Frage an die PC-Experten / Windows 7 32 od. 64 Bit 32

07.10.2010
Also ich habe vor drei Monaten auf einen neuen Prozessor von AMD upgegraded. Den AMD PHENOM II X6 1055T. Hat 6 (sechs !!) Kerne und ist im Vergleich saugünstig. Von Photoshop oder Lightroom (welches ich verwende) werden die sechs Kern auch tatsächlich genutzt. Bei einem Export in LR sieht man schön, wie alle Kerne ausgelastet sind. Ich mag mir garnicht mehr vorstellen, wie lange so ein Export auf meinem alten Rechner Core2Duo gedauert hätte....
LG Michael
07.10.2010
genau... einfach ein nettes system mit nem vernünftigen quadcore, 4-8gb ram rein und ein 64 bit windows.. dazu noch ne grafikkarte von nvidia und alles wird schön. was festplatten und ramzugriffszeiten angeht, würde ich mich nicht drauf versteifen.. da gibts vielleicht nen minimalen messbaren unterschied... bei der bildbearbeitung find ich es aber eher egal, ob er nun 3,8 oder 3,9 sekunden zum öffnen von ner datei braucht. viel ram ist die hauptsache und ne annehmbare cpu.

wenn du mal in richtung videoschnitt & compositing gehen möchtest, dann auf jeden fall ein 64bit system. premiere und after effects gibts in der aktuellen version nicht mehr für 32 bit. ;)
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
07.10.2010
Original von cash - just ask for...6 Wochen Shootingpause!
Packard Bell mit Intel Core i3-540, ATI HD5450 mit 512 MB, 4GB Arbeitsspeicher, Win 7 mit 64 Bit, 640 GB Festplatte (Da würde ich dann schauen, das noch eine mit 1TB nachzurüsten geht. Ansonsten das übliche (mehrere USB, DVD-Brenner usw.)

Preis 499,- €


Der Intel ist ein zwei Kern Prozessor. Kostet momentan so um die 110 Euro. Für 10 Euro mehr würdest du bereits einen "AMD Phenom II X4 955" mit vier Kernen bekommen. Die ATI Karte ist für den Officebetrieb nicht schlecht weil passiv gekühlt und niedriger Stromverbrauch. Bekommste einzeln für 40 Euro ... insgesamt geht der Preis in Ordnung. Aber der Brüller ist das halt nicht. Zumal du nicht weiss was da an Mainboard verbaut ist und ob Arbeitsspeicher nachgerüstet werden kann. Und vorallen ddr2 oder ddr3

Natürlich kannst du die 32bit Version von CS5 auch unter Windows 7 64bit ausführen (der NikFilter geht z.B. nur mit Photoshop 32bit) ...

Letztendlich zählt: willst du ein performantes System haben, geht kein Weg an Windows 7 64bit vorbei. Ich hab bisher noch nie ein Treiberproblem gehabt. Wenn du natürlich dein System zugunsten eines uralt Scanners ausbremsen willst, dann naja ... sag ich lieber mal nix zu ;)
07.10.2010
Hab nur mal schnell alles überflogen.

Meine Meinung:

1. Definitiv 64-Bit, auch Windows 7 in 64 Bit (ich halte die Argumente, eine 64 Bit CPU mit einem 32 Bit OS zu fahren für ausgemachten Quatsch, sorry?)

2. SSD rockt definitiv, hab mir grad ein neues Laptop mit SSD gekauft (leider nur 128 GB, das doppelte, 256GB, hätte nochmal 600 EUR Aufpreis gekostet, kauf ich irgandwann in ein paar Monaten ne vielleicht größere, wenn die Dinger günstiger werden). Anyways, SSD ist geil, ich bereue es nicht, dafür notfalls ne kleine externe USB-Platte als Datenlager mitnehmen zu müssen. Bei einem Desktop würde ich mir vielleicht überlegen, aus Kostengründen eine Kombination aus SSD und einer normalen Platte zu kaufen. Eine für's System, die Programme, eventuell Scratch-Disk sowie die Daten, an denen man aktuell arbeitet und die andere Platte dann als Lager.
Das Starten von Photoshop auf dem neuen Laptop ist echt genial, dauert kaum länger, als wenn man sonst ein bereits geöffnetes, aber minimiertes Programm aus der Taskleiste aufruft.
08.10.2010
Original von 24*7 MEDIA (Elinchrom-Blitzanlage zu verkaufen!)
1. Definitiv 64-Bit, auch Windows 7 in 64 Bit (ich halte die Argumente, eine 64 Bit CPU mit einem 32 Bit OS zu fahren für ausgemachten Quatsch, sorry?)


Langsam bin ich dafür, dass er eine 32/64 Münze wirft. Wenn er 64 Bit hat und plötzlich unbedingt einen PS-Filter, den vielzitierten Scannertreiber oder irgend einen anderen schlecht programmierten alten Blödsinn braucht, muss er halt auf 32 Bit umsteigen. Wenn er 32 Bit hat und von jetzt auf gleich wie wild Profivideoschnitt in einer etwas gehobenen Preisklasse betreiben will, muss er halt auf 64 Bit umsteigen. Ist ja nun auch kein Problem.

64 Bit Befehle sind bei mathematischen Berechnungen (Photoshop!) minimal schneller als 32 Bit, beim einfachen Datenschieben (Datenbank z.B.) minimal langsamer. Von daher würde ich einfach das nehmen, was am wenigsten Probleme verspricht.

Original von 24*7 MEDIA (Elinchrom-Blitzanlage zu verkaufen!)
hab mir grad ein neues Laptop mit SSD gekauft


Sabber.
08.10.2010
Original von netAction
64 Bit Befehle sind bei mathematischen Berechnungen (Photoshop!) minimal schneller als 32 Bit, beim einfachen Datenschieben (Datenbank z.B.) minimal langsamer. Von daher würde ich einfach das nehmen, was am wenigsten Probleme verspricht.


Und den Vorteil, mehr Speicher als die maximalen 3.5GB nutzen zu können läßt Du einfach mal unter den Tisch fallen? ;)
Und glaub mir....der Unterschied von 3.5GB auf 6GB ist noch mal deutlich merkbar

Selbst wenn ich auf einem 64bit System die 32bit Variante von PS starte (damit alte Filter noch laufen) habe ich fürs restliche System eine Menge Speicher übrig und kann PS die vollen 2GB zuweisen, die ein 32bit Prozess nutzen kann.

Bei mir beschränkten sich die Probleme übrigens hierauf:
- einen fast 10 Jahre alten HP Deskjet 990cxi. Der Hersteller liefert hierfür keinen 64bit Treiber mehr aus. Windows 7 hat aber einen funktionierenden Treiber dabei, der nur nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten bietet
- Einen ebenfalls fast 10 Jahre alten Canon-Scanner. Diesen lasse ich jetzt für die seltenen Fälle, wo ich scannen muß in einer Virtuellen Maschine unter Windows 7 laufen. Geht einwandfrei. Nachteil ist, man mußt die VM erst mal starten, wenn man scannen will.
- Ein Nostromo Speed-Pad n52. Für dieses gibt es Beta-64 bit Treiber (aber scheinbar keine Weiterentwicklung mehr). Funktioniert, hat aber einen Schluckauf, wenn man den Rechner in den Standby schickt. Läßt sich aber über ein kleines Batch-Script lösen

Alles andere funktioniert einwandfrei. Ich kann mein Nokia-Telefon anstöpseln, mein TomTom Navi, mein Wacom Intuos 3 Tablet usw
08.10.2010
Original von Pixelspalter
Und den Vorteil, mehr Speicher als die maximalen 3.5GB nutzen zu können läßt Du einfach mal unter den Tisch fallen? ;)


Auf meiner Ubuntu-32-Kiste war das mit einem anderen Kernel getan:
$ sudo sudo apt-get install linux-headers-server linux-image-server linux-server
Bei anderen Linuxrechnern muss man lediglich im Kernel High Memory einschalten. Wenn man unbedingt auf den Nippel durch die Lasche kriegen will.
Original von netAction
[quote]Original von Pixelspalter
Und den Vorteil, mehr Speicher als die maximalen 3.5GB nutzen zu können läßt Du einfach mal unter den Tisch fallen? ;)


Auf meiner Ubuntu-32-Kiste war das mit einem anderen Kernel getan:
$ sudo sudo apt-get install linux-headers-server linux-image-server linux-server
Bei anderen Linuxrechnern muss man lediglich im Kernel High Memory einschalten. Wenn man unbedingt auf den Nippel durch die Lasche kriegen will.[/quote]

Das mag ja sein, aber es geht hier um Windows. Daß das bei Linux anders ist, ist ja logisch und gleichzeitig für den Thread hier irrelevant (weil: Windows, nicht Linux...).

Den Zugriff auf mehr Speicher finde ich den zentralen Vorteil von 64Bit - andere Änderungen, die sich mit 64Bit ergeben, sind im normalen Alltagsbetrieb eigentlich egal, höchstens auf Server-Ebene interessant. Der Schritt von 32 auf 64Bit ist sonst nämlich nicht so ein gewaltiger, wie das noch von 16Bit (Win3.11) auf 32Bit (Win95/ NT4) der Fall war, als sich zentrale Elemente der Windows-Architektur geändert haben.

Auf der anderen Seite hat die Entscheidung zwischen 32Bit und 64Bit erstmal nur bedingt was mit Deiner Hardware-Ausstattung zu tun. Wenn Du Dir neue Komponenten kaufst, sind die in der Regel eh bereits für 64Bit ausgelegt, egal was für ein Betriebssystem Du dadrauf installierst.
08.10.2010
Original von PADDY™ DAS ORIGINAL (new Video up check SC)
Natürlich kannst du die 32bit Version von CS5 auch unter Windows 7 64bit ausführen (der NikFilter geht z.B. nur mit Photoshop 32bit) ...


Als ich CS5 gekauft habe, wurde ich lediglich gefragt, ob ich für PC oder Mac haben möchte, nicht aber ob ich ein 32- oder 64-Bit-Betriebssystem habe. Ich kann mir jetzt ehrlich bgesagt nicht vorstellen, das mein CS5 sich darauf nicht installieren lassen solle.


Alte Software? Habe ich eigentlich gar nicht. Immer alles upgedatet.
[gone] User_9056
08.10.2010
Original von cash - just ask for...6 Wochen Shootingpause!

Als ich CS5 gekauft habe, wurde ich lediglich gefragt, ob ich für PC oder Mac haben möchte, nicht aber ob ich ein 32- oder 64-Bit-Betriebssystem habe. Ich kann mir jetzt ehrlich bgesagt nicht vorstellen, das mein CS5 sich darauf nicht installieren lassen solle.


Alte Software? Habe ich eigentlich gar nicht. Immer alles upgedatet.


Glaub, die Adobe-CDs enthalten immer automatisch beide Versionen, 32 und 64bit und wenn du ein 64bit-System hast, wird dir das auch bei der Installation angezeigt...
08.10.2010
Original von cash - just ask for...6 Wochen Shootingpause!
Als ich CS5 gekauft habe, wurde ich lediglich gefragt, ob ich für PC oder Mac haben möchte, nicht aber ob ich ein 32- oder 64-Bit-Betriebssystem habe. Ich kann mir jetzt ehrlich bgesagt nicht vorstellen, das mein CS5 sich darauf nicht installieren lassen solle.
Alte Software? Habe ich eigentlich gar nicht. Immer alles upgedatet.


Photoshop installiert automatisch sowohl die 32-bit als auch die 64-bit Variante gleichzeitig. Aber was Paddy gemeint hat, ist daß Zusatzfilter in der richtigen Version vorliegen müssen. Und die Meisten gibt es bisher nur 32bittig. Dann mußt Du halt auch mit dem 32bit PS arbeiten

Und mit alter Software ist eigentlich genau die gemeint, für die es eben schon lange keine Updates mehr gab.
08.10.2010
auch wenn viele immer die treiberprobleme anführen. ja, wenn ich einen highend-scanner von 1998 hab, für den es keine 64bit treiber gibt, dann okay.... oder wenn ich mir webcams fürn euro aus china bestellt hab. aber wenn man seine komponenten + zubehör von nem halbwegs gängigen hersteller gekauft hat, dann sollte man auch mit 5 jahre altem zeug keine probleme mit 64 bit haben...

und wenn es von den plugins keine 64 bit version gibt, dann nimmt man halt die 32bit photoshop version. aber alle bekannten plugin-hersteller bringen jetzt auch 64bit versionen raus. auch von nik gibts die meisten filter in ner 64 bit version. ;)

spätestens in 2 jahren wird keiner mehr groß wegen 32 und 62 bit diskutieren. dann gibts nur noch 64 bit. :P

Topic has been closed