Zahl) um genug Licht einzufangen. Zudem wirst Du die ISO Empfindlichkeit hoch schrauben müssen, denke mal so 800ISO kann die 500D vertragen. Wenn Du dann im AV Modus bleibst, ISO auf 800 drehen und schauen wie lange Deine Belichtungszeit ist, bedenke:

Die maximale Länge der Belichtung sollte den Kehrwert der Brennweite (50mm * 1.6 wegen Crop = 1/80) nicht unterschreiten. Mit dem 50mm f/1.8 solltest Du bis maximal 1/60s aus der Hand fotografieren.

Wenn Du eine kürzere Belichtungszeit erzielen kannst (mit ISO800) dann schließe die Blende weiter (= größere Zahl) um eine höhere Schärfentiefe zu erzielen.

Aber: was spricht gegen Offenblende :)

Viel Erfolg trotzdem! Einbeinstativ ist vorhanden? Objektiv mit Stabilizer?
[gone] Lichtstreif
19.05.2010
Wenn du es durchgängig scharf haben willst, brauchst du LICHT; LICHT; LICHT

Denn du brauchst eine große Blende mindestens >8 und eine kurze Belichtungszeit (1/160 oder 1/250)...

Wenn du die Lichteffekte vernünftig wiedergeben willst. Rauf mit dem ISO auf 500 (nicht mehr, rauscht sonst wie hölle)...

Vergiß Blitzgeräte... Die funzen da eh nicht und versauen nur die Lightshow.
Nimm ein Einbeinstativ mit, dann kannst du auch evt. mit einerm 1/125 sek. arbeiten...

Und dann probieren. Wünsche viel Erfolg.
[gone] Ingo Matthes Photography
19.05.2010
Danke für den Tip ich habe schon probiert wie weit ich runter gehen kann und bis zu einer


verschlusszeit von 1/50 bekomm ich aus der hand hin

ohne blitz ist klar =)

womit ich mich nicht aus kenne was ich vor allem wissen wollte ist wegen dem messmodus

welcher da am besten geeignet ist mehrfeldmessung, selektiv, spot oder mittenbetonte

und zum anderen welche af funktion ob one shot, ai focus oder ai servo ?
[gone] Lichtstreif
19.05.2010
Geh auf spot...

Aber die 1/50 kannst du gleich wieder vergessen...

Wenn auf der Bühne z.B. Gobos, Moving spots oder ähnliches untwegs sind, hast du nur "Lichtschwaden" auf den Bilder.
Und die Band/SängerIn wird sich wohl auch bewegen. Dann hättest du also viele Bewegungsunschärfen.

Original von I.M.Fotografie
Danke für den Tip ich habe schon probiert wie weit ich runter gehen kann und bis zu einer


verschlusszeit von 1/50 bekomm ich aus der hand hin

ohne blitz ist klar =)

womit ich mich nicht aus kenne was ich vor allem wissen wollte ist wegen dem messmodus

welcher da am besten geeignet ist mehrfeldmessung, selektiv, spot oder mittenbetonte

und zum anderen welche af funktion ob one shot, ai focus oder ai servo ?
[gone] Ingo Matthes Photography
19.05.2010
ok danke für die tip werde ich dann mal bei einem kleinen konzert aus probieren schon mal =)
19.05.2010
Original von I.M.Fotografie
Bei normalen Fotos ist es ja meistens so das ein bestimmter Bereich des Fotos scharf wird

und ein andere unscharf oder in der Mitte das Foto scharf ist und nach außen unscharf wird.


Wann ist ein Foto 'normal'? ;-)

Ums mal so auszudrücken..fotografieren ist bewusstes 'Weglassen' von, für die Bildwirkung unnötigen, visuellen Elementen.
Sprich Unschärfe im Foto ist nicht 'falsch' sondern an der richtigen Stelle (Hintergrund/Umgebung) ein gutes Element zur Bildgestaltung.

Kannst Dur ja mal meine Galerie mit Party- und Konzertfotos anschauen und selber entscheiden, ob mehr Schärfe nicht eher schlechter gewesen wäre ;-)

Was ich immer klasse finde ist der bewusste Einsatz einer längeren Syncrozeit beim Einsatz eines Speedlites....also z.B. 1/6 sec bei Bl. 11.
Das gibt die Raumbeleuchtung noch recht gut wieder PLUS ein scharfes, geblitztes Foto des Künstlers.
19.05.2010
Original von I.M.Fotografie
Hallo ihr lieben ich habe demnächst ein Shooting bei einem Konzert

allerdings ist das dass erste mal das mein Fotopartner nicht dabei ist

der immer geholfen hatte bei den Einstellungen, den ich aber nicht mehr erreiche.


Kann mir jemand von euch vielleicht sagen welche Kameraeinstellungen
für Konzerte am besten sind ?

Ich Fotografiere mit einer Canon eos 500D

Bei normalen Fotos ist es ja meistens so das ein bestimmter Bereich des Fotos scharf wird

und ein andere unscharf oder in der Mitte das Foto scharf ist und nach außen unscharf wird.


Das wollte ich irgendwie vermeiden und Fotos machen die durchgängig scharf sind.

Bitte um Hilfe, danke sehr I.M.


schau mal hier

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/glossar/tiefscha.htm

lg

ralf
19.05.2010
Blitz ist meistens doof, zumindest wenn Nebelschwaden auf der Bühne sind. Außerdem verhungern die meisten Blitze unterwegs, und wenn sie doch ankommen, werden die Nebelschwaden zu einer weißen Wand, das war's
Habe damals mit meiner 350D die erste Konzertfotografie gemacht und auch wenn du bei uns aufm Land bei der Bauerndisco noch blitzen darfst, wird das bei "richtigen" Veranstaltungen nicht mehr der Fall sein. Und wenn, bringt ja eh net viel (s. o.).
ISO 800 war bei der 350D Maximum, keine Ahnung wie viel die 500D verträgt. Für den groben Zeitungsdruck, für den ich fotografiere, war es ok. Musst du wissen für was du die Fotos brauchst.
Das größte Problem war dann die Verschlusszeit. Bei meinem ersten "Rock-Konzert" waren 70% Ausschuss wegen Bewegungsunschärfe. Auch wenn ich aus der Hand ganz ruhig bis auf 1/40 bis 1/30 runterkomme (mit Ellenbogenabstützen), klappt das bei Bühnenfotografie nicht. Unter 1/125 gehe ich nicht mehr. Probier's aus, wie weit du mit deiner Ausrüstung gehen kannst. Welches Objektiv??? Ich habe mir extra (auch) für solche Sachen das 70 - 200 f2,8 angeschafft, das erleichtert die Sache ungemein. Mein erstes Konzertshooting war mit einem f3,5 bis f4,5 Zoom, das war nochmal ein Zacken schwieriger ...
Kommt halt drauf an, was es für ne Veranstaltung is, wie viel Licht, wo du stehst usw.
Aber die Tipps im ersten Antwort-Beitrag waren schon sehr gut ;o)
19.05.2010
Original von Marc Stephan
Blitz ist meistens doof, zumindest wenn Nebelschwaden auf der Bühne sind. Außerdem verhungern die meisten Blitze unterwegs, und wenn sie doch ankommen, werden die Nebelschwaden zu einer weißen Wand, das war's
Habe damals mit meiner 350D die erste Konzertfotografie gemacht und auch wenn du bei uns aufm Land bei der Bauerndisco noch blitzen darfst, wird das bei "richtigen" Veranstaltungen nicht mehr der Fall sein. Und wenn, bringt ja eh net viel (s. o.).
ISO 800 war bei der 350D Maximum, keine Ahnung wie viel die 500D verträgt. Für den groben Zeitungsdruck, für den ich fotografiere, war es ok. Musst du wissen für was du die Fotos brauchst.
Das größte Problem war dann die Verschlusszeit. Bei meinem ersten "Rock-Konzert" waren 70% Ausschuss wegen Bewegungsunschärfe. Auch wenn ich aus der Hand ganz ruhig bis auf 1/40 bis 1/30 runterkomme (mit Ellenbogenabstützen), klappt das bei Bühnenfotografie nicht. Unter 1/125 gehe ich nicht mehr. Probier's aus, wie weit du mit deiner Ausrüstung gehen kannst. Welches Objektiv??? Ich habe mir extra (auch) für solche Sachen das 70 - 200 f2,8 angeschafft, das erleichtert die Sache ungemein. Mein erstes Konzertshooting war mit einem f3,5 bis f4,5 Zoom, das war nochmal ein Zacken schwieriger ...
Kommt halt drauf an, was es für ne Veranstaltung is, wie viel Licht, wo du stehst usw.
Aber die Tipps im ersten Antwort-Beitrag waren schon sehr gut ;o)


Hallo Marc,

ich habe mir eben mal die SC der TO angesehen. unter Referenzen steht dort

  • Flyershootings

  • Plakateshootings

  • Zusammenarbeit mit Designern

  • Konzertfotograf für verschiedene Bands


Für meinen Geshcmack stickt es gewaltig. Das riecht ziemlich nach Fake oder nach Vortäuschung falscher Tatsachen. Wer solche Referenzen hat, sollte die Technik aus dem efef beherrschen

lg

ralf
[gone] Ingo Matthes Photography
19.05.2010
wie gesagt ich habe sonst einen kollegen dabei der mit mir zusammen arbeitet der ist nun aber leider nicht dabei darum der thread
19.05.2010
Naja, hat er solche Referenzen oder hat er sie einfach mal hingeschrieben, weil er es gerne "machen möchte" ... das wissen wir ja nicht.
Wir hatten hier ja auch schon "Starfotografen", die an ihrer Kamera nur die Vollautomatik kannten.
Gehen wir erstmal von der Unschuld aus, bis die Schuld bewiesen ist *g*
Und Tipps geben tut ja erstmal nicht weh. Selbst wenn der TO ein Fake sein sollte ... vielleicht kommt jemand über die Suchfunktion auf den Thread und freut sich drüber ;o)
[gone] Lichtstreif
19.05.2010
Naja... bei dir stehen auch Referenzen, die ich nicht mit der MK in Verbindung bringen würde.
Und deine Bilder eben auch nicht.

Nicht immer gleich mit Kanonen schießen...


Original von Ralf S

Für meinen Geshcmack stickt es gewaltig. Das riecht ziemlich nach Fake oder nach Vortäuschung falscher Tatsachen. Wer solche Referenzen hat, sollte die Technik aus dem efef beherrschen

lg

ralf
19.05.2010
ich fote auf konzerten IMMER mit blitz.

wem das nich passt soll sich seine bilder woanders beschaffen ;)
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
19.05.2010
ich mag ja nicht stänkern, aber als Fotograf sollte man schon den Zusammenhang Blende / Verschluss / ISO verstehen. Dann kann man auch für die unterschiedlichen Situationen einschätzen, welche Einstellungen man vornehmen muss bzw. was für ein Equipment man benötigt ;)
19.05.2010
Bei den Grundkenntnissen hilft vielleicht, sich eine Kamera zu suchen, die möglichst viele Programm-Voreinstellungen hat.....

ansonsten mein Tip: während der Proben die Belichtung messen und dann nur noch mit manueller Einstellung arbeiten. Die Kontraste sind oft über 5-8 Blendenstufen und da die richtigen Messpunkte zu finden geht oft völlig daneben.
Mit dem RAW-Format kann man dann die Abweichungen problemlos wieder gutmachen.
20.05.2010
@Lola:
Auf Konzerten mit Blitz zu "foten" würde zu allererst mir nicht passen. ich kann mir meine Bilder aber nirgends anders beschaffen :op

Und das "Stänkern" gegen den TO hilft dem jetzt auch nicht weiter.
Jedenfalls nicht so kurfristig, höchstens für die Zukunft *g*
[gone] Lichtstreif
20.05.2010
Da stellt jemand ne Frage und gut ist...
Wer antworten will, soll es tun.
Wer nicht, läßt es bleiben.

Und wer sich outen will, wie er so tickt, schafft das in solchen offensichtlich immer problemlos.
20.05.2010
Einfach auspendeln zwischen blende Iso und Verschlusszeit den passt es schon
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
20.05.2010
Original von Marc Stephan
Und das "Stänkern" gegen den TO hilft dem jetzt auch nicht weiter.
Jedenfalls nicht so kurfristig, höchstens für die Zukunft *g*


doch :) ... vielleicht kurzfristig sich Den grossen Humboldt Fotolehrgang besorgen. Dann kann man sich solche peinlichen Fragen auch sparen ;)

Topic has been closed