Frage an die PC-Experten / Windows 7 32 od. 64 Bit 32

07.10.2010
Bei mir steht beruflich bedingt die Anschaffung eines neuen PCs an. Der muss dafür nicht viel können. Ich möchte den dann aber auch zu Bildbearbeitung mit Photoshop CS5 (bereits vorhanden) nutzen. Ich weiss von ein paar Mindestanforderungen an die Grafikkarte. Welcher Prozessor ist darüber hinaus gut und schnell?

Vielleicht kann mir hier ja auch jemand ein Angebot machen, der in der Branche arbeitet!?

Ich brauche nur den Mini-Tower, mind. 2x Front-USB 2.0, 4xUSB 2.0 auf der Rückseite,
DVD-Brenner, Beriebssystem 32/64 Bit (je nach Empfehlung), WLAN wäre sexy, 2 Festplatten 1x mind. 500 GB, 1x vielleicht 1 TB, Grafikkarte nach Empfehlung.
Bildschirm, Tastatur, Drucker usw. ist alles vorhanden.
07.10.2010
Ähm....irgendwie paßt die Fragestellung im Titel nicht ganz zum Beitragstext ^^
Aber für den Fall, daß Du das auch noch wissen willst:

Ich würde mittlerweile zu 64bit raten. Da läuft alles sehr gut drunter. Für aktuelle Geräte bekommst Du auch leicht 64bittige Treiber und die wichtigste Systemsoftware gibt es auch in 64bit (Firewall, Virenscanner). Für ältere Geräte wirds oft schwierig, wobei Windows schon viele Treiber mitliefert

Bei Photoshop mußt Du allerdings aufpassen, weil Filter auch in speziellen 64bittigen Varianten zur Verfügung stehen müssen. Ein 32bit Filter läuft nicht in PS 64bit

Speichermäßig würde ich mindestens 6GB planen, damit sich das auch lohnt :)
07.10.2010
Ich würde eine 64 Bit CPU mit mindestens zwei Kernen nehmen und das System mit 32 Bit fahren. Bei 64 Bit Anwendungen ist der Vorteil in der Geschwindigkeit nur bei sehr hoher Last bemerkbar. Dafür handelst du dir eventuell Stress mit 32 Bit Treibern ein.
07.10.2010
Original von netAction
Ich würde eine 64 Bit CPU mit mindestens zwei Kernen nehmen und das System mit 32 Bit fahren. Bei 64 Bit Anwendungen ist der Vorteil in der Geschwindigkeit nur bei sehr hoher Last bemerkbar. Dafür handelst du dir eventuell Stress mit 32 Bit Treibern ein.


Na dualcore ist doch ganz altes Eisen. Entweder quadcore oder die neuen von AMD mit 6..
Viel RAM lässt sich nur toppen durch noch mehr RAM.
Eine anständige Grafikkarte schadet auch nicht (entlastet die CPU).
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
07.10.2010
willst du dir ein Komplettsystem kaufen oder selber was zusammen schrauben? Bei einem Komplettsystem wirst du wahrscheinlich für deine Ansprüche immer eine "Schwachstelle" finden.

Ein System aus heutiger Sicht sollte immer mindestens 4 GB Arbeitsspeicher haben. Außerdem sollte da nach oben genug Platz sein damit du irgendwann evt. auf 8, 12 oder 16 GB aufrüsten kannst. Gibt teilweise immer noch Mainboards auf dem Markt die nur bis 4 GB unterstützen. Damit hat sich auch die Frage nach 32 oder 64bit erübrigt. Ab 3 GB -> 64bit

Grafikkarte sollte nicht onboard verbaut sein. Dein Mainboard sollte einen PCI-E Slot haben (gibt es noch Boards ohne? ;)) damit da da in Zukunft auch erweitern kannst. Wobei ich denke das jede PCI-E Grafikkarte mit CS5 arbeiten kann. CS5 ist letzendlich bis auf wenige Funktionen 2D. Ich würde bei einer Grafikkarte eher drauf achten, dass die kein Stromfesser ist. Die Grafikkarte befindet sich ja auch unter CS5 in einer Art "Langeweilemodus" und sollte daher möglichst wenig Strom fressen und auch leise sein (ich hab ügrigens eine ATI Radeon HD5750 drin, die im idle modus nur sehr wenig Strom verbraucht) ...

Prozessortechnisch sollte es schon mindestens dual core sein oder wie schon angesprochen vier oder sechs Kerne (wobei ich mir nicht sicher bin, ob CS5 mehrere Kerne überhaupt unterstützt, da hab ich keine Ahnung von *g*). AMD oder Intel ist hier die Glaubensfrage. Letztendlich kommt wie auch bei Canon oder Nikon das selbe bei raus ;)

Alternate hat auch einen PC Builder zum Zusammenklicken: http://www.alternate.de/html/pc.html?tn=BUILDERS&l1=PC-Systeme&tgid=1089
[gone] User_224666
07.10.2010
netAction hat es perfekt auf den Punkt gebracht.

Auf was man alles unter 64 Bit verzichten muß merkt man erst so nach und nach. Hier ein Treiber, da ein Plugin. Manches liebgewordene Tool läßt sich nicht mehr installieren - und am Ende des Tages ist es dann auch nicht mehr der Prozessor mit seinen vielen schnellen Kernen sondern die Festplatte die nicht mehr mitkommt und das Hyper Gerät in den Dornröschenschlaf schickt.

P5 / P7, 4 Gbyte (Ok mit bißchen Nutzungsverlust) aber dafür softwareseitig im absoluten Kompatiblitätsmodus reicht für Foto und Grafik auch im professionellen Dauerstreß. Video ist was anderes 16 Kerne 16 Gbyte und das ganze unter 64 Bit macht Sinn...

Viel Spaß noch bei der Qual der Wahl...

LG Charly
#8
07.10.2010
Original von Matthias Bechold
da man RAM nunmal nur mit noch mehr RAM ersetzen kann führt für mich kein Weg an 64 bit vorbei...


Doch, mit Linux, aber das führt am Thema des Threads vorbei...
07.10.2010
Original von Charly3
netAction hat es perfekt auf den Punkt gebracht.
Auf was man alles unter 64 Bit verzichten muß merkt man erst so nach und nach. Hier ein Treiber, da ein Plugin. Manches liebgewordene Tool läßt sich nicht mehr installieren - und am Ende des Tages ist es dann auch nicht mehr der Prozessor mit seinen vielen schnellen Kernen sondern die Festplatte die nicht mehr mitkommt und das Hyper Gerät in den Dornröschenschlaf schickt.


Das kann ich absolut nicht bestätigen. Mit Windows 7 wurde endlich in der Windows Welt die 64bit Ära eingeleitet, was eh schon lange überfällig war.
Problematisch sind ja nur systemnahe Programme. Alles andere kann man ebenso als 32-Bit Variante laufen lassen. Und im schlimmsten Fall läuft immer noch alles in einer VM (wie z.B. dem XP Mode von Windows 7)

Seit ich auf W7 + 6GB Ram umgestiegen bin gehört der Effekt, daß die Platte sich plötzlich totläuft, weil etwas im Swap-Speicher gelandet ist auch endlich der Vergangenheit an.
07.10.2010
Also ich habe mir kürzlich auch einen neuen PC zusammen geschraubt. Da ich dummerweise noch einen alten Scanner habe, für den es nur 32Bit-Treiber gibt, konnte ich leider nur ein 32-Bit Betriebssystem installieren.

Als Prozessor habe ich einen Intel Core I3-540 mit 4 GByte Hauptspeicher genommen. Da ich kaum spiele => keine weitere Grafikkarte. Mir war eben auch ein geringer Stromverbrauch sehr wichtig. Meine Kiste verbrät jetzt durchschnittlich um die 45 Watt, wenn er nicht viel zu tun hat.

Statt wahnsinnig viel RAM in einen Rechner zu stecken würde ich lieber eine SSD für die Systempartition einbauen. Ich habe jetzt zum ersten mal eine SSD verbaut und die gefühlte Geschwindigkeit hat sich dadurch enorm gesteigert. Bin davon echt begeistert und kann es nur weiter empfehlen.
[gone] User_9056
07.10.2010
Auf jeden Fall solltest du vor allem bei einem Rechner, auf den du beruflich angewiesen bist, auf Selbstbaugefrickel verzichten, solange du nicht ganz genau weißt, was du tust, sondern lieber zu einem System von einem der etablierten Hersteller greifen. Nicht nur im Vorfeld bei der Einrichtung sondern spätestens bei einem Defekt kann das bei garantierter Ersatzteilverfügbarkeit eine Menge Stress sparen.


Original von FrankOWL
Statt wahnsinnig viel RAM in einen Rechner zu stecken würde ich lieber eine SSD für die Systempartition einbauen. Ich habe jetzt zum ersten mal eine SSD verbaut und die gefühlte Geschwindigkeit hat sich dadurch enorm gesteigert. Bin davon echt begeistert und kann es nur weiter empfehlen.

Naja, das eine hängt mit dem anderen ja nur bedingt zusammen...ganz davon abgesehen, dass eine SSD natürlich eine flotte Sache ist, würde ich ihr zugunsten nicht auf ordentlich Ram verzichten. Was "wahnsinnig viel" bedeutet liegt nun wirklich im Auge des Betrachters und hängt an der Arbeitsweise und Nutzung. Bei Win7, Lightroom & Photoshop mit evtl. mehreren geöffneten Bildern in 16bit und jeweils etlichen Ebenen und nebenbei noch anderem Kram wie Outlook, paar Browserfenster usw. werden auch 4GB schnell voll.
07.10.2010
Original von Pixelspalter
Ähm....irgendwie paßt die Fragestellung im Titel nicht ganz zum Beitragstext ^^
Aber für den Fall, daß Du das auch noch wissen willst:


Ja stimmt. Da habe ich dabei irgendwie verschluckt. Neben der Hardware stellt sich mir auch die Frage nach dem Vorteil eines 64 Bit-Systems!? Wird dadurch alles schneller? Sorry, wenn ich so doof frage, aber ich weiss das wirklich nicht und hätte gerne mehrere Meinungen, bevor ich mir was aufschwatzen lasse.

Ich war grad mal bei Saturn und habe da folgende Angebote im Bereich um 500,- € entdeckt:

Packard Bell mit Intel Core i3-540, ATI HD5450 mit 512 MB, 4GB Arbeitsspeicher, Win 7 mit 64 Bit, 640 GB Festplatte (Da würde ich dann schauen, das noch eine mit 1TB nachzurüsten geht. Ansonsten das übliche (mehrere USB, DVD-Brenner usw.)

Preis 499,- €

Oder

Microstar mit Pentium E6500, 2,93 gh, NVidia G310 mit 512 MB, 4GB Ram und 1TB Festplatte für 519,- €
Beim zweiten Modell befanden sich USB-Anschlüsse nur auf der RÜckseite und das ganze Gehäuse machte einen billigen Plastikeindruck. Ich kann nur mit dem Prozessor nix anfangen.
Ist der gut und schnell?

Wäre halt super, wenn mal jemand eine Ausstattungsliste zusammenstellt und sich dabei an den 500,- € orientiert.
07.10.2010
64bit bringen Dir aktuell größtenteils nur einen Vorteil:
Es ist so viel Speicher nutzbar, wie Du einbauen kannst
Aber das ist ein nicht zu unterschätzender Faktor. Vor allem bei Bildbearbeitung
Du darfst nicht vergessen, daß Kameras immer größere Dateien ausspucken. 18MP brauchen schon mal deutlich mehr Speicher beim Bearbeiten als 8MP

Bei 32-bit ist bei ca 3-3,5GB schluss (die ganzen 4GB kann man nicht nutzen). Außerdem kann jedes laufende Programm nur 2GB nutzen

64bit ist die Zukunft deshalb würde ich gar keinen Gedanken mehr an 32bit verschwenden. Genausowenig wie heute noch jemand 16bit Programme laufen lassen würde

Was übrigens stimmt (und oben schon erwähnt wurde), ist der Geschwindigkeitszuwachs, den eine SSD bringen kann. Leider auch zu einem stolzen Preis
Üblicherweise sollte man Betriebsystem und Programme auf die SSD installieren und die Daten, die wirklich Platz brauchen auf eine große Datenplatte. So kommt man gut mit z.B. 160GB SSD + 2 TB Datenplatte zurecht
07.10.2010
SSD habe ich zur Kenntnis genommen, scheidet aufgrund des Preises zunächst aber aus.

Bei den genannten Angeboten ist mir jetzt nicht bekannt, ob es sich um DDR2 oder DDR3 handelt und ob es noch freie Plätze zum Aufrüsten gibt. Ich denke mal, dass ich mit 4GB erstmal ganz gut bedient bin.
...gehe mal von DDR 2 Speicher aus, ist bei einem 3 Jahre altem System üblich!
[gone] Holger D.
07.10.2010
Bildbearbeitung mit einem PC in der 500 EUR - Klasse wird nicht wirklich zu einem
tollen Erlebnis führen.
Für eine merklich gute Performance sollte der Prozessor mindestens ein Intel i5
besser jedoch ein Intel i7 sein.
2 flotte Festplatten im Raid0 - Verbund als C:\-Platte (doppelte Lese- und Schreib-
geschwindigkeit), eine Grafikkarte mit 1024 MB Speicher die open GL unterstützt
und vorzugsweise einen Displayport hat, Hauptspeicher mit mindestens 6GB RAM
und ein Motherboard das S-ATA2 und S-ATA3 Festplatten unterstützt.
Als Dateiablage sollte mindestens eine weitere 1TB-Festplatte zur Verfügung stehen.
Von einer SSD als Laufwerk fürs Betriebssystem kann ich Dir zur Zeit nur abraten,
denn A sind die preiswerten Teile von der Geschwindigkeit her nicht wirklich der
Knaller und B sind SSD's in der Handhabung nicht unproblematisch, denn temporäre
Dateien müssen grundsätzlich auf eine herkömmliche Festplatte geschrieben werden,
sonst sind ist die Anzahl der Schreibzyklen schnell erreicht und die SSD's stirbt so
langsam oder auch schneller dahin.

Als Betriebssystem auf jeden Fall Windows 7 64-bit und Photoshop 64-bit macht von
Anfang an richtig Musik was die Geschwindigkeit angeht.

Ich wünsche Dir eine gute Hand bei der Wahl Deines neuen Rechners.
07.10.2010
Original von Holger D.
...
Von einer SSD als Laufwerk fürs Betriebssystem kann ich Dir zur Zeit nur abraten,
denn A sind die preiswerten Teile von der Geschwindigkeit her nicht wirklich der
Knaller und B sind SSD's in der Handhabung nicht unproblematisch, denn temporäre
Dateien müssen grundsätzlich auf eine herkömmliche Festplatte geschrieben werden,
sonst sind ist die Anzahl der Schreibzyklen schnell erreicht und die SSD's stirbt so
langsam oder auch schneller dahin.
...


Das ist so für Windows 7 auf jeden Fall nicht richtig. Siehe hier. Ich kann mich auch noch dunkel daran erinnern, dass die Tester von der c't mal versucht haben einen Flashspeicher durch ständiges beschreiben kaputt zu kriegen. Sie haben es in ihren Tests nicht geschafft.

Ich habe für meine 60GByte SSD (OCZ Vertex 2) knapp 120 Euro bezahlt. Ist sicher vom Speicherplatz her ein teures Vergnügen im Gegensatz zu einer normalen Festplatte, aber dafür ist es von der Geschwindigkeit her auch ein Unterschied wie Tag und Nacht.
07.10.2010
Original von Holger D.
Als Betriebssystem auf jeden Fall Windows 7 64-bit und Photoshop 64-bit macht von
Anfang an richtig Musik was die Geschwindigkeit angeht.


PS 64 Bit? Heh? Gibts da Unterschiede in der Software - oder wie soll ich das verstehen?
07.10.2010
Original von cash - just ask for...6 Wochen Shootingpause!
[quote]Original von Holger D.
Als Betriebssystem auf jeden Fall Windows 7 64-bit und Photoshop 64-bit macht von
Anfang an richtig Musik was die Geschwindigkeit angeht.


PS 64 Bit? Heh? Gibts da Unterschiede in der Software - oder wie soll ich das verstehen?[/quote]

Ja gibt es, um ein 64 bit System richtig ausnutzen zu können, sollten auch die Applikationen 64 bit sein. Leier gibt es davon noch nicht genug, soll heißen nichts jedes Programm gibt es auch schon in einer 64 bit Ausführung.

Sofern die Progs dann nicht schon zu Zeiten Win 2000 entwickelt wurden, laufen die in den meisten Fällen dann im 32 bit Mode, oder müssen im schlimmsten Fall, im Windows XP Mode installiert werden. Der Win XP Mode, ist ein virtueller Rechner den Microsoft für alle Nutzer der Win7 64 Professional oder höher anbietet. Oder man istalliert sich halt selber einen virtuellen Rechner auf einer Home Edition.

Topic has been closed