PENTAX K-5 - Neues DSLR Flaggschiff 37
16.12.2010
Ich gebe offen zu, daß ich deswegen nicht von Pentax wegwechseln würde.
Aber auch in dem Punkt paßt die K-5 mir sehr gut in die Hände. Allerdings ist es ohne Batteriegriff schon deutlich anders - da hängt der kleine rechte Finger eben unter dem Boden. Andererseits ist die Kamera dann auch schon kompakt und läßt sich bei kleinem Gepäck auch gut mitnehmen noch.
Aber auch in dem Punkt paßt die K-5 mir sehr gut in die Hände. Allerdings ist es ohne Batteriegriff schon deutlich anders - da hängt der kleine rechte Finger eben unter dem Boden. Andererseits ist die Kamera dann auch schon kompakt und läßt sich bei kleinem Gepäck auch gut mitnehmen noch.
#22Report
27.12.2010
Original von Siganese
Ich hab auch keine kleinen Hände ... ABER ich habe mir den Batteriegriff gleich mitbestellt. An der K200 hatte ich auch schon einen. Ist der gleiche wie für die K-7.
NaJa, man bekommt ihn angeschraubt. Aber das ist es dann auch schon.
Die Fuehrungsstifte passen nicht und die Batterie kann man auch nicht nutzen.
Aber um die Kamera richtig halten zu koennen ist er auf jeden Fall ausreichend.
To-ist schon ein schickes Teil die K5-bias
#23Report
[gone] Holger D.
27.12.2010
Pentax, immer eine gute Wahl ! Ich schätze diese Marke, seit der Pentax 67.
Und nun gibt es eine digitale Mittelformat aus dem Hause Pentax.
PENTAX 645D: Digitale Mittelformat-SLR mit 40 MP CCD.
Bin auf die einschlägigen Praxisberichte gespannt, denn wenn alles paßt
wäre das ein reizvoller Umstieg in die digitale Mittelformatwelt.
Vielleicht hat ja irgend jemand im im Forum schon damit fotografieren
dürfen.
Gruß
Holger D.
Und nun gibt es eine digitale Mittelformat aus dem Hause Pentax.
PENTAX 645D: Digitale Mittelformat-SLR mit 40 MP CCD.
Bin auf die einschlägigen Praxisberichte gespannt, denn wenn alles paßt
wäre das ein reizvoller Umstieg in die digitale Mittelformatwelt.
Vielleicht hat ja irgend jemand im im Forum schon damit fotografieren
dürfen.
Gruß
Holger D.
#24Report
28.12.2010
Original von tnt
[quote]Original von Siganese
Ich hab auch keine kleinen Hände ... ABER ich habe mir den Batteriegriff gleich mitbestellt. An der K200 hatte ich auch schon einen. Ist der gleiche wie für die K-7.
NaJa, man bekommt ihn angeschraubt. Aber das ist es dann auch schon.
Die Fuehrungsstifte passen nicht und die Batterie kann man auch nicht nutzen.
Aber um die Kamera richtig halten zu koennen ist er auf jeden Fall ausreichend.
To-ist schon ein schickes Teil die K5-bias[/quote]
Ähm ... also ich hab den BG4 ... den RICHTIGEN BG für die K-5 ... der ist identisch mit dem für die K-7.
Ich habe NICHT den BG der K200 an den der K-5 geschraubt!!!! xoDDD
Deswegen sagte ich ja, daß ich mir den BG gleich mitbestellt hatte ... und das ist auch gut so (o:
@Holger: die 645D ist natürlich ein Traum (o; ... aber bis ich die K-5 ausgereizt habe, dürften noch ein paar Jährchen ins Land ziehen ;o)
#25Report
28.12.2010
Nennt man wohl selektives lesen oder Wunschdenken...
Habe mittlerweile einen Nachbau von Phottix gefunden der auch noch ins Budget passt.
Mal schauen.
Habe mittlerweile einen Nachbau von Phottix gefunden der auch noch ins Budget passt.
Mal schauen.
#26Report
01.01.2011
#27Report
06.01.2011
Die 645 klingt beeindruckend, aber es gibt ein sehr großes Manko. Die Blitzsynchro liegt bei nur 1/120 was sehr langsam ist im Profibereich. Für richtig aufwendige abgefahrene Arbeiten somit nicht die ideale Kamera. Andere schaffen 1/800 und die beste momentan 1/1600.
Original von Holger D.
Pentax, immer eine gute Wahl ! Ich schätze diese Marke, seit der Pentax 67.
Und nun gibt es eine digitale Mittelformat aus dem Hause Pentax.
PENTAX 645D: Digitale Mittelformat-SLR mit 40 MP CCD.
Bin auf die einschlägigen Praxisberichte gespannt, denn wenn alles paßt
wäre das ein reizvoller Umstieg in die digitale Mittelformatwelt.
Vielleicht hat ja irgend jemand im im Forum schon damit fotografieren
dürfen.
Gruß
Holger D.
#28Report
06.01.2011
Die K5 habe ich nun auch in 2-3 Shootings eingesetzt. Die Kamera ist extrem gelungen, aber was mich am meisten stört ist die umständliche Steuerung für Weißabgleich und Aufnahmemodus (Portrait etc.) Man muss immer den Autofokus vom selektivem Modus abschalten, denn sonst reagiert der Cursor nur auf den Fokus.
Ansonsten bisher nur positive Erfahrungen gemacht.
Ansonsten bisher nur positive Erfahrungen gemacht.
#29Report
07.01.2011
Hm, Aufnahmemodus Portrait? Die Farben werden dann etwas bunter, ja.
Ich verwende für alles natürlich ... in der Bea kann man doch den Rest regeln.
Bzw. in RAW läuft dann doch alles - aber da bin ich selbst noch dabei xoD
Weißabgleich ist bei mir automatisch eingestellt und sieht bisher ganz gut aus.
"Man muss immer den Autofokus vom selektivem Modus abschalten, denn sonst reagiert der Cursor nur auf den Fokus. "
Kannst Du das mal als Beispiel ausdrücken? Das raff' ich nicht ganz ...
Ich hab grad meine neue Linse bekommen xoD ... ein Pentax 50mm 1,4 xoDDD
Morgen beim nächsten Shooting einweihen!
Ich verwende für alles natürlich ... in der Bea kann man doch den Rest regeln.
Bzw. in RAW läuft dann doch alles - aber da bin ich selbst noch dabei xoD
Weißabgleich ist bei mir automatisch eingestellt und sieht bisher ganz gut aus.
"Man muss immer den Autofokus vom selektivem Modus abschalten, denn sonst reagiert der Cursor nur auf den Fokus. "
Kannst Du das mal als Beispiel ausdrücken? Das raff' ich nicht ganz ...
Ich hab grad meine neue Linse bekommen xoD ... ein Pentax 50mm 1,4 xoDDD
Morgen beim nächsten Shooting einweihen!
#30Report
07.01.2011
Weißabgleich Auto ist zwar ganz OK, aber für gewisse Aufnahmen und Spielereien ist es schön über die manuelle Farbeinstellung zu gehen.
Du kannst bei der K5 ja per Hebel zwischen Fokus in der Mitte, automatische Wahl und selektive Wahl wechseln. Wenn ich den selektiven Fokus ausgewählt habe dienen die Tasten Timer, Blitz, Aufnahmemodus und WB als Cursor für die Auswahl des Fokuspunktes und die eigentliche Funktion wird abgestellt. Erst sobald ich auf den mittleren Fokuspunkt oder die Automatik wechslen diese Tasten wieder in ihre eigentliche Funktion.
Das kann sehr nervig sein wenn man die Kamera ohne Automatiken verwendet.
Hoffe diesmal versteht man es besser.
Du kannst bei der K5 ja per Hebel zwischen Fokus in der Mitte, automatische Wahl und selektive Wahl wechseln. Wenn ich den selektiven Fokus ausgewählt habe dienen die Tasten Timer, Blitz, Aufnahmemodus und WB als Cursor für die Auswahl des Fokuspunktes und die eigentliche Funktion wird abgestellt. Erst sobald ich auf den mittleren Fokuspunkt oder die Automatik wechslen diese Tasten wieder in ihre eigentliche Funktion.
Das kann sehr nervig sein wenn man die Kamera ohne Automatiken verwendet.
Hoffe diesmal versteht man es besser.
Original von Siganese
Hm, Aufnahmemodus Portrait? Die Farben werden dann etwas bunter, ja.
Ich verwende für alles natürlich ... in der Bea kann man doch den Rest regeln.
Bzw. in RAW läuft dann doch alles - aber da bin ich selbst noch dabei xoD
Weißabgleich ist bei mir automatisch eingestellt und sieht bisher ganz gut aus.
"Man muss immer den Autofokus vom selektivem Modus abschalten, denn sonst reagiert der Cursor nur auf den Fokus. "
Kannst Du das mal als Beispiel ausdrücken? Das raff' ich nicht ganz ...
Ich hab grad meine neue Linse bekommen xoD ... ein Pentax 50mm 1,4 xoDDD
Morgen beim nächsten Shooting einweihen!
#31Report
07.01.2011
Original von Florian-R (Hamburg) bietet wieder Shootings an!
Wenn ich den selektiven Fokus ausgewählt habe dienen die Tasten Timer, Blitz, Aufnahmemodus und WB als Cursor für die Auswahl des Fokuspunktes und die eigentliche Funktion wird abgestellt. Erst sobald ich auf den mittleren Fokuspunkt oder die Automatik wechslen diese Tasten wieder in ihre eigentliche Funktion.
also währen eines set brauche ich das nur wenn ich / wenn sich das Licht ändert. Ansonsten brauchts doch diese Funktionen nicht. Eine Voreinstellung wird ja nicht überschrieben. War bei den "großen" Pentax übrigens schon immer so.
#32Report
07.01.2011
Mach mal Nachtaufnahmen und spiel dann mit den Einstellungen rum. Ich hatte vorher die K20 da war das besser gelöst. Nur weil es bei der K7 ja schon so war muss es deswegen ja nicht optimal sein.
Aber das ist sicher auch eine Frage wie man arbeitet.
also währen eines set brauche ich das nur wenn ich / wenn sich das Licht ändert. Ansonsten brauchts doch diese Funktionen nicht. Eine Voreinstellung wird ja nicht überschrieben. War bei den "großen" Pentax übrigens schon immer so.[/quote]
Aber das ist sicher auch eine Frage wie man arbeitet.
Original von anTon
[quote]Original von Florian-R (Hamburg) bietet wieder Shootings an!
Wenn ich den selektiven Fokus ausgewählt habe dienen die Tasten Timer, Blitz, Aufnahmemodus und WB als Cursor für die Auswahl des Fokuspunktes und die eigentliche Funktion wird abgestellt. Erst sobald ich auf den mittleren Fokuspunkt oder die Automatik wechslen diese Tasten wieder in ihre eigentliche Funktion.
also währen eines set brauche ich das nur wenn ich / wenn sich das Licht ändert. Ansonsten brauchts doch diese Funktionen nicht. Eine Voreinstellung wird ja nicht überschrieben. War bei den "großen" Pentax übrigens schon immer so.[/quote]
#33Report
07.01.2011
Ich habe die k5 seit dezember, habe bisher aber nur ein paar aufnahmen gemacht, da mein raw-konverter die raws noch nicht verarbeiten kann. da ich von der k7 komme, findet man sich umgehend zurecht, obwohl einige einstellungen an anderer stelle hinterlegt sind. die ersten testaufnahmen haben mir aber schon sehr gut gefalllen und der hohe iso-bereichj ist einfach super
gruß
torsten
gruß
torsten
#34Report
07.01.2011
Mich interessiert: Wie ist das Rauschverhalten bei z. B. 1600 ISO in der Praxis.
Wie viele Aufnahme kann ich mit der Kamera machen: 100 000, 200 000 oder 300 000?
Ein "Alter" aus Nürnberg.
Wie viele Aufnahme kann ich mit der Kamera machen: 100 000, 200 000 oder 300 000?
Ein "Alter" aus Nürnberg.
#35Report
07.01.2011
Also Rauschen bei 1600 kaum zu merken.
Und wieviele Auslösungen? Mensch, die Kamera ist gerade erst auf dem Markt ... das wird man sehen xoD
@Florian - da hast Du recht - das Problem hatte ich auch schon ... mal schauen, ob man da noch eine Lösung für kriegt.
Ich hab mir gestern die Firmware 1.02 runtergeladen.
Hier der Link: Firmwareupdate
Und wieviele Auslösungen? Mensch, die Kamera ist gerade erst auf dem Markt ... das wird man sehen xoD
@Florian - da hast Du recht - das Problem hatte ich auch schon ... mal schauen, ob man da noch eine Lösung für kriegt.
Ich hab mir gestern die Firmware 1.02 runtergeladen.
Hier der Link: Firmwareupdate
#36Report
07.01.2011
Original von Guenter Peschel
Mich interessiert: Wie ist das Rauschverhalten bei z. B. 1600 ISO in der Praxis.
Wie viele Aufnahme kann ich mit der Kamera machen: 100 000, 200 000 oder 300 000?
Ein "Alter" aus Nürnberg.
Diese:
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk5/
http://www.imaging-resource.com/PRODS/K5/K5A.HTM
http://www.dxomark.com/index.php/eng/Camera-Sensor/All-tested-sensors/Pentax/K5
Seiten kennst Du?
#37Report
Topic has been closed
ich bin der Meinung, dass die Wahl der Haptik einer Kameramarke wichtiger ist
wie das Produkt. Egal ob Canon, Pentax, Nikon, Sigma oder Olympus drauf steht.
Die Kamera ist ein Arbeitsgerät - und muss in die "Flossen" passen.
Passt ein Produkt, kannst Du es kaufen, ist völlig egal welches.
Das ist der Grund, wieso ich gegen Internetkäufe bin. Beim alten gut sortierten Foto-
händler um die Ecke, bei dem ich ein halbes Vermögen liegen gelassen habe,
kann ich Produkte auch mal etwas länger befummeln, auch mal ein Wochenende
lang.
Das gibt die richtige Produktewahl.
Wenn es Pentax ist - ist super und wenn es Nikon ist - ebenso
Heiner