iPad für die Modell-Fotografie 41
[gone] stefanpauschcom
04.07.2010
Ich habe mir die App gerade mal im App Store angeschaut. Mal wieder schade das man mit 7,99 den Wolf im Sack kaufen soll, ohne es vorher testen zu können.
Die Screenshots sehen interessant aus, allerdings frage ich mich ob dadurch wirklich ein rechtskräftiger Vertrag zustande kommt. Soweit ich weiß gilt in Deutschland immer noch die Papierform als rechtskräftiges Dokument und bei digitalem Wege muss man mit Verifizierungs- und Signaturschlüsseln arbeiten (habe mich damit aber auch nur am Rande mit beschäftigt)
Ich handhabe es momentan so :
- Mein Modelrelease kann man auf meiner Webseite als ausfüllbares PDF-Formular herunterladen.
- Bin ich im Studio, bzw in der Nähe eines Druckers, dann fülle ich das Formular am Laptop aus und drucke es vor Ort
- Bin ich irgendwo in der Pampa, dann habe ich immer noch eine ausgedruckte Version dabei.
Als Model würde ich mir etwas komisch vorkommen wenn der Fotograf sagt "jap ich sende dir den Vertrag dann digital zu". - Das ist ein weiterer Schritt wo ein Vertrauen da sein muss. Ich persönlich würde das Risiko nicht eingehen.
Bissle Offtopic: Mein PDF kann man am IPad weder im Safari noch im Goodreader ausfüllen :(
Die Screenshots sehen interessant aus, allerdings frage ich mich ob dadurch wirklich ein rechtskräftiger Vertrag zustande kommt. Soweit ich weiß gilt in Deutschland immer noch die Papierform als rechtskräftiges Dokument und bei digitalem Wege muss man mit Verifizierungs- und Signaturschlüsseln arbeiten (habe mich damit aber auch nur am Rande mit beschäftigt)
Ich handhabe es momentan so :
- Mein Modelrelease kann man auf meiner Webseite als ausfüllbares PDF-Formular herunterladen.
- Bin ich im Studio, bzw in der Nähe eines Druckers, dann fülle ich das Formular am Laptop aus und drucke es vor Ort
- Bin ich irgendwo in der Pampa, dann habe ich immer noch eine ausgedruckte Version dabei.
Als Model würde ich mir etwas komisch vorkommen wenn der Fotograf sagt "jap ich sende dir den Vertrag dann digital zu". - Das ist ein weiterer Schritt wo ein Vertrauen da sein muss. Ich persönlich würde das Risiko nicht eingehen.
Bissle Offtopic: Mein PDF kann man am IPad weder im Safari noch im Goodreader ausfüllen :(
#2Report
[gone] User_177693
04.07.2010
Einerseits hast du recht, anderseits wird heutzutage in vielen Service-Bereichen (z.B. Post, etc.) auch elektronisch auf einem Handheld unterschrieben. Ich weiß von einer Firma das sie dann bei der Verschickung der Rechnung, einen Ausdruck des Handheldsinhaltes mit der Unterschrift mit verschicken. Viele Kunden verlangen dies auch zur Kontrolle.
Man kann ja im Vertrag die Unterschrift freilassen, das Model und der Fotograf drucken ihn aus und unterschreiben ihn dann live und in Farbe.
Interessant ist eben die Gestaltung und letztendlich auch die Archivierung der einzelnen Verträge.
Nachtrag:
Natürlich sollte man, ob Fotograf oder Modell, die PDF-Datei ausdrucken und in einem Ordner abheften. Sicher ist sicher ;-)
Man kann ja im Vertrag die Unterschrift freilassen, das Model und der Fotograf drucken ihn aus und unterschreiben ihn dann live und in Farbe.
Interessant ist eben die Gestaltung und letztendlich auch die Archivierung der einzelnen Verträge.
Nachtrag:
Natürlich sollte man, ob Fotograf oder Modell, die PDF-Datei ausdrucken und in einem Ordner abheften. Sicher ist sicher ;-)
#3Report
04.07.2010
Coole Sache, was damit so alles kann! Jetzt brauchts nur noch einen Computer, wo man die Mail empfangen und dann das Modelrelease ausdrucken kann. Denn ohne Unterschrift auf einem Stück Papier nutzt das ja wohl alles nichts. ;-)
#4Report
[gone] User_177693
04.07.2010
Wie geschrieben ... beide Parteien können auf dem iPad unterschreiben. Zudem kann auch ein Zeuge angegeben werden, der ebenfalls unterschreiben kann oder sollte.
Ich habe jetzt mal den Text des MK-TFP-Vertrages in das Programm eingepflegt. Klappt super gut. Name, Adresse, eMail und Telefon-Nummer des Models wird automatisch im Vertrag eingefügt ..... vorausgesetzt .... man hat sie in den Kontakten stehen ..... das passende Kontaktfoto wird dann auch mit eingesetzt.
Man kann zig unterschiedliche Verträge für jeden Bedarf anlegen.
Und zur Sache mit dem skeptisch sein des Models ...... wenn sie den Vertrag (MK-TFP) nicht auf dem iPad unterschreibt, warum sollte sie es dann auf Papier tun? Ich glaube das eben eher der Inhalt, als die Form des Vertrages wichtig ist.
Die Kopie bekommt sie ja automatisch per Mail. Und wer seine Mails oder PDFs nicht ausdrucken kann, sollte evt. mal ein paar Schuhe weglassen und sich einen Drucker zulegen. *gggg* *ironieoff*
Ich glaube schon das wohl jeder einen Drucker hat .... ist ja auch für viele andere Dinge wichtig.
Ich habe jetzt mal den Text des MK-TFP-Vertrages in das Programm eingepflegt. Klappt super gut. Name, Adresse, eMail und Telefon-Nummer des Models wird automatisch im Vertrag eingefügt ..... vorausgesetzt .... man hat sie in den Kontakten stehen ..... das passende Kontaktfoto wird dann auch mit eingesetzt.
Man kann zig unterschiedliche Verträge für jeden Bedarf anlegen.
Und zur Sache mit dem skeptisch sein des Models ...... wenn sie den Vertrag (MK-TFP) nicht auf dem iPad unterschreibt, warum sollte sie es dann auf Papier tun? Ich glaube das eben eher der Inhalt, als die Form des Vertrages wichtig ist.
Die Kopie bekommt sie ja automatisch per Mail. Und wer seine Mails oder PDFs nicht ausdrucken kann, sollte evt. mal ein paar Schuhe weglassen und sich einen Drucker zulegen. *gggg* *ironieoff*
Ich glaube schon das wohl jeder einen Drucker hat .... ist ja auch für viele andere Dinge wichtig.
#5Report
[gone] stefanpauschcom
04.07.2010
Post und Co:
Ich behaupte das sind zertifzierte Geräte und Übertragungsmethoden - Nicht umsonst ist die Diskussion um digitale Unterschriften seit Jahren im Gange ... Aber hierfür müsste ich nachforschen und das Wissen auf einen aktuellen Stand bringen. Etwas wozu ich gerade nicht wirklich Lust habe.
"wenn sie den Vertrag (MK-TFP) nicht auf dem iPad unterschreibt, warum sollte sie es dann auf Papier tun? " : Ein Papierdokument hat sie DIREKT in der Hand, eine eMail nicht. Außer die Dame hat ein mobiles Gerät und kann in Echtzeit bestätigen das die eMail angekommen ist.
... Frage mich dann was man mitten in der Pampe macht wo dann das Handy keinen (Internet-) empfang hat.
So oft wie in letzter Zeit von bösen Fotografen berichtet wurde die Bilder nicht verschicken und sich an Verträge nicht halten wäre ich als Model bei so einer Sache misstrauisch.
Aber vielleicht ist es ja soooo cool, aufm Ipad und so, das die Leute dann Ihr Hirn abschalten.
Ich finde es auch cool, und toll, aber wer weiß was da der eine oder andere drauß macht :D
Ich behaupte das sind zertifzierte Geräte und Übertragungsmethoden - Nicht umsonst ist die Diskussion um digitale Unterschriften seit Jahren im Gange ... Aber hierfür müsste ich nachforschen und das Wissen auf einen aktuellen Stand bringen. Etwas wozu ich gerade nicht wirklich Lust habe.
"wenn sie den Vertrag (MK-TFP) nicht auf dem iPad unterschreibt, warum sollte sie es dann auf Papier tun? " : Ein Papierdokument hat sie DIREKT in der Hand, eine eMail nicht. Außer die Dame hat ein mobiles Gerät und kann in Echtzeit bestätigen das die eMail angekommen ist.
... Frage mich dann was man mitten in der Pampe macht wo dann das Handy keinen (Internet-) empfang hat.
So oft wie in letzter Zeit von bösen Fotografen berichtet wurde die Bilder nicht verschicken und sich an Verträge nicht halten wäre ich als Model bei so einer Sache misstrauisch.
Aber vielleicht ist es ja soooo cool, aufm Ipad und so, das die Leute dann Ihr Hirn abschalten.
Ich finde es auch cool, und toll, aber wer weiß was da der eine oder andere drauß macht :D
#6Report
[gone] Studio zero-8
04.07.2010
Original von Chilltopia-Photoworks 2.0
Man kann ja im Vertrag die Unterschrift freilassen, das Model und der Fotograf drucken ihn aus und unterschreiben ihn dann live und in Farbe.
wenn man eh nicht direkt drauf unterschreibt frage ich mich doch, warum man dafür dann 8 Euro ausgeben soll. Da wäre es doch einfacher und sinnvoller einfach nur eine PDF auf das iPad zu laden, denn das direkte Unterscheiben sehe ich als den einzigen Vorteil des Programms gegenüber einer PDF oder eines Text-Files, das man auf dem iPad auch noch direkt bearbeiten kann.
Ansonsten macht es aber für mich sehr viel mehr sinn, einfach wie immer ganz normal den Vertrag oder das Release einfach in Papierform zu Shooting mitzunehmen, in jedem Fotokoffer sollte Platz für ein paar Stück Papier und einen Stift sein. Das braucht auf jeden Fall einiges weniger Platz als ein iPad. Und man ist damit auch rechtlich auf der absolut sicheren Seite und jeder kann seine Version gleich sofort fix und fertig mitnehmen.
#7Report
04.07.2010
is auf dem iPad wohl falsch aufgehoben.. Ich habe soentwas in meiner HomePage integriert. Das Model schreibt ihre Adresse in ein Formular, und beim erstellen der Vertrages wähle ich einfach aus, welches Model mit welchem Fotografen (habe hin und wieder Gastfotografen hier).
Der fertige Vertrag hat dann eine eindeutige URL, die das Model auch bekommt und sich den Vertrag vorher ansehen kann.
Für das shooting drucke ich den 2 mal aus, jeder unterschreibt - FERTIG...
ach ja.. die Formulare kann man natürlich auch mit dem iPad ausfüllen :-)
Der fertige Vertrag hat dann eine eindeutige URL, die das Model auch bekommt und sich den Vertrag vorher ansehen kann.
Für das shooting drucke ich den 2 mal aus, jeder unterschreibt - FERTIG...
ach ja.. die Formulare kann man natürlich auch mit dem iPad ausfüllen :-)
#8Report
04.07.2010
Eine schöne technische Spielerei die auf das Model sicher Eindruck macht und zeigt, wie modern man arbeitet. Zugegeben, ich habe auch kurz überlegt, es für mein iPad zu laden, aber dann habe ich mich doch besonnen. Ein mit Kugelschreiber unterschriebenes Schriftstück ist mit bei Beendigung des Shootings deutlich lieber, als ein PD-Äffchen, das ich noch verschicken muss.
Sicherlich hätte diese Lösung den Vorteil, dass man auf Sonderwünsche eingehen könnte und Umformulierungen vor Ort vornehmen könnte. Da aber gegen Ende des Shooting alle Beteiligten platt sind und nach hause wollen, halte ich das für realitätsfern. Außerdem könnte beim Model immer der Verdacht aufkommen, das man heimlich noch etwas umformuliert hat, bevor man es verschickt.
Bei Großveranstaltungen und Massenreleases könnte ich mit diese Lösung aber durchaus vorstellen, speziell, wenn man mehr Verträge bracht, als man ausgedruckt dabei hat.
Trotzdem - Tendenz eher zu nein.
Und ja,ich würde mir eine 30-Tage Testversion wünschen, vor dem Kauf.
Sicherlich hätte diese Lösung den Vorteil, dass man auf Sonderwünsche eingehen könnte und Umformulierungen vor Ort vornehmen könnte. Da aber gegen Ende des Shooting alle Beteiligten platt sind und nach hause wollen, halte ich das für realitätsfern. Außerdem könnte beim Model immer der Verdacht aufkommen, das man heimlich noch etwas umformuliert hat, bevor man es verschickt.
Bei Großveranstaltungen und Massenreleases könnte ich mit diese Lösung aber durchaus vorstellen, speziell, wenn man mehr Verträge bracht, als man ausgedruckt dabei hat.
Trotzdem - Tendenz eher zu nein.
Und ja,ich würde mir eine 30-Tage Testversion wünschen, vor dem Kauf.
#9Report
04.07.2010
Einige Bildagenturen wie Alamy oder Imagebroker akzeptieren diese Releases schon, deswegen sind sie inhaltlich auf jeden Fall ausreichend. Wer aber lieber ein iPad als paar Blatt Papier mitnimmt, spart sicher nicht viel Gewicht... ;-)
#10Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
04.07.2010
das model oder der fotograf wäre schön doof, wenn sie nur auf dem ipad unterschreiben würden (und dann hoffen dass er / sie den vertrag auch zuschickt)
wenn der besitzer des ipads dann geht und den vertrag löscht, dann war es das mit dem vertrag.
so sachen gehören immer als papierform das man dann in den händen hält und nicht noch verschicken muss.
naja.. ich versuche eindruck durch gute bilder zu machen und nicht durch moderne spielerei wie ipad oder ne 3000€ kamera.
(nicht auf den TO bezogen, dem siene bilder sind toll, sonder allgemein, gibt viele hier, die mit technik und geld blenden)
hätte das ipad usb anschluss würde ich es auch kaufen, aber eben nur um bilder beim gesprächj zu präsentieren, die ich easy per usb stick drauf laden kann.
oder die bilder ausdrucken kann
wenn der besitzer des ipads dann geht und den vertrag löscht, dann war es das mit dem vertrag.
so sachen gehören immer als papierform das man dann in den händen hält und nicht noch verschicken muss.
naja.. ich versuche eindruck durch gute bilder zu machen und nicht durch moderne spielerei wie ipad oder ne 3000€ kamera.
(nicht auf den TO bezogen, dem siene bilder sind toll, sonder allgemein, gibt viele hier, die mit technik und geld blenden)
hätte das ipad usb anschluss würde ich es auch kaufen, aber eben nur um bilder beim gesprächj zu präsentieren, die ich easy per usb stick drauf laden kann.
oder die bilder ausdrucken kann
#11Report
04.07.2010
Man muss natürlich aufpasssen, dass man keine internetseite aus flash hat... die sind, wie bei allen Applegeräten aus Gründen der Perfomance nicht zugelassen...
#12Report
[gone] User_177693
04.07.2010
Natürlich, zugegeben .... es ist schon eine Art Spielerei. Ich nutze eigentlich das iPad hauptsächlich als Fotomappe, denn die Präsentation der Bilder in dieser Qualität und Größe ist schon beeindruckend.
Trotzdem ist man ja immer auf der Suche so ein Teil sinnvoll einzusetzen. Ich für mein Teil teste diese App mal richtig durch und werde dann auch für mich entscheiden was es bringt und ob überhaupt Models bereit sind dies mit zu machen.
Übrigens .... bei der Rechtslage ist es sehr schwer da durch zu blicken. Letztendlich kommt es wohl darauf an wie ein Vertrag mit einem Model gewertet wird. Das fängt bei einer einfachen Signatur an und hört bei verschlüsselt, UNO-abgesegnet und von der EU genehmigt auf *ggg*
Es kommt halt auf die Sache an sich an ob es rechtskräftig ist oder nicht. Aber das zu klären dauert noch ein wenig ;-)
Um noch kurz auf das "Mitschleppen" einzugehen ..... ich arbeite bei meinen Fotos nur im Studio und brauche also das Teil nur dem Model vor die Nase zu schieben ;-) wo sie dann auch sehen kann das es wirklich abgeschickt wird. Man muss nicht NUR alles negativ sehen oder erwarten. Schwarze Schafe gibt es, ohne Frage, aber ich glaube das sich das trotzdem mal durchsetzen wird.
Gruß Udo
Trotzdem ist man ja immer auf der Suche so ein Teil sinnvoll einzusetzen. Ich für mein Teil teste diese App mal richtig durch und werde dann auch für mich entscheiden was es bringt und ob überhaupt Models bereit sind dies mit zu machen.
Übrigens .... bei der Rechtslage ist es sehr schwer da durch zu blicken. Letztendlich kommt es wohl darauf an wie ein Vertrag mit einem Model gewertet wird. Das fängt bei einer einfachen Signatur an und hört bei verschlüsselt, UNO-abgesegnet und von der EU genehmigt auf *ggg*
Es kommt halt auf die Sache an sich an ob es rechtskräftig ist oder nicht. Aber das zu klären dauert noch ein wenig ;-)
Um noch kurz auf das "Mitschleppen" einzugehen ..... ich arbeite bei meinen Fotos nur im Studio und brauche also das Teil nur dem Model vor die Nase zu schieben ;-) wo sie dann auch sehen kann das es wirklich abgeschickt wird. Man muss nicht NUR alles negativ sehen oder erwarten. Schwarze Schafe gibt es, ohne Frage, aber ich glaube das sich das trotzdem mal durchsetzen wird.
Gruß Udo
#13Report
[gone] stefanpauschcom
04.07.2010
Offtopic:
Fotos lassen sich sehr einfach draufladen. Entweder via ITunes Sync, diversen Tools, oder FTP & Co (mit entsprechenden Apps). Zudem gibt es einen USB Stecker (28 Euro oder sowas) mit dem man Kartenleser anschließen kann.
@Chilltopia:
Im Studio zum direkten Ausfüllen, abschicken und DIREKT ausdrucken: Feine Sache. Wobei ich immer handschriftlich unterschreiben lassen würde. Nur mitten in der Pampe ist die Lösung halt nicht soooo toll.
Würde ich mir jetzt die App fürs Studio holen? - Noe Laptop + PDF = gleiches Ziel :D - Aber vielleicht komme ich ja noch auf den Geschmack (8 Euro für die App ohne die zu testen finde ich zu viel)
Fotos lassen sich sehr einfach draufladen. Entweder via ITunes Sync, diversen Tools, oder FTP & Co (mit entsprechenden Apps). Zudem gibt es einen USB Stecker (28 Euro oder sowas) mit dem man Kartenleser anschließen kann.
@Chilltopia:
Im Studio zum direkten Ausfüllen, abschicken und DIREKT ausdrucken: Feine Sache. Wobei ich immer handschriftlich unterschreiben lassen würde. Nur mitten in der Pampe ist die Lösung halt nicht soooo toll.
Würde ich mir jetzt die App fürs Studio holen? - Noe Laptop + PDF = gleiches Ziel :D - Aber vielleicht komme ich ja noch auf den Geschmack (8 Euro für die App ohne die zu testen finde ich zu viel)
#14Report
[gone] User_177693
04.07.2010
Dafür bin ich ja jetzt da *gggggg* ich teste für euch ;-)
Also ..... Outdoor .... klar .... da könnte ich den Vertrag vorher ausdrucken und mitnehmen.
Auch als Vorteil zu sehen ..... mehrere Verträge, passend zugeschnitten auf das Model und das Shooting. Einmal tippen und schon hat man den Vertrag der beiden passt ;-)
Archivierung der Verträge .... klar geht auch mit nem Ordner ..... aber ich liebe diese Technik ;-) Und einen Ordner würde ich eh zusätzlich anlegen. Elektronische Daten können nun mal verloren gehen. Ich bekomme übrigens den Vertrag genauso wie das Model als PDF-Datei an meine eMail-Adresse geschickt. Von da aus drucke ich dann meine Kopie aus.
Hatte eben noch eine eMail an den Entwickler geschickt mit der Bitte noch weitere Tags einzubauen %Datum% z.B. die man dann in seinem Vertragstext einbauen kann. Ich bin überrascht .... 15 Min. später kam schon eine Antwort und weitere Tags werden kommen. Na zumindest ist der Support ja vorbildlich ;-)
Ich glaube das es jeder für sich selber entscheiden muss ob er damit arbeiten möchte oder nicht. Habe diesbezüglich in meinem Gruppenforum auch eine Umfrage an die Models gestartet wie SIE darüber denken.
Ich bin im Moment richtig tief drin und es macht immer mehr Spaß ..... Logo einbinden für die PDF .... eigene Vertragstexte erstellen, usw.
Es läuft stabil, alles funktioniert und der Support scheint fix zu sein.
Ich würde es mal vorsichtig empfehlen ;-)
Beste Grüße
Udo
Also ..... Outdoor .... klar .... da könnte ich den Vertrag vorher ausdrucken und mitnehmen.
Auch als Vorteil zu sehen ..... mehrere Verträge, passend zugeschnitten auf das Model und das Shooting. Einmal tippen und schon hat man den Vertrag der beiden passt ;-)
Archivierung der Verträge .... klar geht auch mit nem Ordner ..... aber ich liebe diese Technik ;-) Und einen Ordner würde ich eh zusätzlich anlegen. Elektronische Daten können nun mal verloren gehen. Ich bekomme übrigens den Vertrag genauso wie das Model als PDF-Datei an meine eMail-Adresse geschickt. Von da aus drucke ich dann meine Kopie aus.
Hatte eben noch eine eMail an den Entwickler geschickt mit der Bitte noch weitere Tags einzubauen %Datum% z.B. die man dann in seinem Vertragstext einbauen kann. Ich bin überrascht .... 15 Min. später kam schon eine Antwort und weitere Tags werden kommen. Na zumindest ist der Support ja vorbildlich ;-)
Ich glaube das es jeder für sich selber entscheiden muss ob er damit arbeiten möchte oder nicht. Habe diesbezüglich in meinem Gruppenforum auch eine Umfrage an die Models gestartet wie SIE darüber denken.
Ich bin im Moment richtig tief drin und es macht immer mehr Spaß ..... Logo einbinden für die PDF .... eigene Vertragstexte erstellen, usw.
Es läuft stabil, alles funktioniert und der Support scheint fix zu sein.
Ich würde es mal vorsichtig empfehlen ;-)
Beste Grüße
Udo
#15Report
[gone] stefanpauschcom
04.07.2010
Kannst Du mal ein paar Screenshots online stellen, eventuell eine kleine Review schreiben? - Alternativ fände ich auch ein Youtube Video superb! :)
#16Report
[gone] User_177693
04.07.2010
Mal eben OT gehen:
Da das iPad jetzt mit iBook auch PDFs lesen kann, eine kleine Empfehlung:
Kamerakunstmagazin
Hin und wieder werden Ausgaben als PDF online gestellt. Im Moment sind es 3 zum freien Download. Ich finde es lohnt sich die auf das iPad zu laden.
Weiter geht´s ;-)
Da das iPad jetzt mit iBook auch PDFs lesen kann, eine kleine Empfehlung:
Kamerakunstmagazin
Hin und wieder werden Ausgaben als PDF online gestellt. Im Moment sind es 3 zum freien Download. Ich finde es lohnt sich die auf das iPad zu laden.
Weiter geht´s ;-)
#17Report
[gone] User_177693
04.07.2010
@Stefan
Ich arbeite gerade daran und wenn ich was fertig habe, versuche ich davon ein paar Screenshots zu machen.
Ich arbeite gerade daran und wenn ich was fertig habe, versuche ich davon ein paar Screenshots zu machen.
#18Report
[gone] stefanpauschcom
04.07.2010
Chill: Hast Du etwas dagegen, wenn wir etwas mehr Offtopic gehen und den Thread nutzen würden um paar Photoapps hier zu posten. Sprich etwas was man selber tagtäglich nutzt und vielleicht auch anderen Hilfreich sein könnte.
#19Report
[gone] User_177693
04.07.2010
Habe ich gerade gefunden ... so als Vorgeschmack:
Screenshoots
Natürlich kann man die Sprache einstellen und dann auch alles in Deutsch.
Screenshoots
Natürlich kann man die Sprache einstellen und dann auch alles in Deutsch.
#20Report
Topic has been closed
ich hoffe ihr habt alle das grandiose 4:0 gegen Argentinien gut überstanden? ;-)
Zum Thema:
Ich habe ein iPad den ich für verschiedene Bereiche einsetzen kann. Gestern fand ich eine App namens EASY RELEASE. Habe es gekauft und schon ein wenig ausprobiert.
Es ist eine App um schnell ein Model-Release auf dem iPad zu erstellen. Die ersten Versuche waren recht überzeugend. Der fertige Vertrag, der auch auf dem iPad unterzeichnet werden kann, wird dann als JPG und PDF an das Model verschickt. Es gibt auch vorgefertigte Texte die man aber nach seinen Vorstellungen dem Shooting-Typ (TFP/Pay) anpassen kann.
Hat hier noch wer diese App im Gebrauch und wie sind die Erfahrungen?
Wer an dieser Application interessiert ist, gibt einfach bei iTunes in der Suche "Easy Release" ein. Es kostet 7,99 € für das iPad.
Würde mich über weitere Erfahrungsberichte freuen.
Beste Grüße und einen schönen Sonntag wünscht
Udo