Wer gerne billige Klamotten kauft.... 21
06.08.2010
Wie im Beitrag so schön gesagt wird.
KIK ist nicht das einzige Untenehmen, aber KIK gehört eben dazu.
Alle Unternehmen gehören dazu.
Wir auch.
Wir sind alle im System.
Ob wir es wahrhaben wollen oder nicht.
Wir haben alle Verantwortung dafür zu übernehmen.
Inkl. des deutschen Rechtssystems, das durchgesetzt hat,
dass dieser Beitrag lange Zeit nicht gezeigt werden durfte.
Wir leben eben in einem freien Land.
KIK ist nicht das einzige Untenehmen, aber KIK gehört eben dazu.
Alle Unternehmen gehören dazu.
Wir auch.
Wir sind alle im System.
Ob wir es wahrhaben wollen oder nicht.
Wir haben alle Verantwortung dafür zu übernehmen.
Inkl. des deutschen Rechtssystems, das durchgesetzt hat,
dass dieser Beitrag lange Zeit nicht gezeigt werden durfte.
Wir leben eben in einem freien Land.
#2Report
06.08.2010
Irgendwelche Meinungen zur Schl#### der Nation, Verona?
Oder den ganzen Schlager-Spastis?
Hauptsache KIK?
Auf Facebook gibt's jetzt ne Seite "Boykottiert KIK". Ich bin nicht beigetreten, weil ich bei denen (KIK) sowieso noch nie in meinem Leben irgendwas gekauft hab, nichtmal ne Socke. Also wär's irgendwie lächerlich die jetzt publikumswirksam "zu boykottieren" (von meiner Warte her gesehn).
Noch ein Gedanke: Ich mein, klar (!), H&M ist vermutlich auch Scheiße, und Zara vermutlich auch und, wer weiss, vielleicht sogar Adidias oder Gucci, wer weiß?
Aber man muss doch auch Scheiße klassifizieren können, oder?
Die Jungs bei KIK - und all die B-Promis mit dazu(!!!) - sind doch mal so mit die mieseste Sch***** die man sich in Schland denken kann, oder?
Oder den ganzen Schlager-Spastis?
Hauptsache KIK?
Auf Facebook gibt's jetzt ne Seite "Boykottiert KIK". Ich bin nicht beigetreten, weil ich bei denen (KIK) sowieso noch nie in meinem Leben irgendwas gekauft hab, nichtmal ne Socke. Also wär's irgendwie lächerlich die jetzt publikumswirksam "zu boykottieren" (von meiner Warte her gesehn).
Noch ein Gedanke: Ich mein, klar (!), H&M ist vermutlich auch Scheiße, und Zara vermutlich auch und, wer weiss, vielleicht sogar Adidias oder Gucci, wer weiß?
Aber man muss doch auch Scheiße klassifizieren können, oder?
Die Jungs bei KIK - und all die B-Promis mit dazu(!!!) - sind doch mal so mit die mieseste Sch***** die man sich in Schland denken kann, oder?
#3Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
06.08.2010
hab noch nie bei kik gekauft und werde es aucn nicht.
hier noch ein guter artikel dazu
http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,709922,00.html
hier noch ein guter artikel dazu
http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,709922,00.html
#4Report
06.08.2010
Einfach nur erschreckend!
#5Report
06.08.2010
Das ist doch - einfach ausgedrückt - das Ergebnis unserer "Geiz ist geil" - Mentalität
#6Report
07.08.2010
Viele von uns können diese Läden sicherlich boykottieren, wenn Du Dein Essen aber schon bei den Tafeln besorgen musst, lässt das mit der Solidarität vermutlich sehr schnell nach.
Ich glaube, einige Konsumenten würden diese Läden meiden, wenn es denn ginge. Bei vielen ist es dann auch einfach Unwissen.
Ich glaube, einige Konsumenten würden diese Läden meiden, wenn es denn ginge. Bei vielen ist es dann auch einfach Unwissen.
#7Report
07.08.2010
Ich bin da beim Werner Arnold...unsere Sparfuchsgesellschaft will es doch so. Glück hat dabei, wer auf diese Preise angewiesen ist.
#8Report
07.08.2010
das ist doch logisch wenn man ne jeans für 7€ kaufen kann dann verdient der schneider bestimmt keine 20€ die stunde. wer billig verkaufen will, muß auch billig produzieren. unddas ist nun mal in solchen ländern. wer sein sozial gewissen beruhigen will der kauft bei c&a oder h&m, die produzieren in den gleichen ländern, verkaufen nur teurer.
gruß karsten
gruß karsten
#9Report
07.08.2010
Das Problem solcher Boykotte wird sein, daß KiK dann nicht besser bezahlt, sondern einfach Leute entläßt. Und die haben dann garnichts mehr.
Selbst wenn wir mehr für solche Sachen bezahlen würden - wer garantiert dann, das die Arbeitnehmer mehr bekommen und nicht einfach der Hersteller den Mehrgewinn einstreicht?
Ich denke, sowas läßt sich wohl nur über Arbeitnehmerschutzgesetze regeln und da sind dann die jeweiligen Regierungen gefragt, bzw. da beginnt dann das größte Problem.
PS: wer von Euch kauft z. B. bei "Fairhandel" ein?
Selbst wenn wir mehr für solche Sachen bezahlen würden - wer garantiert dann, das die Arbeitnehmer mehr bekommen und nicht einfach der Hersteller den Mehrgewinn einstreicht?
Ich denke, sowas läßt sich wohl nur über Arbeitnehmerschutzgesetze regeln und da sind dann die jeweiligen Regierungen gefragt, bzw. da beginnt dann das größte Problem.
PS: wer von Euch kauft z. B. bei "Fairhandel" ein?
#10Report
[gone] John Doe II
07.08.2010
Original von René Fox
...unsere Sparfuchsgesellschaft will es doch so.
Exakt.
Das ist aber ein Schuss ins eigene Knie.
Leider verfügt die in diesem Bereich wirtschaftlich relevante Mehrheit der Bevölkerung nicht über den nötigen geistigen Horizont um das zu verstehen.
Ich rede nicht von irgendeiner Unterschicht, sondern von der Klientel denen wir zu verdanken haben das wir von Leuten regiert werden die morgens besorgt Klimaschutz predigen und nachmittags lächelnd ein neues Kohlekraftwerk eröffnen.
#11Report
07.08.2010
Fröhliche Schnäppchenjagd....
Onkel Jürgen und die Vroni vorne weg. Das hat ja wieder voll gepaßt.
..... nicht wundern, dass uns in der dritten Welt mancherorts die Kugeln um die Ohren fliegen.
Onkel Jürgen und die Vroni vorne weg. Das hat ja wieder voll gepaßt.
..... nicht wundern, dass uns in der dritten Welt mancherorts die Kugeln um die Ohren fliegen.
#12Report
07.08.2010
Das es auch anders geht und dass nicht alles, was aus Fernost kommt unter Bedingungen produziert wird, wie in dem ARD-Beitrag, weiß ich von Freunden von mir. Genauer gesagt einem Ehepaar - er macht schon seit ich ihn kenne in Bekleidung, fing früher mal mit einer T-Shirt-Druckerei an und hat vor einigen Jahren auch eine eigene Produktionsfirma in Bangladesh gegründet.
Sowohl seine deutsche Firma als auch die Tochterfirma in Bangladesh arbeiten nach einem selbst auferlegten Verhaltenskodex (Compliance), in dem Dinge wie Arbeitszeiten, Pausen, medizinische Versorgung für die Arbeiter, Urlaubstage, uvm. geregelt sind.
Compliance / Factory
Das es dort anders aussieht, als in der KIK-Fabrik, die man in der ARD sehen konnte, kann man auf den Fotos sehen.
Und das es bei denen nicht nur Marketing-BlaBla ist, sondern wirklich ernst genommen wird, davon bin ich überzeugt, weil ich die beiden kenne.
Die haben auch deutsche Mitarbeiter vor Ort, die regelmässig nicht nur die Qualität der Produkte, sondern auch die Einhaltung der für Bangladesh keineswegs üblichen Regeln überprüfen.
Sowohl seine deutsche Firma als auch die Tochterfirma in Bangladesh arbeiten nach einem selbst auferlegten Verhaltenskodex (Compliance), in dem Dinge wie Arbeitszeiten, Pausen, medizinische Versorgung für die Arbeiter, Urlaubstage, uvm. geregelt sind.
Compliance / Factory
Das es dort anders aussieht, als in der KIK-Fabrik, die man in der ARD sehen konnte, kann man auf den Fotos sehen.
Und das es bei denen nicht nur Marketing-BlaBla ist, sondern wirklich ernst genommen wird, davon bin ich überzeugt, weil ich die beiden kenne.
Die haben auch deutsche Mitarbeiter vor Ort, die regelmässig nicht nur die Qualität der Produkte, sondern auch die Einhaltung der für Bangladesh keineswegs üblichen Regeln überprüfen.
#13Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
07.08.2010
Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
sollte sich das mal anschauen!
ARD-Mediathek
Ich weiß nicht wie lange das in der Mediathek online bleibt, aber es lohnt sich!
bei mir geht der stream nicht,
aber hier
http://www.youtube.com/watch?v=e2L8N6uNxW4
#14Report
07.08.2010
Was ich noch sagen will:
Einfach zu sagen, "das ist nun mal so", "das ist eben die hässliche Fratze der Marktwirtschaft und der Globalisierung", das ist das Produkt unserer "Geiz-ist-Geil-Mentalität" - ich finde damit macht man es sich zu einfach.
Sowas sind dann nur billige Ausreden, um sich irgendwie das Gewissen zu beruhigen - "ach, was soll's, ist eh scheissegal wo ich einkaufe", "shit happens anyway", Kapitalismus ist nunmal böse oder, die anderen machen's doch alle genauso.
Aber ganz so ist es eben nunmal nicht.
So wie nicht jedes Unternehmen seine Mitarbeiter hier in Deutschland behandelt wie KiK, genauso gibt es auch viele Unternehmen, die im Ausland genauer hinsehen, wo und unter welchen Bedingungen sie einkaufen oder produzieren lassen.
Einfach zu sagen, "das ist nun mal so", "das ist eben die hässliche Fratze der Marktwirtschaft und der Globalisierung", das ist das Produkt unserer "Geiz-ist-Geil-Mentalität" - ich finde damit macht man es sich zu einfach.
Sowas sind dann nur billige Ausreden, um sich irgendwie das Gewissen zu beruhigen - "ach, was soll's, ist eh scheissegal wo ich einkaufe", "shit happens anyway", Kapitalismus ist nunmal böse oder, die anderen machen's doch alle genauso.
Aber ganz so ist es eben nunmal nicht.
So wie nicht jedes Unternehmen seine Mitarbeiter hier in Deutschland behandelt wie KiK, genauso gibt es auch viele Unternehmen, die im Ausland genauer hinsehen, wo und unter welchen Bedingungen sie einkaufen oder produzieren lassen.
#15Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
07.08.2010
seh ich genauso
ich kaufe weder bei lidl, schlecker, aldi und kik ein.
und das machen inzwischen viele so, aldi hat umsatzeinbussen und muss umdenken
ich kaufe weder bei lidl, schlecker, aldi und kik ein.
und das machen inzwischen viele so, aldi hat umsatzeinbussen und muss umdenken
#16Report
[gone] **Tina**
07.08.2010
ich versuche vieles selbst zu machen und bei kleinen läden zu kaufen solange ich es mir leisten kann... aber es klappt nicht immer, gutes gewissen ist eben teurer...
#17Report
07.08.2010
Ich denke mir, man kann natürlich nie bei allen Produkten, die man tagtäglich kauft (und das gilt auch für Dienstleistungen) komplett hinter die Kulissen schauen und alles nachprüfen.
Andererseits - nunja, ich hab noch nie was bei KiK gekauft und lasse mir gerne auch was anderes erzählen - aber wenn ich so 'ne KiK-Filiale nur schon von außen im Vorbeilaufen seh, dann bild ich mir ein, zu wissen, welche Musik da gespielt wird, oder?
TM hat auch das Beispiel Schlecker genannt (nun, vermutlich sind die nicht ganz so fies wie KiK, wenn auch verdammt nah dran) - aber Schlecker ist ein sehr gutes (Negativ-) Beispiel, weil der Schlecker-Konkurent dm ja zeigt, dass es auch erfolgreich anders funktionieren kann.
Andererseits - nunja, ich hab noch nie was bei KiK gekauft und lasse mir gerne auch was anderes erzählen - aber wenn ich so 'ne KiK-Filiale nur schon von außen im Vorbeilaufen seh, dann bild ich mir ein, zu wissen, welche Musik da gespielt wird, oder?
TM hat auch das Beispiel Schlecker genannt (nun, vermutlich sind die nicht ganz so fies wie KiK, wenn auch verdammt nah dran) - aber Schlecker ist ein sehr gutes (Negativ-) Beispiel, weil der Schlecker-Konkurent dm ja zeigt, dass es auch erfolgreich anders funktionieren kann.
#18Report
07.08.2010
Der interessanteste Aspekt in Kombination mit dieser Info von KiK: Viele Milliardäre wollen ihr Geld spenden.
Also quasi die Leute, bei denen die ganze ausgepresste Kohle zusammenläuft, die Personen die für die ganze Scheiße verantwortlich sind, die wollen ihr Geld spenden.
Wärs nicht viel geiler, wenn die ihren Angestellten und den Angestellten der Firmen an denen sie Anteile halten, und die Zulieferer, etc. bessere Gehälter zahlen würden?
Dann hätte sich dieser Spendenscheiß erledigt.
LG Hendrik
Also quasi die Leute, bei denen die ganze ausgepresste Kohle zusammenläuft, die Personen die für die ganze Scheiße verantwortlich sind, die wollen ihr Geld spenden.
Wärs nicht viel geiler, wenn die ihren Angestellten und den Angestellten der Firmen an denen sie Anteile halten, und die Zulieferer, etc. bessere Gehälter zahlen würden?
Dann hätte sich dieser Spendenscheiß erledigt.
LG Hendrik
#19Report
07.08.2010
Naja, Hendrik, im Grunde geb ich Dir da gerne recht. Aber andererseits, soviel ich weiß, ist z.B. Microsoft immer noch einer der beliebtesten Arbeitgeber, nur mal als Beispiel.
Ich will damit nur sagen, man sollte vielleicht auch da vorsichtig sein, zu pauschal Leute verantwortlich zu machen.
Wie ich vorher schon versucht habe zu schreiben: Es gibt auch Unternehmen, bei denen "Corporate Social Responsibilty" nicht nur hohle Phrasen sind. Und die trotzdem oder sogar deshalb sehr erfolgreich sind.
Und ganz darf man den Konsumenten die Verantwortung auch nicht abnehmen und den schwarzen Peter nur den Konzernen und deren Managern zuschieben. Manager gibt's auch solche und solche.
Ich will damit nur sagen, man sollte vielleicht auch da vorsichtig sein, zu pauschal Leute verantwortlich zu machen.
Wie ich vorher schon versucht habe zu schreiben: Es gibt auch Unternehmen, bei denen "Corporate Social Responsibilty" nicht nur hohle Phrasen sind. Und die trotzdem oder sogar deshalb sehr erfolgreich sind.
Und ganz darf man den Konsumenten die Verantwortung auch nicht abnehmen und den schwarzen Peter nur den Konzernen und deren Managern zuschieben. Manager gibt's auch solche und solche.
#20Report
Topic has been closed
ARD-Mediathek
Ich weiß nicht wie lange das in der Mediathek online bleibt, aber es lohnt sich!