Die schlechtesten Akkus der Welt 40

Kürzlich hatte ich spontan ein Shooting reinbekommen. Meine geliebten Panasonic-Akkus steckten noch irgendwo im Umzugskarton, also ab in das nächste Geschäft und Ersatz besorgen. Muß ja kein austrainierter Sanyo oder neue Panas sein. Aha, Duracell, großer und guter Name. Nehm´ ich mal mit.

So...

Diese Akkus haben genau ein Shooting lang gehalten. Danach ließen sie sich nochmal halb aufladen. Und entluden sich innerhalb von zwei Tagen vollständig selbst. Heute nun vier Stunden geladen, und nix tut sich mehr.

Wer jetzt sagt "hör´ schon auf zu heulen, trauriger Einzelfall", der sollte mal googlen... Duracell Akkus - wahrscheinlich wirklich die miesesten Akkus der Welt.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
17.07.2010
umtauschen? garantiefall?

was für ein ladegerät hast du denn?
kein Bon mehr...

habe den Voltcraft AT3
Kein Nikon -> selber schuld
17.07.2010
Danke für den Hinweis!
Fotografen kaufen doch eigentlich nur die Akkus mit geringer Selbstentladung wie Sanyo Eneloop.
Probiers ohne Bon
Eigentlich ja, aber wenn das Shooting spontan ist und der nächste Elektromarkt eine Stunde Fahrerei bedeutet, dann nimmt man halt mal was es gibt... Ich wünscht ich hätt´ die Energizer genommen, die sind als Notlösung Gold wert...



Original von netAction
Danke für den Hinweis!
Fotografen kaufen doch eigentlich nur die Akkus mit geringer Selbstentladung wie Sanyo Eneloop.
Probiers ohne Bon.
[gone] wox
17.07.2010
Die Akkus von Duracell schneiden bei allen Tests extrem schlecht ab. Selbst die Billigteile von ALDI kommen da meist besser weg. Das ist nicht unbekannt. Duracell würde ich deshalb nie kaufen.
#8
17.07.2010
1. Umtausch ohen Kassenbon ist durchaus möglich. Du musst nur irgendwie, ggf. mit Zeugen oder EC-Beleg nachweisen, dass Du die Akkus auch tatsächlich dort gekauft hast.

2. Voltkraft AT-3 hatte ich auch und haben es bei Conrad ohen Probleme getauscht bekommen.

Ich hatte dieverse Akkus GP .... und Sanyo Eneloops. Diese wurden aufgrund einer sehr kurzen Shootingfolge nach jeden Einsatzs, egal ob leer oder nicht, frisch geladen. Nach ein paar Zyklen lies die Leistung nach. Also die Refreshfunktion vom Ladegerät genutzt. Ergebnis - Akkus platt! Sie nahmen keine Ladung mehr an. Nach der Refreshfunktion verschlechterte sich die Situation zusätzlich.

Das Ladegerät war knapp zwei Jahre alt und Voltkraft gibts nunmal nur bei Conrad. Also rein zu Conrad und das Problem geschildert. Das Ladegerät war nicht mehr im Programm, aber ich habe im kostenlosen Austausch zwei BC-3 mitbekommen, obwohl ich keinen Bon besaß.
Nun alle 16 Akkus mit den beiden neuen Geräten refreshed und siehe da, sie funzten wieder. Ich hatte aber das Gefühl, dass die Akkus nicht die alte Leistung brachten. Also nochmal hin und ohne Gezeter noch 16 (!!!) neue Eneloops erhalten.

Das nenne ich mal einen super - top - Service!!!!
[gone] Jürgen Vieten
17.07.2010
Als Lader nutze ich den BC-700 von ELV

Der ist echt Klasse.

Duracell Akkus habe ich glücklicherweise keine.

Ich benuzte auch nur noch Eneloops.
17.07.2010
Ich muss zugeben, dass ich noch keine Erfahrung mit den Eneloops habe. Dafür liegen bei mir 5 Satz aktuelle Sanyo Ni-MH 2700 (Mod. HR-3 U), die anfangs gut funktionierten und nach wenigen Ladezyklen alle einbrachen. Mittlerweile auch nicht mher für anspruchslose Geräte nutzbar. Die Fa. Conrad (Filiale Bonn) meinte, sie kenne damit keine Probleme und sah sich nicht mal in der Lage eine Adresse vom Hersteller zu benennen. Im Internet ist das nicht so einfach, da die verschiedene Sparten haben. Bin sogar von Sanjy schon weiterverwiesen worden. Unter den empfohlenenen Nummern aber nie wen erreicht. Hat da jemand Erfahrungen? Die Akkus waren ja nicht gerade billig. Conrad hat sie übrigens immer noch im Programm. Ich empfehle nur: "Finger weg, die taugen nicht!!!"


Uli

PS: iIh nutze diverse Ladegeräte (Ansmann, Olympus), auf denen alle anderen Akkus gut laufen (z.T mehre als 6 Jahre).
17.07.2010
Panasonic, Sanyo, Varta sind unangefochten die besten,
als Geheimtipp wenns mal kneift und keine Akkus auf die schnelle zu bekommen sind
nächster Penny Markt MARS Pover Akku, die grünen 4 St. 5 €.. und die funktioniren
sehr gut, haben zwar nur 1800mA Kapazität aber sind sehr Impulsfest.
Die ältesten sind jetzt 8 Jahre hab davon 40 Stück und keinen einzigen Ausfall
obwohl die in allen möglichen verschiedenen Geräten benutzt werden,
bspw. Schrauber mit hoher Last, Discman, Messgeräte etc.
Geladen wird immer auf Olympus Lader .
Mit Voltcraft Ladern nur bisher schlechte erfahrung, kommt zu Kontaktproblemen
die man nicht bemerkt, d.h. am besten die Akkus nach dem einlegen mal kurz durchrollen.
Da liegt meisst eben auch der Pferdefuss, Ladegerät erkennt Akku, Übergangswiederstand
ist mies und dias Ladekennfeld wird falsch gedeutet, facto Akku wird nur halb geladen
wenn überhaupt.
18.07.2010
Ahoi,

und aus Erfahrung: ists eilig, kauf billige normale Batterien. Damit macht man nix falsch, denn laden kannst Du eh kein Akku waehrend des Shootings ;)

So long,
Darkman
18.07.2010
Meine Sanyos waren nach 2 Wochen lagernd nicht mehr zu gebrauchen. Der 580EX II verweigerte selbst die Displayanzeige nach 20 Sekunden.
Jetzt Eneloop mit Ansmann Lader. Geile Kombination, voll empfehlenswert.

lg Micha
18.07.2010
Lichtmaler:
Eneloops sind doch von Sanyo ... (?)
Ich habe Akkus von Ansmann mit einem Schnellladegerät und hatte noch nie Probleme.
Dies war zwar teurer als 5 Euro, aber was spielt das für eine Rolle, wenn man da steht und die Akkus wollen nicht.
Außerdem habe ich immer Ersatzbatterien dabei, denn irgendwann ist jeder Akku hin, was weiß aber nicht wann.
Gruß
Manfred
hatte auch mal Sanyos, von einem professionellen Akkuhändler, der dir vorbereitet, markiert, trainiert und blaaa...

eine Urlaubsreise mit knapp über 1000 Bildern, zwei Shootings, danach waren die nicht mehr aufzuladen, auch Mist... waren allerdings keine Eneloop

ich suche heute mal nach meinen Panasonic, so grüne Dinger... mal 6 Wochen in der Cam vergessen - immer noch nicht entladen... nuff said!
habe meine Panas im Keller gefunden - endlich wieder shooten
19.07.2010
@Marc Stephan:
Ja, sorry. Falsch ausgedrückt... :-)
Ich hatte sonst die 2700er Zellen von Sanyo. Und die waren immer selbstständig entladen. Die Eneloops hingegen sind durchweg prima. Ich schaffe damit auch mehr Auslösungen, obwohl die Eneloops 700 mAh weniger Kapazität haben.

lg Micha
19.07.2010
Ich habe "Eneloops 2000 mAh" seit ca. 3 Jahren im Einsatz (auch im Regenwald) und bisher noch keinen Ausfall gehabt!
U.a. in Blitz, Taschenlampe etc, wild gemischt oder lange nicht benutzt, anschließend geladen wie neu.

VG
ASTY

Topic has been closed