Model versus Modell 50
04.07.2010
@P.Mücke:
ist das nicht gerade anders herum?
Modell ist die Butterform?
Das Model eines Autos? Eher das Modell eines Autos oder was auch immer später in groß gebaut werden soll *g*
Model-Autos habe ich bisher schon einige gesehen. Meistens (rote) Kleinwagen *g*
ist das nicht gerade anders herum?
Modell ist die Butterform?
Das Model eines Autos? Eher das Modell eines Autos oder was auch immer später in groß gebaut werden soll *g*
Model-Autos habe ich bisher schon einige gesehen. Meistens (rote) Kleinwagen *g*
#22Report
04.07.2010
@ Marc : Mücke hat Recht , es gibt auch das Wort Model ( Mehrz. Modeln ) in der Bedeutung Förmchen , z.B. für kunstvoll gestaltete Butter oder zum Blau-Druck von Stoffen . Modell = Abbild hat die Mehrz. Modelle .
Gruß , Urgan
Gruß , Urgan
#23Report
04.07.2010
Allgemein verbreitet wird immer ein Modell gebaut, kein Model. Ich kenen auch nur Modellbauer, keine Modelbauer. Sind wohl wieder verschiedene paar Schuhe und Fach-Chinesisch.
Aber egal. Es geht ja um die weiblichen Modelle.
Aber egal. Es geht ja um die weiblichen Modelle.
#24Report
04.07.2010
Original von Marc Stephan
Allgemein verbreitet wird immer ein Modell gebaut, kein Model. Ich kenen auch nur Modellbauer, keine Modelbauer. Sind wohl wieder verschiedene paar Schuhe und Fach-Chinesisch.
Aber egal. Es geht ja um die weiblichen Modelle.
Der Modelbauer baut ja auch nur Modeln. Falls er allerdings Modelle von Modeln baut darf er sich auch Modellbauer nennen ;-).
#25Report
04.07.2010
siehe auch Wikipedia : Model = Hohlform für die Guß-Technik ( in der Tat Fach-Chinesisch )
#26Report
04.07.2010
@ Pete : Und der darf sich dann sogar Modelmodellbauer nennen !
Einen wunderschönen Sonntag Euch allen !
Einen wunderschönen Sonntag Euch allen !
#27Report
04.07.2010
Original von König Urgan
siehe auch Wikipedia : Model = Hohlform für die Guß-Technik ( in der Tat Fach-Chinesisch )
Nix Fachchinesisch,jede alte Hausfrau kennt den Begriff.
So heißen auch die Spekulatiusformen.
#28Report
[gone] User_81538
04.07.2010
"Model = Hohlform..."
*lol*
Das erklärt natürlich so manche Kommunikation ...
lg.
*lol*
Das erklärt natürlich so manche Kommunikation ...
lg.
Original von König Urgan
siehe auch Wikipedia : Model = Hohlform für die Guß-Technik ( in der Tat Fach-Chinesisch )
#29Report
04.07.2010
Da hat es doch ein "dummer" "Alter" aus Nürnberg fertig gebracht seinen Gehirnwindungen an den wohl heißesten Tagen in Deutschland eine Frage abzupressen, die er selbst auf Grund seiner langen Zugehörigkeit natürlich beantworten könnte, wenn er wollte.
Nachdem wohl jeder spätestens jetzt gemerkt hat, dass er mal wieder dem "Alten" und seinem "besonderen" Humor aufgesessen ist, darf der Thread nun gerne entarten und Modelle als Hohlform in Anlehnung an den Model, erstmals in der Backkunst benannt, benenne, wobei ein benennender männlichen Fotograf sich bewusst sein sollte, dass die gedachte Hohlform seines Schädels ungleich größer ausfällt, als die jedes weiblichen Modells.
Und für die, die die Frage wirklich interessiert:
Die Model-Kartei.de wurde gegründet, als die letzte Rechtschreibreform noch nicht beschlossen bzw. abgeschlossen war. "Damals" schrieb man Model auch im Deutschen mit einem l und Hendriks finanzieller Spielraum ließ noch keine groß angelegte Domainregistrierung verwandter Namen zu. Zudem steht "Model-Kartei" schon lange nicht mehr für eine "Kartei von Modellen", sondern dürfte längst ist ein eigenständiger Markenname geworden sein, der der Rechtschreibung keinen Gehorsam schuldet.
Nachdem wohl jeder spätestens jetzt gemerkt hat, dass er mal wieder dem "Alten" und seinem "besonderen" Humor aufgesessen ist, darf der Thread nun gerne entarten und Modelle als Hohlform in Anlehnung an den Model, erstmals in der Backkunst benannt, benenne, wobei ein benennender männlichen Fotograf sich bewusst sein sollte, dass die gedachte Hohlform seines Schädels ungleich größer ausfällt, als die jedes weiblichen Modells.
Und für die, die die Frage wirklich interessiert:
Die Model-Kartei.de wurde gegründet, als die letzte Rechtschreibreform noch nicht beschlossen bzw. abgeschlossen war. "Damals" schrieb man Model auch im Deutschen mit einem l und Hendriks finanzieller Spielraum ließ noch keine groß angelegte Domainregistrierung verwandter Namen zu. Zudem steht "Model-Kartei" schon lange nicht mehr für eine "Kartei von Modellen", sondern dürfte längst ist ein eigenständiger Markenname geworden sein, der der Rechtschreibung keinen Gehorsam schuldet.
Original von Guenter Peschel
Die Plattform firmiert unter Model-Kartei und dennoch wird im "Innern" der Plattform der Begriff "Modell" verwendet.
Kann so ja nicht ganz stimmig sein - oder?
Mein Versuch der "Aufklärung" hatte nur einen marginalen Erfolg. Hier müsste also die Zentralstelle, also die Model-Kartei, Klarheit schaffen.
Gruß
von einem "Alten" aus Nürnberg.
#30Report
[gone] Dirk Krauzig
04.07.2010
Original von Marc Stephan
Allgemein verbreitet wird immer ein Modell gebaut, kein Model. Ich kenen auch nur Modellbauer, keine Modelbauer. Sind wohl wieder verschiedene paar Schuhe und Fach-Chinesisch.
Aber egal. Es geht ja um die weiblichen Modelle.
Könnte der Modelbauer nicht das Pendant zum Vogelbauer sein?
Eine Art Aufbewahrungs-Display für Models/Mödel/Modelle ???
;-)
#31Report
04.07.2010
Da könnte man natürlich auch gleich mit Kindergarten und Gemüsegarten nachziehen.
Was wächst denn nu wo?
Wobei ich mich frage, ob ein Vogelbauer wirklich davon leben kann ... und wie sehen da die Ställe aus? Wie bringt er das Futter ein bei der Ernte?
Oder baut er mechanische Vögel?
Den Begriff Vogelbauer hab ich nie verstanden, auch wenn bei meinen Eltern jahrzehntelang die Dinger rumstanden. Mit Kanallienspatzen drin oder Dauerwellensittichen und so was.
Was wächst denn nu wo?
Wobei ich mich frage, ob ein Vogelbauer wirklich davon leben kann ... und wie sehen da die Ställe aus? Wie bringt er das Futter ein bei der Ernte?
Oder baut er mechanische Vögel?
Den Begriff Vogelbauer hab ich nie verstanden, auch wenn bei meinen Eltern jahrzehntelang die Dinger rumstanden. Mit Kanallienspatzen drin oder Dauerwellensittichen und so was.
#32Report
[gone] Dirk Krauzig
04.07.2010
Original von Marc Stephan
Den Begriff Vogelbauer hab ich nie verstanden, auch wenn bei meinen Eltern jahrzehntelang die Dinger rumstanden. Mit Kanallienspatzen drin oder Dauerwellensittichen und so was.
Darf ich vermuten, daß Du auf zukünftige Züchtungs-Gattungs-Bezeichnungen männlicher und weiblicher -whatyoumightcallits" abzielst?
;-)
#33Report
04.07.2010
Nein, die Viecher hießen einfach so. Kanallienspatz oder Dauerwellensittich.
So wie mein Hund "Hund" heißt. Ich rufe immer "Hund!", dann kommt er. Wenn mich Leute fragen, warum er keinen "echten Namen" hat, antworte ich: "Er braucht keinen Namen. Er ist der einzige Hund in der Familie, wer soll also sonst gemeint sein, wenn ich "Hund" rufe?"
Aber jetzt gehts schon weit off topic
So wie mein Hund "Hund" heißt. Ich rufe immer "Hund!", dann kommt er. Wenn mich Leute fragen, warum er keinen "echten Namen" hat, antworte ich: "Er braucht keinen Namen. Er ist der einzige Hund in der Familie, wer soll also sonst gemeint sein, wenn ich "Hund" rufe?"
Aber jetzt gehts schon weit off topic
#34Report
[gone] Dirk Krauzig
04.07.2010
Original von Marc Stephan
Nein, die Viecher hießen einfach so. Kanallienspatz oder Dauerwellensittich.
So wie mein Hund "Hund" heißt. Ich rufe immer "Hund!", dann kommt er. Wenn mich Leute fragen, warum er keinen "echten Namen" hat, antworte ich: "Er braucht keinen Namen. Er ist der einzige Hund in der Familie, wer soll also sonst gemeint sein, wenn ich "Hund" rufe?"
Aber jetzt gehts schon weit off topic
Wenn Du den Hund "Hund" rufst, könnte man natürlich auf den Gedanken kommen, Models/Modelle/Mödel ebenfalls beim Shooting mit der Sammelbezeichnung zu rufen, deren Klärung Thema dieses Threads ist. Begrüßenswert zumindest von Fotografenseite, denn das erspart das Merken von realem und Model-Namen und beugt falscher Namensnennung vor. Bei mehreren Modellen müßtgen allerdings ggf. Nummern vergeben werden.
;-)
#35Report
04.07.2010
Wir müssen in Zeiten der Wirtschaftskrise alle sparen ... also spart man sich das zweite "L" und damit wertvollen Speicherplatz.
Wie im realen Leben wird das Einsparpotential aber durch die Diskussion darüber schon mehr als verbraucht ...
Wie im realen Leben wird das Einsparpotential aber durch die Diskussion darüber schon mehr als verbraucht ...
#36Report
04.07.2010
@Dirk:
Wie? Namen? Sprichst du die Modelle beim Shooting nicht mit "Äiii!" an? "Äiii, dreh dich ma! Nee anders!"
Wie? Namen? Sprichst du die Modelle beim Shooting nicht mit "Äiii!" an? "Äiii, dreh dich ma! Nee anders!"
#37Report
[gone] Dirk Krauzig
04.07.2010
Original von Marc Stephan
@Dirk:
Wie? Namen? Sprichst du die Modelle beim Shooting nicht mit "Äiii!" an? "Äiii, dreh dich ma! Nee anders!"
Durch derartige Wortwahl läufst Du Gefahr, das Machtgefälle zu unterminieren. "dexter", "sinister" oder andere Worte, sinnfrei eingestreut, helfen eher, den gottgleichen Fotografen-Status zu erhalten. Der japanische Alt-Kaiser beispielsweise verwendet in seinen Ansprachen auch ein ihm eigenes Idiom! ;-)
#38Report
04.07.2010
Ok, dann sag ich demnächst zum Modell/Model:
"N'sglad hraslan Wad nuk!"
Und wehe, es pariert nicht!
"N'sglad hraslan Wad nuk!"
Und wehe, es pariert nicht!
#39Report
[gone] Dirk Krauzig
04.07.2010
Original von Marc Stephan
Ok, dann sag ich demnächst zum Modell/Model:
"N'sglad hraslan Wad nuk!"
Und wehe, es pariert nicht!
Ich denke, das ist ein guter erster Schritt, um für den Zeitraum des Shootings ein monotheistisches Weltbild zu etablieren!
;-)
#40Report
Topic has been closed
Welches Modell in der Mk möchte gerne als Butterform herhalten?