Marktanteile 2011 36

17.11.2010
Original von [i am i] pictures
Da ich eher in die Zukunft schaue, einfach die Frage mit welchem Hersteller Ihr 2011 vorwiegend arbeiten möchtet bzw. akt. plant?


also für akt nutze ich canon-equipment, für porträs outdoor nikon und für's studio hasselblatt. für stillleben hab ich ne papaiya und für besonders schwere fälle eine prakatika ttl.
das gilt aber nur für 2011, für 2012 bin ich noch am überlegen.
17.11.2010
Original von andrew spark
[quote]Original von [i am i] pictures
Da ich eher in die Zukunft schaue, einfach die Frage mit welchem Hersteller Ihr 2011 vorwiegend arbeiten möchtet bzw. akt. plant?


also für akt nutze ich canon-equipment, für porträs outdoor nikon und für's studio hasselblatt. für stillleben hab ich ne papaiya und für besonders schwere fälle eine prakatika ttl.
das gilt aber nur für 2011, für 2012 bin ich noch am überlegen.[/quote]

Ist das n scherz oder dein ernst??
falls 2., warum tust du das? Also warum nicht 1-2 Systeme für Alle Themen, soweit ich weiß gibts in der Fotografie sowas wie Objektive, diese sollen ja eben die Themenvielfalt bieten oder?

Frag ich jetzt mal als doofer Anfängerfotograf! :-)
[gone] falschbelichtung ( o.O )
17.11.2010
*hand an Kopf*

Papaiya und ernst...
18.11.2010
Original von [i am i] pictures

Ist das n scherz oder dein ernst??

Frag ich jetzt mal als doofer Anfängerfotograf! :-)


na änfänger ist doch wohl untertrieben.

ich finde solche fragen so "sinnvoll" wie: welche automarke soll ich kaufen? welcher herrenduft passt zu mir? nass oder trocken rasieren?

der eine schwört auf GILETTE und würde nie AXE beduftet VW fahren, der andere sagt, dass nur 3er BMW ein gescheites auto ist und er mit JOOP auf trocken gekratzter haut am besten stinkt.

aber was sagt das für dich aus?
18.11.2010
Solche Umfragen nach Kameramarken sind ja unterhaltend.
Aber so was von zufällig und komisch.

In meiner Umgebung, die auch nicht repräsentativ ist, findet ein
Abwandern von Canon statt, dass ich meinen müsste, Canon muss
bald tot sein. Hier scheint es nun, Canon müsste die Marke der
Zukunft sein. Beide Eindrücke sind wohl zwingend falsch.

Wenn Du einen Systemwechsel machen willst, kannst Du nur einen
Fehler machen. Auf Grund Statistiken, die Du selbst nicht gefälscht hast,
zu kaufen.
Die Frage ist wie immer gleich:

Wofür brauchst Du die Kamera? Was fotografieren die Leute in diesem Segment.
Dann guckst Du die Qualität der Bilder an, die mit der Maschine effektiv erzeugt
werden. Es könnte sein, dass nicht die Firma mit dem grössten Werbebudget
und den höchsten tabellarischen Werten das besten Bildchen ins Internet stellen kann.

Noch wichtiger ist diue Haptik, die Art wie die Kamera zu bedienen ist. Passt die
Kiste in meine Hände? Hat das Gehäuse die von mir gewünschte Grösse . . usw.

Und schliesslich: Ist die Kamera im Umfeld, wo ich Bildchen machen will
tauglich? Geht das Ding nach 2 Tagen noch auf einem 10 Tage Trip?

Und so kannst Du eine Kamera erwerben, die deinen Ansprüchen genügt.
Das Markenbashing, das in einigen Foren betrieben wird lese ich ab und an,
um mich zu belustigen. Hat aber nichts mit dem realen Leben zu tun.

Heiner
für meine zwecke kommt nur die sigma in frage. unter was sollich denn voten?
Da andrew schon richtungsweisend vorgearbeitet hat :
Man sollte nicht so sehr auf die Gehäuse achten, sondern bei der Objektiv-Wahl die zuküftigen Aufnahmegebiete spezifizieren.
Heißt, man sollte überlegen, ob ein speziell berechnetes Akt-Objektiv mit verstärkter Anti-Wackelautomatik und selbstschneidendem Universal-Bajonett nicht günstiger ist. Das pink-shot -Objektiv hat z.B eine leichte Farbverschiebung ins rose´ reinkorrigiert bekommen.
Auch sehr beliebt, aber im Moment noch zu teuer, das super-soft-skin-Objektiv für vorgebliche Illustrierten-Titelbilder.
18.11.2010
Bei dieser Umfrage erreichst Du sehr viele "alte Hasen" aus dem Bereich der Peoplefotografie. Marktanteile werden ja nicht an dem gemessen, was die Leute in der Vergangenheit gekauft haben und ggf. mit Objektiven ergänzen, sondern aus dem aktuellen Absatz. Den kann man dann nochmal aufgliedern in Consumer-, Semiprofi- und Profibereich. Ich denke dass sich dann da auch nochmal ganz andere Verteilungen ergeben.

Mir klingt nur eine Aussagen eines Mitarbeiters von Calumet im Ohr, der besonders im Profibereich, Nikon mit den Verkaufszahlen ganz klar vor Canon sieht. Marken wie Sony, Pentax, Olympus spielen da gar keine Rolle und Hasseldblad, Leica & Co sind zwar sehr angesehen, aber natürlich nur was für Spezialisten und Fetischisten.
18.11.2010
Original von andrew spark
.................
also für akt nutze ich canon-equipment, für porträs outdoor nikon und für's studio hasselblatt. für stillleben hab ich ne papaiya und für besonders schwere fälle eine prakatika ttl.
das gilt aber nur für 2011, für 2012 bin ich noch am überlegen.



Der ist gut!!

Sollte ich auch so machen wobei ich für´s Studio eher zu Linhof tendiere. Aber das entscheide ich erst nach den nächsten Ausgaben von Color-Foto.


In der MK lernt man jeden Tag dazu!
[gone] falschbelichtung ( o.O )
18.11.2010
[b]Original von Camera Obscura
Der ist gut!!

Sollte ich auch so machen wobei ich für´s Studio eher zu Linhof tendiere. Aber das entscheide ich erst nach den nächsten Ausgaben von Color-Foto.


In der MK lernt man jeden Tag dazu!


Wenn ich so in meine Glaskugel gugg, dann seh ich da, dass im nächsten Jahr Selbstgebastelte Lochkameras ganz groß im kommen sind...

PS: Ich hätte da noch einen Schuhkarton mit einem Loch vorn drin rumligen. Auf den Deckel hab ich fein säuberlich mit einem großen Pinsel SoNiCanon gekritzelt: Für Euch zum MK-Freundschaftspreis von 300€! Weil ich so lieb bin, fertige ich auf Wunsch auch noch ein extra-Loch für den Kartonboden an, um ihn auf einem Stativ befestigen zu können!
aber bitte das stativgewinde nicht vergessen in den kartin reinzuschneiden :-))))


Original von falschbelichtung ( O_o )
[quote][b]Original von Camera Obscura
Der ist gut!!

Sollte ich auch so machen wobei ich für´s Studio eher zu Linhof tendiere. Aber das entscheide ich erst nach den nächsten Ausgaben von Color-Foto.


In der MK lernt man jeden Tag dazu!


Wenn ich so in meine Glaskugel gugg, dann seh ich da, dass im nächsten Jahr Selbstgebastelte Lochkameras ganz groß im kommen sind...

PS: Ich hätte da noch einen Schuhkarton mit einem Loch vorn drin rumligen. Auf den Deckel hab ich fein säuberlich mit einem großen Pinsel SoNiCanon gekritzelt: Für Euch zum MK-Freundschaftspreis von 300€! Weil ich so lieb bin, fertige ich auf Wunsch auch noch ein extra-Loch für den Kartonboden an, um ihn auf einem Stativ befestigen zu können![/quote]
[gone] falschbelichtung ( o.O )
18.11.2010
Original von Volker Vogelmann
aber bitte das stativgewinde nicht vergessen in den kartin reinzuschneiden :-))))

Gewinde kostet 20€ Aufpreis.
Ebenso Optional erhältlich, ein Mattscheibenkartondeckel aus feinstem Butterbrotpapier. Kostenpunkt 180€.
18.11.2010
hm, Sigma fehlt mal wieder...
Um nochmal kurz auf
" ... einfach die Frage mit welchem Hersteller Ihr 2011 vorwiegend arbeiten möchtet bzw. akt. plant ... ? zurückzukommen:

Welcher hersteller ist denn für akt besonders aufgeschlossen bzw. geeignet?
Das wäre mal eine wetvolle information!

(Bisher nutze ICH fototechnisch für akt hauptsächlich Grundig, für outdoor ist Siemens am besten, und im studio ist Miele einfach unschlagbar.
Für alles andere kann man auch eine ausrüstung von Hoover oder Vorwerk nehmen.)
- Diese information ist ein kostenloser service -

;)
18.11.2010
Da sich Sigma 2012 aus dem Kameramarkt zurückzieht und sich dann auf SIGnaturMAschinen spezialisieren will, kann man die getrost weglassen! ;-)


Original von Dirk Lorenz
hm, Sigma fehlt mal wieder...
18.11.2010
aha...

Original von [i am i] pictures
Da sich Sigma 2012 aus dem Kameramarkt zurückzieht und sich dann auf SIGnaturMAschinen spezialisieren will, kann man die getrost weglassen! ;-)


[quote]Original von Dirk Lorenz
hm, Sigma fehlt mal wieder...
[/quote]

Topic has been closed