Neuer Trend: "Redakteur" in Fotos...? 45
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
18.08.2010
schon möglich das sich da gerade ein neuer Trend abzeichnet..
ich für meinen Teil mache das ab und an (mittlerweile wieder weniger) um die Idee dahinter
zu unterstreichen / verdeutlichen. Bei anderen Bildern wiederum mach ich´s damit es nicht
auf anderen Protalen, ohne mein Wissen verwendet wird.
Grüßle Markus
ich für meinen Teil mache das ab und an (mittlerweile wieder weniger) um die Idee dahinter
zu unterstreichen / verdeutlichen. Bei anderen Bildern wiederum mach ich´s damit es nicht
auf anderen Protalen, ohne mein Wissen verwendet wird.
Grüßle Markus
#2Report
18.08.2010
jop, ersetzt bei mir auf facebook das wasserzeichen und nennt meistens die beteiligten - allerdings in lesbarer schrift, etwa größe 8.
#3Report
18.08.2010
das machen hier auch viele mit irgendwelchen songtexten, vermutlich unwissend, dass sie damit urheberrechte verletzen ^^
#4Report
18.08.2010
Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
Oder soll es ein Tearsheet simulieren?
Das ist es wohl.....es gibt nur sehr wenige Leute hier in der MK die echte Veröffendlichungen haben....:-)
Aber bei Trends ist es immer das gleiche.....es kommt und geht nach einiger Zeit......
#5Report
18.08.2010
Naja, Wasserzeichen, Logo oder gerne mal ein Schlagwort finde ich ja noch ok.
Meinte jetzt eher sowas, sowas oder auch mal sowas.
(diese Beispiele sind jetzt völlig frei rausgesucht und sollen keinerlei Wertung darstellen)
Keine Frage -die Leute können alle was. Das sind echt edle Bilder, aber einen Tick edler wären sie auch ohne den Text...
Meinte jetzt eher sowas, sowas oder auch mal sowas.
(diese Beispiele sind jetzt völlig frei rausgesucht und sollen keinerlei Wertung darstellen)
Keine Frage -die Leute können alle was. Das sind echt edle Bilder, aber einen Tick edler wären sie auch ohne den Text...
#6Report
[gone] akigrafie fotodesign
18.08.2010
Ich als Fotodesigner liebe Headlines und Typo in meinen Fotos und habe dementsprechend viele solcher "Trends" in meinem Portfolio.
Ich liebe den Magazincharakter, begeistere mich als Grafikdesigner für Schrift und Gestaltungen und es gibt nix spannenderes als ein gut gestaltetes Edit.
Und ich werde das solange machen bis es mir nicht mehr gefällt.
Wem das nicht zusagt - dann eine von den anderen x-Tausend seds anklicken, bitte.
Wenigstens kann ich mit Typo umgehen ;-)
Ich liebe den Magazincharakter, begeistere mich als Grafikdesigner für Schrift und Gestaltungen und es gibt nix spannenderes als ein gut gestaltetes Edit.
Und ich werde das solange machen bis es mir nicht mehr gefällt.
Wem das nicht zusagt - dann eine von den anderen x-Tausend seds anklicken, bitte.
Wenigstens kann ich mit Typo umgehen ;-)
#7Report
18.08.2010
Dir sind diese Bilder aufgefallen,wieso...da sie sich mit Text von den anderen Bildern abheben,also ist der Zweck erfüllt
#8Report
18.08.2010
Original von D-Pic's -(endlich Urlaub,suche Model's-TfP)
Dir sind diese Bilder aufgefallen,wieso...da sie sich mit Text von den anderen Bildern abheben,also ist der Zweck erfüllt
Eigentlich weniger. Die Bilder sind mir aufgefallen des Bildes wegen. In der Voransicht ist der Text kaum mehr als ein Schatten oder "Fleck".
Den Einwand eines Grafikdesigners verstehe ich und ich will ja diese Art auch nicht schlechtmachen. Sie taucht nur vermehrt auf in letzter Zeit (mal mit mehr, mal mit weniger "Typoverstand") :o) Sowas wundert mich...
Die Bilder selbst begeistern mich aber immer wieder, da sie meist edler Natur sind. Die wenigsten brauchen diesen "Zierrat".
#9Report
18.08.2010
Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
Was mir hier in letzter Zeit vermehrt auffällt (gerade bei Beauty- und Fashionfotografie) ist eine Art Text der von einer extrem großen "Überschrift" verziehrt wird. Dabei ist der Text in den seltensten Fällen lesbar und hat wohl nur optische Wirkung... snip...
Das nennt sich "Editorial" !
- Gemeint ist nat. gefaktes Editorial. (Kommt in den Wunschlisten der
MK-Modelsedcards gleich hinter Blümchen- und Wasserfallplantschshootings.) :-)
Editorial als Wunsch ist somit genauso ernst zu nehmen wie ein
"Boy-Girlshootingwunsch".
( Man sollte als Fotograf keineswegs damit beginnen, ein knackiges männliches Model zu suchen, sondern sich darauf einstellen den Freund/Lebensparter des
Mädels mitfotografieren zu müssen. Mit Milchbart, Bauchansatz, Augenringen
oder allem Sonstiges was das Leben so zu bieten hat. :-) )
#10Report
18.08.2010
Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
...
Das nennt sich "Editorial" !
...
Das ist ein Editorial? Endlich mal was gelernt (das mein' ich jetzt nicht ironisch). Werde daraufhin mal genaue Recherchen anstellen...
Meinen Dank vorab.
(hab mich das im Hintergrund immer mal gefragt, aber nicht besonders damit beschäftigt)
#11Report
[gone] akigrafie fotodesign
18.08.2010
Also eine Typo kann ein Foto vielleicht nicht immer aufwerten.
Aber sie gehört teilweise einfach dazu...gibt nochmal ein element, ist wie ein Haarlicht. Muss auch nicht immer sein, ist aber nicht schlecht.
Bei DIESEM FOTO wäre die rechte Seite ohne Typo langweilig bzw. fast unnötig. Ich hab das sogar extra so gemacht, damit die Typo wirkt.
Aber sie gehört teilweise einfach dazu...gibt nochmal ein element, ist wie ein Haarlicht. Muss auch nicht immer sein, ist aber nicht schlecht.
Bei DIESEM FOTO wäre die rechte Seite ohne Typo langweilig bzw. fast unnötig. Ich hab das sogar extra so gemacht, damit die Typo wirkt.
Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
Sie taucht nur vermehrt auf in letzter Zeit (mal mit mehr, mal mit weniger "Typoverstand") :o) Sowas wundert mich...
Die Bilder selbst begeistern mich aber immer wieder, da sie meist edler Natur sind. Die wenigsten brauchen diesen "Zierrat".
#12Report
18.08.2010
#13Report
18.08.2010
Jetzt denkt euch die Schrift mal weg, dann erkennt man, dass das/die Bild sehr langweilig aussehen, mit dem Typo wird das Bild aufgepeppt und man surealiesiert die große Werbewelt :-)
Bei vielen hilfts, und sieht cool aus.
Bei vielen hilfts, und sieht cool aus.
#14Report
18.08.2010
Original von Peter Nickel
Jetzt denkt euch die Schrift mal weg, dann erkennt man, dass das/die Bild sehr langweilig aussehen, mit dem Typo wird das Bild aufgepeppt und man surealiesiert die große Werbewelt :-)
Bei vielen hilfts, und sieht cool aus.
Ja aber ist das dann nicht mehr oder weniger "Selbstbetrug"?
#15Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
18.08.2010
Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
[quote]Original von Peter Nickel
Jetzt denkt euch die Schrift mal weg, dann erkennt man, dass das/die Bild sehr langweilig aussehen, mit dem Typo wird das Bild aufgepeppt und man surealiesiert die große Werbewelt :-)
Bei vielen hilfts, und sieht cool aus.
Ja aber ist das dann nicht mehr oder weniger "Selbstbetrug"?[/quote]
ist bildbearbeirung, retusche, weichzeichhnen, falten weg machen kein selbstbetrug?
ist bild composing, aufhellen, farben ändern, wegstempeln, filter benutzen kein selbstbetrug?
ich finde es gut wenn jemand bilder bearbeitet (die einen 4 stunden beim composing die anderen 10 minuten) und so ne schrift kann richtig gut wirken und das bild aufpeppen.
#16Report
18.08.2010
Ja, in der Tat. Da ist was dran... Mit ein Grund, warum ich mich nie "Fotograf" nennen würde.
Dennoch sehe ich einen (wenn auch kleinen) Unterschied zwischen der Bildbearbeitung und einem grafischen Element...
Das witzige ist, dass die meisten dieser Bilder (aus meiner Sicht) durchaus interessant und professionell sind und dennoch verziert werden.
Dennoch sehe ich einen (wenn auch kleinen) Unterschied zwischen der Bildbearbeitung und einem grafischen Element...
Das witzige ist, dass die meisten dieser Bilder (aus meiner Sicht) durchaus interessant und professionell sind und dennoch verziert werden.
#17Report
18.08.2010
Nö.....warum sollte das Selbstbetrug sein ?
Solange man sich selbst bewußt ist das es eben keine "echten" Veröffendlichungen sind ist doch alles OK.....
Problematisch wird es erst wenn suggeriert wird das man in großen Zeitschriften veröffendlicht hat und es nicht stimmt....aber das ist dann kein Selbstbetrug mehr sondern richtiger Betrug ( meiner Meinung nach )
Solange man sich selbst bewußt ist das es eben keine "echten" Veröffendlichungen sind ist doch alles OK.....
Problematisch wird es erst wenn suggeriert wird das man in großen Zeitschriften veröffendlicht hat und es nicht stimmt....aber das ist dann kein Selbstbetrug mehr sondern richtiger Betrug ( meiner Meinung nach )
#18Report
18.08.2010
Selbstbetrug? Glaube ich nicht, die Fotografen die dieses Stilmittel anwenden, wissen wohl über die positive Wirkung.
Ja aber ist das dann nicht mehr oder weniger "Selbstbetrug"?[/quote]
Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
[quote]Original von Peter Nickel
Jetzt denkt euch die Schrift mal weg, dann erkennt man, dass das/die Bild sehr langweilig aussehen, mit dem Typo wird das Bild aufgepeppt und man surealiesiert die große Werbewelt :-)
Bei vielen hilfts, und sieht cool aus.
Ja aber ist das dann nicht mehr oder weniger "Selbstbetrug"?[/quote]
#19Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
18.08.2010
wenn man bedenkt wie sehr wir uns über Medien beeinflussen lassen - insbesondere Werbung,
ist an Schriftzügen in Aufnahmen nichts verwerfliches.
Im Gegenteil, finde ich, wird das Bild oftmals erst dadurch zum `Hingucker´
ganz egal ob man mit der Bearbeitung in Richtung Zeitschriftencover tendiert - was ich persönlich oft zu überfüllt finde oder zu Filmcovers wie diese beiden
oder in Richtung CD-Cover
wie das hier zum Beispiel...
wenn die Absicht dahinter klar erkennbar ist finde ich die Arbeit einfach sehr geil umgesetzt.
ist an Schriftzügen in Aufnahmen nichts verwerfliches.
Im Gegenteil, finde ich, wird das Bild oftmals erst dadurch zum `Hingucker´
ganz egal ob man mit der Bearbeitung in Richtung Zeitschriftencover tendiert - was ich persönlich oft zu überfüllt finde oder zu Filmcovers wie diese beiden
oder in Richtung CD-Cover
wie das hier zum Beispiel...
wenn die Absicht dahinter klar erkennbar ist finde ich die Arbeit einfach sehr geil umgesetzt.
#20Report
Topic has been closed
Nun ist es diese optische Wirkung, die sich mir nicht erschließt. Welchen Sinn hat das? Wirkt ein Foto alleine nicht mehr? Oder soll es ein Tearsheet simulieren? Sind die Fotografen hier lieber Redakteure und können dann doch eher mit einer Kamera als mit einem Keyboard umgehen?
Bisher dachte ich immer, dass Fotos zu Veröffentlichung eingereicht werden und diese dann mit Schrift und Typos belegt werden. Wird ein Foto dadurch nicht versaut (weil ja bereits eine Schrift vorhanden ist)?
Mittlerweile geht ja kein Fashionbild als solches mehr durch, was nicht mindestens ein "Schlagwort" (gerne auch ein sinnfreies) quer darüber stehen hat.
Oder hab ich nur wieder einen Trend verpennt und bin von vorgestern (wäre nicht das erste Mal)...