Funkauslöser für 1/250 s gesucht 40

[gone] Jürgen Westerhoff
11.07.2010
Hallo,

ich suche einen Funkauslöser-Set welches auch eine Synchronzeit von 1/250 s an einer Nikon D300 schafft in Verbindung mit einer Blitzanlage schafft.

Ewig mit dem Synchronkabel rumrennen ist nervig. :-)

LG Jürgen
11.07.2010
YongNuo RF-602

Der hat mit Abstand das beste Preis/Leistungsverhältnis.

Ob 1/250 in allen Lebenslagen mit Deiner Blitzanlage klappt, kann ich nicht versprechen. Aber schnell ist er.

LG Thomas
11.07.2010
Die klassische Antwort: Pocketwizzard.
Diese Synchronzeit schaffen aber mittlerweile auch diverse andere Funksets, die preislich spürbar, aber nicht um Welten billiger sind.

Noch zwei Fragen am Rande: Kommt Infrarot nicht in frage? Das ist eventuell billiger, und wenn du die Kamera als Master verwendest auch einfacher.
Willst du eventuell gleich in ein System investieren wie Bowens Pulsar oder Hensel? Dort ist der Funkempfänger direkt im Blitz integriert, kann aber auch als normales Ansteckteil für jeden anderen Blitz gekauft werden.
[gone] Jürgen Westerhoff
11.07.2010
Also ich habe eine Blitzanlage von Multiblitz. Die schafft problemlos die Synchronzeit 1/250s.

Das ewig tauschen des Funkauslöser in fremden Studio nervt etwas, da würde ich gerne meinen eigenen Mitbringen.

Ein Infrarotauslöser ist nicht so geeignet, da die technik wie beiner Fernbedienung beim Fernsehen funktioniert und eigentlich immer Sichtkontakt zum Empfänger nötig ist.

Danke für eure Antworten

LG Jürgen
11.07.2010
Selbst sehr große Studios haben IR-Auslöser. Aus eigener Erfahrung stimme ich dir zu, dass das nicht ganz einfach ist. Ich klebe immer ein Blatt weißes Papier auf die von der Kamera abgewendeten Seite vom Blitz. Das reflektiert das Signal zuverlässig. Ein starker Infrarotauslöser geht aber auch.
11.07.2010
Original von Jürgen Westerhoff
Also ich habe eine Blitzanlage von Multiblitz. Die schafft problemlos die Synchronzeit 1/250s.


Das sollte bei keiner Blitzanlage ein Problem darstellen ...

Das ewig tauschen des Funkauslöser in fremden Studio nervt etwas, da würde ich gerne meinen eigenen Mitbringen.


Netter Gedanke, aber das ewige Wechseln der Empfänger am Blitz ist mindestens ebenso lästig ... oder Du besorgst Dir für jede in Frage kommende Lösung den passenden Sender ...

Ein Infrarotauslöser ist nicht so geeignet, da die technik wie beiner Fernbedienung beim Fernsehen funktioniert und eigentlich immer Sichtkontakt zum Empfänger nötig ist.


Die Reflexionen von Decke/Wänden sollten regelmäßig ausreichen - funktioniert mit Fernbedienungen bei mir übrigens auch ...
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
11.07.2010
Elinchrom Skyport
11.07.2010
guckst du hier :-) der schafft das locker.
11.07.2010
Original von Peter Nickel
guckst du hier :-) der schafft das locker.


gibts da dann noch einen empfänger extra? muss man ja nich immer gleich ein set kaufen.... also für 2 und mehr blitze....
11.07.2010
Bei diesem Set leider nicht, wohl aber bei Falcon Eyes und bei Linkstar.


Original von shadowshooter
[quote]Original von Peter Nickel
guckst du hier :-) der schafft das locker.


gibts da dann noch einen empfänger extra? muss man ja nich immer gleich ein set kaufen.... also für 2 und mehr blitze....[/quote]
11.07.2010
Darf ich fragen warum du unbedingt die 1/250s haben willst ?
[gone] User_6449
11.07.2010
Original von Bredi
Darf ich fragen warum du unbedingt die 1/250s haben willst ?

Der Frage schließe ich mich an, denn 1/125s oder 1/60s würde bei
reinen Studioblitzfotos genau so gut gehen, falls der Funkauslöser
nicht schnell genug ist.

Problematisch wird es erst bei Mischlicht, wenn man den Blitz über
die Blende und das Tageslicht über die Verschlußzeit regeln muß.

Denn nur dann bringt eine möglichst kurze Verschlußzeit wirklich
Vorteile ...

Viele Grüße
Peter
11.07.2010
Ich hatte mich für Hensel entschieden:

http://www.hensel.eu/produkte/zubehoer/funkfernbedienung/strobe-wizard-plus-set.html

Der größte Vorteil ist, dass der Empfänger "sicher" im Blitz steckt, und nicht an einem Kabel baumelt.
Original von - christian -
Ich hatte mich für Hensel entschieden:

http://www.hensel.eu/produkte/zubehoer/funkfernbedienung/strobe-wizard-plus-set.html

Der größte Vorteil ist, dass der Empfänger "sicher" im Blitz steckt, und nicht an einem Kabel baumelt.

Öhhhm - nicht nur die ollen Hensel:
Auch die "Profoto" Generatoren haben schon lange das Empfangsgerät für
die "Pocket Wizards" intern eingebaut.
Auch sonst sind Pocket Wizzards "State Of The Art" in der Fotografenwelt.
11.07.2010
Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
[quote]Original von - christian -
Ich hatte mich für Hensel entschieden:

http://www.hensel.eu/produkte/zubehoer/funkfernbedienung/strobe-wizard-plus-set.html

Der größte Vorteil ist, dass der Empfänger "sicher" im Blitz steckt, und nicht an einem Kabel baumelt.

Öhhhm - nicht nur die ollen Hensel:
Auch die "Profoto" Generatoren haben schon lange das Empfangsgerät für
die "Pocket Wizards" intern eingebaut.
Auch sonst sind Pocket Wizzards "State Of The Art" in der Fotografenwelt.[/quote]


Okay, ich habe mich vielleicht etwas blöd ausgedrückt: Die externen Empfänger von Hensel lassen sich "sicher" direkt in den Blitz stecken, während alle (?) anderen Hersteller diese an einem Kabel baumeln lassen.
Original von - christian -
[quote]Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
[quote]Original von - christian -
Ich hatte mich für Hensel entschieden:

http://www.hensel.eu/produkte/zubehoer/funkfernbedienung/strobe-wizard-plus-set.html

Der größte Vorteil ist, dass der Empfänger "sicher" im Blitz steckt, und nicht an einem Kabel baumelt.

Öhhhm - nicht nur die ollen Hensel:
Auch die "Profoto" Generatoren haben schon lange das Empfangsgerät für
die "Pocket Wizards" intern eingebaut.
Auch sonst sind Pocket Wizzards "State Of The Art" in der Fotografenwelt.[/quote]


Okay, ich habe mich vielleicht etwas blöd ausgedrückt: Die externen Empfänger von Hensel lassen sich "sicher" direkt in den Blitz stecken, während alle (?) anderen Hersteller diese an einem Kabel baumeln lassen.[/quote]
Na ja, dann kann man ja nicht Sender und Empfäger gegeneinander austauschen.
(Meine sind umschaltbar, also ein Schalter für Tx und Rx)
(Ein Empfäger, der mit einem 20cm Kabel an meinem Blitzgenerator steckt
stört ja nicht, und ist auch nicht störanfällig)
Im Übrigen haben meine "Profoto" Blitzgeneratoren die Möglichkeit, mittels
einem 2ten Anschluss einen weiteren Blitzgenerator "weiterzuscheifen".
D.h. 100% Sicherheit, auch wenn der Generator irgendwo versteckt plaziert ist.
11.07.2010
Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
[quote]Original von - christian -
Ich hatte mich für Hensel entschieden:

http://www.hensel.eu/produkte/zubehoer/funkfernbedienung/strobe-wizard-plus-set.html

Der größte Vorteil ist, dass der Empfänger "sicher" im Blitz steckt, und nicht an einem Kabel baumelt.

Öhhhm - nicht nur die ollen Hensel:
Auch die "Profoto" Generatoren haben schon lange das Empfangsgerät für
die "Pocket Wizards" intern eingebaut.
Auch sonst sind Pocket Wizzards "State Of The Art" in der Fotografenwelt.[/quote]
Profoto hat zur Photokina 2008 einen eigenen Funk vorgestellt..das AIR-System.
Wg.diverser Unwägbarkeiten ist ein Pocket Wizard-Empfänger nur noch auf Wunsch in neueren Profoto-Modellen zu bekommen.

Bei PW-Modellen bitte beim Kauf immer auf die richtige Frequenz achten, 344 MHZ US-Modelle sind hierzulande verboten!
11.07.2010
Da kannst Du auch die Calumet-Hausmarke kaufen.

http://www.calumetphoto.de/item/CALCF0060/

Ich habe noch die alte Version und die schafft das locker. Fürs Studio und andere kleine Räume ist die Reichweite OK, draussen wirds teilweise schon schwierig. Da solltest Du dann in der Tat auf PW vertrauen.
[gone] Jürgen Westerhoff
11.07.2010
die kurze Verschlusszeit benötige ich für sich in Bewegung befindliche Objekte.

z.B. Model springt in die Luft, oder Wasserspritzer beim zurückprallen von der Haut.

Bei 1/125 kann das Bild schon unscharf werden.


Original von Bredi
Darf ich fragen warum du unbedingt die 1/250s haben willst ?
11.07.2010
Dann haut aber etwas Anderes schon nicht hin, denn die Blitze brennen in weniger als 1/250 ab - ergo hast Du im Zweifel zu viel "Restlicht" ...


Original von Jürgen Westerhoff
die kurze Verschlusszeit benötige ich für sich in Bewegung befindliche Objekte.

z.B. Model springt in die Luft, oder Wasserspritzer beim zurückprallen von der Haut.

Bei 1/125 kann das Bild schon unscharf werden.


[quote]Original von Bredi
Darf ich fragen warum du unbedingt die 1/250s haben willst ?
[/quote]

Topic has been closed