Sensorreinigung bei DSLR 31

[gone] User_6449
05.10.2010
Was sich mit einem kleinen Blasebalg an Fusseln wegpusten
läßt mache ich selbst. Also alles was ohne Berührung des
Sensors geht.

Hartnäckige Verschmutzungen lasse ich natürlich nur durch
einen Fachbetrieb entfernen, denn dafür ein paar Euro
auszugeben ist wesentlich preisgünsiger als ein ruinierter
Sensor.

Allerdings war eine Reinigung bisher nur einmal nach drei
Jahren erforderlich.

Viele Grüße
Peter
an meiner 350d hab ich mich sogar mal mit wattestäbchen und VIEL gefühl herangewagt. aber ich weiß - das soll man nicht und es hätte sicher mächtig schief gehen können. ansonsten: blasebalg.

bei der 550d hat's bisher die automatische sensorreinigung getan.
[gone] Hermann Klecker
05.10.2010
Original von h.m.g.
an meiner 350d hab ich mich sogar mal mit wattestäbchen und VIEL gefühl herangewagt. aber ich weiß - das soll man nicht und es hätte sicher mächtig schief gehen können. .


Bei meiner 20D war so etwas schief gegangen.

Sie wurde dann statt der dafür eigentlicih vorgesehenen 10D mein Infrarotgehäuse, weil der Umbau dann auch nicht mehr viel teurer war als der Austausch des Tiefpaßfilters.
(Es ist ja nicht der Sensor selbst, den wir reinigen.)
ich hab momentan grad heftig Staub aufm Sensor, der weder mit der automatischen Sensorreinigung noch mit Blasebalg weg geht.

Drum hab ich mir heute die V-Swabs mit Reinigungsflüssigkeit besorgt.

Ich werde berichten, sobald ich den Sensor geputzt habe (mach ich heute dann zum ersten Mal per Berührung) .....




Original von h.m.g.
an meiner 350d hab ich mich sogar mal mit wattestäbchen und VIEL gefühl herangewagt. aber ich weiß - das soll man nicht und es hätte sicher mächtig schief gehen können. ansonsten: blasebalg.

bei der 550d hat's bisher die automatische sensorreinigung getan.
05.10.2010
Original von Carl vom Westhafen
Na, einer der Vorteile meines Kamerasystems ( Fourthirds ) ist, daß man den Sensor nicht reinigen muß. Wirklich.


also meine E-3 hat regelmässig Schmutz aufm Sensor .... geb ich zum Reinigen ..
05.10.2010
Original von anTon
[quote]Original von Carl vom Westhafen
Na, einer der Vorteile meines Kamerasystems ( Fourthirds ) ist, daß man den Sensor nicht reinigen muß. Wirklich.


also meine E-3 hat regelmässig Schmutz aufm Sensor .... geb ich zum Reinigen ..[/quote]

Ich möchte leider Deine Angabe, daß Du eine E-3 benutzt, bezweifeln, weil 99% Deiner Sedcard-Fotos 2:3-Format haben.
also wie versprochen: Soeben die erste flüssige sensorreinigung durchgeführt. War eine probemlose Sache von 20 Sekunden. Der Sensor ist wieder absolut fusselfrei.

*freu*...
[gone] User_6449
05.10.2010
Original von Carl vom Westhafen
Ich möchte leider Deine Angabe, daß Du eine E-3 benutzt, bezweifeln, weil 99% Deiner Sedcard-Fotos 2:3-Format haben.

Das ist der größte Schwachsinn den ich seit langem hier gelesen habe
und der hat auch absolut nichts mit dem Thema "Sensorreinigung" zu
tun ...

Viele Grüße
Peter
Schon 4mal mit Sensor-Swabs und Eclipse gereinigt,mit etwas Feingefühl absolut unkompliziert....
05.10.2010
Visible Dust....

Eigentlich ist das Teilchen maßlos überteuert für einen batteriebetriebenen Pinsel. Die Marge daran will ich gar nicht wissen.
..aber nu....
Hauptsache es funzt bei so einem Grobmotoriker wie mir. ^^
05.10.2010
Hatte bisher einmal bissi Staub auf meiner Kamera, trotz Sensorreinigung.
Blasebalg hat auch nix gebraucht obwohl ich auf dem Rücken liegend (aufm Sofa), Kamera über Kopf, damit der Staub auch rausfällt *g* reingepustet habe ...
Also diese Reinigungsflüssigkeit bestellt mit den Swaps. Einmal gereinigt und seitdem wieder alles gut, obwohl ich recht oft Objektive wechsele.
Normalerweise störts auch nicht. Wenn ich aber weiß, dass ich Studioaufnahmen mit großer Schärfentiefe mache, fotografiere ich vorher ein weißes Blatt und gugg, ob was draufliegt. Ist aber seit dem Reinigen damals nicht mehr vorgekommen.
Mit bisschen Gefühl und ohne jegliche Gewalt (!) ist das wohl auch kein Problem. Ich denke, eher verkratze ich mir beim Putzen mal ein Objektiv als den Sensor ... *g*

Ich habe aber vorher an meiner alten 350D geübt, bevor ich mich an die 5D MkII getraut habe, das gebe ich zu ;o)

Topic has been closed