Blitzbrenndauer 54

16.11.2010
Original von skoerber.com
und was hast du dann davon wenn du mit deiner Kamera eine kürzere Verschlusszeit fährst? Eine verlaufende Unterbelichtung aber kein schärferes Bild weil dazu dein Verschluss zu langsam ist.


Wie kommst Du auf eine verlaufende Unterbelichtung? Unterbelichtet evt ja (das kann man ja mit mehr Blitzleistung gegensteuern)....aber wieso verlaufend?
Wir sind ja unterhalb der Synchronzeit, deshalb ist der Verschluss komplett offen bis zum Abschneiden der Flanke

Also ein wenig widersprichst Du Dir selbst ja schon. Oben hast Du gemeint, man soll die Belichtungszeit erhöhen, damit man die Flanken mitnehmen kann (was ja heißt, daß man noch Licht mitnimmt, welches man sonst verliert). Und dann sagst Du wieder, daß dieses Licht gar keine Auswirkung hat (sprich keine Bewegungsunschärfe erzeugen könnte)

Der Effekt der dabei rauskommt, ist wahrscheinlich der, den man üblicherweise vom Aufhellblitzen bei Bewegungen kennt. Eine scharf abgegrenzte Silhouette, die vom Blitzlicht kommt und dann noch Schlieren an den Rändern, die vom schwächeren Umgebungslicht (in diesem Fall von der abfallenden Flanke des Blitzlichtes) gebildet werden
16.11.2010
Original von Pixelspalter
[quote]Original von skoerber.com
und was hast du dann davon wenn du mit deiner Kamera eine kürzere Verschlusszeit fährst? Eine verlaufende Unterbelichtung aber kein schärferes Bild weil dazu dein Verschluss zu langsam ist.


Wie kommst Du auf eine verlaufende Unterbelichtung? Unterbelichtet evt ja (das kann man ja mit mehr Blitzleistung gegensteuern)....aber wieso verlaufend?
Wir sind ja unterhalb der Synchronzeit, deshalb ist der Verschluss komplett offen bis zum Abschneiden der Flanke
[/quote]

Das Abschneiden der Flanker erfolgt aber beim Schlitzverschluss nicht schlagartig
sondern durch einen Vorhang, was im Ergebnis zu einer linearen Abschattung
führen müsste.

Da die Leistungskurve beim Schliessen des Vorhangs aber schon relativ flach ist,
ist der Leistungsunterschied im Verhältnis zur Maximalleistung relativ gering,
weshalb man da wohl mit blossem Auge nichts sehen wird.
16.11.2010
Original von skoerber.com
Die Angsthasen die jetzt die verwackelte Bilder Panik bekommen sollten sich überlegen was letztendlich die Bewegung einfriert der Blitz oder der Verschluss ;)

Ist ja alles nichts neues und war früher als es noch nicht solch schnelle Köpfe und Generatoren gab eher ein Problem.


Wenn man von einem schnellen Blitz ausgeht (
16.11.2010
Original von Fotofuxx
Das Abschneiden der Flanker erfolgt aber beim Schlitzverschluss nicht schlagartig
sondern durch einen Vorhang, was im Ergebnis zu einer linearen Abschattung
führen müsste.


Das ist aber ein grundsätzliches Problem, welches Du bei jeder Art von Aufnahme....also auch z.B. Outdoor hast
Das Schließen des Verschlusses geht ja bei den meisten Kameras ziemlich schnell (je nach kürzester Belichtungszeit) also z.B. 1/4000 oder 1/8000
16.11.2010
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Fotofuxx
Das Abschneiden der Flanker erfolgt aber beim Schlitzverschluss nicht schlagartig
sondern durch einen Vorhang, was im Ergebnis zu einer linearen Abschattung
führen müsste.


Das ist aber ein grundsätzliches Problem, welches Du bei jeder Art von Aufnahme....also auch z.B. Outdoor hast
Das Schließen des Verschlusses geht ja bei den meisten Kameras ziemlich schnell (je nach kürzester Belichtungszeit) also z.B. 1/4000 oder 1/8000[/quote]

Nee, das Schließen geht so schnell wie die kürzeste Synchronzeit der Kamera ist :-)

Meine alte Minolter hatte auch 1/12000s kürzeste Belichtungszeit, aber da ist der Schlitz zwischen dem herunterfallenden öffnenden Vorhang und dem hinterherfallenden schließenden gerade noch 0.6mm.

k|d
16.11.2010
Stimmt, das macht natürlich mehr Sinn
Wenn ich es nochmal durchdenke, könnte der Effekt bei Blitz tatsächlich zu einer linearen Abschattung führen, da bei Dauerlicht ja der Schlitz "langsam" aufgeht, während das Licht schon brennt und dann von der gleichen Seite aus wieder zugeht. Also jede Bildzeile quasi gleich lang belichtet wird
Während bei Blitzlicht das Licht erst "angeht", wenn der Verschluss schon komplett offen ist. Deshalb fehlt der anfängliche Verlauf, der üblicherweise durch den schließenden Verlauf wieder ausgeglichen wird
16.11.2010
Original von Pixelspalter
Stimmt, das macht natürlich mehr Sinn
Wenn ich es nochmal durchdenke, könnte der Effekt bei Blitz tatsächlich zu einer linearen Abschattung führen, da bei Dauerlicht ja der Schlitz "langsam" aufgeht, während das Licht schon brennt und dann von der gleichen Seite aus wieder zugeht. Also jede Bildzeile quasi gleich lang belichtet wird
Während bei Blitzlicht das Licht erst "angeht", wenn der Verschluss schon komplett offen ist. Deshalb fehlt der anfängliche Verlauf, der üblicherweise durch den schließenden Verlauf wieder ausgeglichen wird


Genau - jetzt hast Du es !
16.11.2010
Wenn ich das mal auf Deine Kurve im Eingangsbeitrag umrechne (bei einer Blitzsynchronzeit von 1/250), dann heißt das, daß ich 25% Lichtunterschied (zur Maximalleistung) habe zwischen dem Losrennen des Verschlusses und dem komplett geschlossenem Verschluss?
Wobei man jetzt natürlich eher die Fläche der Kurve heranziehen müsste um prozentual die genaue Auswirkung zu berechnen.
17.11.2010
Original von Pixelspalter
Wenn ich das mal auf Deine Kurve im Eingangsbeitrag umrechne (bei einer Blitzsynchronzeit von 1/250), dann heißt das, daß ich 25% Lichtunterschied (zur Maximalleistung) habe zwischen dem Losrennen des Verschlusses und dem komplett geschlossenem Verschluss?
Wobei man jetzt natürlich eher die Fläche der Kurve heranziehen müsste um prozentual die genaue Auswirkung zu berechnen.


Das ist von so vielen Faktoren abhängig und daher nicht immer gleich
17.11.2010
Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Messen der Blitzdauern, habe ich nun auch ein paar Messungen gemacht.
Das Setup ist ähnlich dem von "kleine | details" mit einem kleinen Unterschied - dazu später mehr.

Der Einfachheit halber schreibe ich nur die Ergebnisse hin - also Gerät, Blitzkopf, Leistung und Blitzdauer bei t0,1.

01. Speedlite 550EX Leistung 1/128 --> 1/16.892 sec
02. Speedlite 580EX II Leistung 1/128 --> 1/21.552 sec
03. Speedlite 580EX II Leistung 1/1 --> 1/299 sec
04. Speedlite 550EX Leistung 1/1 --> 1/257 sec
05. Porty Li, EH Pro Mini 1200P Speed, Leistung 1200J --> 1/622sec
06. Porty Li, EH Pro Mini 1200P Speed, Leistung 1200J --> 1/463sec
07. Porty Li, EH Pro Mini, Leistung 1200J --> 1/329sec
08. Porty Li, EHT 1200 P, Leistung 1200J --> 1/331sec
09. Blei-Porty, EHT 1200 P, Leistung 1200J --> 1/325sec
10. Pro Mini, EHT 1200 P, Leistung 1200J --> 1/125sec
11. Pro Mini, EH Pro Mini, Leistung 1200J --> 1/144sec
12. Pro Mini, EH Pro Mini 1200P Speed, Leistung 1200J --> 1/291sec
13. Pro Mini, EH Pro Mini 1200P Speed, Leistung 37,5J --> 1/1.471sec
14. Pro Mini, EHT 1200 P, Leistung 37,5J --> 1/616sec
15. Pro Mini, EH Pro Mini, Leistung 37,5J --> 1/744sec
16. Porty Li, EH Pro Mini, Leistung 37,5J --> 1/776sec
17. Porty Li, EH Pro Mini 1200P Speed, Leistung 37,5J --> 1/1.634sec

Beim Anschauen der technischen Daten meines "Lichtsensors" ist mir aufgefallen, dass seine höchste Empfindlichkeit im Infrarotbereich liegt. Unsere Kameras haben aber sicher fast alle einen intakten IR Sperrfilter vor dem Sensor sodass uns eigentlich nur das sichtbare Licht interessiert.
Aus genau diesem Grund habe ich bis auf die rot markierte Messung alle mit vorgesetztem IR-Filter aus einer ausgeschlachteten Digiknippse durchgeführt.
Den Unterschied zwischen direkter Messung und einer Messung mit IR-Filter sieht man gut an den folgenden zwei Bildern:

[IMG]
Mit IR Filter

[IMG]
Ohne IR Filter
18.11.2010
Original von Oliver Wende
Das Setup ist ähnlich dem von "kleine | details" mit einem kleinen Unterschied - dazu später mehr.

Der Einfachheit halber schreibe ich nur die Ergebnisse hin - also Gerät, Blitzkopf, Leistung und Blitzdauer bei t0,1.


Dein Zeiten (und das für t0,1!) sind ja durch die Bank deutlich kürzer als
die aus dem Eingangsposting.

Haben wir hier noch einen systematischen Unterschied, der das erklärt
oder ist der Walimex 600er einfach grottenlangsam ?
18.11.2010
Ich benutze eine langsamere Empfängerdiode als der TO aber die elektrische Verschaltung ist identisch. Als Spannungsversorgung nehme ich allerdings 30V - was den langsameren Empfänger etwas schneller reagieren lässt (die Ansprechdauer liegt im Nanosekundenbereich - also noch immer schnell genug für diese relativ "trägen" Signale).

Der IR-Sperrfilter macht sicherlich etwas aus - wie ja auch im vorherigen Beitrag geschrieben, aber diesen Unterschied hatte ich auch nicht erwartet.
Bei mir ist es jetzt zumindest so, dass der netzgebundene Blitzgenerator am langsamsten ist - eventuell zeichnet sich da ein Schema ab?
Derzeit hatte ich noch keine Gelegenheit Kompaktblitze zu messen aber ich vermute, dass diese zumindest im bezahlbaren Bereich noch etwas langsamer abblitzen als die Generatorblitze.

Walimex 600er konnte ich bis jetzt auch noch nicht nachmessen, glaube aber zumindest nicht dass ich einen grundsätzlichen Fehler in meinem Aufbau habe, denn die Zeiten der Speedlites meine ich schonmal ähnlich im Netz gefunden zu haben.
[gone] User_6449
18.11.2010
Die Diskussion ist natürlich wahnsinnig interessant, aber wenn man
ganz einfach nur 1/125s an der Kamera einstellt geht es auch ...

Das Einstellrad für die Belichtungszeit ist bei den meisten Kameras
übrigens oben rechts ...

Viele Grüße
Peter
30.11.2010
Original von Peter Herhold -WORKSHOPS-
Die Diskussion ist natürlich wahnsinnig interessant, aber wenn man
ganz einfach nur 1/125s an der Kamera einstellt geht es auch ...

Das Einstellrad für die Belichtungszeit ist bei den meisten Kameras
übrigens oben rechts ...

Viele Grüße
Peter


Peter, es geht vor allem darum, schnellere Bewegungen einzufrieren bzw. die Gründe für bestimmte Unschärfen zu finden.

k|d

Topic has been closed