Forderung nach Realnamen im Forum 33

12.07.2010
Das hab ich hier ja schon öfter mal gelesen. Das Hauptargument ist immer, daß Foren-Trolle sich dann mehr zurückhalten würden, wenn sie sich nicht in der Anonymität verstecken können

Na ja, dieses gewagte Experiment hat Blizzard (Betreiber des Spiels "World of Warcraft" mit weltweit mehr als 10.000.000 Spielern) gerade hinter sich gebracht und gleich so viel Gegenwind und negative Publicity zu spüren bekommen, daß sie wieder zurückgerudert sind.

Vielleicht wird das auch hier die Befürworter eines solchen Systems mal eher über den Datenschutz nachdenken und ihnen bewußt werden lassen, daß die Leidtragenden so eines Systems nicht nur die Forentrolle sein dürften.

Blizzard Real ID: Spieler spionieren Mitarbeiter aus
Blizzards Bashiok ist erstes Opfer der Real ID

hier mal der interessante Teil:

Innerhalb weniger Minuten kannte man nahezu alle wichtigen Stationen seines Lebens, seine Telefonnummer, Adresse, Alter, Vorlieben, etc. Und selbst den Namen seiner Frau, die Mitbewohner in seinem Haus sowie die Schule seiner Kinder konnten ausfindig gemacht werden. Hinzu kommt, dass einige User Bilder seines Wohnhauses veröffentlichten - Googles Street View sei Dank. Das zeigt natürlich, dass die Real ID durchaus fragwürdig ist.
12.07.2010
Na dann kann man das Forum sicher abschaffen und somit wertvollen Speicherplatz gewinnen ;-)
[gone] falschbelichtung ( o.O )
12.07.2010
Als selbst von der potenziellen Änderung Betroffener (weil WoW-Spieler) mal ein paar Worte dazu:

Grundsätzlich find ich die Idee gar nicht so verkehrt, Realnamen in Foren zu fordern. In meinen Augen sollte man durchaus zu dem stehen können, was man dort so schreibt und vor allem zu der Tatsache, dass man das Spiel spielt.
Problematisch wird es, bei der Form der Umsetzung die Blizz angedacht hat, an der Stelle, dass bei weitem nicht alle Spieler auch tatsächlicher Besitzer des Accounts sind. Allein aus meinem "Spielumfeld" kenn ich mehrere Leute, bei denen die Eltern den Account "verwalten", sprich dafür den Namen hergegeben haben und dafür bezahlen.
Die Einführung der Realnamen hätte demzufolge dazu geführt, dass der wie auch immer geartete Sprössling im Namen seiner Eltern im Forum hätte schreiben können/müssen. Und das wäre nur ein Beispiel für die eher ungünstige Umsetzung des ganzen.


Zu den verlinkten Artikeln über Bashiok:

Das ist mit dem verwenden von "Nicknames" ja genauso möglich. Vielleicht nicht unbedingt über die Charaktere der WoW-Foren, die dort üblicherweise als Avatar dienen, aber zumindest hier und in beinahe jedem anderen Forum, sofern der jeweils Betroffene über mehr "Internetaktivität" verfügt als nur einen E-Mail-Account zu besitzen und bei Forum XY registriert zu sein. Suchmaschinen für quasi jeden Zweck gibt es zu Hauf, der Zugang zur Suchfunktion in einer Social-Community ist binnen Minuten freigeschaltet per ganz regulärer Registration. Wer im Internet behutsam mit seinen Daten umgeht, bleibt davon vielleicht verschont, aber mitlerweile hat fast jeder, der das Internet in seiner vielfältigen Art und Weise irgendwie nutzt, auch irgendwo Spuren hinterlassen, die auf seine reale Identität schließen lassen - und die kann mal einfach, mal schwieriger dann auch gefunden werden.


Im Grunde ist dieser "Zwischenschritt" eines Nicknames oder Pseudonyms also quasi nur eine mehr schlecht als rechte "Tarnung" für das agieren im Web, den man sich eigentlich auch ganz schenken könnte, da es effektiv die persönlichen Daten sowieso nicht schützt. Das Eingangsthema, gerade im Hinblick darauf, dass in den Blizz-Foren die Leute recht häufig über "Fremdgeführte" Accounts schreiben, sehe ich in diesem Zusammenhang als das größere Problem an.
12.07.2010
Ich sehe da hauptsächlich ein anderes Problem, welches wahrscheinlich hier zutage getreten ist

Dieses System ist äußerst unfair und gefährlich gegenüber Leuten, die einen recht unverwechselbaren Realnamen haben.
Heiße ich Lieschen Müller, kann mir sowas ziemlich egal sein. Aber wenn mein Name eindeutig deutschlandweit meiner Person zugeordnet werden kann, sieht die Sache schon etwas anders aus.
Und ich denke das ist hier auch diesem Forenmoderator passiert

Gerade die Offiziellen, die eh schon viele Anfeindungen hinnehmen müssen können so nochmal einem Extra-Druck ausgesetzt werden.
Oder würdet ihr Telefonterror haben wollen, weil ihr einem uneinsichtigen Forumsmitglied einen Beitrag gesperrt habt?
13.07.2010
Realnames in Foren wären das Ende jeglichen Datenschutzes und auch das Ende meiner Beteiligung. Die Lösung heißt verifizierte User. Gibt "Fake-Sicherheit" und lässt die Daten bedeckt.

anTon
[gone] falschbelichtung ( o.O )
13.07.2010
Original von Pixelspalter
Ich sehe da hauptsächlich ein anderes Problem, welches wahrscheinlich hier zutage getreten ist

Dieses System ist äußerst unfair und gefährlich gegenüber Leuten, die einen recht unverwechselbaren Realnamen haben.

Das sehe ich nicht ganz so. Selbst Lieschen Müller, um bei Deinem Beispiel zu bleiben, lässt sich mit ihrer Forensignatur, ihrem Charakternamen oder was auch immer so an "Merkmalen" im Forum hinterlassen wird, mit anderen Communities, in denen dann vielleicht sogar ne E-Mail-Adresse preisgegeben wird, in Verbindung bringen. Und spätestens da hat man dann wieder die "Einzigartigkeit", die zum Filtern notwendig ist.
[gone] falschbelichtung ( o.O )
13.07.2010
Original von anTon
Realnames in Foren wären das Ende jeglichen Datenschutzes und auch das Ende meiner Beteiligung. Die Lösung heißt verifizierte User. Gibt "Fake-Sicherheit" und lässt die Daten bedeckt.

anTon

Um Fakes geht es in den WoW-Foren bzw. in dem Thread-Zusammenhang gar nicht. Die Accounts bei World of Warcraft sind per se ja "verifiziert" - denn um World of Warcraft spielen zu können, muss man bezahlen. Und um das zu gewährleisten, brauchts zumindest eine gültige Kreditkartennummer, ein T-Online-Konto oder eine direkte Kontoverbindung. Selbst wenn diese nicht genugtzt wird zur Abrechnung, so muss dennoch eine Valide Zahloption hinterlegt sein.
13.07.2010
Original von falschbelichtung ( o_O )
Das sehe ich nicht ganz so. Selbst Lieschen Müller, um bei Deinem Beispiel zu bleiben, lässt sich mit ihrer Forensignatur, ihrem Charakternamen oder was auch immer so an "Merkmalen" im Forum hinterlassen wird, mit anderen Communities, in denen dann vielleicht sogar ne E-Mail-Adresse preisgegeben wird, in Verbindung bringen. Und spätestens da hat man dann wieder die "Einzigartigkeit", die zum Filtern notwendig ist.


So rum gesehen magst Du recht haben. Aber ich sehe auch die andere Seite.
Schließlich existiert das Datenschutzproblem nur aufgrund der einfachen Suchmöglichkeiten im Internet.
Also wenn ich von irgendwoher nach Lieschen Müller suche, finde ich dann in Zukunft auch ihren MK-Account

Sollte also diese Praxis zur Modeerscheinung werden, dann werden plötzlich mehr und mehr Daten über diese Leute im Netz auffindbar.
Da geht es nicht nur um Adressdaten und Telefonnummern.....ebenso um Zugehörigkeit zu anderen Communities von denen man vielleicht nicht gleich will, daß jemand außerhalb des persönlichen Umfeldes davon bescheid weiß
[gone] falschbelichtung ( o.O )
13.07.2010
Original von Pixelspalter
[quote]Original von falschbelichtung ( o_O )
Das sehe ich nicht ganz so. Selbst Lieschen Müller, um bei Deinem Beispiel zu bleiben, lässt sich mit ihrer Forensignatur, ihrem Charakternamen oder was auch immer so an "Merkmalen" im Forum hinterlassen wird, mit anderen Communities, in denen dann vielleicht sogar ne E-Mail-Adresse preisgegeben wird, in Verbindung bringen. Und spätestens da hat man dann wieder die "Einzigartigkeit", die zum Filtern notwendig ist.


So rum gesehen magst Du recht haben. Aber ich sehe auch die andere Seite.
Schließlich existiert das Datenschutzproblem nur aufgrund der einfachen Suchmöglichkeiten im Internet.
Also wenn ich von irgendwoher nach Lieschen Müller suche, finde ich dann in Zukunft auch ihren MK-Account

Sollte also diese Praxis zur Modeerscheinung werden, dann werden plötzlich mehr und mehr Daten über diese Leute im Netz auffindbar.
Da geht es nicht nur um Adressdaten und Telefonnummern.....ebenso um Zugehörigkeit zu anderen Communities von denen man vielleicht nicht gleich will, daß jemand außerhalb des persönlichen Umfeldes davon bescheid weiß[/quote]
In der Beziehung stimme ich Dir natürlich zu.
13.07.2010
Unabhängig von der Trollfrage sehe ich so ein Vorgehen eh erst mal völlig widersprüchlich zum (grund-)gesetzlich festgeschriebenen Recht auf Informationelle Selbstbestimmung:
Sprich jeder darf selbst entscheiden, was mit seinen Daten passiert

Wer unter Pseudonym irgendwo im Netz eingetragen sein will, soll auch das Recht dazu haben. Gerade in der heutigen Zeit, wo Datenschutz mehr und mehr zum Problemfall wird
Nicknames für alle !
Wenn Leoparden-Kalle sich beim Bundesengel beschwert, weil Racing Wolli keine Coins mehr rüberreicht, weiß keiner mehr , worum es eigentlich geht - und das ist gut so !
Im Ernst, der viel beschriebene Datenschutz ist doch ein zahnloser Tiger und wird per Gesetz immer mehr ausgehebelt. Das es dann für interessierte Private auch leichter wird, den Nick zu entschlüsseln und die Kenntnisse zu missbrauchen ist doch logisch.
Mir persönlich ist es wurscht, wie mein Vorschreiber wirklich heißt, wenn er sich hier im gebotenen Rahmen verhält.
Dass es Forderungen nach Realnamen im Forum gibt, ist mir selber noch nicht unter gekommen. Oder hab ich da was überlesen?

Davon mal ab, stimme ich Dir vollumfänglich zu.

Original von Pixelspalter
Unabhängig von der Trollfrage sehe ich so ein Vorgehen eh erst mal völlig widersprüchlich zum (grund-)gesetzlich festgeschriebenen Recht auf Informationelle Selbstbestimmung:
Sprich jeder darf selbst entscheiden, was mit seinen Daten passiert

Wer unter Pseudonym irgendwo im Netz eingetragen sein will, soll auch das Recht dazu haben. Gerade in der heutigen Zeit, wo Datenschutz mehr und mehr zum Problemfall wird
13.07.2010
Mir ist jetzt nirgens aufgefallen, wo innerhalb der MK Realnamen im Forum gefordert wurden. Was dagagen schon öfters auftauchte, ist die Forderung nach unveränderlichen Usernamen, sprich keine Klammertexte mehr. Das hatte allerdings auch weniger mit dem Forum zu tun.

Ich selbst bin auch absolut dagegen, hier volle Realnamen zu verwenden.
13.07.2010
Original von Monique.
Dass es Forderungen nach Realnamen im Forum gibt, ist mir selber noch nicht unter gekommen. Oder hab ich da was überlesen?
Davon mal ab, stimme ich Dir vollumfänglich zu.


Ich hab jetzt keinen konkreten Fall mehr greifbar, aber gelesen hab ich es schon öfter. Hauptsächlich wenn es wieder mal nach einem Flamewar darum ging, wie man die Forumskultur verbessern könnte
13.07.2010
Habe die Forderung nach Realnames auch schon öfter hier gelesen. Das muss von Leuten kommen, die noch nie ein Forum moderiert haben und die Netzkultur nicht kennen, aber verändern wollen.
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
13.07.2010
also mal ehrlich...
wer so dumm ist und sein ganzes Leben im Web auf diversen Portalen veröffentlicht ist doch selbst schuld wenn er - auch wenn nur zu demonstrationszwecken - dementsprechend die Quittung erhält.

Um diese neue Ordnung herzustellen müsste das gesammte I-Net revolutioniert werden.
Das ist fließend überhaupt nicht realisierbar. Vielmehr müsste man das I-Net als eine vollkommen neue Plattform komplett neu erstellen mit den dementsprechenden "real-ID Regeln"
[gone] Hermann Klecker
13.07.2010
Jaja der Datenschutz wird da wieder bemüht ...


Rein rechtlich ist der Datenschutz natürlich hinfällig, wenn die durch das Gesetz geschützte Person die Daten selbst eingibt im vollen Bewusstsein, daß diese einer Öffenltichkeit zukommen.


Wer also könnte Interesse daran haben, daß sein Name nicht neben den Anmerkungen steht?
Doch nur derjenige, dem die Inhalte seiner Beiträge zum Nachteil gereichen würden ... ?

Oder?



In der MK ist das natürlich etwas anders. Hier haben wir noch den Aspekt, daß viele Modelle glauben oder zumindest hoffen, durch Verwendung eines Pseudonyms ihre Fotos vor den Blicken der Arbeitskollgen und Vorgesetzten schützen zu können.
@ Hermann

Sehr gutgläubig. Ich denke, Du änderst schnell Deine Meinung, wenn Du gestalkt wirst. Dein realer Name im Forum ... eine für einen anderen etwas unbequeme Meinung im Forum ... Suche hier, Suche da und schon gehts los.
[gone] Hermann Klecker
13.07.2010
Original von Pixelspalter
Unabhängig von der Trollfrage sehe ich so ein Vorgehen eh erst mal völlig widersprüchlich zum (grund-)gesetzlich festgeschriebenen Recht auf Informationelle Selbstbestimmung:
Sprich jeder darf selbst entscheiden, was mit seinen Daten passiert

Wer unter Pseudonym irgendwo im Netz eingetragen sein will, soll auch das Recht dazu haben. Gerade in der heutigen Zeit, wo Datenschutz mehr und mehr zum Problemfall wird



Ah ... die informelle Selbstbestimmung.


Wer genau zwingt Dich, Beiträge zu schreiben, neben denen Du Deinen Namen nicht stehen haben wolltest?


Lieber ... (wie immer Du auch heißen magst...),
Du übst aktiv Dein Recht auf informelle Selbstbestimmung aus, nämlich mit den Fingern auf Deiner Tastatur.

Datenschutz, Persönichkeitsrecht, Recht am eigenen Bild und Wort, das alles entbindet nicht von der eigenen Verantwortung.

Gruß
Hermann Klecker
-Realname, selten zudem-
[gone] OneTwoFive
13.07.2010
Sorry für OT !!!

Ich hätte ja nie gedacht das es soviele spielsüchtige (WoW) Fotografen gibt... ;-)

Topic has been closed