(ACHTUNG - PRODUKTWERBUNG!) Die Glühlampe ist tot - es lebe.... 51
[gone] foufinha
26.09.2010
Ich finds super!! Danke für den Link!
#22Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
26.09.2010
Original von Bernd Kiessling
(...)
Und wie hoch war der Preis?
{Ironie}
war wohl ein Spar-Paket und wurde im Zusammenhang mit der Brennelemtedebatte für lumpige
x-Mrd. Euronen, deklariert als Parteispendengelder in derren Kassen, und von da auf wundersame Weise durch den sehr hohen Verwaltungsaufwand, in den Privatsäckel der "Herren in Schwarz" gespühlt, die dann wiederum Ihre "Anlagekonten" in angrenzenden EU,- und Nicht-EU-Ländern aufstocken... Ist doch klasse das unsere Politik so gut funktioniert! :-)
by the way...! was ist eigentlich aus unserem EX-Bundeskanzler Schröder geworden?
hatte der nicht auch seine Amtszeit dazu genutzt sich als Vorstande in einen russischen Energiekonzern zu sichern?
wellcome to the next level of Dan Brown :-D
{/Ironie}
#23Report
[gone] wishmasterIN
26.09.2010
ich hasse stromsparlampen.
die kann ich nimmer in den muell werfen phaa. hab ich zeit die in den sondermuell zu tragen? neiiiiiin - geh morgens um 7 ausem haus und komm abends um 11 nach hause - da hat die doofe entsorgung zu pff.
das licht ist so kuehl erinnert mich mehr an buero als an wohnzimmer.
was noch interessant ist an orten wo das licht oft nur kurz brennt und dann widr aus, an, aus an gemacht wird sind stromsparlampen schlechter als gluehbirnen. bsp dafuer sind wc oder kellerraeume.
die kann ich nimmer in den muell werfen phaa. hab ich zeit die in den sondermuell zu tragen? neiiiiiin - geh morgens um 7 ausem haus und komm abends um 11 nach hause - da hat die doofe entsorgung zu pff.
das licht ist so kuehl erinnert mich mehr an buero als an wohnzimmer.
was noch interessant ist an orten wo das licht oft nur kurz brennt und dann widr aus, an, aus an gemacht wird sind stromsparlampen schlechter als gluehbirnen. bsp dafuer sind wc oder kellerraeume.
#24Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
26.09.2010
Original von wishmasterIN
ich hasse stromsparlampen.
die kann ich nimmer in den muell werfen phaa. hab ich zeit die in den sondermuell zu tragen? neiiiiiin - geh morgens um 7 ausem haus und komm abends um 11 nach hause - da hat die doofe entsorgung zu pff.
ja wie jetzt?!
die Dinger sollen doch so unwahrscheinlich lange halten - ca 10.000 Std.
da wirst du es doch wohl noch schaffen alle 5,4 Jahre zur Sondermülldeponie zu gehen^^
(bei einer duchschnittlichen Nutzung von 5 Std./Tag) ;-))
Original von wishmasterIN
was noch interessant ist an orten wo das licht oft nur kurz brennt und dann widr aus, an, aus an gemacht wird sind stromsparlampen schlechter als gluehbirnen. bsp dafuer sind wc oder kellerraeume.
Du hast "Treppenhaus" vergessen ;-P
Außerdem!
die sparen doch so viel Energie - du musst das Licht jetzt nicht mehr ausschalten! *lach*
#25Report
[gone] wishmasterIN
26.09.2010
Original von Markus H. @ Art LaDouce
[quote]Original von wishmasterIN
ich hasse stromsparlampen.
die kann ich nimmer in den muell werfen phaa. hab ich zeit die in den sondermuell zu tragen? neiiiiiin - geh morgens um 7 ausem haus und komm abends um 11 nach hause - da hat die doofe entsorgung zu pff.
ja wie jetzt?!
die Dinger sollen doch so unwahrscheinlich lange halten - ca 10.000 Std.
da wirst du es doch wohl noch schaffen alle 5,4 Jahre zur Sondermülldeponie zu gehen^^
(bei einer duchschnittlichen Nutzung von 5 Std./Tag) ;-))
Original von wishmasterIN
was noch interessant ist an orten wo das licht oft nur kurz brennt und dann widr aus, an, aus an gemacht wird sind stromsparlampen schlechter als gluehbirnen. bsp dafuer sind wc oder kellerraeume.
Du hast "Treppenhaus" vergessen ;-P
Außerdem!
die sparen doch so viel Energie - du musst das Licht jetzt nicht mehr ausschalten! *lach*[/quote]
mir doch wurst meine gluehbirnen halten auch solange xD
die meisten davon hab ich da rein gemacht als ich vor genau 3 jahren zuhause bei mami ausgezogen bin und mir die lampen angeschafft habe und man glaubts kaum die geht immer noch xD und weisste was die hat mich irgendwie 60rappen gekostet pro stueck muah :D
ich glaub ich bau mir so einen kamindingsofen in die wohnung ein - dann hab ich auch licht, das braucht kein strom hihi und viel laenger zum anmachen gehts auch net xD
#26Report
[gone] TheMike.ch
26.09.2010
es gibt nicht DIE stromsparlampe ... gerade z.b. für treppenhäuser gibt es produkte, die speziell für hohe ein-ausschalt-zyklen gebaut sind. die halten dann auch so lange, wie sie halten sollen. wenn man natürlich die billigen dinger von ikea nimmt, können die qualitativ nicht unbedingt mithalten.
und es gibt stromsparlampen in den verschiedensten farbtemperaturen. die aussage, dass die dinger kaltes licht machen, hält sich genau so hartnäckig, wie die aussage, dass leuchtstofflampen flackern ... und beides ist nicht korrekt.
ebenso gibts auch spezielle stromsparlampen, die extra schnell auf der maximalen leistung sind.
immer alles so verwenden, wies am sinnvollsten ist ... wenn die kleine taschenlampe einfach zu schwach für ein nacht-shooting ist, heisst das nicht, dass das teil mist ist ...
grusssss
TheMike
und es gibt stromsparlampen in den verschiedensten farbtemperaturen. die aussage, dass die dinger kaltes licht machen, hält sich genau so hartnäckig, wie die aussage, dass leuchtstofflampen flackern ... und beides ist nicht korrekt.
ebenso gibts auch spezielle stromsparlampen, die extra schnell auf der maximalen leistung sind.
immer alles so verwenden, wies am sinnvollsten ist ... wenn die kleine taschenlampe einfach zu schwach für ein nacht-shooting ist, heisst das nicht, dass das teil mist ist ...
grusssss
TheMike
#27Report
27.09.2010
Original von Foto-Referenz
Wo wir es doch gerade von der Lebensdauer von Energiesparlampen haben, hier mal etwas Interessant-Skurriles zum Thema "Lebensdauer von Glühlampen":
Webcam der ältesten noch leuchtenden Glühbirne der Welt
Und hier noch ein paar Hintergrundinfos aus der "Zeit" dazu: Das ewige Licht von Kalifornien
Genau, wir nutzen nun alle *7Watt* Glühlampen und Polizeiseskorten beim Umzug :)
#28Report
27.09.2010
Original von Foto-Referenz
Zum Einen, weil zumindest manche von uns besonders sensibel auf die verhackten Lichtspektren dieser schadstoffverseuchten Energiesparmonster reagieren und wir uns das natürliche Licht des kontinuierlichen Spektrums einer einfachen Glühbirne zurückwünschen.
Warum interessiert dich das Spektrum einer Lampe? Das kannst du sowieso nicht sehen.
Nicht alle Lampen außer Glühlampen sind schadstoffverseucht. Gibt den Herstellern eine Chance.
Warum ist das Licht von Glühlampen natürlich? Haben wir uns in den letzten 100 Jahren Evolution daran angepasst? Zum Sonnenlicht ist das Licht weder zeitlich noch räumlich noch spektral ähnlich. Ja, kontinuierlich ist es, es bietet auch eine hohe Farbwiedergabe, aber das können andere Lampen auch.
Original von Foto-Referenz
bei der Bestückung von edlen Lampen das verdrehte Röhrengewurstel einer Energiesparleuchte einfach nur Sch.... aussieht im direkten Vergleich zu der zeitlos-eleganten Form der klassischen Glühbirne.
Das ist richtig, macht aber technisch sowieso keinen Sinn. Für Entladungslampen aller Art und LEDs werden andere Leuchtenaufbauten benötigt als für Glühlampen. Energiesparlampen sind nur dazu da, den Druck zu erhöhen, über bessere Leuchten nachzudenken. Da moderne Lampen oft kleiner und kühler sind als Glühlampen, wird sich mit den neuen Leuchten viel mehr machen lassen als früher - auch unter ästhetischen Aspekten. Freue dich also auf die zeitlose Eleganz zukünftiger Leuchten.
Original von Foto-Referenz
Des weiteren mag es auch noch den einen oder anderen geben, der sich fragt, ob diese schwermetallhaltigen und auch sonst sehr aufwändigen und aufwändig hergestellten Machwerke unterm Strich inklusive Herstellung und (oftmals nicht fachgerechter) Entsorgung wirklich umweltfreundlicher sein können als primitive Glühlampen.
Ja, können sie. Wenn du eine Sekunde weiter denkst und nicht einen 1:1-Ersatz für die Glühlampe suchst, wirst du feststellen, dass bei geschicktem Einsatz der Elektronik ein Großteil der Glühlampentechnik entfällt. Dimmer werden einfacher, Leuchten wesentlich effizienter, Aufstellung, Verkabelung, Gehäusetechnik sowieso.
Original von Foto-Referenz
Noch gibt es ja einige wenige letzte Glühbirnen, aber was tun wir, wenn diese ganz aussterben?
Werden sie nicht.
Original von Foto-Referenz
Unterm Strich werden es letztlich wohl viele von uns nicht übers Herz bringen, eine solch leicht zerbrechliche und gleichzeitig hochgiftige Lichtquelle ausgerechnet im Spielzimmer ihrer Kinder zu platzieren.... ...
Was genau ist jetzt das Problem? Dass die Brand- und Verbrennungsgefahr entfällt oder dass die Netzspannung in den Leuchten nicht mehr benötigt wird? Dass Gift von der Lampe ins Kind gelangt - dafür musst du erstmal ein Szenario konstruieren. In mich ist noch kein Gift aus Lampen gekommen.
Original von Foto-Referenz
oder mit dieser außergewöhnliche Scheusslichkeit die mit so viel Liebe ausgesuchte Dekolampe am ansonsten gelungenen Set zu verunstalten!
Aus diesem Grund war es richtig, dass der Gesetzgeber Leuten wie dir einen Arschtritt verpasst hat. Ohne Gurtpflicht, Verbot von verbleitem Benzin, Ökosteuer und Abgasnormen in der Industrie hätte sich in diesen Dingen gar nichts getan. Die schönen Dekoleuchten werden folgen. Ohne Energiesparlampen, aber vielleicht mit Entladungslampen oder LEDs.
#29Report
[gone] lichtfuehrung
27.09.2010
[IMG]
ich bleib bei meinen (heiß-)geliebten 60-watt glühbirnen.
die leuchtfrüchte und mein pc erstzen in meinem zimmer die heizung, sodass ich wirklich 0.00€ heizkosten in den letzten 2 jahren hatte ;)
just my 2 cents ;)
ich bleib bei meinen (heiß-)geliebten 60-watt glühbirnen.
die leuchtfrüchte und mein pc erstzen in meinem zimmer die heizung, sodass ich wirklich 0.00€ heizkosten in den letzten 2 jahren hatte ;)
just my 2 cents ;)
#30Report
27.09.2010
Original von lichtfuehrung.de.ms
die leuchtfrüchte und mein pc erstzen in meinem zimmer die heizung, sodass ich wirklich 0.00€ heizkosten in den letzten 2 jahren hatte ;)
Milchmädchenrechnung.
#31Report
[gone] lichtfuehrung
27.09.2010
Original von netAction
[quote]Original von lichtfuehrung.de.ms
die leuchtfrüchte und mein pc erstzen in meinem zimmer die heizung, sodass ich wirklich 0.00€ heizkosten in den letzten 2 jahren hatte ;)
Milchmädchenrechnung.[/quote]
ha eigentlich gedacht, dass man den humor in meinem beitrag ohne weiteres erkennt..
#32Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
27.09.2010
{Ironie}
das Thema ist viel zu ernst um darüber zu scherzen :-S
immerhin reden wir hier von der staatlich herbeigeführten Entmarktung eines Patents...
was der Markt sonst alleine reguliert wird uns Bürgern gerade mit einem, wie drückte sich netAction aus, "Arschtritt?" -eingetrichtert...
das verstößt doch gegen den Kodex der freien Marktwirtschaft.
{/Ironie}
das Thema ist viel zu ernst um darüber zu scherzen :-S
immerhin reden wir hier von der staatlich herbeigeführten Entmarktung eines Patents...
was der Markt sonst alleine reguliert wird uns Bürgern gerade mit einem, wie drückte sich netAction aus, "Arschtritt?" -eingetrichtert...
das verstößt doch gegen den Kodex der freien Marktwirtschaft.
{/Ironie}
Original von lichtfuehrung.de.ms
ha eigentlich gedacht, dass man den humor in meinem beitrag ohne weiteres erkennt..
#33Report
27.09.2010
Original von Markus H. @ Art LaDouce
{Ironie}das verstößt doch gegen den Kodex der freien Marktwirtschaft.
{/Ironie}
Nein, ein freier Markt drückt sich vor allem dadurch aus, dass andere, auch zukünftige, nicht zu Schaden kommen. Daher muss ich dir leider die Ironie absprechen.
@lichtfuehrung.de.ms: Entschuldige, an meiner neu gebauten Uni ist Heizen mit Kohlestrom der tägliche Wahnsinn. Daher konnte ich in dem Moment nicht mitlachen. Ansonsten hat es natürlich etwas Komisches. Ich heize gerne mit Röhrenverstärkern. (Übrigens der Glühlampe sehr ähnlich, bis auf die noch schwächere Lichtemission.)
#34Report
[gone] lichtfuehrung
27.09.2010
"Ich heize gerne mit Röhrenverstärkern. (Übrigens der Glühlampe sehr ähnlich, bis auf die noch schwächere Lichtemission.)"
ich vergaß zu erwähnen..das tu ich auch..man kann ernsthaft n spiegelei druaf braten.
aber ja, dir sei verziehen =P
ich vergaß zu erwähnen..das tu ich auch..man kann ernsthaft n spiegelei druaf braten.
aber ja, dir sei verziehen =P
#35Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
27.09.2010
VETO!!!
du kannst doch nicht aufstrebenden Marktzweigen schon vorab eine eine Schadensbillanz für mangelnde Marktanteile erstellen nur weil andere Produkte führend sind und den Markt dominieren. Die Glühlampe war auch nicht von heute auf morgen ein "Dauerbrenner" (das Wortspiel konnte ich mir nicht verkneifen) sondern musste sich gegenüber Waxkerzen behaupten... der Markt hat sich auch von alleine reguliert OHNE zutun der Regierung.
Eigentlich wäre das eine Sache für das Bundeskartellamt denn es ist nicht Aufgabe der Regierung massiv in das Marktgeschehen einzugreifen und nachhaltig zu beeinflussen zu Gunnsten anderer... aber "Bundeskartellamt" sagt ja schon alles ;-)
als nächtes wird dann noch eine "Leuchtmittel-Aufsichtsbehörde" verabschiedet die alle Privathaushalte jederzeit zur Überprüfung der verwendeteten Leuchtkörper in Wohnungen aufsuchen darf und unter Androhung von Strafe den Einsatz der gesetzlich vorgeschriebenen Leuchtmittel kontrolliert?
Nein, ein freier Markt drückt sich vor allem dadurch aus, dass andere, auch zukünftige, nicht zu Schaden kommen. Daher muss ich dir leider die Ironie absprechen.[/quote]
du kannst doch nicht aufstrebenden Marktzweigen schon vorab eine eine Schadensbillanz für mangelnde Marktanteile erstellen nur weil andere Produkte führend sind und den Markt dominieren. Die Glühlampe war auch nicht von heute auf morgen ein "Dauerbrenner" (das Wortspiel konnte ich mir nicht verkneifen) sondern musste sich gegenüber Waxkerzen behaupten... der Markt hat sich auch von alleine reguliert OHNE zutun der Regierung.
Eigentlich wäre das eine Sache für das Bundeskartellamt denn es ist nicht Aufgabe der Regierung massiv in das Marktgeschehen einzugreifen und nachhaltig zu beeinflussen zu Gunnsten anderer... aber "Bundeskartellamt" sagt ja schon alles ;-)
als nächtes wird dann noch eine "Leuchtmittel-Aufsichtsbehörde" verabschiedet die alle Privathaushalte jederzeit zur Überprüfung der verwendeteten Leuchtkörper in Wohnungen aufsuchen darf und unter Androhung von Strafe den Einsatz der gesetzlich vorgeschriebenen Leuchtmittel kontrolliert?
Original von netAction
[quote]Original von Markus H. @ Art LaDouce
{Ironie}das verstößt doch gegen den Kodex der freien Marktwirtschaft.
{/Ironie}
Nein, ein freier Markt drückt sich vor allem dadurch aus, dass andere, auch zukünftige, nicht zu Schaden kommen. Daher muss ich dir leider die Ironie absprechen.[/quote]
#36Report
27.09.2010
Original von Markus H. @ Art LaDouce
als nächtes wird dann noch eine "Leuchtmittel-Aufsichtsbehörde" verabschiedet die alle Privathaushalte jederzeit zur Überprüfung der verwendeteten Leuchtkörper in Wohnungen aufsuchen darf und unter Androhung von Strafe den Einsatz der gesetzlich vorgeschriebenen Leuchtmittel kontrolliert?
Das gab es vor 15 Jahren auf Kuba, da sollten Beamte durchs Land ziehen und in jedem Haushalt die Glühlampen zerstören und den Leuten Energiesparlampen geben. So wollte Kuba ein Kraftwerk einsparen. In der dortigen Machtstruktur wäre so etwas kein Problem gewesen. Der Deal war mit Osram schon perfekt, durch das labile Regime kam es dann aber doch nicht dazu.
#37Report
27.09.2010
Original von Bernd Kiessling
Vor der Leistung der beiden führenden Lichtquellenhersteller in Europa kann man sich nur tief verneigen. Wie haben die es geschafft, ein Verbot von Glühlampen zu erwirken? Ein Produkt, das für wenige Pfennige im Ausland produziert wird, das zu diesem Preis in Europa nicht hergestellt werden kann, das den führenden Herstellern von Lichtquellen in Europa deshalb den Umsatz und Profit beschneidet.
[Ironie]
Ach so ja, europäische "Hersteller" produzieren ja nur in Europa und Energiesparlampen können nur in Europa hergestellt werden?
Hinter allem steht ein Lobby und Politik machen nur noch die Konzerne.
[/Ironie]
Denkt mal weniger paranoid, dann fällt Euch auch auf, dass es genau diese Hersteller sind, die jetzt nachholen müssen, was sie Jahre lang versäumt haben. Nämlich Geld zu investieren um (in der Herstellung) günstige und zuverlässige Alternativen zu finden, statt ihre Billig-Glaskolben mit maximalem Gewinn auf den Markt zu werfen.
Das Gesetz war lange überfällig und erst dadurch haben Industrie und Verbraucher mal angefangen nachzudenken.
Schade, dass nicht gleich noch ein Zwangspfand von €20 für die Rückgabe von HG-haltigen Leuchtmitteln eingeführt wurde. Ich denke schnell hätte die Industrie auch dafür Alternativen, bzw wäre der Recyclinganteil bei 99%.
#38Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
27.09.2010
Original von Cerunnos (back on duty)
Denkt mal weniger paranoid, dann fällt Euch auch auf, dass es genau diese Hersteller sind, die jetzt nachholen müssen, was sie Jahre lang versäumt haben. Nämlich Geld zu investieren um (in der Herstellung) günstige und zuverlässige Alternativen zu finden, statt ihre Billig-Glaskolben mit maximalem Gewinn auf den Markt zu werfen.
Das Gesetz war lange überfällig und erst dadurch haben Industrie und Verbraucher mal angefangen nachzudenken.
Schade, dass nicht gleich noch ein Zwangspfand von €20 für die Rückgabe von HG-haltigen Leuchtmitteln eingeführt wurde. Ich denke schnell hätte die Industrie auch dafür Alternativen, bzw wäre der Recyclinganteil bei 99%.
seltsamer Gedankenansatz...
wenn ein Industriezweig / Konzerne die in privater Hand sind es versäumen in zukunftsweisende Technologie zu investieren werden also Gesetzte verabschiedet die ihnen die Wettbewerbsfähigkeit wieder ermöglicht? - in meinen Augen ist das Rechtsbeugung!
Wo war denn dann bitte die Regierung bei "Quelle AG" wenn diese Vorgehensweise so legitim ist wie hier einige glauben???
Wenn eine Firma den Umschwung verpennt - pech gehabt! sollen se ihren Laden schließen
weil innerhalb von 3 Monaten kein Produkt entwickelt werden kann das qualitativ auch nur irgendeinem Standard entspricht - aber da bedient man sich der Technilogie die andere Firmen in weiser Vorraussicht bereits entwickelt haben ;-)
Bei Glühbirnen schafft man es doch tatsächlich von heute auf Morgen ab, in selben Industriezweig ist man aber nicht in der Lage Die Brennstabverordnung im interesse der Umwelt neu zu verabschieden? - -...schuldigung aber die tote Sau stiknt schon ;-))
#39Report
Topic has been closed
Den Erfindern von heat-ball danke ich für die geniale Idee, eine Glühlampe als Heizelement zu deklarieren und damit das Verbot des Verkaufs von Glühlampen ausgehebelt zu haben. Heat-ball macht so gut wie gar kein Licht, heizt nur. Einfach genial. Ich werde mein Haus gerne weiterhin heizen. Das spart Gas und Brennelemente. Das bischen Licht als Nebeneffekt nehme ich in Kauf.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: In dieser neuen, nun so freiheitlichen demokratischen Grundordnung wird dem mündigen Bürger vorgeschrieben, wie er sein Haus beleuchten darf. Zu Erichs Zeiten wurde mir nicht vorgeschrieben, dass ich nur Leuchtstofflampen einzusetzen hätte. Obwohl die Leuchtstofflampen aus Brandt-Erbisdorf genauso energiesparend waren wie diese neumodischen Energiesparlampen.
Vor der Leistung der beiden führenden Lichtquellenhersteller in Europa kann man sich nur tief verneigen. Wie haben die es geschafft, ein Verbot von Glühlampen zu erwirken? Ein Produkt, das für wenige Pfennige im Ausland produziert wird, das zu diesem Preis in Europa nicht hergestellt werden kann, das den führenden Herstellern von Lichtquellen in Europa deshalb den Umsatz und Profit beschneidet.
Ganz einfach: Man verbietet es. Genial.
Mit den bleihaltigen Röhrchen für die Einschmelzungen der Drähte in der Glühlampe hat man vor Jahren schon versucht, den Marktanteil zu halten und sich gegenüber der Konkurrenz abzuschotten. Blei im Glas... wie gefährlich. Da kann man leicht zu Tode kommen. Also machen wir neue Einschmelzgläser, bleifrei, und schreiben die als technischen Standard vor. Ist aber dumm gelaufen, denn nach kurzer Zeit hatten Glashütten zum Beispiel in Thailand auch bleifreie Einschmelzgläser im Angebot.
Also holen wir jetzt zum ganz großen Wurf aus und verbieten dieses Teufelszeug Glühlampe komplett. Und es finden sich Volksvertreter, die das mitmachen. Gratulation!
Und wie hoch war der Preis?