Glasplatte/Plexiglas als Untergrund 47

01.09.2010
Hallo,

ich möchte gerne eine bestimmte Bildidee umsetzen, bei der ich auf einer von unten beleuchteten Fläche liege.

Dabei soll es wie Glas aussehen.
Nun ist eine Glasscheibe in dieser Größe ja nicht gerade sehr preiswert. Für ein "Bild" etwas zu teuer. ;)
Kann man das auch mit einer Plexiglasplatte machen, wenn ja, wie dick sollte diese sein, um ein Gewicht von max. 60 Kilo zu tragen?
Oder gibt es andere Möglichkeiten? Vll verrät mir ja der ein oder andere erfahrene einen Tipp diesbezüglich!?

Vielen Dank schon mal im Voraus für hilfreiche Tipps! =)

lg eve
[gone] .mg.
01.09.2010
...... sorry, aber da geht eigentlich nur Panzerglas, alles andere bricht oder biegt sich durch ......

...... vielleicht ginge noch eine sehr dicke Acrylplatte, die liegen aber auch bei über 200,00 Euro pro qm .......
[gone] Lichtstreif
01.09.2010
Plexiglas ist da schon richtig.

Kostet aber leider auch ein Vermögen...


Original von ~BeautÉve~
Hallo,

ich möchte gerne eine bestimmte Bildidee umsetzen, bei der ich auf einer von unten beleuchteten Fläche liege.

Dabei soll es wie Glas aussehen.
Nun ist eine Glasscheibe in dieser Größe ja nicht gerade sehr preiswert. Für ein "Bild" etwas zu teuer. ;)
Kann man das auch mit einer Plexiglasplatte machen, wenn ja, wie dick sollte diese sein, um ein Gewicht von max. 60 Kilo zu tragen?
Oder gibt es andere Möglichkeiten? Vll verrät mir ja der ein oder andere erfahrene einen Tipp diesbezüglich!?

Vielen Dank schon mal im Voraus für hilfreiche Tipps! =)

lg eve
[gone] Dan Wolf - www.danwolf.de
01.09.2010
Fange wir anders an...

Wie viel darf es denn kosten ?
01.09.2010
plexiglas wird nicht günstiger sein als glas.... vor allem wenn es eine gewisse größe und dicke haben soll...




lg
m



*edith sagt: vermutlich ist es am günstigsten, wenn du nach einem photographen suchst, der sowas im studio hat... wird sicher günstiger als glas oder acryl zu kaufen...*
01.09.2010
Naja, wie gesagt, brauche ich persönlich diese "Konstruktion" nur für eine Bidlidee...
ok, mir würde sicher noch die ein oder andere dazu einfallen...
Aber wenn es dann nen hunni kostet, dann kann ich ja gleich nen Studio mit glasbox mieten... =)
[gone] Lichtstreif
01.09.2010
Das dürfte in der Tat günstiger sein.
[/quote]Preise


[quote]Original von ~BeautÉve~
Naja, wie gesagt, brauche ich persönlich diese "Konstruktion" nur für eine Bidlidee...
ok, mir würde sicher noch die ein oder andere dazu einfallen...
Aber wenn es dann nen hunni kostet, dann kann ich ja gleich nen Studio mit glasbox mieten... =)
[gone] .mg.
01.09.2010
Original von ~BeautÉve~

Aber wenn es dann nen hunni kostet, dann kann ich ja gleich nen Studio mit glasbox mieten... =)


..... auf jeden Fall die preiswerteste Variante ........
01.09.2010
nur mal so zur info am rande: eine acrylplatte in 3cm dicke -die sich je nach fläche bei 60kg auflagegewicht nicht durchbiegt- kostet dich pro qm rund 400,- eur...

lg
m



Original von ~BeautÉve~
Naja, wie gesagt, brauche ich persönlich diese "Konstruktion" nur für eine Bidlidee...
ok, mir würde sicher noch die ein oder andere dazu einfallen...
Aber wenn es dann nen hunni kostet, dann kann ich ja gleich nen Studio mit glasbox mieten... =)
01.09.2010
Es kommt drauf an, was Du machen willst. Unter Umständen kannst Du unter Deinem Körper (oder der Hüfte, etc) eine Unterstützung einziehen, die entweder ganz verdeckt ist oder die hinterher herausretouchiert wird. Oder Du liegst auf der Kante einer massiven Holzplatte und hast nur nach vorne hin ein durchsichtiges Fenster, durch das Du beleuchtest. Ein anderer beliebter Trick ist, eine glänzende Platte auf einen weißen Hintergrund zu legen und den "Untergrund" hineinzuretouchieren.

Ohne genauere Kenntnis Deiner Bildidee ist es da schwierig zu raten. Aber betrachte die 2x2m-Panzerglasscheibe mal als ein Extrem, das Du höchstwahrscheinlich nicht brauchst.

LG
Thomas
01.09.2010
Ja, man muss ja auch nun nicht auf der Plexiglasplatte rumhacken... ;)
Die Frage ist ja, mit welchen Mitteln Andere sowas schon umgesetzt haben. Vll gibt es ja noch andere Möglichkeiten...

Andere Frage:
Wer kann mir ein Fotostudio in meiner Umgebung nennen, welches so einen Glaskasten hat?
Dortmund, Köln, Siegen, Arnsberg????? Ich wohn in der Mitte davon! ;)
01.09.2010
handelsübliche Tischplatten aus Glas
wie hier verwendet


sind meist für ca 100kg freigegeben (+Sicherheit) und kosten ~100€
01.09.2010
@ Thomas H. Opitz:

Ich möchte def. Licht von unten haben, daher kann ich keine dünne platte auf den Boden legen.
Wahrsch. wird es dann auf das "stabilisieren" mit Hilfe einer Leiste oder so hinauslaufen... daran hab ich auch schon gedacht.
01.09.2010
Danke für das passende Beispielbild! =)

ich habe einen schreibtisch von Ikea, mit einer milchigen Glasplatte, ich weiß aber nicht ob diese das aushält??
Bei Ikea online finde ich die leider nicht mehr um da nachzuschauen... =(
[gone] .mg.
01.09.2010
Bitte tu Dir den Gefallen, und nimm nicht irgendeine Glasplatte ....... wenn sie bricht, geht das böse aus ......... auch die vorher genannte "handelsübliche Glasplatte, die bis 100 kg freigegeben ist" ist nicht dafür gedacht, als Untergrund zu dienen und kann bei punktueller Belastung brechen .........

...... man nimmt dafür normalerweise eine geeignete Panzerglasplatte (Plexi/Acryl verkratzt zu schnell) ........
01.09.2010
brauchst keine Glasplatte, ein einfache Kunststoffplatte aus dem Baumarkt reicht völlig aus. Gibt es als Meterware von der Rolle und ist ca. 2mm dick.
Kostet auch nicht die Wel.
[gone] .mg.
01.09.2010
Original von Peter Nickel
brauchst keine Glasplatte, ein einfache Kunststoffplatte aus dem Baumarkt reicht völlig aus. Gibt es als Meterware von der Rolle und ist ca. 2mm dick.
Kostet auch nicht die Wel.


.... sie will sich auf die Platte legen/setzen/stellen und wiegt 60 kg ....... und von unten soll beleuchtet werden .......
01.09.2010
Mich verwirrt auch die Platte von der Rolle! =? ;)
01.09.2010
Das Model liegt bei diesem Bild vermutlich auf einem Spiegel. Und selbst wenn nicht brauchst Du für dieses Bild definitiv keine großflächige Glasplatte, die Dich trägt.

Ich bin sicher, daß der Fotograf Dir erklären wird, wie er das Bild gemacht hat, wenn Du ihn lieb fragst. ;-)

LG
Thomas
[gone] .mg.
01.09.2010
Original von ~BeautÉve~
Mich verwirrt auch die Platte von der Rolle! =? ;)


vergiss es ...... ich habe eine Platte mit den Maßen 150x200 cm in einer Stärke von 5 mm, die hält nicht mal ihr eigenes Gewicht, wenn Du sie auf einen Rahmen legst ....... und die hat knapp über 200,00 Euro gekostet ........ (bei mir musste sie aber auch nur auf dem Boden liegen) .....

Topic has been closed