Fotos für Models 28
03.10.2010
Original von Arndt Buethe | einfoto.info
Selbstentpackende RAR-Archive sind nicht wirklich eine tolle Idee, es soll ja auch Leute geben die sich ein wenig mehr Rechner leisten :)
wie meinen?
#22Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
03.10.2010
was interessiert mich anderer Leute Elend? ;-))
WinRar erstellte Archive lassen sich auch mit WinZip öffnen - dem zufolge müsste es auch Emulgatoren für die überprivilegierten MAC-User geben ;-)
WinRar erstellte Archive lassen sich auch mit WinZip öffnen - dem zufolge müsste es auch Emulgatoren für die überprivilegierten MAC-User geben ;-)
Original von Arndt Buethe | einfoto.info
Selbstentpackende RAR-Archive sind nicht wirklich eine tolle Idee, es soll ja auch Leute geben die sich ein wenig mehr Rechner leisten :)
Aber 7Zip gibts z.B. auch für Mac OS, generell ist ZIP natürlich schon eingebaut.
#23Report
[gone] User_6449
03.10.2010
Ich lade die JPG Dateien immer als ZIP auf meinem Webspace
hoch und die Modelle können sie sich dort runterladen, sofern
sie einen schnellen Internetzugang haben.
Probleme gab es damit bisher noch nie ...
Viele Grüße
Peter
hoch und die Modelle können sie sich dort runterladen, sofern
sie einen schnellen Internetzugang haben.
Probleme gab es damit bisher noch nie ...
Viele Grüße
Peter
#24Report
03.10.2010
Ich würde NIE ein selbstentpackendes RAR-Archiv annehmen. Ein solches ist ein Programm, in das sich sehr leicht Viren einschleichen können, vor allem dann, wenn man es auf einem externen Uploader-Service ablegt. Keiner weiß was damit geschieht. Wenn, dann nur gewöhnlich gepackte Dateien annehmen.
Darum: NIE, NIE, NIE ausführbare Archive annehmen!
Darum: NIE, NIE, NIE ausführbare Archive annehmen!
#25Report
#26
03.10.2010
Hmmm ich seh schon, die Linuxer werden völlig ignoriert :-) Aber wir bekommen ja zum Glück problemlos sowohl .rar als auch .zip auf :-) Zumindest einfache, mit PW hab ichs noch net probiert.
#27Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
04.10.2010
das ist wohl auch eine der Horrorgeschichten die ewigen Bestand haben werden...
denkbar wäre schon das sich in Archive die auf Servern gehostet werden auch Viren einschleichen können. Was aber nicht explizit nur RAR-Archiver betreffen würde sondern ALLE.
Zudem sind professionelle Hostprovider wohl mit einer besseren und aktuelleren Virensoftware ausgestattet wie 99% der privaten Rechner..
der Vorteil eines RAR-Archives gegenüber eines ZIP liegt in der Verschlüsselung!
Passwortgesichert mit Sonderzeichen wie {!"§$%&?=} sind somit auch die Dateien/Bilder
bestmöglich vor Datendiebstahl gesichert - was dir wohl jeder Informatiker bestätigen wird.
Jedes sebstentpackendes RAR-Archiv wird während dem Entpacken auch noch auf Viren geprüft
so das man eigentlich schon eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen könnte.
denkbar wäre schon das sich in Archive die auf Servern gehostet werden auch Viren einschleichen können. Was aber nicht explizit nur RAR-Archiver betreffen würde sondern ALLE.
Zudem sind professionelle Hostprovider wohl mit einer besseren und aktuelleren Virensoftware ausgestattet wie 99% der privaten Rechner..
Original von Alice vom See [unzumutbare Dilettantin]
Ich würde NIE ein selbstentpackendes RAR-Archiv annehmen. Ein solches ist ein Programm, in das sich sehr leicht Viren einschleichen können, vor allem dann, wenn man es auf einem externen Uploader-Service ablegt. Keiner weiß was damit geschieht. Wenn, dann nur gewöhnlich gepackte Dateien annehmen.
Darum: NIE, NIE, NIE ausführbare Archive annehmen!
der Vorteil eines RAR-Archives gegenüber eines ZIP liegt in der Verschlüsselung!
Passwortgesichert mit Sonderzeichen wie {!"§$%&?=} sind somit auch die Dateien/Bilder
bestmöglich vor Datendiebstahl gesichert - was dir wohl jeder Informatiker bestätigen wird.
Jedes sebstentpackendes RAR-Archiv wird während dem Entpacken auch noch auf Viren geprüft
so das man eigentlich schon eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen könnte.
#28Report
Topic has been closed
Aber 7Zip gibts z.B. auch für Mac OS, generell ist ZIP natürlich schon eingebaut.