Kameragurt günstiger? 21

03.06.2010
Hi,
ich suche eine Alternative dazu

LINK

Den Preis finde ich ein bissel overkill...

Grüße
Tom
#2
04.06.2010
Das ist letztes Jahr als Sunbounce-Strap bekannt geworden. Die Selbstbaulösung besteht aus dem Gurt einer Notebooktasche (0,00€) und einer alten Stativplatte (0,00€) und ist seit über einem Jahr im Einsatz.


[IMG]

[IMG]
04.06.2010
Tja alles eine Frage, wieviel kostet die Kamera.... wenn sie runterfällt, gegenüber dem Tragegurt.

Helmut
wer sowas nicht selbst entscheiden kann, sollte die kamera lieber weg legen und sie nur angucken.
An sich eine einfache, kostengünstige und gute Idee, allerdings macht mir der ungesicherte Karabinerhaken ernsthafte Sorgen.


Original von HaraldW
Das ist letztes Jahr als Sunbounce-Strap bekannt geworden. Die Selbstbaulösung besteht aus dem Gurt einer Notebooktasche (0,00€) und einer alten Stativplatte (0,00€) und ist seit über einem Jahr im Einsatz.
04.06.2010
So ich lasse jetzt bei einem lokalen Taschenhersteller mal beide "Blackrapid" Versionen fertigen.

Ich bin trotz Made in Germany wesentlich billiger und muss nur den hier kaufen.

Wenn das ganze Produziert ist stelle ich mal Bilder und Preise ein...

Grüße
Tom
[gone] User_6449
04.06.2010
Zwei kurze Zwischenfragen:

Weshalb hängt man eine Kamera umgekehrt am Bodenblech auf?

Hat das irgendwelche Vorteile gegenüber der üblichen Methode?


Viele Grüße
Peter
[gone] Oliver Götting
04.06.2010
japps, hat es: die Kamera hängt so an der Seite, daß man sie mit einer Hand greift und direkt richtig rum die Hand am Griff hat.

...da bei Fuji und Nikon der On/Off-Schalter direkt am Auslöser ist, hat man die Kamera auch direkt an, bis man sie vor der Nase hat! :-)
[gone] David Brad
04.06.2010
Ich persönlich komme mit diesen "Schnellgurten" - egal wie sie heissen und von welchem Hersteller sie sind - nicht besonders gut klar .....

Und irgendwie beschleicht mich immer das ungute Gefühl, die Verschraubung am Kameraboden könnte sich lösen (auch wenn es vielleicht gar nicht so ist ...).

LG,
David
Nür blöd wenn man ein Hochformat-Griff hat....den kannste dann nicht mehr nutzen bei so einer Konstruktion !


Original von Oliver Priss
japps, hat es: die Kamera hängt so an der Seite, daß man sie mit einer Hand greift und direkt richtig rum die Hand am Griff hat.

...da bei Fuji und Nikon der On/Off-Schalter direkt am Auslöser ist, hat man die Kamera auch direkt an, bis man sie vor der Nase hat! :-)
[gone] David Brad
04.06.2010
Original von Sascha Fritz (photofritz.de)
Nür blöd wenn man ein Hochformat-Griff hat....den kannste dann nicht mehr nutzen bei so einer Konstruktion !


Das auch!

LG,
David
[gone] Oliver Götting
04.06.2010
...der Hochformat-Griff funktioniert doch! Man muß die Kamera halt drehen! Aber das habe ich bei jedem anderen Gurt ja auch!

Ich finds halt praktisch, weil man mal eben die Hände frei hat und die Kamera sicher hängt.
Funktioneren ja aber wie soll ich den anpacken wenn die Schraube mit Haken im Weg ist für meine Handfläche ?? Der Gurt wird doch da befestigt wo meine Hand hinsoll. Und der normale Gurt ist oben an den Seiten befestigt !!!


Original von Oliver Priss
...der Hochformat-Griff funktioniert doch! Man muß die Kamera halt drehen! Aber das habe ich bei jedem anderen Gurt ja auch!

Ich finds halt praktisch, weil man mal eben die Hände frei hat und die Kamera sicher hängt.
[gone] Oliver Götting
04.06.2010
Stimmt schon, daß die Schraube da ist, wo die Hand hin soll, aber die stört nicht so...

Mich persönlich stört bei den anderen Gurten immer, daß mir die Kamera

a) vor dem Bauch baumelt - mit dem anderen System eben an der Hüfte.

b) am Gurt am Hals scheuert - bei dem anderen System ist der Gurt so, daß er an Ort und Stelle bleibt und nicht scheuert.

c) und der Gurt immer so hängen, daß der Gurt vor der Linse hängt, wenn ich sie nicht um den Hals hängen habe...
04.06.2010
Ich benutze so selten einen Kameragurt das ich die 1-2 mal im Jahr wenn ich ihn verwenden will
erst mal suchen muss.

Mich stört so ein Gebammel immer.
kamera versichern lassen und schon braucht man keinen gurt mehr.
04.06.2010
Original von D.Packulat-SCHEIß JOB SPAMMER!
kamera versichern lassen und schon braucht man keinen gurt mehr.


mir ist sie noch nie runter gefallen

Wenn dann bin ich gefallen und konnte mich dann gerade noch zwischen Kamera und Boden bringen. Mit Gurt hatte ich die Kamera während des Fallens gar nicht gefunden.
04.06.2010
Bei der Eigenbauversion hätte ich große Angst wegen dem ungesicherten Karabiner, der wahrscheinlich auch einer minderwertigen Qualität entspricht. Die Gefahr, das der bricht ist viel zu groß.
Ich teste seit ein paar Tagen den Sniper von Sunbounce und bin, was den Tragekomfort und die Kamerabereitschaft angeht total begeistert davon. Super ist auch die Zugentlastung, damit fällt einem das Kameragewicht mit BG und Telezoom gar nicht mehr auf.
04.06.2010
Da dieser Einwand nie ganz zu entkräften war, habe ich den Schieber mittlerweile mit einem Kabelbinder gesichert. Dadurch geht die Kamera nicht mehr einfach von Gurt, aber so ist es ein besseres Gefühl.

Was den Hochformatauslöser angeht: Die Lösung mit Der Stativplatte ist sehr flach, das passt bestens in die hohle Hand. Allerdings nutze ich ihn nur selten, da ich die Handschlaufe an der Kam habe.

Ich war da auch zuerst skeptisch, aber mittlerweile mache ich den Gurt nicht mehr von der Kamera ab.


Original von Primitiv, aber geil!
An sich eine einfache, kostengünstige und gute Idee, allerdings macht mir der ungesicherte Karabinerhaken ernsthafte Sorgen.


[quote]Original von HaraldW
Das ist letztes Jahr als Sunbounce-Strap bekannt geworden. Die Selbstbaulösung besteht aus dem Gurt einer Notebooktasche (0,00€) und einer alten Stativplatte (0,00€) und ist seit über einem Jahr im Einsatz.
[/quote]

Topic has been closed