Boden für's Studio 25

Hallo zusammen ...

Bei mir steht gerade der Studioausbau an und wir sind nun beim Boden angekommen. Da dieser auch befahrbar sein soll, haben wir uns für Beton entschieden. Die Frage ist nun, wie behandelt man diesen damit man möglichst gut darauf arbeiten kann - Papierhintergründe verwenden, ohne das ich diese immer wieder von Betonstaub befreien muss, Stative (mit und ohne Rollen) bewegen ohne das sich die Bodenoberfläche abreibt usw. Gibt es eine bestimmt Art von Farbe die man z.B. verwenden kann ? Oder habt ihr andere Vorschläge ? Laminat verlegen ist wohl wegen "Befahrbarkeit" mit PKW" nicht die beste Lösung schätze ich.

Bin schon gespannt was ihr für Vorschläge bringt und bedanke mich im Voraus für Eure Tips !

Gruß Thorsten
04.09.2010
Was ist denn mit Betonfarbe ?? :-))
Danke nitrox, das wäre schonmal eine gute Lösung, muss mich mal mit denen in Verbindung setzen und dann wegen der Farbe überlegen.


Original von nitrox21
z.b. sowas:

http://www.remmers.de/Universelle-Bodenbeschichtungs-Systeme-EPOXY-BS-2000-3000.415.0.html


da kannst dann auch mal rum-sauen :-)



lg
m
[gone] **Tina**
04.09.2010
der muss hart genug sein damit die highheels keine löcher in den papierhintergrund machen
04.09.2010
Original von Tina aus dem Harz - suche ab Okt. Zimmerchen in HH
der muss hart genug sein damit die highheels keine löcher in den papierhintergrund machen



... sollte bei Beton, für den sich der TO ja schon entschieden hat, durchaus gegeben sein.
04.09.2010
Ehrlich gesagt, ich kenne einige der großen Mietstudios schon seit vielen Jahren..da ist nix anders als normaler Industrie-Betonboden drin.
Der wird bei Bedarf dann aber auch mehrmals wöchentlich neu gestrichen, in der Farbe, die der Kunde wünscht.
Bin selber mal mit nem Mini Cooper S drauf rum gefahren beim Kloppes..no problem ;)

Kannst ja gern mal bei bekannten Studios dieser Größenordnung in Düsseldorf vorbei fahren, die lassen Dich sicher mal rein schauen.

Wichtiger in einem großen Studioraum wäre mir die Frage der Heizung..der nächste Winter kommt bestimmt ;-)
Hier tut sich ja doch noch was ;-)

Original von Dirk Lorenz
[quote]Original von Tina aus dem Harz - suche ab Okt. Zimmerchen in HH
der muss hart genug sein damit die highheels keine löcher in den papierhintergrund machen


... sollte bei Beton, für den sich der TO ja schon entschieden hat, durchaus gegeben sein.[/quote]

Das der Untergrund aus Beton gefertigt wird, steht bereits fest ... also keine Gefahr für Hintergrund und Highheels


Original von Ludershooter L|S
Ehrlich gesagt, ich kenne einige der großen Mietstudios schon seit vielen Jahren..da ist nix anders als normaler Industrie-Betonboden drin.
Der wird bei Bedarf dann aber auch mehrmals wöchentlich neu gestrichen, in der Farbe, die der Kunde wünscht.
Bin selber mal mit nem Mini Cooper S drauf rum gefahren beim Kloppes..no problem ;)

Kannst ja gern mal bei bekannten Studios dieser Größenordnung in Düsseldorf vorbei fahren, die lassen Dich sicher mal rein schauen.

Wichtiger in einem großen Studioraum wäre mir die Frage der Heizung..der nächste Winter kommt bestimmt ;-)


Ich war schon bei Visual Pursuit in Düsseldorf, dort haben sie glaube ich auch gestrichenen Beton, aber am Besten rufe ich Michael mal an und frage ihn. Allerdings werde ich mich für eine Farbe enstcheiden müssen ... WEISS oder SCHWARZ
04.09.2010
Original von T.Hoven Photo-Design
Ich war schon bei Visual Pursuit in Düsseldorf, dort haben sie glaube ich auch gestrichenen Beton, aber am Besten rufe ich Michael mal an und frage ihn. Allerdings werde ich mich für eine Farbe enstcheiden müssen ... WEISS oder SCHWARZ


Der Rat eines Profis mit Praxis ist allemal sehr viel wert.

Am besten weiss...voraus gesetzt der Raum ist ordentlich groß.
Sonst eher mittelgrau.
NIE schwarz.
Was heißt bei Dir denn "ordentlich groß" ?

Die Bodenfläche beträgt etwas mehr als 30 qm (was wohl eher nicht zu "groß" zählt) auch wenn ich nach öffnen des Sektionaltors (im Winter eher nicht empfehlenswert) weitere 6m zurückweichen kann.

Weiss wäre für Fashion und Highkeyaufnahmen natürlich von Vorteil, nur wenn es dann um Lowkey geht, müßte man abdecken.
04.09.2010
Original von T.Hoven Photo-Design
Was heißt bei Dir denn "ordentlich groß" ?

Die Bodenfläche beträgt etwas mehr als 30 qm (was wohl eher nicht zu "groß" zählt) auch wenn ich nach öffnen des Sektionaltors (im Winter eher nicht empfehlenswert) weitere 6m zurückweichen kann.

Weiss wäre für Fashion und Highkeyaufnahmen natürlich von Vorteil, nur wenn es dann um Lowkey geht, müßte man abdecken.

Ordentlich groß ist
DAS
und DAS
und DAS hier

Alles unter ca. 60 qm würde ich mir überlegen, mit weiss nur den Boden zu streichen wegen zu hohem Streulichtanteil von den sonst weissen Wänden...da kommt ne Menge Licht zurück..also aufgepasst.

Warum ist weiss so von Vorteil bei Fashion?
Genug Licht voraus gesetzt, wird selbst ein dunkelgrauer Hintergrund weiss ;)
Original von Ludershooter L|S

Ordentlich groß ist
DAS
und DAS
und DAS hier



Hab ich mir schon gedacht ;) aber da die Fotos auf meiner SC derzeit noch im umgebauten Wohnzimmer (kein Ballsaal) entstehen, ist es für mich schon ein angenehmer Umstieg, vorallem da die Deckenhöhe sich von 2,40m auf 2,60 bis über 5m vergrößert. Die weissen Wände werden mit schwarzem Molton über ein Seilsystem verdeckbar sein. Es soll ja auch kein Mietstudio werden. Ich möchte nur das Bestmögliche aus den Räumlichkeiten rausholen :)

Was grauen Hintergrund bei ausreichend Licht angeht, hast Du natürlich Recht !
04.09.2010
Original von T.Hoven Photo-Design
vorallem da die Deckenhöhe sich von 2,40m auf 2,60 bis über 5m vergrößert. Die weissen Wände werden mit schwarzem Molton über ein Seilsystem verdeckbar sein. Es soll ja auch kein Mietstudio werden. Ich möchte nur das Bestmögliche aus den Räumlichkeiten rausholen :)

Was grauen Hintergrund bei ausreichend Licht angeht, hast Du natürlich Recht !

Eine ordentliche Deckenhöhe ist durch nix zu ersetzen ;)

Und schwarzer Molton am Seil vor den weissen Wänden hilft auch prima gegen Streulicht und macht es sogar noch ein wenig wohnlicher.
Original von Ludershooter L|S

Eine ordentliche Deckenhöhe ist durch nix zu ersetzen ;)

Und schwarzer Molton am Seil vor den weissen Wänden hilft auch prima gegen Streulicht und macht es sogar noch ein wenig wohnlicher.


Ok, das gibt mir jetzt schonmal etwas das Gefühl das meine Planungen in die richtige Richtung gehen :)
04.09.2010
Original von T.Hoven Photo-Design
Ok, das gibt mir jetzt schonmal etwas das Gefühl das meine Planungen in die richtige Richtung gehen :)


Nu ja...entweder ist der Raum dunkel gestrichen..dann musste ggfls. aufhellen ^^
Oder er ist 'zu' weiss..dann musste abnegern ;)

So oder so Fotografie ist ein HANDwerk.
04.09.2010
Was ich nicht verstehe ist, warum muss man eine Deckenhöhe über 3 Meter haben?
Ich will ja keinen Heissluftballon steigen lassen. :-)
Um odrentliche Bilder machen zu können, reicht doch normale Deckenhöhe aus. Wenn ich sehr tief gehe und das Model fotografiere dann "kippt" es.
Und warum können die Wände nicht weiss sein? Streulicht kann ich doch ganz einfach mit abnegern verhindern, oder irre ich mich ?
Wenn die Deckenhöhe aufgrund des Spitzdaches nunmal über 3m beträgt, soll ich dann für die letzten sagen wir ca. 2m eine Decke einziehen ? Finde ich unnötigen Aufwand ... Jedenfalls kann ich die Blitze weiter hochfahren als bei 2,40m und das finde ich schon sehr praktisch. Momentan komme ich bei großen Modellen teilweise an die Grenze des Machbaren, wenn ich z.B. den Beautydish von schräg oben setzen möchte.
05.09.2010
Original von T.Hoven Photo-Design
Wenn die Deckenhöhe aufgrund des Spitzdaches nunmal über 3m beträgt, soll ich dann für die letzten sagen wir ca. 2m eine Decke einziehen ? Finde ich unnötigen Aufwand ... Jedenfalls kann ich die Blitze weiter hochfahren als bei 2,40m und das finde ich schon sehr praktisch. Momentan komme ich bei großen Modellen teilweise an die Grenze des Machbaren, wenn ich z.B. den Beautydish von schräg oben setzen möchte.

Eine Zwischendecke einzuziehen ist zwar Aufwand, aber spart im Winter evtl. doch so einiges an Heizkosten.

Wer mal wirklich gute Fashionfotos (aus dem Studio) betrachtet hat, wird feststellen, dass da sehr oft mit Licht von oben oder/und hinten-oben gearbeitet wird.

Ein Super-Galgen mit Stahl-Stativ ist für 'gutes' Licht unerlässlich, grade im Fashionbereich, wo Modelle ja schon mind. 1,68-1,70 groß sein sollten.
Wer darauf verzichtet, macht schon mal wenigstens kein 'HighFashion' mehr..der Name allein macht halt noch kein feines Licht...
Der Beautydish mit der großen Vollwabe ist sicher recht gut dafür geeignet.
Galgen mit Stahlstativ besitze ich, allerdings fehlt mir momentan noch die Vollwabe, die steht aber bereits auf der Einkaufsliste.
05.09.2010
Hier noch ein Epoxy-Link .
Ich hatte mich auch mal gedanklich damit beschäftigt aber keine Preise eingeholt.

Gruß, Gero

Topic has been closed