Problematik: Canon 40/50/60/7D + Tamron Objektive 23
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
16.11.2010
Original von Rico1973
[quote]Original von anTon
das DSLR Forum ist ganz nett. Aber da sind viele die vorlauter Front- Back und Sidefocus suchen, Testcharts nach Schärfe, Sättigung und Kontrast noch nie irgendwas fotografiert haben. Da wird die Akkukapazität nachgemessen und der Lagewinkel des kleinen Fingers zur Doktrin erhoben. Also was solls ? Wenn man kein Kameraproblem hat, im DSLR Forum findet man eines !
anTon
Geiler Beitrag - danke dafür - hat mir glatt den Tag gerettet ^^[/quote]
Stimmt aber auch: Viele User des DSLR-Forums sind so ein bischen wie ein Besitzer einer 20000 Euro Stereoanlage, der genau die Frequenzgänge seiner Boxen kennt, aber darauf nur Wildecker Herzbuben hört. ;) Ich habe zum Glück anderes zu tun, als meine Kaffeetasse zu fotografieren und über die angebliche Unschärfe in der 100%-Anischt des Henkels zu lamentieren.
Dieses Forum ist mir zu technik-lastig und zu wenig fotografisch gewesen. Seit ca. 2 Jahren habe ich es nur noch seltenst besucht. Dort werden Probleme gezüchtet, die ein "normaler" Fotograf niemals hat.
Einziger Vorteil: Für jedes Kameraproblem gibt es schon einen Thread und evtl. auch eine Lösung. :)
LG Jan
#22Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
16.11.2010
Im Punkt techniklastigkeit geb ich Dir recht. Aber ich glaub nur zu diesem Zweck existiert dieses Forum auch überhaupt. ;-)
Nichts desto trotz: Wenn man mit zugegeben begrenztem Budget eine Anschaffung tätigen will und eigentlich genausoviel für wie auch wieder bei den zwei Kandidaten zusammengetragen hat, dann empfinde zumindest ich einen solchen Thread als Grund, die Waage doch noch klar in eine Richtung kippen zu lassen.
PS und Offtopic: Was eigentlich viel cooler ist (und ich ohne die durch den Thread entstandenen Zweifel nicht gemacht hätte), dass ich ins CPS-Programm geschaut hab und - siehe da, da war dann auch entgegen meinem Erwarten das EF-S 10-22 dabei, dass mir dann zusammen mit dem 70-200 f4 mir die Slber-Mitgliedschaft eröffnet. ;-)
Nichts desto trotz: Wenn man mit zugegeben begrenztem Budget eine Anschaffung tätigen will und eigentlich genausoviel für wie auch wieder bei den zwei Kandidaten zusammengetragen hat, dann empfinde zumindest ich einen solchen Thread als Grund, die Waage doch noch klar in eine Richtung kippen zu lassen.
PS und Offtopic: Was eigentlich viel cooler ist (und ich ohne die durch den Thread entstandenen Zweifel nicht gemacht hätte), dass ich ins CPS-Programm geschaut hab und - siehe da, da war dann auch entgegen meinem Erwarten das EF-S 10-22 dabei, dass mir dann zusammen mit dem 70-200 f4 mir die Slber-Mitgliedschaft eröffnet. ;-)
#23Report
Topic has been closed
Mich würde es keinesfalls stutzig machen, hätte Canon parallel mit der 7d und 60d gesagt, dass sie es für sich verkraften könnten, "alte" Objektive ihrer eigenen Produktion aufzugeben in der Vollunterstützung, da diese an den genannten Kameras vermutlich ohnehin nur in Ausnahmefällen eingesetzt werden, im Gegenzug aber damit die starke Konkurrenz in bestimmten Bereichen (und das SP60 und 70-200 sowie das 17-50 VC sind Tatsächlich ernst zunehmende Konkurrenz für die jeweiligen Einsatzzwecke und Brennweiten, da der Preis halt nichtmal die Hälfte vom Canon-Äquivalent ist) auszugrenzen.
Der Punkt an dieser Stelle, der mich allerdings ins Grübeln versetzt ist: Zur Markteinführung der 40D gabs das 17-50 VC, 60mm Makro und das 10-24 von Tamron ja noch gar nicht. Ergo hätte Canon mit diesem Schachzug quasi einfach nur eine lange Liste eigener Objektive aus dem Sortiment katapultiert um lediglich die Verkäufe des 70-200 2,8 abzusägen.
Klar, dass ist alles ziemlich spekulativ aber ich denke, dass das keinesfalls eine Reaktion von Canon auf die Fremdhersteller war oder ist. Das passt zeitlich so einfach nicht zusammen.