bitte um Eure Meinung? 30
31.05.2010
Original von burmi...killed in action...burnout!
Es wird geschaut das einmal im Monat ein Akt-Seminar bzw. Workshop von verschiedenen Dozenten aus der Ferne, also Ruhrpott, Hamburg, Berlin usw. angeboten wird. Das bringt frische Ideen in die Gegend und man kann so auch mal an Spezialisten für bestimmte Themen (evt. auch mal was Wildes?) rankommen ohne gleich eine Weltreise tätigen zu müssen. Ausserdem sollte ein mal im Monat ein ein Wochenende mit drei wechselnden Models organisiert werden, wo jeder Fotograf ein oder zwei Models mit Studio im Stundentakt buchen kann, was ja so sonst, für den Eizenen, eher in Tagesshootings ausartet
Wäre für so ein Projekt Interesse vorhanden oder eher nicht?
Die Frage bei deiner Idee, sollte doch sein (Ohne jetzt auf deine Kosten ec. einzugehen) was muss ich anstellen um Menschen aus Hamburg - Berlin ec. in mein Studion zu bekommen. Oder??
Das was DU geschrieben hast, klingt nett - vieleicht könnte man es auch als coole Idee bezeichnen. Aber mich würde es nicht bewegen bis zu Dir zu reisen, denn für mich und viele andere hier ist doch die Frage der eingenen Kosten (Km-Workshopkosten bzw. Mietkosten)
Und nicht zu vergessen die Zeit die man für Hin- & Rückfahrt aufbringen muss.
Daher müssen deine Angebote echt Ansprechend - Hammergeil & Günstig sein. ;-) Damit sich die Leute vom anderen Ende Deutschland bis zu Dir bewegen. *grins*
#22Report
31.05.2010
Bei der Kalkulation der Auslastung sollte man auch bedenken, daß im Sommer ein Studio wohl tendentiell eher geringer nachgefragt wird als in den kälteren Jahreszeiten. Auch wenn man Modelle gebucht hat.
LG,
Rolf
LG,
Rolf
#23Report
31.05.2010
Original von burmi...killed in action...burnout!
[...]
Leuten aus dem Raum südliches Baden-Württemberg und der Nord-Ostschweiz gehört.
Man baut ein Studio, am Bodensee mit folgenden Eckdaten:
[...]
Wäre für so ein Projekt Interesse vorhanden oder eher nicht?
Für mich persönlich interessant?
Nein, denn was sollte mich (kosten und zeitmäßig) von FR nach KN fahren lassen?
Für andere interessant?
Was würde Dich von den 12 Studios (50km Umfeld) und den 27 Studios (100km Umfeld) unterscheiden?
VG
Fritz
#24Report
31.05.2010
für mich wäre es eh zu weit weg .... aber ein Standard Studio brauchts nicht, da gibts schon genug. Lieber sowas wie ne "Wohnung" mit Themenzimmern, Lotterbett, runde Wanne, Dielenboden und Backsteinwand, 30er Jahre etc ...
Da lohnt es sich dann auch im Sommer hinzugehen und ne Produktion zu machen.
anTon
Da lohnt es sich dann auch im Sommer hinzugehen und ne Produktion zu machen.
anTon
#25Report
31.05.2010
Habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen.
Für mich aus Hamburg allein schon geografisch eher weniger interessant.
Keine Ahnung, was Dich die erwähnten 350 qm kosten werden, ist nicht genannt, aber mit den angedachten Vermietungskosten wirst Du es m.E. nicht finanzieren können.
Das beschriebene Studio scheint mir aber sehr professionell ausgestattet zu sein.
Von daher solltest Du es recht gut vermarkten können. Zumindest in einem Ballungszentrum oder in der Nähe eines solchen.
Gehe mal davon aus, dass Du erstmal kräftig reinbuttern musst, bevor es sich trägt. Das Marketing liegt an Dir.
VG
Achim
Für mich aus Hamburg allein schon geografisch eher weniger interessant.
Keine Ahnung, was Dich die erwähnten 350 qm kosten werden, ist nicht genannt, aber mit den angedachten Vermietungskosten wirst Du es m.E. nicht finanzieren können.
Das beschriebene Studio scheint mir aber sehr professionell ausgestattet zu sein.
Von daher solltest Du es recht gut vermarkten können. Zumindest in einem Ballungszentrum oder in der Nähe eines solchen.
Gehe mal davon aus, dass Du erstmal kräftig reinbuttern musst, bevor es sich trägt. Das Marketing liegt an Dir.
VG
Achim
#26Report
02.06.2010
nun, merci an alle beteiligten....ist doch schon ne ganze menge an gedankengänge und einschätzungen.
lasst mal den finanziellen aspekt aussen vor. mich treibt nichts selbst workshops, ausser mal eine einführung in die bedinung und handhabung der blitzanlage und dessen zubehör, zu geben.
was meine idee von den anderen studios abhebt wäre meiner meinung nach:
- im normalbetrieb: günstig, kostentransparenz, auf grund der menge der studios auch an gefragten tagen eher zu buchen.......was aber nur, in der kalk. und dem gadankenmodel, eine unberücksichtigte zusatzauslastung darstellt.
- Studiobesonderheiten: das Nassstudio ist kein mit teichfolie ausgelegtes studio wo man aufwendig immer auf und abbauen muss. sondern ein gekachelter raum mit einer Höhe von ca. 3,5m, wo man am schluss alles mit dem schlauch abspritzen kann. da sind dann grossflächig regenpanel an der decke, diverse wasserköpfe und schwalldusche vorhanden. danach muss auch nichts abtrocknen bis der nächste reinkann.....das könnte auch als op-raum laufen.
da ich aus der technischen ecke komme, stelle ich mir vor alle 4-6 wochen ein besonderes set aufzubauen bzw. ein studio zu grundgestallten. das werden hintergründe sein, die ich so noch auf keinem bild bzw. nur einmal irgendwo gesehen habe. das kann man dann so mieten......ist ja evt. ach mal für den ein oder anderen von interesse. das kann ein normales studio so nicht, das sollte bzw. muss ja flexibel bleiben.
dann wäre das riet, naturschutzgebiet am see, nur 200m weg, also auch ein outdoorshooting in der nähe mit den verbunden annehmlichkeiten eines nahen studios hat was.
- workshop: gehen wir mal nicht vom standart aus, nehmen wir mal die extreme. z.b. splatter-doktoren. die sind im umkreis von 250 km nicht zu finden. also man bietet einem guten dozent: lohn, fahrtkosten, unterkunft.....ein studio in dem man wirklich rumsauen kann! oder mal auf die neue welle "pornart", da gibts auch nichts richtig wildes im umfeld.oder ein regenschauerworkshop, da gibts auch nichts richtiges umher. dazu kann er anhang mitbringen und ein wenig den bodensee besuchen.
- einzugsgebiet: konstanz am arsch der welt.......ca. 50 min mit öffentliche verkehrsmittel vom flughafen zürch und friedrichshafen also ganz deutschland ab dem abflugflughafen in max. 3 std. nach kn, das hab ich in meiner zeit in berlin von wilmersdorf nach karo fast gebraucht.......von stuttgart mit dem auto ca. 1,45 std. und zürch ca. 1,0 std. im gemütlichen normalverkehr. hier in der mk: im 50km radius ca. 250 fotografen und 100km radius ca. 850 fotografen.......ohne die leute von der fc usw.. ich denke mit 10% interessierte und 5% tatsächliche teilnehmer kann man schon leben.
oder lieg ich da so falsch?
lasst mal den finanziellen aspekt aussen vor. mich treibt nichts selbst workshops, ausser mal eine einführung in die bedinung und handhabung der blitzanlage und dessen zubehör, zu geben.
was meine idee von den anderen studios abhebt wäre meiner meinung nach:
- im normalbetrieb: günstig, kostentransparenz, auf grund der menge der studios auch an gefragten tagen eher zu buchen.......was aber nur, in der kalk. und dem gadankenmodel, eine unberücksichtigte zusatzauslastung darstellt.
- Studiobesonderheiten: das Nassstudio ist kein mit teichfolie ausgelegtes studio wo man aufwendig immer auf und abbauen muss. sondern ein gekachelter raum mit einer Höhe von ca. 3,5m, wo man am schluss alles mit dem schlauch abspritzen kann. da sind dann grossflächig regenpanel an der decke, diverse wasserköpfe und schwalldusche vorhanden. danach muss auch nichts abtrocknen bis der nächste reinkann.....das könnte auch als op-raum laufen.
da ich aus der technischen ecke komme, stelle ich mir vor alle 4-6 wochen ein besonderes set aufzubauen bzw. ein studio zu grundgestallten. das werden hintergründe sein, die ich so noch auf keinem bild bzw. nur einmal irgendwo gesehen habe. das kann man dann so mieten......ist ja evt. ach mal für den ein oder anderen von interesse. das kann ein normales studio so nicht, das sollte bzw. muss ja flexibel bleiben.
dann wäre das riet, naturschutzgebiet am see, nur 200m weg, also auch ein outdoorshooting in der nähe mit den verbunden annehmlichkeiten eines nahen studios hat was.
- workshop: gehen wir mal nicht vom standart aus, nehmen wir mal die extreme. z.b. splatter-doktoren. die sind im umkreis von 250 km nicht zu finden. also man bietet einem guten dozent: lohn, fahrtkosten, unterkunft.....ein studio in dem man wirklich rumsauen kann! oder mal auf die neue welle "pornart", da gibts auch nichts richtig wildes im umfeld.oder ein regenschauerworkshop, da gibts auch nichts richtiges umher. dazu kann er anhang mitbringen und ein wenig den bodensee besuchen.
- einzugsgebiet: konstanz am arsch der welt.......ca. 50 min mit öffentliche verkehrsmittel vom flughafen zürch und friedrichshafen also ganz deutschland ab dem abflugflughafen in max. 3 std. nach kn, das hab ich in meiner zeit in berlin von wilmersdorf nach karo fast gebraucht.......von stuttgart mit dem auto ca. 1,45 std. und zürch ca. 1,0 std. im gemütlichen normalverkehr. hier in der mk: im 50km radius ca. 250 fotografen und 100km radius ca. 850 fotografen.......ohne die leute von der fc usw.. ich denke mit 10% interessierte und 5% tatsächliche teilnehmer kann man schon leben.
oder lieg ich da so falsch?
#27Report
03.06.2010
Original von burmi...killed in action...burnout!
oder lieg ich da so falsch?
was die entfernungseinschätzung angeht, denke ich schon, dass du falsch liegst. der angang, einen flug nach konstanz zu buchen und zu nehmen ist nach meiner ansicht einfach deutlich höher als sich ins auto zu setzen und 2std zu fahren. deshalb denke ich nach wie vor, das der standort für dein projekt - jedenfalls sofern du auf den amateurmarkt zielst - suboptimal ist. wenn du es natürlich schaffst, jeden monat einen echten hit zu landen, was die dozenten angeht (greg gorman, zack arias, joe mcnally, ....), ja dann nehmen vielleicht auch genügend leuten den weg in kauf. aber für eine nasszelle würde ich nicht quer durch die repuplik fliegen.
#28Report
03.06.2010
Alles was nicht in Ballungsräumen ist, braucht das gewisse "Etwas".
Einen Hit, etwas Besonderes. Der Nassraum interessiert mich jetzt weniger (bin auch kein Splatterer) aber auch sonst, würde ich für ein gemietetes Studio nicht länger als eine Stunde (mit dem Pkw) anreisen. Wobei ich als reiner Hobbyist auch versuche, die Kosten möglichst gering zu halten, sodass ich in 5 Jahren bisher noch nie ein Studio gemietet habe und auch höchstens alle 5 - 10 Jahre mal eins mieten würde ... Ich denke, von den 850 Fotografen in deinem Umfeld sind sehr, sehr viele Hobbyisten wie ich ... an denen wirst du nix verdienen. Ob du da auf deine 5 - 10 % kommst, wage ich zu bezweifeln. Die, die die Sache "härter" angehen, haben meistens ihre "Stamm"-Mietstudios oder eigene. Die müsstest du überzeugen, zu dir zu kommen - aber womit?
Einen Hit, etwas Besonderes. Der Nassraum interessiert mich jetzt weniger (bin auch kein Splatterer) aber auch sonst, würde ich für ein gemietetes Studio nicht länger als eine Stunde (mit dem Pkw) anreisen. Wobei ich als reiner Hobbyist auch versuche, die Kosten möglichst gering zu halten, sodass ich in 5 Jahren bisher noch nie ein Studio gemietet habe und auch höchstens alle 5 - 10 Jahre mal eins mieten würde ... Ich denke, von den 850 Fotografen in deinem Umfeld sind sehr, sehr viele Hobbyisten wie ich ... an denen wirst du nix verdienen. Ob du da auf deine 5 - 10 % kommst, wage ich zu bezweifeln. Die, die die Sache "härter" angehen, haben meistens ihre "Stamm"-Mietstudios oder eigene. Die müsstest du überzeugen, zu dir zu kommen - aber womit?
#29Report
[gone] User_6449
03.06.2010
@ burmi...
Hast Du schonmal überlegt, das als Verein mit mehreren Leuten aufzuziehen?
Haben wir hier in Hannover so gemacht und das läuft ganz gut. Das Studio ist
kleiner, reicht aber für mehrere Mitglieder aus. Hier der Link zur Sedcard:
http://www.model-kartei.de/sedcard/fotostudio/160107/
Wenn es nicht in erster Linie gewerblich sein soll, ist ein Verein eine sehr gute
Möglichkeit. Man teilt sich Arbeit und Kosten und auch rechtlich hat es viele
Vorteile.
Außerdem ist man finanziell nicht unbedingt auf Mietkundschaft oder Veran-
staltungen angewiesen. Unser Studio trägt sich z.B. allein durch die Mitglieds-
beiträge.
Viele Grüße
Peter
Hast Du schonmal überlegt, das als Verein mit mehreren Leuten aufzuziehen?
Haben wir hier in Hannover so gemacht und das läuft ganz gut. Das Studio ist
kleiner, reicht aber für mehrere Mitglieder aus. Hier der Link zur Sedcard:
http://www.model-kartei.de/sedcard/fotostudio/160107/
Wenn es nicht in erster Linie gewerblich sein soll, ist ein Verein eine sehr gute
Möglichkeit. Man teilt sich Arbeit und Kosten und auch rechtlich hat es viele
Vorteile.
Außerdem ist man finanziell nicht unbedingt auf Mietkundschaft oder Veran-
staltungen angewiesen. Unser Studio trägt sich z.B. allein durch die Mitglieds-
beiträge.
Viele Grüße
Peter
#30Report
Topic has been closed
is quatsch
27
interessant
10
is eine tolle idee
5
42 Votes
Started by
- 30Posts
- 1,933Views
Theoretisch: ja. Für mein Urteil sind das vernünftige Preise.
Praktisch: stellt sich die Frage, ob am Bodensee genügend Kunden dafür zu finden sind, die nicht nur potentielle Kunden sind, sondern auch tatsächliche Kunden.
Aus dem Bauch raus würde ich sagen: konzentrier Dich auf Zürich. Das ist die einzige Region, aus der genügend Kunden kommen könnten.