Problematik: Canon 40/50/60/7D + Tamron Objektive 23

[gone] falschbelichtung ( o.O )
15.11.2010
Hallo liebe Community, vielleicht dürfte dies für den ein oder anderen Interessant sein:

in Diesem Thread des DSLR-Forum hat offenbar jemand herausgefunden, dass verschiedene Tamron-Objektive die AF-Funktionen der Canon XXd-Reihe ab 40D sowie der 7D erheblich einschränkt. Und zwar insofern, dass die äußeren Kreuz-Sensoren zu Liniensensoren degenerieren und der mittlere (dies ist wohl nicht bewiesen?) zu einem einfachen Kreuzsensor wird.

Betroffen davon sind, soweit nachvollziehbar, folgende Objektive aus Tamron-Herstellung:
* 17-50 f/2.8 VC
* 60 f/2 Macro
* 70-200 f/2.8
* 10-24 f/3.5-4.5

Der Tamron-Support hat die Problematik selbst schon mehrere Male auf Anfrage bestätigt und soweit die Aussage des Supports, an die Technikabteilung in Fernost weitergeleitet.

Ich selbst habe ebenfalls eine derartige Anfrage an den Tamron-Support gestellt, inwiefern noch andere Objektive betroffen sind.
Die von mir angefragten 11-18mm und 28-75 sind von dieser Problematik offenbar nicht betroffen.

Weiterhin, so der Thread im DSLR-Forum, scheinen auch einige ältere Canon-Optiken betroffen zu sein, die die von Tamron ebenfalls verwendeten ID's tragen:
* 27 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 (I)
* 30 = Canon EF 35-105mm f/4.5-5.6
* 35 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 II
* 37 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 III
* 38 = Canon EF 80-200mm f/4.5-5.6
* 193 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 USM
* 194 = Canon EF 80-200mm f/4.5-5.6 USM
* 195 = Canon EF 35-105mm f/4.5-5.6 USM

Dies scheint aber noch nicht 100%ig bestätigt. Der Canon-Support jedenfalls will nach derzeitigem Stand der "ermittlungen" nichts von dem Phänomen wissen.


Was darüber hinaus "interessant" sein dürfte: Die Tatsache, dass aus Kreuzsensoren unter Umständen Liniensensoren werden, anstatt überhaupt nicht zu funktionieren ist sonst wohl ein Feature der 1er Serie. ;-)
16.11.2010
Hat Canon überhaupt Kreuzsensoren? ;-)

Warte einfach mal, bis die abstarkteste Sinnlosigkeit so überzeugend erklärt wird, bis selbst die Fachleute im DSLR-Forum es glauben. Dann ergibt das sicher auch für Dich einen Sinn! ;-)
16.11.2010
mal kurz angelesen scheint es genau umgekehrt zu sein. Werd mir gleich eine Canon kaufen um das nachzuvollziehen !

anTon
[gone] falschbelichtung ( o.O )
16.11.2010
Original von anTon
mal kurz angelesen scheint es genau umgekehrt zu sein. Werd mir gleich eine Canon kaufen um das nachzuvollziehen !

anTon


Gut, Formulierungssache - man könnte auch schreiben Canon schränkt die Funktion der Kreuzsensoren ein, bei verwendung eines der genannten Objektive. ;-)
16.11.2010
Original von falschbelichtung ( O_o )
[quote]Original von anTon
mal kurz angelesen scheint es genau umgekehrt zu sein. Werd mir gleich eine Canon kaufen um das nachzuvollziehen !

anTon


Gut, Formulierungssache - man könnte auch schreiben Canon schränkt die Funktion der Kreuzsensoren ein, bei verwendung eines der genannten Objektive. ;-)[/quote]
macht canon das nicht an den genannten kameras genauso, wenn original canon-objektive mit einer anfangsöffnung schlechter 2.8 verwendet werden?
16.11.2010
Ich weiß das jetzt mit Sicherheit für die 40D / 50D. Diese haben nur Kreuzsensensoren. In der Mitte gibt es einen zusätzlichen hochpräzisen Sensor, der nur bei Objektiven mit Lichtstärke 2,8 oder besser arbeitet.
Mir erschließt sich aus dem DSLR-Forum noch nicht das Problem, obwohl der User Nightshot eigentlich als äußerst zuverlässig gilt. Wenn der ein Problem postet, ist da in 99,9% der Fälle auch eins.
16.11.2010
das DSLR Forum ist ganz nett. Aber da sind viele die vorlauter Front- Back und Sidefocus suchen, Testcharts nach Schärfe, Sättigung und Kontrast noch nie irgendwas fotografiert haben. Da wird die Akkukapazität nachgemessen und der Lagewinkel des kleinen Fingers zur Doktrin erhoben. Also was solls ? Wenn man kein Kameraproblem hat, im DSLR Forum findet man eines !

anTon
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
16.11.2010
hmm komisch also entweder mein obj weiss nichts davon, dass es an der 40d nicht richtig funktionieren soll oder ich hab den fehler nicht.

auf jeden fall ist mir bei dem 17-50 2,8 mit meiner 40d bisher nichts negatives aufgefallen bei den ganzen shootings die ich hatte.

vielleicht sollte ich auch mal testcharts und lineale fotografieren?
[gone] falschbelichtung ( o.O )
16.11.2010
Original von TM-PhotoDesign *2 new pics*
hmm komisch also entweder mein obj weiss nichts davon, dass es an der 40d nicht richtig funktionieren soll oder ich hab den fehler nicht.

auf jeden fall ist mir bei dem 17-50 2,8 mit meiner 40d bisher nichts negatives aufgefallen bei den ganzen shootings die ich hatte.

vielleicht sollte ich auch mal testcharts und lineale fotografieren?


Erstens betriffts das VC (da gibs ja 2 Versionen von dem Ding) und zweitens ist das Problem auch nur in bestimmten Situationen überhaupt eines. ;-)


@Jörg:
Das "Problem", dass dort angesprochen wird, ist folgendes:
Bezogen auf die angesprochenen Objektive, "verwandeln" sich die Kreuzsensoren in einfache Liniensensoren, sobald eine der Optiken (oder ein Adapter dem eine ID des jeweiligen Objektivs gegeben wurde) vorn dran hängt.

Das ist insofern nicht "schlimm", als dass man damit auch ganz normal weiter fotografieren kann. Die xxxD-Reihe hat ja ohnehin nur den mittigen Kreuzsensor, die äußeren sind dabei ohnehin nur Liniensensoren, man wird quasi nur "degradiert".

Dieses, nennen wirs mal "Feature" war wohl aus der 1er-Serie bekannt, aber in anderem Bezug - da gibs/gabs, wenn ich mich recht entsinne, die Funktion, dass aus den Kreuz-Sensoren ab einer Eingangslichtstärke von 5,6 bis maximal 8 dann Linien wurden, während der Rest schon aufgegeben hatte.
Auf eine ähnliche Weise verhält es sich ja auch mit dem Doppelkreuz im mittleren Sensor der 40/50/60 und 7D - bis 2,8 hat man effektiv das Doppelkreuz mit dem extra-Sensitiven-Sensor, danach nimmer.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
16.11.2010
okay... und was ist nun das problem? also macht man schlechtere bilder? fokus probleme?
wieso wollen manche im dslr forum gleich gewährleistung, austausch der elektronik?
bisher hat doch niemand den fehler negativ bemerkt?

theoretischer fehler den man in der praxis nicht bemerkt?
[gone] falschbelichtung ( o.O )
16.11.2010
Original von TM-PhotoDesign *2 new pics*
okay... und was ist nun das problem? also macht man schlechtere bilder? fokus probleme?
wieso wollen manche im dslr forum gleich gewährleistung, austausch der elektronik?
bisher hat doch niemand den fehler negativ bemerkt?

theoretischer fehler den man in der praxis nicht bemerkt?


Obs ein Fehler ist (oder so von Canon aus welchen Gründen auch immer gewollt) ist ja nicht klar.
Daher sag ich jetzt einfach mal "Situation" dazu.

Durch eben diese Situation bist Du schon irgendwie eingeschränkt - denn Linien-Sensoren arbeiten halt "schlechter" (oder besser gesagt eingeschränkter) als Kreuzsensoren.

Während ein Kreuzsensor die Kontraste sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Ausrichtung erkennt und darauf fokussieren kann, kann ein Liniensensor das nur gekreuzt in der jeweiligen Ausrichtung des Sensors.

Stell dir ein "+" Zeichen für einen Kreuzsensor vor, hier ist es egal, ob der Kontrast an dem er sich orientiert, nun auf der horizontalen Achse erkannt wird, oder auf der Vertikalen.
Für den Liniensensor nimm stattdessen ein "-" Zeichen, dieser könnte einen vertikalen Kontrast erkennen, einen horizontalen aber nicht.

Dahingehend verliert man also unter Umständen den Kaufgrund für die "größere" Kamera - besonders deutlich wird das im Vergleich 500D(oder 550D) und 50D sowie 550D und 60D. Da wären dann die einzig "echten" Unterschiede noch ein klein wenig mehr Bilder pro Sekunde und ein anderes Gehäuse - und im Falle der 60D noch nen Klappmonitor, was den Preisunterschied dann allerdings wesentlich unschlüssiger erscheinen lässt.
16.11.2010
das "Problem" sehe ich aber immer noch nicht. Da aufgeführt sidn lauter "Kit" oder doch zumindest einfache Objektive. Keine FB, kein L, kein EFS als Vertreter der neueren Billigscherben.

anTon
[gone] falschbelichtung ( o.O )
16.11.2010
Original von anTon
das "Problem" sehe ich aber immer noch nicht. Da aufgeführt sidn lauter "Kit" oder doch zumindest einfache Objektive. Keine FB, kein L, kein EFS als Vertreter der neueren Billigscherben.

anTon

Ein Problem ists in dem Zusammenhang auch allenfalls für Tamron und nicht so sehr für Canon. Die alten Objektive von Canon werden eh kaum noch irgendwo im Einsatz sein, aufgrund der eher "seltsamen" Brennweitenbereiche aus APS-C-Sicht (und nur die betrifft es ja).

Und zwar das sind das 17-50 f2,8 ebenso wie das 70-200 f2,8 und auch das 10-24 recht beliebte Objektive im Amateur- bis hinein in den Semiprofisektor - weils eben die günstigen Alternativen sind, die sich wohl irgendwo auf einem nur wenig niedrigeren Sektor finden sollten als die entsprechenden Canon-Pendants.
16.11.2010
hm ... hast du das gefühl daß dich das beim Fotografieren beeinträchtigt oder ist das Problem aus dem Forum importiert ?
[gone] falschbelichtung ( o.O )
16.11.2010
Wie meinem Eingangspost vielleicht zu entnehmen war, bin ich davon nicht beeinträchtigt, da ich keines der Objektive besitze.
Allerdings bin ich in meiner Kaufentscheidung "irritiert", da für mich nach langem hin und her, welches von beiden ich bei Frauchen auf den Weihnachtsmannwunschzettel schreibe - nämlich das 70-200 2,8 von Tamron oder das 70-200 4 von Canon - eigentlich schon gedanklich das Tamron notiert hatte.

Und nein, ich habs nicht (nur) aus dem Forum portiert, sondern selbst (da wie gesagt ein potentieller Kauf ansteht/anstand) bei Tamron erfragt und die gleiche Antwort wie alle, die diese Frage gestellt haben bekommen: "Ja, das Problem existiert/ist uns bekannt, wir habens an Japan weitergeleitet."

Und ja, für mich waren die äußeren Kreuzsensoren tatsächlich einer der Kaufgründe für die 60D, da ich ab und an schonmal was anderes Fotografiere als salzsäulenstarre Models - und damit sogar hin und wieder nen Euro verdiene.
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
16.11.2010
Für mich war es immer schon eine Frage der Zeit, wann Probleme mit Objektiven von Fremdherstellern auftreten. Es hätte beim nächsten Firmware-Update passieren können, oder auch eben bei der nächsten Kamera. Ich habe mir in weiser Voraussicht nur Canon-Objektive gekauft.
Warum auch sollte Canon bei der Entwicklung neuer Kameras auf die Kompatibilität von No Name Objektiven (ich nenns mal so) achten udn dadurch ihren eigene Produktentwicklung zurückstellen? Das Problem liegt für mich ganz klar bei Tamron!
Hand aus´s Herz: keinem der jetzt entsetzten Tamron Kunden würde doch wohl einfallen, mit seinem nagelneuen VW Golf zum VW-Händler zu fahren und sich zu beschweren, dass ein elektronisches Ersatzteil eines Fremdherstellers nicht richtig funktioniert, oder?

Ich habe übrigens auch noch nie einen Abschnitt der Canon Kamera-Gebrauchsanweisung gefunden, der mir garantiert, dass andere Objektive einwandfrei funktionieren würden. ;)

LG Jan
16.11.2010
Original von anTon
das DSLR Forum ist ganz nett. Aber da sind viele die vorlauter Front- Back und Sidefocus suchen, Testcharts nach Schärfe, Sättigung und Kontrast noch nie irgendwas fotografiert haben. Da wird die Akkukapazität nachgemessen und der Lagewinkel des kleinen Fingers zur Doktrin erhoben. Also was solls ? Wenn man kein Kameraproblem hat, im DSLR Forum findet man eines !

anTon


Cool, genau das unterschreibe ich!

:)))
16.11.2010
Ich habe selber das Tamron 17-50 und muß sagen habe keine Probleme mit dem Objektiv .
Aber mal Hand aufs Herz wegen dem Tele 70-200 .
Kauf dir da lieber das Canon 70-200 L , hatte selber erst das Sigma und auch schnell wieder abgegeben und das Canon gekauft .

Gruß Christian
16.11.2010
Original von jan.w (www.lichtundleidenschaft.de)
Für mich war es immer schon eine Frage der Zeit, wann Probleme mit Objektiven von Fremdherstellern auftreten. Es hätte beim nächsten Firmware-Update passieren können, oder auch eben bei der nächsten Kamera. Ich habe mir in weiser Voraussicht nur Canon-Objektive gekauft.


Du hast gesehen, dass es in der Mehrzahl Canon-Objektive sind, die hier nicht korrekt arbeiten?
Ich finde auch nirgends in der Bedienungsanleitung meiner 40D einen Hinweis auf die Deaktivierung der Kreuzsensoren. Es wird lediglich auf zwei Objektive hingewiesen (28-80 / 2,8-4) und das 50er Makro, bei denen der 2AF-Sensor in der Mitte nicht funktioniert.

Sicherlich wird Canon nicht den Fremdherstellern Tür und Tor öffnen, aber an dieser Stelle das als alleinige Problem der Fremdhersteller darzustellen, stimmt dann auch nicht so ganz.
16.11.2010
Original von anTon
das DSLR Forum ist ganz nett. Aber da sind viele die vorlauter Front- Back und Sidefocus suchen, Testcharts nach Schärfe, Sättigung und Kontrast noch nie irgendwas fotografiert haben. Da wird die Akkukapazität nachgemessen und der Lagewinkel des kleinen Fingers zur Doktrin erhoben. Also was solls ? Wenn man kein Kameraproblem hat, im DSLR Forum findet man eines !

anTon


Geiler Beitrag - danke dafür - hat mir glatt den Tag gerettet ^^

Topic has been closed