Was ist defekt? Akkus? Ladegerät? Kamera? 29
16.11.2010
Alle Akkus mist? Das ist wohl unwahrscheinlich.
Ladegerät kaputt? Du kennst doch bestimt wen, der dir mal die Akkus laden kann, dann siehst du es ja.
Cam defekt? Das wünsche ich dir zwar nicht, aber nach dem Ausschlußverfahren hast du vielleicht einen Hinweis darauf.
Ladegerät kaputt? Du kennst doch bestimt wen, der dir mal die Akkus laden kann, dann siehst du es ja.
Cam defekt? Das wünsche ich dir zwar nicht, aber nach dem Ausschlußverfahren hast du vielleicht einen Hinweis darauf.
#2Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
16.11.2010
Ich tipp auf die Kamera. :-)
Wasn das überhaupt für ne Kamera? Selbst unsere alten Dimage7 auf der Arbeit haben mit recht alten 1200mAh Akkus noch locker ihre 100 Bilder gerissen.
Wasn das überhaupt für ne Kamera? Selbst unsere alten Dimage7 auf der Arbeit haben mit recht alten 1200mAh Akkus noch locker ihre 100 Bilder gerissen.
#3Report
16.11.2010
@ Florian: Habe mir aus Frust ein Ansmann Powerline 4 mit einem neuen Satz Ansmann Akkus gekauft und in diesem Moment jetzt mal getestet. Kamera geht an und sofort wieder aus. Dann hat die´s wohl hinter sich :-(((
#4Report
16.11.2010
Eneloops ... also gingen auch mal AA Batterien .... kauf dir da mal ein paar und schon kannst das Problem elegant eingrenzen. Vielleicht nicht die billigsten sondern Varta und schau was die Cam macht.
anTon
anTon
#5Report
16.11.2010
Genau wie ich es mir gedacht habe. Akkus die so schnell ausgelutscht sind findet man eigentlich nicht. Dann mal ab zum Service, falls sich das noch lohnt.
Original von I k s w o b a r G / 2 Jobs am Start!
@ Florian: Habe mir aus Frust ein Ansmann Powerline 4 mit einem neuen Satz Ansmann Akkus gekauft und in diesem Moment jetzt mal getestet. Kamera geht an und sofort wieder aus. Dann hat die´s wohl hinter sich :-(((
#6Report
16.11.2010
mmmmmhhh... lohnt sich nicht mehr, ist eine ca. 3 Jahre alte 6500fd von Fujifilm... Mist, ich war immer so stolz drauf, daß die brauchbare Fotos macht für Bridge-Verhältnisse...
Original von Florian-R (Hamburg) bald erste tests[/quote]
Genau wie ich es mir gedacht habe. Akkus die so schnell ausgelutscht sind findet man eigentlich nicht. Dann mal ab zum Service, falls sich das noch lohnt.
[quote]Original von I k s w o b a r G / 2 Jobs am Start!
@ Florian: Habe mir aus Frust ein Ansmann Powerline 4 mit einem neuen Satz Ansmann Akkus gekauft und in diesem Moment jetzt mal getestet. Kamera geht an und sofort wieder aus. Dann hat die´s wohl hinter sich :-(((
#7Report
16.11.2010
na dann schau dich nach ner Pentax K-X um. Die gibts grad günstig, macht prima Bilder und verdaut AA Akkus :-)
anTon
anTon
#8Report
16.11.2010
#9Report
16.11.2010
Das AT3 ist/war bekannt, dass es Zellen brät (s. Link ).
Daher kann es schon sein, dass es am Ladegerät liegt.
bevor Du die Kamera aber einstampfst, versuch es mal mit 1.5V Batterien. Manchmal reichen die 1.3V von Akkus nicht aus die Kamera anzuwerfen, dann schaltet sie gleich wieder ab.
Daher kann es schon sein, dass es am Ladegerät liegt.
bevor Du die Kamera aber einstampfst, versuch es mal mit 1.5V Batterien. Manchmal reichen die 1.3V von Akkus nicht aus die Kamera anzuwerfen, dann schaltet sie gleich wieder ab.
#10Report
16.11.2010
So aus dem Bauch heraus tippe ich mal auf den Lader...
Gut, AA-Akkus haben nur 1,3 Volt... aber ich habe gelegentlich auch mal acht AA-Eneloops im Griff meiner D700, und die macht damit etliche hundert Bilder.
Als Lader habe ich zwei billige Hamageräte, die die Akkus in 4 Stunden volladen...
Ich würde alternativ mal 4 sehr gute Batterien ausprobieren, und dann weitersehen... ich sehe nicht, warum die Kamera auf einmal mehr Strom brauchen sollte als früher... das wäre irgendwie "halb kaputt", und das kommt ja selten vor.
Gruß Uwe
Gut, AA-Akkus haben nur 1,3 Volt... aber ich habe gelegentlich auch mal acht AA-Eneloops im Griff meiner D700, und die macht damit etliche hundert Bilder.
Als Lader habe ich zwei billige Hamageräte, die die Akkus in 4 Stunden volladen...
Ich würde alternativ mal 4 sehr gute Batterien ausprobieren, und dann weitersehen... ich sehe nicht, warum die Kamera auf einmal mehr Strom brauchen sollte als früher... das wäre irgendwie "halb kaputt", und das kommt ja selten vor.
Gruß Uwe
#11Report
17.11.2010
Original von DOCTOR SPEEDLITE
weitersehen... ich sehe nicht, warum die Kamera auf einmal mehr Strom brauchen sollte als früher... das wäre irgendwie "halb kaputt", und das kommt ja selten vor.
Auch wenn wir uns mit dem Tip auf den Lader einig sind, gerade bei Kameras mit mechanischen Teilen kann sind durch Verschleiss von Lagern und Getrieben im Laufe ein höherer Strombedarf einstellen. Ich kenne das von der kompakten Canon A70, bei der sich dann das Objektiv nicht mehr ausfährt und sie abschaltet.
#12Report
17.11.2010
also ich hab die S 6500 von Fuji auch noch und ab und zu kommt die auch zum Einsatz
würd mich nur ungern davon trennen, weil Bildquali und der Vorteil, jederzeit normale Batterien zu nutzen einfach genial sind
würd da lieber probieren !!!
nutze auch nur Eneloops mit original Ladegerät
wenns schnell gehen muss, auch mal die Mignons von Lidl
würd mich nur ungern davon trennen, weil Bildquali und der Vorteil, jederzeit normale Batterien zu nutzen einfach genial sind
würd da lieber probieren !!!
nutze auch nur Eneloops mit original Ladegerät
wenns schnell gehen muss, auch mal die Mignons von Lidl
#13Report
17.11.2010
Original von Cerunnos
[quote]Original von DOCTOR SPEEDLITE
weitersehen... ich sehe nicht, warum die Kamera auf einmal mehr Strom brauchen sollte als früher... das wäre irgendwie "halb kaputt", und das kommt ja selten vor.
Auch wenn wir uns mit dem Tip auf den Lader einig sind, gerade bei Kameras mit mechanischen Teilen kann sind durch Verschleiss von Lagern und Getrieben im Laufe ein höherer Strombedarf einstellen. Ich kenne das von der kompakten Canon A70, bei der sich dann das Objektiv nicht mehr ausfährt und sie abschaltet.[/quote]
Okay... als DSLR User hatte ich nun gedacht, daß bei dieser Fuji wie an den größeren Modellen ein manueller Zoom vorhanden sei...
Gruß Uwe
#14Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
17.11.2010
Original von DOCTOR SPEEDLITE
[quote]Original von Cerunnos
[quote]Original von DOCTOR SPEEDLITE
weitersehen... ich sehe nicht, warum die Kamera auf einmal mehr Strom brauchen sollte als früher... das wäre irgendwie "halb kaputt", und das kommt ja selten vor.
Auch wenn wir uns mit dem Tip auf den Lader einig sind, gerade bei Kameras mit mechanischen Teilen kann sind durch Verschleiss von Lagern und Getrieben im Laufe ein höherer Strombedarf einstellen. Ich kenne das von der kompakten Canon A70, bei der sich dann das Objektiv nicht mehr ausfährt und sie abschaltet.[/quote]
Okay... als DSLR User hatte ich nun gedahct, daß bei dieser Fuji wie an den größeren Modellen ein manueller Zoom vorhanden sei...
Gruß Uwe[/quote]
Nen manuellen Zoom hat die Kamera vom TO auch. :-)
Ick hab jetzt grad mal getestet - die S9500 (der Quasi-Nachfolger?) liegt hier uffn Tisch bei meinem Kollegen. Ich schnapp mir gleich mal nen Satz etwas ältere Varta 2100mAh Akkus und teste was die so hergibt, dann haben wir nen Anhaltspunkt dahingehend, was sie theoretisch machen sollte. :-)
#15Report
17.11.2010
Wie gesagt, ich hatte ja nun noch ein anderes Ladegerät angeschafft und mit den zugehörigen Akkus, die damit der dritte neue Satz wären, nach 13 Stunden im Lader einen weiteren Versuch gestartet. Mit dem Ergebnis, daß es piep machte und die Kamera dann wieder aus war.
Hatte vorher Panasonics drin, Eneloops, Energizer, das war alles kein Problem, ging immer, waren auch alle mit dem AT3 geladen. Das die Akkus auf einmal ständig leer waren, fing sozusagen von heute auf morgen an.
Kann ja sein, daß ein mechanischer oder elektrischer Defekt an der Kamera aufgetreten ist, zumal sie auch noch einen Umzug mitgemacht hat zu der Zeit. Nur - bei einer Bridge-Cam, die ich vor 3 Jahren für 250 € geschossen habe, lohnt sich eigentlich nichtmal der Weg in eine Werkstatt. Auch wenn es echt schade wäre, fast alle meine Bilder sind mit dem Ding entstanden :-(
Hatte vorher Panasonics drin, Eneloops, Energizer, das war alles kein Problem, ging immer, waren auch alle mit dem AT3 geladen. Das die Akkus auf einmal ständig leer waren, fing sozusagen von heute auf morgen an.
Kann ja sein, daß ein mechanischer oder elektrischer Defekt an der Kamera aufgetreten ist, zumal sie auch noch einen Umzug mitgemacht hat zu der Zeit. Nur - bei einer Bridge-Cam, die ich vor 3 Jahren für 250 € geschossen habe, lohnt sich eigentlich nichtmal der Weg in eine Werkstatt. Auch wenn es echt schade wäre, fast alle meine Bilder sind mit dem Ding entstanden :-(
#16Report
17.11.2010
Ich hätte da noch ne 40D zu verkaufen... mit dem 50mm 1:1.8 Objektiv ;-)
#17Report
17.11.2010
Danke für´s Angebot. Fotografieren wird aber nun längere Zeit ausfallen, kein Kapital für was Neues vorhanden. Pech :-(
Original von Dirk Lorenz
Ich hätte da noch ne 40D zu verkaufen... mit dem 50mm 1:1.8 Objektiv ;-)
#18Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
17.11.2010
definitiv liegt das an deiner Cam.
Zum Hänlder damit, Software updaten bzw Totalreset und Software neu drauf.
Zum Hänlder damit, Software updaten bzw Totalreset und Software neu drauf.
#19Report
[gone] User_6449
17.11.2010
@ I k s w o b a r G / Kamera Schrott = out of order
Vielleicht kann Dir ein Händler die Akkus aufladen und prüfen. Dann
könnte man zumindest ausschließen, daß Dein Ladegerät oder die
Akkus defekt sind.
Diese zwei Fehlerquellen sind einfacher und preisgünstiger auszu-
schließen als die Kamera.
Wenn der Fehler dann noch immer auftritt, liegt es an der Kamera.
Viele Grüße
Peter
Vielleicht kann Dir ein Händler die Akkus aufladen und prüfen. Dann
könnte man zumindest ausschließen, daß Dein Ladegerät oder die
Akkus defekt sind.
Diese zwei Fehlerquellen sind einfacher und preisgünstiger auszu-
schließen als die Kamera.
Wenn der Fehler dann noch immer auftritt, liegt es an der Kamera.
Viele Grüße
Peter
#20Report
Topic has been closed
... hätte Deine Kamera unnormalen Strombedarf
11
... hättest Du immer besch... Akkus
4
... bräuchtest Du einen neuen Lader
2
17 Votes
- 29Posts
- 1,632Views
Ich hatte vor einiger Zeit ja schonmal Probleme mit ständig leeren Akkus. Ich habe in der Zwischenzeit nun zwei weitere Akkusätze probiert, darunter auch ein Satz Eneloops. Das Problem besteht aber weiter, kein Satz Akkus hält länger als 50 Fotos, und ein paar Tage später läßt sich die Cam kurz einschalten, schaltet sich aber währenddessen auch sofort wieder ab. Egal ob die Akkus in der Cam geblieben waren oder nicht.
Was denkt Ihr? Akkus alle Mist? Cam spinnt? Ladegerät (AT3) in dutt?